Bahnhöfe: Hauptbahnhof als Publikumsmagnet, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/06/berlin/833649.html

Er ist und bleibt ein Renner: Selbst eine Woche nach seiner Eröffnung ist das Publikumsinteresse am neuen Berliner Hauptbahnhof ungebrochen. Dicht an dicht schoben sich die Menschen am Pfingstmontag auf dem Fußgängersteig über die Spree, um Europas modernsten …

Flughäfen: Airport setzt auf Berlin und Polen, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Seelow/id/131239

Neuhardenberg (MOZ) Die Veranstalter des Neuhardenberger Flugplatzfestes konnten sich über regen Zuspruch freuen. 12 000 Gäste wurden gezählt, viele kamen aus Polen. Bei der 1. Deutsch-Polnischen Flugschau zeigten Könner atemberaubende Kunstflüge. All jene, die mit einer Flugplatzentwicklung auch Hoffnung auf Arbeitsplätze verbinden, konnte aus berufenem Munde erfahren, dass sich die Chancen des Standortes nach den Gesprächen mit Landespolitikern auf der ILA in Berlin …

Regionalverkehr: Deutsche und Polen wollen Ostbahn wiederbeleben, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Wirtschaft/id/131204

Frankfurt (Oder) (ddp) Deutsche und polnische Experten und Unternehmen wollen die Ostbahn von Berlin in die westpolnische Wojewodschaftsstadt Landsberg (Gorzow) reaktivieren. Dazu soll am Dienstag in Frankfurt (Oder) eine „Interessengemeinschaft Eisenbahn Berlin-Gorzow“ (IGOB) gegründet werden, wie das Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik ankündigte. Hauptziel sei, wieder eine …

Schiffsverkehr: Spandau Hafenanlage in Kladow eröffnet, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/04/bezirke/833369.html

Der sanierte Kladower Hafen wird heute eröffnet. Der aktuelle Bauabschnitt umfaßte …

Bahnverkehr: Dresdner Bahn: Genehmigung nicht mehr 2006, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/03/berlin/833189.html

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) wird den Planfeststellungsbeschluß für den Ausbau der Dresdner Bahn in diesem Jahr nicht mehr vorlegen. Thomas Krampitz von der EBA-Außenstelle Berlin wies …

Radverkehr + Bahnhöfe: FAHRRÄDER AM HAUPTBAHNHOF, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
03.06.2006/2572135.asp

DIE IDEE

Unter den Bahnbrücken will die Bahn am Friedrich-List-Ufer ein mehrstöckiges Parkhaus für etwa 800 Fahrräder errichten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) will, dass das Abstellen dort …

Radverkehr: Radeln zum Nulltarif, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
03.06.2006/2572133.asp

Ein Jungunternehmer macht Bahn & Co. Konkurrenz: mit bald 500 kostenlosen Leihfahrrädern

„Wo ist der Haken?“, war die häufigste Frage der vergangenen Tage, erzählt Timm Ribitzki. So ist das, wenn man etwas gratis anbietet, für das andere Geld verlangen. Ribitzki verleiht Fahrräder, zunächst 400 Stück, zum …

Flughäfen + Bahnverkehr: Bahnhof einfach abgekoppelt, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10719877/62129/

Widerstand in der Region wächst

SCHÖNEFELD Fernzüge halten seit dem Fahrplanwechsel am 28. Mai nicht mehr am Bahnhof Schönefeld. Geht es nach der Deutschen Bahn, soll dieser Zustand bis zur …

BVG: Gnade für Touristen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/555857.html

BVG verordnet Kontrolleuren eine Freundlichkeitsoffensive / 150 Helfer geben Tipps
Peter Neumann

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben ihre Fahrkartenkontrolleure pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft angewiesen, etwas kulanter zu sein. Doch diese Freundlichkeitsoffensive gilt nur gegenüber Fahrgästen, die …

BVG: BVG sieht sich zum Abschluß der WM-Vorbereitungen gut gerüstet, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/03/berlin/833199.html

Thomas Necker, Betriebsvorstand der BVG und Hartmut Reupke, WM-Koordinator der BVG haben sich gestern auf der Pressekonferenz der Verkehrsbetriebe betont gelassen gezeigt.
Die technischen Anforderungen rund um die einzelnen Spieltage seien stelle die BVG nicht vor …