BVG + S-Bahn: Ferienfahrplan: BVG dünnt Angebot der U-Bahn aus, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article2214602/
Ferienfahrplan_BVG_duennt_Angebot_der_U-Bahn_aus.html

Berlin – BVG-Kunden müssen sich von Mittwoch an auf Einschränkungen im Fahrplan einstellen. Mit dem Beginn der Sommerferien in Berlin dünnen die Verkehrsbetriebe ihr Angebot aus. Der Ferienfahrplan gilt nach BVG-Angaben bis zum 30. August. Betroffen sind vor allem die U-Bahn-Linien U 2, U 4, U 5, U 7, U 8 und U 9. Dort fahren die Züge in der Hauptverkehrszeit in größeren Abständen als üblich.
Die BVG betont, dass die Reduzierung bereits im neuen Verkehrsvertrag mit dem Senat verankert sei. Für die jetzt eingesparten Fahrten erhalte die BVG kein Geld vom Land, sagte Sprecher Klaus Wazlak. Grund sei ein erhebliches Minus der Fahrgastzahlen auf vielen Linien. In den Sommerferien 2007 beliefen sie sich nach BVG-Angaben die Einsparungen allein bei der U-Bahn auf 3,5 Millionen Euro. Von Montag an gilt dann auch bei der S-Bahn ein Ferienfahrplan. Dort sind die Auswirkungen aber deutlich …

Straßenverkehr + S-Bahn: Lkw bleibt unter S-Bahn-Brücke stecken, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article2214599/
Lkw_bleibt_unter_S-Bahn-Bruecke_stecken.html

In Reinickendorf ist gestern Morgen erneut ein Lkw-Fahrer bei dem Versuch gescheitert, die S-Bahn-Brücken an der Klemkestraße zu unterqueren. Der 59 Jahre alte Fahrer des Lastzugs hatte gegen 0.30 Uhr die reduzierte Durchfahrthöhe missachtet und blieb mit seinem Fahrzeug unter dem Brückenbauwerk stecken. Der auf den Lkw geladene Container war gegen die Brücke geprallt, neigte sich um etwa 45 Grad und verkeilte sich. Die Feuerwehr bekam das Gespann mit einer Seilwinde flott. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von 25 000 Euro. Die Bahnbrücke wurde nur leicht beschädigt, so dass …

Straßenbahn + Straßenverkehr: Bellevuebrücke wird für Restarbeiten gesperrt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0715/berlin/0103/index.html

Karin Schmidl
Im Zusammenhang mit ihrer Erneuerung wird die Bellevuebrücke in Hirschgarten am kommenden Wochenende für Pkw gesperrt. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilt, werden dann die Straßenbahngleise in ihre ursprüngliche Lage gebracht, um anschließend die Fahrbahn aufzubauen. Vom Sonnabend null Uhr bis Montag vier Uhr wird deshalb für Autos ein Provisorium in Richtung Salvador-Allende-Straße geschaffen. Die Straßenbahn wird am Montag ab vier Uhr …

S-Bahn + Bahnhöfe: Klage könnte Ostkreuzumbau verzögern, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0715/berlin/0062/index.html

Anwohner: Die Bahn ist schuld an dem Streit
Peter Neumann
Der Rechtsstreit um die nächtlichen Bauarbeiten am Ostkreuz droht den Umbau dieses Bahnhofs zu verzögern. Das sagte Burkhard Ahlert von der Deutschen Bahn (DB) gestern. „Wir sind jetzt schon aus dem Takt“, warnte er. Wenn auch in Zukunft nur noch tagsüber gearbeitet werden dürfe, ziehe sich der Bau länger hin als geplant. „Das ist schon bitter“, sagte Ahlert. Ärgerlich sei, dass „eine einzelne Person“ den Umbau des für viele Fahrgäste wichtigen Bahnhofs behindert. Juristen des Unternehmens prüfen nun, wie sie auf die Klage reagieren.
Die DB sei selbst schuld daran, dass er nun vor das Verwaltungsgericht gezogen sei, entgegnete der Friedrichshainer Jürgen Freymann. Er habe versucht, mit Gesprächen zu erreichen, dass die Ostkreuz-Anlieger nachts schlafen können, sagte er gestern der Berliner Zeitung. Aber dies sei ohne Erfolg geblieben.
Der Ingenieur klagt wie berichtet gegen die Ausnahmezulassung, mit der …

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Bahnhofsfest in Luckau

http://www.lok-report.de/

Richtig zünftig geht es am kommenden Samstag, 19. Juli, ab 10 Uhr auf dem Bahnhof Luckau Zentrum zu. Mit Blasmusik, gemütlichem Biergarten und einem Sonderzugverkehr zwischen Wüstermarke und Lübben Haltepunkt kommen Bahninteressierte und Ausflügler auf ihre Kosten. Für Kinder gibt es eine große Hüpfburg.
Der Fahrplan ist im Internet unter www.regionaleisenbahn.de abrufbar. Initiator ist der DBV-Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn (Pressemeldung Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn, 15.07.08).

S-Bahn: S-Bahn erwartet wegen hoher Energiepreise Fahrgastrekord / Teltow bleibt Sorgenkind, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11255597/
485072/
S_Bahn_erwartet_wegen_hoher_Energiepreise_Fahrgastrekord_Teltow.html

Die S-Bahn Berlin profitiert derzeit von Autofahrern, die auf die Bahn umsteigen, sagt Geschäftsführer Tobias Heinemann. Mit ihm sprach Martin Usbeck.
MAZ: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sieht mit Sorge, dass die S-Bahn Berlin unpünktlicher geworden ist. Was ist da passiert?

Tobias Heinemann: 2007 waren 93,4 Prozent unserer Züge pünktlich, 2006 waren es noch 96,2 Prozent. Das hat mehrere Gründe. Der Konzern der Deutschen Bahn hat den härtesten Arbeitskampf seiner Geschichte hinter sich. Die S-Bahn Berlin war davon stark betroffen. Zahlreiche Züge fielen aus. Das hat uns zwei Prozentpunkte bei der Pünktlichkeit gekostet.

Und der Rest?

Heinemann: Im Gegensatz zu 2006, als wegen der Fußball-WM sehr wenig gebaut wurde, war 2007 sehr stark von Baustellen geprägt. Deshalb fuhren Züge langsamer.

Können Sie für 2008 Besserung versprechen?

Heinemann: Was die Baustellen anbelangt, nicht. Ich erinnere daran, dass über …

S-Bahn + Bahnhöfe: Anwohner stoppt nächtliche Bauarbeiten am Ostkreuz, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0714/berlin/0040/index.html

Bahn buchte Hotels, plante Ersatzverkehr – alles umsonst
Ulrich Paul
Peinliche Panne bei den Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz. Ein Anwohner hat am Freitag vor dem Verwaltungsgericht die für das Wochenende geplanten nächtlichen Abbrucharbeiten an einem Brückengewölbe in letzter Minute gestoppt. Das bestätigte gestern Bahnsprecher Burkhard Ahlert. „Das Ganze ist ziemlich ärgerlich“, sagte er. Für die Arbeiten in der Nacht hatte sich die Bahn zuvor eine Ausnahmegenehmigung von der Senatsverwaltung für Gesundheit besorgt. Doch dagegen reichte Anwohner Jürgen Freymann von der Betroffenenvertretung Traveplatz Ostkreuz erfolgreich Klage ein.
Die Bahn wurde von der Entscheidung völlig überrascht. Sie hatte bereits Hotelzimmer für 180 Anwohner gemietet, die drei Tage lang aus ihren …

Radverkehr: Heute: der Hofjagdradweg, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0714/berlinplanerunterwegs/0018/index.html

Postkarten-Idylle mit Bier
SOMMER IN BRANDENBURG – Rund um die Hauptstadt gibt es schöne Gewässer und ein gut ausgebautes Radwegenetz. In dieser Serie stellt die Berliner Zeitung beliebte Ziele vor. Heute: der Hofjagdradweg.
Tomas Morgenstern
KÖNIGS WUSTERHAUSEN. Seit seiner Eröffnung 2003 gilt der sogenannte Hofjagdradweg zwischen Königs Wusterhausen und Lübben als guter Tipp unter Freizeitradlern. Das Höhenprofil der knapp 70 Kilometer langen Strecke ist relativ ausgeglichen – Prädikat: „leicht“. Der Name spielt auf das Hobby des preußischen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) an, der in den weiten Wäldern um sein Schloss Königs Wusterhausen gern auf die Jagd ging. Trotz der Ausschilderung ist eine gute Radkarte hilfreich.
Gewöhnlich wird der Hofjagd-Radweg in Nord-Süd-Richtung befahren, beginnend …

BVG: BVG steigert Zahl der Fahrgäste, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
BVG-Fahrgaeste-Nahverkehr;art270,2570936

Die Verkaufszahlen von Monatskarten schnellen seit Wochen in die Höhe. Der Zugewinn von Fahrgästen kommt nach den jüngsten Streiks überraschend. Ob der Kundenzuwachs der BVG mit den hohen Spritpreisen zusammenhängt, ist bislang nicht geklärt.
Bahnen und Busse im Nahverkehr werden voller. Während der Chef der Hamburger Hochbahn, Günter Elste, überzeugt ist, dass die hohen Spritpreise Autofahrer zum Umsteigen animiert haben, sind die Fachleute bei der BVG und der S-Bahn zurückhaltender. Ob es einen Zusammenhang zwischen der steigenden Zahl von Fahrgästen und den Spritpreisen gibt, könne man derzeit noch nicht bestimmt sagen, teilte BVG-Sprecherin Petra Reetz mit. Ähnlich sieht es S-Bahnsprecher Ingo Priegnitz.
Eine volle Tankfüllung kostet inzwischen etwa so viel wie eine Monatskarte für …

Museum: Abenteuer Technik, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/kinderpost/
article691624/Abenteuer_Technik.html

Bei technischen Geräten gilt meist die Regel: Je neuer, umso toller. In der Werbung und in der Zeitung sieht man schnelle Autos, winzige Handys und Computer auf denen man Hunderttausende von Fotos und Songs speichern kann. All diese hypermodernen Geräte haben Vorfahren aus längst vergangenen Zeiten, die weniger leistungsstark sind und auch über weniger Funktionen verfügen.
Faszinierend sind diese Geräte trotzdem, denn man kann ihnen anmerken, welche genialen Ideen zu ihrer Erfindung geführt haben.
Im Deutschen Technikmuseum Berlin, das an diesem Wochenende seinen 25. Geburtstag feiert, kann man viele unglaubliche alte Maschinen und Fahrzeuge sehen. Auf dem Dach des Gebäudes thront ein Rosinenbomber – eines der Flugzeuge, mit denen die Berliner während der Blockade nach dem Zweiten Weltkrieg mit Lebensmitteln versorgt wurden.
Im Inneren des Museums entdeckt man Webstühle, Dampfmaschinen, Schiffsschrauben, Fotoapparate, U-Boote oder Straßenbahnen. An manchen Tagen kann man auch mit einer Museumsbahn über alte Gleise zuckeln, denn das Museum liegt in der Nähe des U-Bahnhofs Gleisdreieck auf einem Bahngelände aus dem Jahre 1874. Viele der wertvollen Fahrzeuge wurden von der BVG gestiftet oder stammen aus …