Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk

10.01.2025

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1519368.php

Nach der erfolgreichen Erprobung #flächendeckender #Jelbi-Punkte im #Graefekiez wird das Angebot nun weiter im Bezirk ausgerollt. Bei den Jelbi-Punkten handelt es sich um Standorte mit #Sharing-Angeboten. Dort können #Roller, #Fahrräder und #E-Scooter ausgeliehen werden. Insgesamt 33 Standorte wurden in den vergangenen Wochen nach umfangreicher Prüfung angeordnet und haben eine Sondernutzungsgenehmigung erhalten. Die neuen Standorte bieten insgesamt Platz für circa 700 E-Scooter.

„Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk“ weiterlesen

Wo derzeit neue Parkzonen in der Berliner Innenstadt entstehen, aus rbb24

01.10.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/10/berlin-parkzonen-parkraumbewirtschaftung-parken-geld-kosten-orte.htm/answerTo=355f8577-0820-48e3-8d8c-bcac2d1577ab/Facebook

Ab 1. Oktober müssen Autofahrende auch im Kreuzberger #Graefekiez und rund um den #Oranienplatz fürs #Parken #bezahlen. In beiden neuen #Zonen werden zwischen 9 und 22 Uhr jeweils drei Euro pro Stunde fällig. Wer in einer #Parkzone wohnt und ein Auto besitzt, benötigt ab sofort eine #Vignette. Die kostet allerdings gerade mal 20,40 Euro für zwei Jahre.

„Wo derzeit neue Parkzonen in der Berliner Innenstadt entstehen, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Kiezblocks, aus Senat

24.06.2024

Frage 1:

Welche #Kiezblocks bestehen derzeit in welchen Berliner Bezirken?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf teilt hierzu mit:

„ Es wird auf die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 19/ 17 296 verwiesen. Die damalige Beantwortung lautete:

Kiezblöcke im Sinne der Fragestellung mit Zufahrtsbeschränkungen usw. werden im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf so nicht umgesetzt. Vielmehr gibt es Planungen im Bezirk bzgl. der Umsetzung von Mobilitätskonzepten im Bezirk. Hierzu werden im Vorfeld für die jeweiligen Bereiche entsprechende Machbarkeitsstudien bzw. Machbarkeitsgutachten erstellt, die dann in Anwohner:inneninformationsveranstaltungen beteiligt werden. Anschließend erfolgt die Erarbeitung der Ausführungsplanungen. Für die Umsetzung von solchen Mobilitätskonzepten sind überwiegend in 2024 der Karl-August-Platz und der Klausenerplatz vorgesehen.

„Straßenverkehr: Kiezblocks, aus Senat“ weiterlesen