Bahnhöfe: Sanierung des Bahnhofs Friedrichstraße Eine neue Decke dank alter Fehler – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/sanierung-des-bahnhofs-friedrichstrasse–eine-neue-decke-dank-alter-fehler–27758076?dmcid=nl_20170608_27758076

Berlin – Es geschah am 13. Dezember 2012 im #Bahnhof #Friedrichstraße. Plötzlich stürzten 25 Kilo Beton aus dem Bahnsteigbereich am Gleis 4 durch die Rigipsdecke in die Halle. Zum Glück wurde niemand verletzt. Doch die täglich 217.000 Bahnhofsnutzer müssen die Folgen bis heute ausbaden. Zwischen Bauzäunen, unter geöffneten Decken, haben sie weniger Platz als früher. Nun zeichnet sich das Ende der Arbeiten ab.
„In den kundenrelevanten Bereichen wollen wir im Herbst 2017 fertig sein“, teilte Friedemann Keßler von Deutsche Bahn (DB) Station & Service am Mittwoch mit. Auch andere Bahnhofsprojekte in Berlin kommen voran, sagte er.
Anfangs hatte die Bahn gehofft, dass sich das Arbeitspensum im Bahnhof Friedrichstraße in Grenzen hält. Aber bald wurde klar: Alle 244 Lager, auf denen die beiden Bahnsteige des Regionalverkehrs ruhen, mussten umgebaut werden. Während der Sanierung des Gebäudes in den 90er-Jahren wurden sie „nicht richtig konstruiert“, hieß es.
"Darum haben wir vor allem nachts gearbeitet"
Die Stahlteile bedeuteten für den Beton, auf dem sie ruhen, eine hohe Punktbelastung. Auf Dauer hielt der Beton das nicht aus – und so kam es zu dem spektakulären Unglück. Die Lager wurden so ergänzt, dass der Druck seitdem stärker verteilt wird.
„Inzwischen haben wir die Lagersanierung erfolgreich beendet“, bilanzierte Keßler, der für alle Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg zuständig ist. Auch mit der Wiederherstellung der Decken kämen die Bauleute voran. Noch fehlen vielerorts Deckenplatten, schauen Fahrgäste sowie Einkaufsbummler auf Beton und Stahlkonstruktionen: „Doch rund 50 Prozent der Deckenfelder sind schon geschlossen worden.“ Was die Zahl der täglichen Fahrgäste und Besucher anbelangt, steht der Bahnhof Friedrichstraße in Berlin auf Platz zwei – nur am Hauptbahnhof ist mehr los, heißt es von der DB. „Darum haben wir vor allem nachts gearbeitet“, sagte Keßler.
Dass die Arbeiten, die ursprünglich 2016 enden sollten, immer noch andauern, liegt auch daran, dass das Bauvorhaben erweitert worden ist. „Wir erneuern auch die Sicherheits- und andere Haustechnik – alles in einem Rutsch“, erklärte der DB-Mann. 8,2 Millionen Euro werden investiert. 2018 soll alles fertig sein.
Insgesamt gibt die Bahn bis 2021 rund 562 Millionen Euro aus, um Bahnhöfe in Berlin zu #modernisieren. In Brandenburg summieren sich die Investitionen auf …

Straßenbahn: Arbeiten in der Friedrichstraße, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2528

Damit die #Straßenbahnen auch in Zukunft sicher und zuverlässig durch Berlins Mitte rollen, erneuert die BVG die #Gleise im Bereich #Friedrichstraße/#Reinhardtstraße. Überarbeitet wird auch der #Brückenschutz an der Stadtbahnbrücke, d.h. die Isolierung zwischen Bauwerk und stromführender Oberleitung. Von Montag, den 8. Mai, ca. 4:30 Uhr bis Donnerstag, den 25. Mai 2017, ca. 4:30 Uhr sind daher die Straßenbahnlinien #M1 und #12 zwischen Oranienburger Straße und Mitte, Am Kupfergraben #unterbrochen. Die M1 fährt in dieser Zeit zwischen Rosenthal Nord bzw. Niederschönhausen, Schillerstraße und U Oranienburger Tor. Von dort fahren die Bahnen tagsüber weiter als 12 nach Berliner Allee/Rennbahnstraße. Nachts, nach Betriebsschluss der Linie 12, fahren die Bahnen der M1 ab U Oranienburger Tor weiter zum S+U Hauptbahnhof. Fahrgäste werden gebeten, tagsüber den gesperrten Abschnitt mit der U6 bzw. den S-Bahnlinien S1, S2 und S25 zu umfahren. In den Nächten sind zwischen S Oranienburger Straße und Mitte, Am Kupfergraben barrierefreie Ersatzbusse im Einsatz.

S-Bahn: Stadtbahnsperrungen im Oktober Inbetriebnahme des elektronischen Zugbeeinflussungssystems aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/144_bau_stadtbahn.htm

Für die Umrüstung der Strecke auf ein modernes #Zugsicherungssystem (#ZBS) war von Mai bis September der S-Bahn-Verkehr zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg an vielen Abenden gesperrt.

Ende Oktober soll das neue System auf der westlichen Stadtbahn in Betrieb genommen werden. Im Vorfeld sind nochmals Sperrzeiten geplant, um die neue Technik in die bestehende Signalanlage zu integrieren:

2 Wochenenden:

Von Freitag, 7. Oktober, 22 Uhr durchgehend bis Montag, 10. Oktober, 1.30 Uhr mehr Infos

Von Freitag, 14. Oktober, 22 Uhr durchgehend bis Montag, 17. Oktober, 1.30 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen #Charlottenburg <> #Friedrichstraße #kein Zugverkehr. #Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen.

2 Werktage, Nächte:

Am Mittwoch, 12. Oktober und Donnerstag, 13. Oktober, jeweils von 22 Uhr bis 1.30 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen Lichtenberg <> Westkreuz kein Zugverkehr. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.

Einschränkungen bei RE 1, RE 7 und RB 14

4 Werktage:

Von 24.10. (Mo), 4 Uhr, durchgehend bis 27.10. (Do), 22 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen Charlottenburg <> Friedrichstraße kein Zugverkehr. Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen.

2 Werktage + Wochenende:

Von 27.10. (Do), 22 Uhr, durchgehend bis 31.10. (Mo) 1.30 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen Grunewald/ Olympiastadion <> Friedrichstraße kein Zugverkehr. Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen.

 

Bitte nutzen Sie die Fahrplanauskunftssysteme

Für detaillierte Fahrplanauskünfte unter Berücksichtigung dieser Baumaßnahme, nutzen Sie bitte vorab die elektronischenFahrplanauskunft auf unserer Webseite, mobilen Webseite oder App.

S-Bahn + Tarife: Jetzt im freundlich, hellem Ambiente Neues S-Bahn-Kundenzentrum Friedrichstraße ist eröffnet, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/085_neues_kundenzentrum_friedrichstrasse.htm

Hell, barrierefrei und mit viel Platz sowie drei Schaltern speziell für S-Bahn-Kunden:

So präsentiert sich das neue -Bahn #Kundenzentrum und DB #Reisezentrum im Bahnhof #Friedrichstraße. „Nachdem die DB zu uns gezogen war, wurde es in den alten Räumlichkeiten eng. Nun befinden sich beide Einrichtungen unter einem großzügigen Dach am Ausgang Georgenstraße“, erklärt Michael Andres, Leiter personalbedienter Verkauf bei der S-Bahn Berlin.

Das gesamte Angebot erhalten Sie auch im neuen Kundenzentrum

Seit 20. Juni stehen den Fahrgästen aller Verkehrsunternehmen – der VBB hat einen, die DB zwei Schalter – das gesamte Sortiment und alle Dienstleistungen zur Verfügung. Ob Ausflugstickets für die Regionalbahn, Einzelfahrschein oder eine Auskunft zum Fahrplan – das Zentrum versteht sich als Anlaufstelle für alle #ÖPNV- Nutzer. „Wer sich für ein Abonnement interessiert, erhält Informationen an den S-Bahn-Schaltern und kann es hier auch gleich abschließen“, empfiehlt Gerd-Peter Willbrandt, Leiter Vertriebsmanagement bei der S-Bahn Berlin.

Geöffnet sind alle Schalter montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, am Wochenende von 9 bis 18.30 Uhr. Im Eingangsbereich sind die Automaten rund um die Uhr zugänglich.

Zur Eröffnung überreichte S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner Mitarbeiterin Heidi Eichhorn Blumen.

Alle S-Bahn-Kundenzentren der S-Bahn Berlin

Bahnhöfe: Olympia 1936 in Berlin Wie die Nazis die U-Bahn-Station Stadtmitte erfanden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/olympia-1936-in-berlin-wie-die-nazis-die-u-bahn-station-stadtmitte-erfanden,10809148,33065778.html

Seit 80 Jahren gaukelt eine -Bahn-Station der Linie #U2 durch ihren Namen Berlinern und Besuchern vor die #Stadtmitte zu sein. Das war Absicht der Nationalsozialisten, die ihr den Namen gaben.
Zu den vielen Verwirrungen um die Frage, wo denn nun die Berliner Mitte liege, fügt der U-Bahnhof „Stadtmitte“ eine weitere hinzu: Dort, zwischen Friedrichstraße und Leipziger Straße, liegt sie jedenfalls nicht. Warum aber der um maximale Aufmerksamkeit bettelnde Name? Hier schon mal ein Hinweis: Den U-Bahnhof dieses Namens gibt es seit 1. Februar 1936.

Tatsächlich sollte die neue Strecke, deren Bau 1905 begann, das Stadtzentrum erschließen und eine Verbindung vom turbulenten Leben an Leipziger und Potsdamer Platz quer durch die Kultur- und Geschäftsgegend bis zum Spittelmarkt herstellen – mit Verlängerungsoption Richtung Alexanderplatz.

Bei der Eröffnung 1908 wurde der unter der Mohrenstraße entlangführende Bahnhof „#Friedrichstraße“ genannt und zählte bald zu den am meisten frequentierten Berlins. Als nach langen Baustörungen 1923 die Nord-Süd-Bahn (U6) endlich fertig war, erhielt die der U2 nahe gelegene neue Station den Namen …