FLUGHAFEN BER Die Hängepartie am BER ist noch nicht zu Ende, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-die-haengepartie-am-ber-ist-noch-nicht-zu-ende,11546166,25617656.html

In diesem Jahr wurden am #Flughafen richtige Grundentscheidungen getroffen. Doch viel wurde noch nicht umgesetzt – und ein #Eröffnungstermin ist weiterhin nicht in Sicht. Wie sieht die Bilanz des Jahres 2013 für das Projekt Flughafen #BER aus? Kommt drauf an, wen man fragt. „Es ist noch viel zu tun“, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), nachdem er mit dem Aufsichtsrat am Freitag die Baustelle in #Schönefeld besucht hatte. Andere Flughafen-Gesellschafter wurden deutlicher. „Auch 2013 war eine Hängepartie“, hieß es in Potsdam. Es wurde viel geändert, umgeplant, neu entworfen. „Aber in die Phase der Umsetzung sind wir am BER noch nicht gekommen.“ Uwe Hörmann, am Flughafen einer der beiden Chefs des Beschleunigungsprogramms Sprint, konnte das nicht ganz entkräften. „Ich hätte mir gewünscht, dass mehr passiert“, sagte er. „Aber wir sind ein großes Stück vorangekommen. Wir stehen viel besser da als 2012.“ Zumindest für die Finanzplaner in den Verwaltungen, die Steuergelder für den Flughafenbau freigeben, war dieses …

Regionalverkehr + Flughäfen: Verbesserungen im Regionalverkehr zum Flughafen Berlin- Schönefeld RB 19 startet am 15. Dezember als Vorläufer des Airport-Express • Schnelle Direktverbindung von Gesundbrunnen, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Südkreuz • Angebotserweiterung Königs Wusterhausen – Flughafen Berlin-Schönefeld wegen Bauarbeiten verschoben

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5254666/bbmv20131206.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Potsdam/Berlin, 6. Dezember 2013) Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das Angebot im #Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn weiter verbessert. Der #Flughafen #Schönefeld erhält mit der Linie RB 19 stündlich eine schnelle Direktanbindung der Berliner Bahnhöfe Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen. Die Fahrzeit zwischen dem Flughafen und dem Potsdamer Platz beträgt 28 Minuten. Zusätzlich stehen auch weiterhin die Airport-Express-Linien RE 7 und RB 14 zu den Bahnhöfen auf der Stadtbahn sowie die S-Bahn-Linien S9 und S45 zur Verfügung. Der bisherige Südabschnitt der Linie RB 14 von Senftenberg über Lübbenau und Königs Wusterhausen nach Flughafen Berlin-Schönefeld wird mit der neuen Linie verknüpft und verkehrt zwischen Senftenberg und BerlinGesundbrunnen durchgehend unter der Bezeichnung RB 19. Die vom Land Brandenburg bestellte Verlängerung der bisherigen Linie RB 22 Potsdam – Flughafen Schönefeld nach Königs Wusterhausen kann zum diesjährigen Fahrplanwechsel nur in Tagesrandlagen realisiert werden. Zu den übrigen Zeiten wird ein ergänzendes Busangebot zwischen Königs Wusterhausen und Flughafen Berlin-Schönefeld eingeführt. Dieser Busersatzverkehr stellt in Königs Wusterhausen den Anschluss an die RE 2 und damit die Verbindung von Cottbus zum Flughafen Schönefeld sicher. Die Zuganschlüsse in Schönefeld an die RB 22 von/nach Golm werden nicht erreicht. Wegen längerfristiger Bauarbeiten auf der Dresdner Bahn und daraus resultierenden Risiken für die Pünktlichkeit wären gravierende Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Linie RE 2 und RE 7 nicht auszuschließen. DB Netz und DB Regio haben sich daher auf die Verschiebung der grundsätzlichen Angebotserweiterung auf der Schiene verständigt.. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Flughäfen: Verbesserungen im Regionalverkehr zum Flughafen Berlin- Schönefeld RB 19 startet am 15. Dezember als Vorläufer des Airport-Express • Schnelle Direktverbindung von Gesundbrunnen, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Südkreuz • Angebotserweiterung Königs Wusterhausen – Flughafen Berlin-Schönefeld wegen Bauarbeiten verschoben

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5254666/bbmv20131206.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Potsdam/Berlin, 6. Dezember 2013) Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das Angebot im #Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn weiter verbessert. Der #Flughafen #Schönefeld erhält mit der Linie RB 19 stündlich eine schnelle Direktanbindung der Berliner Bahnhöfe Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen. Die Fahrzeit zwischen dem Flughafen und dem Potsdamer Platz beträgt 28 Minuten. Zusätzlich stehen auch weiterhin die Airport-Express-Linien RE 7 und RB 14 zu den Bahnhöfen auf der Stadtbahn sowie die S-Bahn-Linien S9 und S45 zur Verfügung.

Der bisherige Südabschnitt der Linie RB 14 von Senftenberg über Lübbenau und Königs Wusterhausen nach Flughafen Berlin-Schönefeld wird mit der neuen Linie verknüpft und verkehrt zwischen Senftenberg und BerlinGesundbrunnen durchgehend unter der Bezeichnung RB 19.

Die vom Land Brandenburg bestellte Verlängerung der bisherigen Linie RB 22 Potsdam – Flughafen Schönefeld nach Königs Wusterhausen kann zum diesjährigen Fahrplanwechsel nur in Tagesrandlagen realisiert werden. Zu den übrigen Zeiten wird ein ergänzendes Busangebot zwischen Königs Wusterhausen und Flughafen Berlin-Schönefeld eingeführt. Dieser Busersatzverkehr stellt in Königs Wusterhausen den Anschluss an die RE 2 und damit die Verbindung von Cottbus zum Flughafen Schönefeld sicher.
Die Zuganschlüsse in Schönefeld an die RB 22 von/nach Golm werden nicht erreicht.

Wegen längerfristiger Bauarbeiten auf der Dresdner Bahn und daraus resultierenden Risiken für die Pünktlichkeit wären gravierende Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Linie RE 2 und RE 7 nicht auszuschließen. DB Netz und DB Regio haben sich daher auf die Verschiebung der grundsätzlichen Angebotserweiterung auf der Schiene verständigt..

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Taxi + Tarife + Flughäfen: Taxis in Schönefeld Nach Köpenick? Suchen Sie sich ein anderes Taxi!, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/taxis-in-schoenefeld-nach-koepenick–suchen-sie-sich-ein-anderes-taxi-,10809298,25499134.html

Fahrtablehnungen vom #Flughafen #Schönefeld nach Berlin verärgern die Kundschaft – doch die Chauffeure haben das Recht dazu. Berliner #Taxifahrer dürfen dort nicht warten. Es sei denn, sie sind vorbestellt. Der Urlaub war schön, der Flug pünktlich. Doch am #Taxihalteplatz des Flughafens Schönefeld ist der Stress oft gleich wieder da. Denn dort kommt es immer wieder vor, dass Taxifahrer die Fahrt nach Berlin ablehnen, wenn die Strecke ihrer Meinung nach zu kurz und damit zu wenig lukrativ ist. „Wir bekommen immer häufiger Beschwerden von Fahrgästen, denen in Schönefeld die Beförderung nach Berlin verweigert wurde“, sagte Uwe Gawehn, Erster Vorsitzender der Innung des Berliner Taxigewerbes, am Montag. Der Taxi Verband Berlin Brandenburg (TVB) hat jetzt einen erbosten Brief an die Politiker geschrieben. Ein typischer Fall: Ein Berliner traf aus Djerba in Tunesien in Schönefeld ein. „Ich wurde gleich von drei Taxifahrern abgewiesen, als sie hörten, dass die Fahrt nach Köpenick/ Spindlersfeld geht“, schrieb er dem TVB. Diese Berliner Stadtteile sind nur wenige Kilometer vom Flughafen entfernt. „Ich konnte es gar nicht glauben, dass so …

Flughäfen: BER Chaos Ärztekammer warnt vor Medizin-Chaos am Flughafen BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-chaos-aerztekammer-warnt-vor-medizin-chaos-am-flughafen-ber,10809148,25459128.html

Berlin – Nur ein #Rettungswagen, zu wenig #Einsatzfahrzeuge bei Katastrophen: Der neue Schönefelder #Flughafen ist nicht ausreichend vorbereitet, warnen Mediziner. Schönefeld Der neue Schönefelder Flughafen #BER ist nicht ausreichend auf medizinische Notfälle und Katastrophen vorbereitet, warnte die Ärztekammer Berlin. Es drohten Lücken bei der Versorgung von Fluggästen und Angestellten, so Kammerpräsident Günther Jonitz. So soll nur ein Rettungswagen (RTW) mit je einem Sanitäter und Assistenten stationiert werden – für rund 20 000 Angestellte und täglich …

Flughäfen: Auch Krähen fliegen auf TXL, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/tiere-am-ber-auch-kraehen-fliegen-auf-txl,11546166,25092192.html

Nicht nur Flieger aus Stahl und Kunststoff steuern den #Flughafen #Tegel an. Selbst Fledermäuse haben dort ein Domizil gefunden. Es sind nicht nur die vielen #Flugzeuge und ihre #Passagiere, die Lutz Tilgners Arbeit in Tegel spannend machen. Der Flughafen im Nordwesten Berlins wird auch von einer anderen Art von Fliegern angesteuert: Krähen und Fledermäusen. „Sie halten sich in den Bäumen auf dem Gelände auf“, berichtet der Verkehrsleiter. Die Fledermäuse machen nicht viel Aufhebens von sich, mit den Krähen ist es da schon anders. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie klug diese Vögel sind.“ Normalerweise bringt es Probleme mit sich, wenn Vögel neben einem Flughafen nisten oder dort Nahrung suchen. Die Gefahr, dass sie sich in den Triebwerken verfangen, …

Tegel, ein Flughafen am Limit, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen–tegel–ein-flughafen-am-limit,11546166,25093626.html

Auf dem wichtigsten Berliner #Flughafen steigt die Zahl der Passagiere auf einen neuen Rekordwert. 2014 könnte sie die 20-Millionen-Marke überschreiten. Warum funktioniert #Tegel trotzdem? Wie lange hält der Flughafen Tegel noch durch? Wie lange kann er es noch verkraften, dass es dort Jahr für Jahr voller wird? Das sind Fragen, die auch Katy Krüger und Lutz Tilgner ins Grübeln bringen, obwohl der Verkehrsleiter und die Chefin des Terminalmanagements alles über den wichtigsten Berliner Flughafen wissen. „Wir machen uns ernsthaft Gedanken darüber, wie es in den nächsten Jahren weitergeht“, sagt Krüger. So viel steht fest: „Wir arbeiten ständig und dauernd unter Volllast“, sagt Tilgner. Und ein Ende des Booms ist nicht in Sicht: Für dieses Jahr gehen die Vorhersagen von 19,4 Millionen Fluggästen in Tegel aus, das sind 1,2 Millionen mehr als 2012 und ein erneuter Rekord für einen Flughafen, der einst für zweieinhalb Millionen Passagiere pro Jahr entworfen wurde. „Wir haben Engpässe in allen Bereichen“, berichtet Krüger, die mit ihrem Kollegen Tilgner während einer Vorlesung in der Reihe „Airport Campus“ über …

Flughafen BER Es gibt noch genug Geld, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-es-gibt-noch-genug-geld,11546166,24904602.html

Für den #Flughafen #BER stehen für 2014 noch rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. Entlastung bringt auch das gute Geschäft mit den Flughäfen Tegel und Schönefeld. Die Flughafen-Gesellschafter Berlin, Brandenburg und der Bund müssen für den BER vorerst kein zusätzliches Geld bereitstellen. Das sagten Vertreter von Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB gestern im Sonderausschuss des Brandenburger Landtags. Vor allem wegen des weitgehenden Baustillstands, der die Ausgaben senkte, stehe für 2014 noch rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. „Diese Milliarde wird voraussichtlich für uns reichen“, sagte FBB-Vorstands-Chef Hartmut Mehdorn. Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke), der im Aufsichtsrat der Flughäfen den Finanzausschuss leitet, wies Befürchtungen vor einem bald drohenden Engpass zurück. Entlastung bringe auch das gute Geschäft mit den Flughäfen Tegel und …

allg. + Bahnverkehr + Bus: Train Simulator und Omnibus-Simulation Nächster Halt: Flughafen-Bahnhof BER, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/medien/digitale-welt/train-simulator-und-omnibus-simulation-naechster-halt-flughafen-bahnhof-ber/9013848.html

Zukunft und Vergangenheit Berlins lassen sich derzeit mit zwei PC-#Simulationen besonders eindrucksvoll erleben: In der Computerrealität ist sogar der Bahnhof unterm #Flughafen #BER bereits eröffnet. Am Ende läuft es auf die Frage hinaus, wer da eigentlich von der Realität eingeholt wurde. Als sich der 3-D-Designer Jan Bleiß im Februar 2012 darangesetzt hat, die Eisenbahnstrecke Berlin–Wittenberg für eine PC-Simulation aufzubereiten, gab es noch keinen Anlass, am Eröffnungstermin für den Berlin-Brandenburger Großflughafen „Willy Brandt“ zu zweifeln. „Außer ein paar Leuten vielleicht konnte niemand ahnen, dass der BBI irgendwann, jedoch nicht 2012 fertig wird“, schreibt er im Begleitheft zu dem Zusatzprogramm des Train Simulator von Aerosoft. Um Brandschutzauflagen müssen sich Entwickler von Computersimulationen keine Gedanken machen, aber bekanntlich haben auch die BBI-Verantwortlichen das Thema – und nicht nur dieses – massiv unterschätzt. Fest steht: In der Realität wird es noch einige Zeit dauern, bis die ersten Fluggäste am …

Schönefelder Flughafen BER Von Elefanten und Korken, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/schoenefelder-flughafen-ber-von-elefanten-und-korken,11546166,24759904.html

Was passiert eigentlich gerade am neuen #Schönefelder #Flughafen #BER? Strategiechef Hörmann spricht über das #Sprint-Programm und zieht eine erste Bilanz. Uwe Hörmann ist ein kühl kalkulierender Manager. Doch eines muss man dem Chef der zentralen Planung und Strategie der Berliner Flughäfen lassen: Er spricht nicht abstrakt, sondern er mag Sprachbilder – auch wenn sie zuweilen merkwürdig anmuten. „Es geht darum, den Elefanten klein zu schneiden“, sagt er. Oder: „Bei unserer Arbeit kommen Korken hoch, das glauben Sie nicht. Aber es ist angenehmer, die Korken nach und nach abzuarbeiten, als den ganzen Eimer Korken an einem Tag zu bewältigen.“ Es geht, man ahnt es schon, um den künftigen Schönefelder Flughafen BER und um seine Fertigstellung. Das Dauerthema zieht immer noch viele Menschen an. Im Besucherzentrum vor dem BER-Terminal in Schönefeld sind fast alle Stühle besetzt. Für den Airport Campus, die Vorlesungsreihe der Flughäfen, wurde es zum Hörsaal umfunktioniert. Vor rund hundert Studenten und Auszubildenden spricht Hörmann über Sprint – das Beschleunigungsprogramm, mit dem Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn den BER …