Bus: Neuer Doppeldecker-Bus vom Typ ADL DL 21, aus Senat

03.04.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten: Berliner Zeitung, 22. Januar 2024: „Allerdings wird immer wieder berichtet, dass #ADL-Busse mit Mängeln und Schäden geliefert wurden. Die BVG dementierte nicht, dass einige der 200 Fahrzeuge erst einmal in die #Werkstatt mussten. »Teilweise sind unterschiedliche kleine #Garantiearbeiten durch den Hersteller durchzuführen«, teilte ein Sprecher der Berliner Zeitung im Sommer 2023 mit. »Da die Berliner #Doppeldecker nie von der Stange kommen, ist dies anfangs aber ganz normal. Ein weiterer Grund sind klassische Reparaturen.« Doch die Probleme sind offenbar ernster, als sie dargestellt werden, betonen Insider. Die BVG habe weiterhin »massiv« mit der Mängel-beseitigung zu kämpfen, sagen sie. Einige #ADL-Doppeldecker seien seit Monaten wegen diverser Schäden nicht im Einsatz. Gründe seien #Fertigungsfehler und #Materialmangel, heißt es. Es kam vor, dass #Doppelstöcker aus der Fabrik mit 30 bis 35 Mängeln bei der BVG eintrafen. Dabei seien die Werkstätten, die wie der Fahrdienst unter #Personalknappheit leiden, jetzt schon überlastet.“

„Bus: Neuer Doppeldecker-Bus vom Typ ADL DL 21, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Wie werde ich U-Bahn-Fahrer/in?, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/karriere/article228019341/Wie-werde-ich-U-Bahn-Fahrer-in.html

Von wegen #unterirdisch! Fachkräfte für #Fahrbetrieb lernen in ihrer Ausbildung, Busse sowie U- und Straßenbahnen sicher zu steuern. Die Tür zur #Fahrerkabine steht auch #Quereinsteigern offen.

Fahrgäste sicher und möglichst pünktlich von A nach B fahren: Das ist der Job von Niko Bandura. Der 21-Jährige hat vor kurzem seine Ausbildung als -Bahn-Fahrer bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) abgeschlossen.

Dass er bei der Arbeit kein Tageslicht sieht, macht ihm nichts aus. Im Gegenteil: „Ich konzentriere mich auf die Strecke und überlege mir Ansagen, am liebsten mit Pepp“, sagt Bandura. „Auch die Kunden sind amüsiert und lachen, wenn sie nicht nur die Standardtexte hören.“

U-Bahn-Fahrer kann man auf zwei Wegen werden. Der eine führt über eine dreijährige #Berufsausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb, „die in der Perspektive nicht nur den Fahrdienst bei der U-Bahn, sondern auch bei Bus und #Straßenbahn abdeckt“, erklärt Eike Arnold vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) …