Bahnhöfe: Diskussion zum Fernbahnhof Zoo, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/15/bezirke/823194.html

Charlottenburg
Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen (SPD) will sich auch nach dem Fahrplanwechsel der Bahn am 28. Mai dafür einsetzen, daß am Bahnhof Zoo noch Fernzüge halten. „Obwohl inzwischen mehr als 100 000 Unterschriften …

allg.: Endstation Ohnmacht, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/542719.html

PETER NEUMANN

fragt, ob gegen Vandalismus und Graffiti schon alles versucht worden ist.

Geht das überhaupt? Kann man Mitleid mit einem geschundenen Stück Technik haben? Im Fall der Straßenbahn 1103 schon. Am 3. April …

Straßenbahn: Vandalismus! Test-Straßenbahn in zehn Tagen ruiniert, aus B.Z.

http://bz.berlin1.de/aktuell/berlin/060415/tram.html

Berlin – Wie lange überlebt eine Straßenbahn, wenn sie nicht jeden Tag von Graffitis und Vandalismus-Schäden befreit wird? Die traurige Antwort: …

Straßenbahn: Fünf Strecken der Tram droht das Aus, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/542295.html

BVG präzisiert ihre Pläne für die Straßenbahn

Peter Neumann

Für Fahrgäste, Kenner und Liebhaber der Berliner Straßenbahn gibt es eine gute und einige schlechte Nachrichten. Die Züge der Linie 68 werden auch in Zukunft über den S-Bahnhof Grünau hinaus zum Strandbad Grünau fahren – von einer Stilllegung dieses Teilstücks ist nicht mehr die Rede. Doch dafür stehen fünf andere Straßenbahnabschnitte definitiv vor dem Aus. Jetzt steht fest, …

Radverkehr: Kostenlose Radfahrkarte bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, von Senat

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0604/nachricht2236.html

Der lange Winter ist endlich vorbei und immer mehr Berlinerinnen und Berliner nutzen wieder ihr Fahrrad als praktisches und sportliches Transportmittel. Besonders in der wärmeren Jahreszeit wird der tagtägliche Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Uni gerne mit dem Rad zurückgelegt. Aber auch in der Freizeit spielt das Fahrrad eine immer größere Rolle.
Berlin verfügt schon heute – trotz einiger Lücken – über ein weit verzweigtes Netz mit Anlagen für den Fahrradverkehr. Zum Radfahren besonders geeignete Radverkehrsanlagen sind baulich angelegte Radwege oder Radfahrstreifen, die auf der Fahrbahn markiert werden, aber auch Tempo 30 Straßen mit einer fahrradfreundlichen Fahrbahnbefestigung oder zum Radfahren freigegebene Wege durch Grün- und Parkanlagen. So verfügt Berlin derzeit über ca. 620 km Radwege, von den etwa 150 km, benutzungspflichtig, d.h. mit dem blauen Radverkehrszeichen beschildert, sind. Weitere 60 km ausgewiesene Radfahrstreifen auf der Fahrbahn, 70 km Bussonderstreifen zur Fahrradmitnutzung, 100 km gemeinsame Rad- und Gehwege sowie 50 km markierte Radwege auf Gehwegen und ca. 190 km zusätzliche Radwege außerhalb des öffentlichen Straßenlandes kommen noch dazu. All diese Radverbindungen sind in der Übersichtskarte „Radverkehrsanlagen Berlin“ im Maßstab 1 : 50 000 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dargestellt. Diese neu überarbeitete Karte ist in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen …

Bahnverkehr: Der Reisezeit-Vergleich, Presseinformation des Berlin-Brandenburgischen Bahnkunden-Verbandes

http://www.bahnkunden.de

Ernüchterung zur Inbetriebnahme des Berliner Tiergartentunnels am 28.
Mai 2006 – kaum Verbesserungen für Fernverkehrskunden von und nach
Brandenburg

Von 42 verglichenen Fernverbindungen wird die Reisezeit nur in 13 Fällen
(33 %) um fünf oder mehr Minuten schneller. Bei allen anderen ändert sie
sich nur minimal (bis vier Minuten länger oder kürzer; 15 Verbindungen)
oder die Reisezeit wird sogar um fünf oder mehr Minuten länger (bei 14
geprüften Verbindungen). Von Frankfurt (Oder) nach München geht es um 57
Minuten schneller, …

Bus: Im Wasserstoffbus zur Weltmeisterschaft, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/04/13/a0168.1/text

Berlin demonstriert die ökologische Zukunftstechnologie – die in Stockholm schon wieder abgeschafft wurde
BERLIN taz Zur Fußball-Weltmeisterschaft werden in Berlin erstmals zwei Busse mit Wasserstoffantrieb im Linienverkehr eingesetzt. Diese werden die Stadtluft nicht mit klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) belasten, sondern lediglich reinen Wasserdampf ausstoßen. Mit einem Wasserstoff-Pkw besuchten Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) …

Straßenbahn: Straßenbahn macht rüber, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
13.04.2006/2467637.asp

Die zweite Strecke im Westteil wird Ende Mai in der Bernauer Straße eröffnet

Auch wenn es noch nicht so aussieht, als könnten die Bauleute ihr Versprechen halten – dieses Mal soll der Plan erfüllt werden: Die Neubaustrecke der Straßenbahn-Linie M 10 von der Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg über die Bernauer Straße in Wedding bis zum Nordbahnhof in Mitte kann wie vorgesehen zum Fahrplanwechsel am 28. Mai eröffnet werden. …

U-Bahn: Die U 55 rollt nicht zur WM – aber keiner will es sagen, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
13.04.2006/2470239.asp

Beteiligte schieben sich Verantwortung für Kurzstreckenlinie gegenseitig zu Berlin will Betrieb nicht, befürchtet aber Rückzahlungsforderung des Bundes

Von Klaus Kurpjuweit

Das Possenspiel um die U-Bahn-Linie U 55 hat einen weiteren Höhepunkt erreicht. Keiner der Verantwortlichen will auf dem nur 600 Meter langen Abschnitt vom Hauptbahnhof zum Bundestag während der Fußball-Weltmeisterschaft Züge fahren lassen – aber keiner sagt es deutlich. Die Beteiligten schieben sich die Verantwortung …

S-Bahn: Finale beim S-Bahn-Bau,aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/13/berlin/823024.html

Strecke zum Olympiastadion am 24. April fertig – Zuvor Totalsperrung
Von Andrea Puppe

Nach drei Jahren Bauzeit werden jetzt die Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke zwischen Zoologischem Garten und Westkreuz mit dem Einbau einer Weiche abgeschlossen. Zum letzten Mal muß deshalb von Donnerstag, 20. April, 21 Uhr, bis Montag, 24. April, 1.30 Uhr, die Strecke zwischen den Bahnhöfen Zoo und Grunewald/Heerstraße gesperrt werden. Die S-Bahn …