Bus: BVG-Bus in Spandau beschossen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/23/
berlin/830984.html

Die Scheibe eines BVG-Busses ist am Sonntag abend in Spandau während der Fahrt gesplittert. Bisher geht die Polizei davon aus, daß Unbekannte auf das Fahrzeug geschossen haben. Verletzt wurde niemand.
Das Sicherheitsglas des getroffenen Fensters wurde …

Bahnhöfe: Über den Gleisen, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/23/a0128.1/text

Hauptbahnhof? Bahnhof Zoo? Alles Quatsch:
Am Freitag geht der neue Bahnhof Südring ans Netz
Ein gewiss flüchtiger Eindruck am Bahnhof Zoo, den Berlins Westen immer für einen Hauptbahnhof hielt – aber ab Freitag nur noch das sein soll, was er immer war: ein Eisenbahnhaltepunkt metropolenperipher Art. Halten werden dort, sobald der Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof am nördlichen Rand des Regierungsviertels von Bahn-Chef Mehdorn und Kanzlerin Merkel eröffnet sein wird, …

Bahnhöfe: Ein DDR-Plan wird jetzt Wirklichkeit, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
22.05.2006/2546954.asp

Schon die Deutsche Reichsbahn wollte 1962 den Bahnhof Zoo vom Fernverkehr abkoppeln

Nur noch knapp eine Woche, dann hat die Deutsche Bahn im vereinten Berlin das geschafft, was der Deutschen Reichsbahn der DDR einst nicht gelungen war: Den Bahnhof Zoo …

Bahnhöfe: Berlin: Abschied vom letzten DB-Fernzug im Bahnhof Zoologischer Garten, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und die Initiatorin des Bürgerprotests gegen die Schließung des Fernbahnhofs Zoo, Dr. Helga Frisch, veranstalten am Dienstag, dem 30. Mai um 18.00 Uhr eine Demonstration für den Fernbahnhof Zoo. Start ist um 18.00 Uhr am Kurfürstendamm Ecke Uhlandstraße. Bei der Kundgebung um 18.30 Uhr auf dem Breitscheidplatz sprechen
• Monika Thiemen, Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf
• Kurt Lehrke, Vorsitzender der AG City
• Dr. Helga Frisch, Bürgerprotest gegen die Schließung des Fernbahnhofs Zoo
• Dr. Friedbert Pflüger, Spitzenkandidat der CDU
• Dip.-Ing. Franziska Eichstädt-Bohlig, Spitzenkandidatin von B90/Grüne
• Dr. Martin Lindner, Spitzenkandidat der FDP
• Marion Seelig, Linkspartei/PDS
In der Nacht vom 27.5. auf den 28.5.2006 werden Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen und Dr. Helga Frisch die letzten Fernzüge am Bahnhof Zoo um 22.15, 22.25, 23.03, 23.20, 0.16 und 0.23 Uhr begrüßen und verabschieden. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Monika Thiemen: „Leider ist unsere Freude über den neuen Hauptbahnhof getrübt, denn ab dem 28. Mai halten die Fernzüge nicht mehr am Bahnhof Zoo, sondern fahren ohne Stopp durch. Dagegen protestieren alle Parteien und alle großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verbände und Institutionen. Die Bürgerinitiative von Pfarrerin Dr. Helga Frisch hat inzwischen mehr als 110.000 Unterschriften für den Erhalt des Fernbahnhofs Zoo gesammelt.
Der Bahnhof Zoo funktioniert seit 122 Jahren als Fernbahnhof. Wer ihn jetzt schließt, der verzichtet mutwillig auf die grandiose Leistung des größten Berliner Nahverkehrsknotenpunktes, der täglich 120.000 Reisende mit U-Bahn, S-Bahn, Bus und Taxi bedient. Ich fürchte, dass dieser Verzicht während der heißen Wochen der Fußball-Weltmeisterschaft zum Nahverkehrschaos in Berlin führt. Und ich bin überzeugt davon, dass Herr Mehdorn beim nächsten Fahrplanwechsel seine falsche Entscheidung korrigieren muss, wie er schon viele falsche Entscheidungen korrigieren musste.“ (Pressemeldung Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, 22.05.06).

Straßenverkehr: Boulevard der Baustellen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/22/
berlin/830811.html

Auf Berlins Prachtstraße Unter den Linden bestimmen zur Fußball-WM Kräne und Bagger das Bild
Von Thomas Fülling
Sie gilt als Flaniermeile von Berlin, doch wenn zur Fußball-Weltmeisterschaft in ein paar Tagen Hunderttausende zusätzlich in die Stadt kommen, ist die Straße Unter den Linden vor allem eines: Ein Boulevard der …

Bahnhöfe: Ende eines fast poetischen Bauprojekts, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/22/
berlin/830803.html

Der Countdown läuft: Am Sonntag geht der neue Hauptbahnhof in Betrieb. Projektleiter Hany Azer hat seine Aufgabe erfüllt
Von Kai Ritzmann
Auf Gleis 5 werden um 14.28 und um 15.35 Uhr offensichtlich zwei Züge erwartet, nach „Schwedt über Bernau“. Das ist ein bißchen rätselhaft, denn hier unten haben Raum und Zeit noch keine Bedeutung. Das allerdings wird sich schon bald …

Flughäfen: Viertelmillion Gäste: Rekordbesuch bei der ILA, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/22/
brandenburg/830878.html

Schönefeld Mit einem Rekordbesuch und Geschäftsvereinbarungen in Milliardenhöhe ist die größte deutsche Luftfahrtshow ILA gestern zu Ende gegangen. Mehr als 250 000 Luftfahrtbegeisterte und -fachleute kamen in den sechs Tagen zum Flughafen Berlin-Schönefeld, …

BVG + S-Bahn: Nachts ohne Pause, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
21.05.2006/2545534.asp

BVG lässt Metrolinien 24 Stunden fahren. U-Bahnen sind am Wochenende durchgehene unterwegs Bei der S-Bahn kreisen die Züge im Regelbetrieb jetzt ununterbrochen auf dem Ring

„Berlin fährt besser“ heißt es zum Fahrplanwechsel bei der BVG. Sie weitet den Nachtverkehr aus und bindet die neuen Bahnhöfe ans Busnetz an. Hinzu kommen kleinere Änderungen im sonstigen Liniennetz. Bei der S-Bahn ist die wichtigste Neuerung …

Bahnhöfe: Abschied vom Bahnhof Zoo, aus Die Welt

http://www.wams.de/data/2006/05/21/889875.html

Mit Eröffnung des Hauptbahnhofes am 28. Mai wird die Station im West-Teil vom Fernverkehr abgekoppelt. Der Protest war fruchtlos
Es ist Freitag, 8.32 Uhr. Am Gleis 3 des Bahnhofs Zoo fährt der Intercity „Sylter Strand“ nach Hamburg ein. Auf den schmalen Bahnsteigen drängeln sich Menschen mit Koffern. Auch Eli Kubiczek ist darunter. Seit Jahren fährt die …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Schönes Wochenende, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
21.05.2006/2546975.asp

Leipzig rückt näher an Berlin heran und wird ein lohnenswerter Tagestrip

Leipzig ist im Aufschwung. Das erkennt jeder, der in den vergangenen zehn Jahren durch die Leipziger Innenstadt gelaufen ist. Vor allem das Gebiet um den Hauptbahnhof wurde mächtig aufgehübscht. Und jetzt lässt sich der neue Charme der sächsischen Stadt noch schneller von …