Schiffsverkehr: StegoderkeinSteg, das ist hier die Frage, aus Senat

29.07.2025

Frage 1:

Wie viele #Steganlagen gibt es nach Bezirken aufgeschlüsselt für #gewerbliche und #private #Schifffahrt/ #Sportboote? In welchem Eigentumsverhältnissen befinden sich Steganlagen prozentual? Gibt es Private (natürliche und juristische Personen), die mehrere Steganlagen besitzen oder eignen?

Antwort zu 1:

Der Senat führt keine Listen mit den gewünschten Angaben. Das Bezirksamt Spandau teilt dazu Folgendes mit:

„ Im Bezirk Spandau existieren laut Aktenbestand 482 Steganlagen. Davon können 67 (13,9 %) Vereinen und 33 (6,8 %) gewerblichen Standorten zugerechnet werden. 6 (1,2 %) Steganlagen gehören dem Bezirk. Die verbleibenden Anlagen (78 %) werden laut Aktenbestand privaten Nutzenden zugeordnet. Von einigen Mehrfacheigentümern/ -eignern kann ausgegangen werden, doch werden darüber keine gesonderten Zahlen erfasst.“

Das Bezirksamt Neukölln teilt dazu Folgendes mit:

„Schiffsverkehr: StegoderkeinSteg, das ist hier die Frage, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick für den Verkehr freigegeben, aus Senat

03.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1462365.php

Verkehrssenatorin Bonde und Bürgermeister kamen zur offiziellen Einweihung

Am heutigen Mittwoch haben Verkehrssenatorin Ute Bonde, Bezirksbürgermeister Oliver Igel und der Bürgermeister von Erkner, Henryk Pilz, gemeinsam die Neue #Fahlenbergbrücke nach 20-monatiger Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten zum #Ersatzneubau wurden planmäßig abgeschlossen. Die eingerichtete #Behelfsumfahrung wird geschlossen, die #Behelfsbrücke zurückgebaut und fachgerecht entsorgt.

„Straßenverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen