Fahrraddiebstähle in Berlin, aus Senat

26.07.2024

Vorb emerkung :

Die Polizeiliche #Kriminalstatistik (PKS) liegt für das erfragte Jahr 2023 vor, jedoch nicht für das teilweise ebenfalls erfragte Jahr 2024. Um eine #Vergleichbarkeit der Zahlen zu ermöglichen, wurde darauf verzichtet, unterschiedliche Quellen zu nutzen, sodass im Folgenden auch die Daten für das Jahr 2023 mittels der polizeilichen #Eingangsstatistik (sog. #Verlaufsstatistik) Datawarehouse Führungsinformation (DWH FI) ermittelt wurden.

„Fahrraddiebstähle in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost

10.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238648863/infravelo-gesicherte-fahrrad-stellplaetze-bahnhof-mobilitaet-schoeneberg.html

#Fahrraddiebstähle sind in Berlin ein großes Problem. Zumindest an einigen Bahnhöfen sollen abgestellte Räder in Zukunft aber besser geschützt sein. Das landeseigene Unternehmen #Infravelo plant, an vier S- und #U-Bahnhöfen noch in diesem Jahr #gesicherte #Abstellanlagen aufzustellen. Voraussichtlich sollen diese an den S-Bahn-Stationen #Friedrichfelde Ost und #Schöneweide sowie den beiden U-Bahnhöfen #Wutzkyallee und #Alt-Mariendorf entstehen, wie aus einer aktuellen #Ausschreibung hervorgeht. Voraussetzung ist, dass die Flächen für die Vorhaben freigegeben werden, heißt es.

„Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr + Straßenverkehr: 10 Gründe, warum Radfahren in Berlin die Hölle ist, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/radfahren/unterwegs-in-berlin-10-gruende–warum-radfahren-in-berlin-die-hoelle-ist,15042500,28152946.html Kaputte #Radwege, #rücksichtslose Autofahrer, viele #Fahrraddiebstähle und Dinge, die den Radweg versperren: Wir haben zehn Gründe gesammelt, warum #Radfahren in Berlin der Horror ist.

Immer mehr Berliner nutzen das Rad, um im Großstadtverkehr voranzukommen. Das ist nicht immer eine Freude, denn Radfahrer werden oft mit Problemen konfrontiert, die nicht nur nerven, sondern in manchen Fällen auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gefährden. So kann Fahrradfahren in Deutschlands Hauptstadt schnell zum Horror werden: 1. Kaputte Radwege und Glasscherben Schäden auf dem Radweg können extrem nerven, vor allem wenn die Fahrbahn förmlich aufgeplatzt ist und das Radfahren zur Berg- und Talfahrt wird. Besonders schlimm ist es zum Beispiel auf der Blücherstraße Richtung Mehringdamm hinter der Amerika-Gedenkbibliothek. Dort hilft nur noch: Ausweichen auf die Pkw-Fahrbahn. Auf den Gehweg sollte man …