Bahnindustrie: Eisenbahner protestieren gegen Werksschließung Rund 230 Mitarbeiter des Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn in Eberswalde haben am Mittwoch gegen die Schließungspläne für ihr Werk protestiert., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article133795365/Eisenbahner-protestieren-gegen-Werksschliessung.html Nach einer #Betriebsversammlung in #Eberswalde fuhren sie nach Berlin, wo die Betriebsräte des Konzerns in Anwesenheit von Bahnchef Rüdiger #Grube konferierten. "Die Mitarbeiter nehmen die Schließung nicht hin", sagte Bernd Fröhlich, Geschäftsstellenleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (#EVG) in Brandenburg.

Von den Schließungsplänen, die auch dem Bahnwerk in Zwickau (Sachsen) gelten, sind insgesamt 570 Beschäftigte betroffen. Ihnen sollen andere Jobs im Konzern angeboten werden. Die Schließung ist aus Sicht der Bahn notwendig, da die Instandhaltung von Güterwaggons rückläufig sei. Nach Worten von Fröhlich zogen die Demonstranten mit großen …

Bahnindustrie: Brandenburg: Bahn sichert Prüfung von Alternativen zum Werk Eberswalde zu

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html Die Minister für Infrastruktur und Wirtschaft, Jörg #Vogelsänger und Ralf #Christoffers haben sich am 14.10.14 mit dem #Konzernbevollmächtigten der #Deutschen Bahn AG, Dr. Joachim #Trettin zu einem Gespräch über die Zukunft des #Instandhaltungswerkes in #Eberswalde getroffen. Die Minister haben dabei deutlich gemacht, dass sie von der Bahn die Prüfung von Alternativen zur geplanten Schließung und zur Standortsicherung erwarten. Das hat das Unternehmen zugesichert. Bis zum Spitzengespräch zwischen Ministerpräsident Dietmar Woidke und dem Vorstandvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube im November sollen dazu in Zusammenarbeit mit der Landesregierung Vorschläge gemacht werden. Bei dem Gespräch haben die Minister deutlich gemacht, dass sie von der Bahn ein klares Bekenntnis zum Erhalt der Standorte in Cottbus und Wittenberge erwarten (Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, 16.10.14).

Regionalverkehr + Bahnindustrie: Tag der offenen Tore 2014 in Eberswalde

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html Am 23. August 2014 öffnet die #ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH die Tore ihres #Betriebshofs der #Fahrzeuginstandhaltung in #Eberswalde, Am #Containerbahnhof 10. Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr bietet die ODEG ein buntes Programm aus interessanten Informationen und viel Unterhaltung rund um ein modernes #Eisenbahnverkehrsunternehmen. Auf die kleinen #Eisenbahnfreunde warten jede Menge Spiel und Spaß.

Die großen Fans können ihre Kraft und Geschicklichkeit bei einem sportlichen Wettkampf beweisen und bei der Fundsachenversteigerung tolle Dinge erstehen. Für das leibliche Wohl sorgen Köstlichkeiten aus der Region. Hier steppt der ODEG-Bär! Ein Highlight wird die Taufe des ODEG-Maskottchens! Der Bär bekommt seinen Namen und wird live dabei sein. Aus den vielen Ideen, die bis zum 15. August 2014 bei der ODEG eingehen, wird der schönste Name ausgewählt und bei der Feierlichkeit vergeben. Der „Tag der offenen Tore“ der ODEG ist jedes Jahr ein Besuchermagnet und zeigt, wie groß das Interesse unserer Fahrgäste an der Technik und den Prozessen eines Eisenbahn-verkehrsunternehmens ist. Kostenfreier Zug-Shuttle Für die gesamte Dauer der Veranstaltung wird ein kostenfreier Zug-Shuttle vom Eberswalder Bahnhof zum Veranstaltungsgelände und zurück eingerichtet. Das gesamte Programm und die Abfahrtszeiten des Shuttleservice finden Sie unter www.odeg.de (Pressemeldung ODEG, 17.07.14).

Bus + Regionalverkehr: Bessere Verbindungen nach Berlin , aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1276839/

#Eberswalde/#Bernau (MOZ) Ab Ende August verbessert sich im Raum #Panketal, Berlin-#Buch und #Ahrensfelde das Angebot im #Busverkehr. Dies werde man durch eine bessere Abstimmung der Linien von Barnimer Busgesellschaft (#BBG) und der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) erreichen, hieß es am Dienstag auf der Regionalkonferenz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) in Eberswalde. Parallelverkehre sollen weitgehend reduziert werden. Die Buslinie 893 wird demnach im neuen Konzept die zentrale Verbindungslinie zwischen Panketal, Buch, Lindenberg sowie Hohenschönhausen sein. Sie verkehrt an Wochentagen ganztägig im 20-Minuten-Takt. Schnelle und häufige Verbindungen in die Berliner Innenstadt und wieder zurück gebe es durch die Verknüpfung mit der S-Bahn in Buch und Hohenschönhausen und mit der Straßenbahn am Prerower Platz, so der Verkehrsverbund. In der Barnimer Kreisstadt Eberswalde wird es darüber hinaus eine Neuordnung …

Bus: Bessere Verbindungen nach Berlin, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1276839/

#Eberswalde/#Bernau (MOZ) Ab Ende August verbessert sich im Raum #Panketal, Berlin-#Buch und #Ahrensfelde das Angebot im #Busverkehr. Dies werde man durch eine bessere Abstimmung der Linien von Barnimer Busgesellschaft (BBG) und der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erreichen, hieß es am Dienstag auf der Regionalkonferenz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) in Eberswalde. Parallelverkehre sollen weitgehend reduziert werden. Die Buslinie 893 wird demnach im neuen Konzept die zentrale Verbindungslinie zwischen Panketal, Buch, Lindenberg sowie Hohenschönhausen sein. Sie verkehrt an Wochentagen ganztägig im 20-Minuten-Takt. Schnelle und häufige Verbindungen in die Berliner Innenstadt und wieder zurück gebe es durch die Verknüpfung mit der S-Bahn in Buch und Hohenschönhausen und mit der Straßenbahn am Prerower Platz, so der Verkehrsverbund. In der Barnimer Kreisstadt Eberswalde wird es darüber hinaus eine Neuordnung am dortigen #Bahn-Knoten …

Bahnindustrie: Erhalt der drei Standorte der DB Fahrzeuginstandhaltung

http://www.lok-report.de/

Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hat sich in einem Gespräch mit der Deutschen Bahn AG für die drei Standorte der #DB #Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Brandenburg eingesetzt. Eingeladen waren auch Vertreter aus den drei Städten, die Sitz eines Bahnwerks sind. Die Deutsche Bahn AG unterhält in #Cottbus, #Eberswalde und #Wittenberge drei Werke, die jeweils mit unterschiedlicher Spezialisierung Loks, Reisezug- und Güterwagen des Unternehmens warten. „Ich kämpfe um jeden Arbeitsplatz“, bekräftigte der Minister: „Brandenburg gehört zu wichtigsten deutschen Standorten der Bahnindustrie und der Logistikwirtschaft. Zudem ist das Land bedeutender Knotenpunkt für den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Leider erreichen uns trotz dieser guten Rahmenbedingungen in jüngster Zeit auch Signale, dass für das eine oder andere Werk die Auftragslage kritisch ist.“ „Wir erwarten vom größten deutschen Bahnunternehmen in öffentlicher Hand, dass es seiner besonderen Verantwortung für strukturschwache Regionen weiter gerecht wird“, unterstrich Vogelsänger in dem Gespräch. Die Beteiligten sind sich einig, dass der Dialog fortgesetzt wird, um zu guten Lösungen zu kommen. In den drei Städten Cottbus, Eberswalde, Wittenberge ist die Deutsche Bahn AG der größte industrielle Arbeitgeber. So zählt das Fahrzeuginstandhaltungswerk Cottbus 570 Mitarbeiter, in Eberswalde sind 470 und in Wittenberge 860 Menschen beschäftigt (Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, 13.02.14).

Regionalverkehr: „Kiss“ heißt Eberswalde, aus MOZ

http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/eberswalde/artikel4/dg/0/1/1187404/

#Eberswalde (MOZ) Gelb-weiß-grün ist der rollende Werbeträger: Ein „#Kiss“-#Doppelstockzug der Ostdeutschen Eisenbahn trägt nun den Namen der Barnimer Kreisstadt. Für die Taufe des erst jüngst in Betrieb gegangenen Zuges nutzte das Verkehrsunternehmen den Tag der offenen Tore.
Für Eberswalde werben ein Lufthansa-Airbus, ein Krater auf dem Mars, ein ICE der Deutschen Bahn – und auch seit drei Jahren ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn. „Ja“, bestätigt Arnulf Schuchmann, Geschäftsführer der Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg), „wir haben uns auch gefragt: Ist das gescheit, einen zweiten Zug ,Eberswalde‘ zu taufen?“
Letztendlich war es aber klar, dass die Überlegung zugunsten der Waldstadt ausgeht. Die Beziehung der Verkehrsgesellschaft zu „dieser traditionellen Eisenbahnstadt“ ist offenbar eine besondere. Immerhin hat das Unternehmen in Eberswalde einen seiner drei Betriebshöfe. Und der „Kiss“-Doppelstockzug hat diese Beziehung noch einmal untermauert. Für den neuen Zugtyp – die Abkürzung steht für „komfortabler innovativer …

Regionalverkehr: "Kiss" heißt Eberswalde, aus MOZ

http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/eberswalde/artikel4/dg/0/1/1187404/

#Eberswalde (MOZ) Gelb-weiß-grün ist der rollende Werbeträger: Ein „#Kiss“-#Doppelstockzug der Ostdeutschen Eisenbahn trägt nun den Namen der Barnimer Kreisstadt. Für die Taufe des erst jüngst in Betrieb gegangenen Zuges nutzte das Verkehrsunternehmen den Tag der offenen Tore. Für Eberswalde werben ein Lufthansa-Airbus, ein Krater auf dem Mars, ein ICE der Deutschen Bahn – und auch seit drei Jahren ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn. „Ja“, bestätigt Arnulf Schuchmann, Geschäftsführer der Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg), „wir haben uns auch gefragt: Ist das gescheit, einen zweiten Zug ,Eberswalde‘ zu taufen?“ Letztendlich war es aber klar, dass die Überlegung zugunsten der Waldstadt ausgeht. Die Beziehung der Verkehrsgesellschaft zu „dieser traditionellen Eisenbahnstadt“ ist offenbar eine besondere. Immerhin hat das Unternehmen in Eberswalde einen seiner drei Betriebshöfe. Und der „Kiss“-Doppelstockzug hat diese Beziehung noch einmal untermauert. Für den neuen Zugtyp – die Abkürzung steht für „komfortabler innovativer …

Regionalverkehr: Tag der offenen Tore der ODEG in Eberswalde

http://www.lok-report.de/news/news_woche_mittwoch.html

Am 17. August 2013 öffnet die #ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH die Tore ihrer #Werkstatt des #Betriebshofs #Eberswalde, Am Containerbahnhof 10. Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr erwartet die großen und kleinen Eisenbahnfreunde ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung. Ein Highlight ist die feierliche Zugtaufe des ersten #ODEG-KISS in Anwesenheit des Eberswalder Bürgermeisters Friedhelm Boginski, des ODEG-Geschäftsführers Arnulf Schuchmann und des #ODIG-Geschäftsführers Andreas Schott. Weitere Attraktionen sind Führungen durch die Werkstatthalle, Abenteuerfahrten durch die Wasch-anlage in einem ODEG-Zug, Ausbildungen zum/zur Juniortriebwarenfahrer/-in, Draisinefahrten, ein Wettbewerb im Triebwagen-Ziehen sowie die Versteigerung von Fundsachen aus den ODEG-Zügen. Anschließend erfolgt die Übergabe des Spendenschecks an die Jugendfeuerwehr Eberswalde und Nordlicht e. V., einem Verein für sozial benachteiligte Jugendliche. Darüber hinaus laden zahlreiche Aktionen wie eine Eisenbahn-Hüpfburg, eine Nostalgie-Kindereisenbahn, Reverse-Bungeespringen, Kinderschminken und Glücksraddrehen am ODEG-Infostand zum Mitmachen ein. Für alle Gäste hält die ODEG viele weitere tolle Überraschungen und kleine Geschenke bereit. Für musikalische Unterhaltung sorgt das „Daniel Helfrich Quartett“. Ein kostenloser Zug-Shuttle vom Eberswalder Hbf und zurück ist von 09.35 bis 16.15 Uhr eingerichtet (Pressemeldung ODEG, 14.08.13).

Regionalverkehr: Mehr Wettbewerb für die Bahn Von Berlin nach Ostbrandenburg fahren bald private Regional-Züge, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/mehr-wettbewerb-fuer-die-bahn/491862.html

Potsdam. In Brandenburg bekommt die Deutsche #Bahn weitere #Konkurrenz: Vier #Regionalbahnstecken von #Berlin-Lichtenberg nach #Ostbrandenburg sowie die Linie #Eberswalde#Templin werden ab 1. Dezember 2004 von einer #privaten Eisenbahngesellschaft betrieben. Und der neue Betreiber verspricht auf den Linien RB 36 und RB 70 nach Frankfurt (Oder), der RB 25 nach Tiefensee und der RB 63 Eberswalde-Templin besser zu sein als der frühere #Monopolanbieter. „Es wird moderner, pünktlicher, zuverlässiger und kundenorientierter“, sagte Geschäftsführer Ralf #Böhme von der #Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#ODEG) am Dienstag in Potsdam bei der Vertragsunterzeichnung.

„Regionalverkehr: Mehr Wettbewerb für die Bahn Von Berlin nach Ostbrandenburg fahren bald private Regional-Züge, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen