Straßenverkehr: Elsenbrücke ist ab 23. Dezember wieder frei, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1221/berlin/
0114/index.html

Die rund 18 Monate dauernde Instandsetzung der Elsenbrücke zwischen Treptow und Friedrichshain soll in der kommenden Woche beendet sein. Laut Stadtentwicklungsverwaltung werden am Nachmittag des 23. Dezember alle sechs Fahrspuren wieder freigegeben. Vorher könnte es noch mal zu Verkehrsbehinderungen kommen, weil …

S-Bahn: Fahrzeugmangel: MANGEL, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1221/berlin/
0064/index.html

552 Viertelzüge aus je zwei Wagen waren bei der S-Bahn im Einsatz, bevor dort in diesem Sommer das Chaos ausbrach. Zählt man die Reservewagen hinzu, standen rund 630 Viertelzüge parat. Die Flotte war aber nach Meinung von Kritikern schon damals zu klein. Ring-Züge wären zu voll.
480 Viertelzüge sollten ursprünglich vom 13. Dezember an im Einsatz sein. Doch weil viele Wagen wegen zusätzlicher Sicherheitskontrollen in den Werkstätten stehen, konnte die S-Bahn ihr Versprechen nicht halten und ihr Angebot nicht aufstocken. Mehr als knapp 430 Viertelzüge standen vorerst nicht zur Verfügung. Bis gestern war die Zahl auf 390 gesunken.
380 Viertelzüge sollen von heute morgen an bei der S-Bahn fahren.
Noch weniger Züge könnten zur Verfügung stehen, wenn wie befürchtet die Sicherheitsvorschriften verschärft und die Wartungsintervalle weiter …

S-Bahn: Züge kaputt – S-Bahn schränkt den Betrieb ein Starker Frost legt Technik lahm. Es gibt kaum noch Reservefahrzeuge, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1221/berlin/
0018/index.html

Der Frost macht der Berliner S-Bahn zunehmend zu schaffen. Wegen „witterungsbedingter Fahrzeugstörungen“ muss der Zugbetrieb auf zwei Linien von heute früh an eingeschränkt werden, teilte das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) gestern mit. Auf der Linie S 75 zwischen Wartenberg und Warschauer Straße werden die S-Bahnen „vorübergehend“ nicht mehr alle zehn, sondern nur noch alle 20 Minuten fahren. Die Linie S 9, die normalerweise in Blankenburg beginnt, wird auf das Teilstück vom Treptower Park bis Flughafen Berlin-Schönefeld verkürzt, so die S-Bahn. Normalerweise müssten 429 Viertelzüge, die aus jeweils zwei Wagen bestehen, im Einsatz sein. Tatsächlich stünden aber nur 380 zur Verfügung.
Wie in jedem Winter häuften sich derzeit die Türstörungen, so lautete die offizielle Erklärung gestern. In den Türen pralle kalte und warme Luft zusammen, dabei bilde sich Kondenswasser, das gefriert und die Technik …

S-Bahn: Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/verkehrsmeldungen/
bbmv/bbmv20091221.html

(Berlin, 21. Dezember 2009) Wegen witterungsbedingten Störungen an S-Bahn-Fahrzeugen stehen heute nur rund 360 Fahrzeuge zur Verfügung. Aus diesem Grund fahren die S-Bahnen wie folgt:

S3: nur zwischen Erkner und Ostbahnhof,
S5: nur 10-Minuten-Takt zwischen Hoppegarten und Warschauer Straße
S7: nur im 20-Minuten-Takt,
S75: nur im 20-Minuten-Takt,
S9: nur zwischen Schönefeld Flughafen und Treptower Park.

Zur Zeit ist die Fahrzeugreserve der Berliner S-Bahn wegen der angeordneten, außerordentlichen Inspektionsarbeiten sehr klein. Bei niedrigen Temperaturen treten im gewöhnlichen Umfang mehr Störungen auf. Die daraus entstehenden Fahrzeugausfälle können nicht durch Ersatzfahrzeuge ausgeglichen werden.

Über diese Fahrplanänderungen informiert die S-Bahn Berlin im Internet unter www.s-bahn-berlin.de.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Flughäfen: Berlin fliegt an der Krise vorbei Passagierzahlen sind nur leicht gesunken. 8 000 Komparsen sollen neuen Airport erproben, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1219/berlin/
0073/index.html

Krise? Welche Krise? „2009 ist für die Berliner Flughäfen gemessen am gesamtwirtschaftlichen Umfeld ein exzellentes Jahr“, sagte Flughafen-Chef Rainer Schwarz am Freitag. Zum siebten Mal in Folge schneidet Berlin deutlich besser ab als der Durchschnitt aller deutschen Flughäfen, so seine Bilanz.
Zwar sei auch in Berlin die Zahl der Fluggäste gesunken. In diesem Jahr werde sie sich auf knapp 21 Millionen summieren, im vergangenen Jahr hatte es noch 21,4 Millionen Passagiere gegeben. Doch mit rund zwei Prozent falle dieses Minus „deutlich moderater“ aus als auf anderen deutschen Flughäfen, sagte Schwarz. So büßte Frankfurt am Main 5,3 Prozent und Dresden gar acht Prozent der Passagiere ein. Den geringeren Rückgang in der Hauptstadt erklären Experten damit, dass die Zahl der Touristen in Berlin trotz der Krise stabil ist.
„Inzwischen zeigen die neuesten Passagierzahlen, dass wir die Talsohle …

Bahnhöfe: Neuer ServiceStore DB im S-Bahnhof Berlin-Pankow eröffnet Überspringen: Neuer ServiceStore DB im S-Bahnhof Berlin-Pankow eröffnet Reisebedarf und Snacks aus einer Hand

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20091215a.html

(Berlin, 15. Dezember 2009) Im S-Bahnhof Berlin-Pankow wurde heute offiziell der fünfzehnte ServiceStore der Bahn im Land Berlin eröffnet. In einem Verkaufspavillon auf dem Bahnsteig finden Bahnkunden auf einer Fläche von rund 21 Quadratmetern alles aus einer Hand. Das Angebot reicht von Backwaren, Kaffeespezialitäten, kalten Getränken über Tabakwaren bis hin zu Zeitungen und Zeitschriften.

Franchisenehmer Ahmet Acar und seine zwei Mitarbeiter sorgen für den Service am Kunden. Der neue ServiceStore ist von Montag bis Freitag von 5 Uhr bis 21 Uhr, am Samstag von 6 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag sowie an Feiertagen von 8 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.

Weitere ServiceStores gibt es in den Berliner Bahnhöfen in Schöneberg, Ostbahnhof, Olympiastadion, Messe Nord, Marzahn, Mahlsdorf, Jungfernheide, Gesundbrunnen, Anhalter Bahnhof, Adlershof, Ahrensfelde, Schönhauser Allee, Treptower Park und Charlottenburg und in über 100 weiteren Bahnhöfen in ganz Deutschland.

Mit dem modernen Verkaufskonzept der ServiceStores bietet die Deutsche Bahn AG ihren Kunden auch an kleineren Bahnhöfen und innerstädtischen Regional- und S-Bahnhöfen eine neue Servicequalität. Dabei handelt es sich um Franchisebetriebe, die von selbstständigen Unternehmern nach den Vorgaben der Systemführung ServiceStore ihr Geschäft eigenverantwortlich führen. Diese sorgt durch Standards in den Bereichen Corporate Design, Marketing, Ladenbau und den angebotenen Sortimenten und Dienstleistungen für ein einheitliches Auftreten.

Für weitere Standorte sucht die DB AG noch Franchisenehmer. Interessenten können sich melden:

DB Station&Service AG
Systemführung ServiceStore
Ruschestraße 104, 10365 Berlin
Tel. 030 297-24340, Fax 030 297-24349
E-Mail: servicestoredb.briefkasten@bahn.de

Weitere Informationen über das Konzept von ServiceStore DB gibt es im Internet unter: www.servicestoredb.de

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Bahnhof Ahrensfelde ist kundenfreundlicher Überspringen: Bahnhof Ahrensfelde ist kundenfreundlicher 220.000 Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung investiert

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20091218.html

(Berlin, 18. Dezember 2009) Reisende im Bahnhof Ahrensfelde können ab heute bequemer in die Züge des Regionalverkehrs ein- und aussteigen. Dafür wurde der Regionalbahnsteig teilweise abgesenkt. Der Bürgermeister der Gemeinde Ahrensfelde, Wilfried Gehrke und der Leiter Bahnhofsmanagement Berlin, DB Station&Service AG, Dirk Schulmeyer, nahmen den neuen Regionalbahnsteig offiziell in Betrieb. Dirk Schulmeyer: „Zusammen mit dem in diesem Jahr eröffneten DB ServiceStore erfährt der Bahnhof eine echte Aufwertung und bietet mehr Qualität für Fahrgäste und Kunden.“

Drei Rampen und ein Blindenleitsystem im abgesenkten Bahnsteig- und Zuwegungsbereich erleichtern jetzt den Zugang für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Zusätzlich wurde im abgesenkten Bahnsteigbereich eine Fahrplanvitrine und eine Sitzbank aufgestellt.

Der S-Bahnsteig war auf seiner ganzen Länge 96 cm hoch. Die hier haltenden Regionalbahnen haben eine Ein- bzw. Ausstiegshöhe von etwa 55 cm. Durch den Höhenunterschied von etwa 40 cm war der Bahnsteig für Ältere und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste nur schwer nutzbar gewesen.

Die Investitionsmittel von rund 220.000 Euro stammen zu 95 Prozent aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung und aus Eigenmitteln der Deutschen Bahn AG.

Zur Verbesserung der Reisendeninformation erhält der Bahnhof im Jahr 2010 aus Mitteln des Konjunkturprogramms eine Fahrgastinformationsanlage.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Bus: Bei Hitze Schaum Die BVG erwägt, Feuerlöschanlagen in die Motorräume ihrer Busse einzubauen. So sollen Brände künftig automatisch erstickt werden, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1219/berlin/
0075/index.html

Nach dem vierten Brand eines Busses der Marke Mercedes-Benz Citaro prüfen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), ob sie Feuerlöschanlagen in die Motorräume einbauen. Das sagte Petra Reetz, die Sprecherin des Landesunternehmens, der Berliner Zeitung.
Wenn es im Motor zu heiß wird, treten die Feuerlöscher automatisch in Aktion, um den Brand mit Schaum zu ersticken. Die Technik sei zwar sehr empfindlich, habe sich aber in anderen Bussen bereits bewährt, sagte Reetz. Darum denken die Verantwortlichen im Unternehmensbereich Omnibus jetzt darüber nach, ob die mehr als 90 BVG-Busse der betroffenen Serie Citaro EN02 mit Löschanlagen ausgestattet werden sollen. Die Kosten werden nach ersten Berechnungen auf 5 000 bis 6 000 Euro pro Bus geschätzt. Wer die Nachrüstung bezahlt, muss noch geklärt werden.
Am Montag werden Fachleute von Mercedes-Benz und der Dekra die verkohlten …

allg.: DBV Berlin-Brandenburg zur Förderung von E-Autos in Berlin

http://www.lok-report.de/

Wie werden die zukünftigen Klimaprobleme gelöst? Wie wird der Klimawandel aufgehalten oder zumindest begrenzt, damit die ansonsten entstehenden gewaltigen Veränderungen beherrschbar bleiben? Für die Bundesregierung scheint die milliardenschwere Förderung von Elektroautos das Allheilmittel zu sein.
Absurd ist für den DBV Berlin-Brandenburg das Vorgehen: Berlin ist eine der Modellregionen, die für die weitere Entwicklung und Erprobung von Elektroautos ausersehen ist. Dazu ist mit Unterstützung der Deutschen Bahn AG ein Projekt zur weiteren Erforschung gestartet worden. Ab Mitte nächsten Jahres werden 40 Elektroleihautos und 50 Fahrräder in Berlin zur Verfügung stehen. Ist das E-Auto-Projekt in Berlin oder Köln nicht eher ein staatlich gefördertes Konkurrenzprogramm zum öffentlichen Nahverkehr? Fast sieht es so aus. Denn in Berlin ist im Vergleich zur Einwohnerzahl die Pkw-Dichte mit am geringsten (über 50 Prozent der Berliner haben überhaupt keinen eigenen Pkw). Gerade weil das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln relativ gut ausgebaut und größtenteils konkurrenzlos ist, können so viele Berliner auf ein Pkw verzichten.
Weshalb wird die Pkw-Elektromobilität nicht dort erforscht und gefördert, wo es viel sinnvoller wäre. Nämlich in ländlichen Regionen. Dort besteht insbesondere das Busangebot in der Regel nur aus den Fahrten für den Schülerverkehr. Wer beispielsweise in der Prignitz, der Uckermark oder im Elbe-Elster-Kreis kein eigenes Auto zur Verfügung hat, ist in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt. Hier würden nach Meinung des DBV solche Projekte viel sinnvoller sein als in einer Groß-/Millionenstadt. Jedoch wäre die Medienaufmerksamkeit, wenn Frau Merkel eine Solartankstelle in Pitschen-Pickel (Landkreis Dahme-Spree) einweiht, bestimmt nicht sonderlich groß. Es liegt also der Verdacht nahe, dass es wieder nur einmal darum geht, mit großen Schlagzeilen in der Presse zu erscheinen.
Was für die Metropolenregion Berlin/Brandenburg in puncto Elektromobilität wünschenswert, effizient und sinnvoll wäre:
– Ausbau des Straßenbahnnetzes im gesamten Berliner Stadtgebiet,
– teilungsbedingte Lücken im S-Bahn- und Regionalverkehrsnetz 20 Jahre nach dem Fall der Mauer endlich schließen,
– Taktverdichtungen bei Bahn und Bus, wo sie notwendig sind,
– Verbesserungen im regionalen Busverkehr zwischen Berlin und den Umlandgemeinden,
– Erforschung von Elektroautos im ländlichen Bereich,
– Ausweitung und Verbesserung des touristischen Ausflugsverkehrs.
Der DBV Berlin-Brandenburg bezweifelt, dass sich durch mit einer staatlichen Subvention der Autolobby die Folgen des Klimawandels auch nur ansatzweise eindämmen und umkehren lassen werden. Auch Elektroautos verursachen enorme volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Folgekosten. Mutige Schritte und ein ernsthaftes Umsteuern ohne parteipolitische Scheuklappen wären auf politischer Ebene erforderlich. Der DBV-Landesverband schließt sich den Forderungen seines Bundesverbandes an, wonach endlich im Schienenpersonenfernverkehr auch der ermäßigte Steuersatz von 7 % angewendet werden solle (Pressemeldung Deutscher Bahnkunden-Verband Landesverband Berlin-Brandenburg e. V., 18.12.09).

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Zwischen Rostock und Berlin fahren die Bummelzüge zwei Jahre länger, der Ausbau Lübeck – Stralsund hinkt 15 Jahre hinterher., aus Ostsee Zeitung

http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/
mv/index_artikel_komplett.phtml?
SID=107ffb2ef2aab6c9cdfcb804571371ab&
param=news&id=2647299

Zwischen Rostock und Berlin fahren die Bummelzüge zwei Jahre länger, der Ausbau Lübeck – Stralsund hinkt 15 Jahre hinterher.
Rostock/Berlin (OZ) – Mecklenburg-Vorpommern bleibt beim Schienenverkehr weiter abgehängt. Wie gestern bekannt wurde, verzögert sich der Ausbau der Strecke Berlin-Rostock um weitere zwei Jahre. Nach OZ-Informationen hat die Bahn das Land vor die Wahl gestellt: Entweder dauern die Bauarbeiten bis 2015 – oder die bisherige Frist im Jahr 2013 wird eingehalten. Das aber nur bei zeitweiser Vollsperrung einzelner Abschnitte. Es ist ist nicht die erste Termin-Absage der Bahn: Ursprünglich sollte der 700 Millionen Euro teure Ausbau der Bummelstrecke auf Tempo 160 bereits 2009 fertig sein.
„Die Umsetzung des gesamten Streckenausbaus erfolgt in mehreren Stufen bis Ende 2015“, sagte Bundesverkehrsminister …