Straßenverkehr: Boulevard der Baustellen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/22/
berlin/830811.html

Auf Berlins Prachtstraße Unter den Linden bestimmen zur Fußball-WM Kräne und Bagger das Bild
Von Thomas Fülling
Sie gilt als Flaniermeile von Berlin, doch wenn zur Fußball-Weltmeisterschaft in ein paar Tagen Hunderttausende zusätzlich in die Stadt kommen, ist die Straße Unter den Linden vor allem eines: Ein Boulevard der …

Straßenverkehr: Durchstich an der Französischen Straße, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/20/bezirke/830337.html

Verkehrssenatorin hält gegen die eigene Partei an einer neuen Ost-West-Magistrale in Mitte fest
Von Rainer L. Hein
Schon im kommenden Jahr wird eine zusätzliche Ost-West-Verbindung den Verkehr in Berlins Mitte entlasten. Auf Anweisung von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) werden seit einigen Tagen Fakten für den Durchstich …

Straßenverkehr: Verkehrssperrungen im Bereich des Wilmersdorfer Tunnels und des Tunnels Bundesplatz

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/
pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0605/
nachricht2274.html

Im Verlauf der Grundinstandsetzung des Wilmersdorfer Tunnels und des Tunnels Bundesplatz im Zuge der Bundesallee in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Schöneberg-Tempelhof kommt es zu Verkehrssperrungen.
Am 22.05.2006 wird mit der Verkehrsumstellung und den Instandsetzungsarbeiten in den jeweils östlichen Tunnelröhren des 2. Bauabschnittes begonnen.

Die Verkehrsumstellung wird in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr ausgeführt.

Folgende Sperrungen sind im 2. Bauabschnitt vorgesehen:

Vollsperrung der östlichen Tunnelröhren der beiden Tunnelbauwerke in der Zeit vom
22.05.2006 bis 31.01.2007.
Der Fahrzeugverkehr läuft während der Vollsperrungen der östlichen Tunnelröhren durch die westlichen Tunnelröhren mit je einem Fahrstreifen je Fahrtrichtung im Gegenverkehr und über die Ortsfahrbahnen der Bundesallee. Für die Überfahrt in die westlichen Tunnelröhren stehen vor und hinter den Bauwerken Überfahrten im Mittelstreifen zur Verfügung.
Im Bereich der Ortsfahrbahnen der Bundesallee wird zeitweise der linke Fahrstreifen gesperrt und der Verkehr entsprechend über den Parkstreifen verschwenkt, so dass Parkmöglichkeiten eingeschränkt werden.
Die Baukosten einschließlich der betriebstechnischen Ausstattung betragen
für den Tunnel Bundesplatz ca. 2.136.000,00 € und
für den Wilmersdorfer Tunnel ca. 1.678.000,00 €

Beide Maßnahmen werden aus dem Berliner Landeshaushalt finanziert.

Mit der Grundinstandsetzung und Erneuerung der Tunnelbeleuchtung der beiden Tunnelbauwerke wurde im 1. Bauabschnitt am 26.10.2005 begonnen. Die Fertigstellung der Instandsetzungsarbeiten im ersten Bauabschnittes sind am 19.05.2006 abgeschlossen. Für Durchführung dieser Arbeiten wurden im 1. BA die westlichen Tunnelröhren der Tunnelbauwerke voll gesperrt. Der Verkehr wurde in diesem Zeitraum durch die östlichen Tunnelröhren im Gegenverkehr geführt.

Straßenverkehr: Modernisierung der Parkleitsysteme in der Berliner Innenstadt

http://www.berlin.de/landespressestelle/
archiv/2006/05/09/39636/index.html

Aus der Sitzung des Senats am 9. Mai 2006:

Der Senat hat auf Vorlage von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer einen Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Modernisierung der Parkleitsysteme in der Berliner Innenstadt beschlossen.
Die vorhandene Beschilderung zu den innerstädtischen Parkhäusern soll vereinheitlicht und ergänzt werden. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme der Parkleitsysteme in Berlin sieht der Senat darin die Chance, Parksuchverkehre, insbesondere von Gästen unserer Stadt, weiter zu reduzieren.
Neben einheitlichen neuen Schildern an bisherigen Standorten wird es 66 neue Hinweise an Hauptzufahrtsstraßen geben. Für die insgesamt ca. 120 statischen Hinweisschilder beträgt das Investitionsvolumen ca. 120.000 €. Die Finanzierung soll im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftstruktur“ (GRW) erfolgen.
Weitere Maßnahmen für ein wesentlich aufwändigeres Parkleit- und Stadtinformationssystem mit LCD-Technik hält der Senat derzeit für nicht erforderlich.

Straßenverkehr: Zu früh gefreut, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
08.05.2006/2516987.asp

Der Umbau der Ampelanlagen an der bisher unfall- und staugefährdeten Kreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße sollte ein Vorzeigeprojekt werden – es war das erste Vorhaben dieser Art von …

Straßenverkehr: ADAC: Verkehrspolitik Berlins nur Stückwerk, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/07/berlin/827474.html

Automobilclub legt Forderungskatalog vor – Mehr Park&Ride und Straßensanierung in der Hauptstadt dringend notwendig
Von Stefan Schulz
Der ADAC Berlin-Brandenburg hat kurz vor Beginn seiner Hauptversammlung in der kommenden Woche einen Fünf-Punkte-Plan zur Verkehrspolitik vorgelegt. Mit den verkehrspolitischen Überlegungen des ADAC richtete Vorsitzender Wolf Wegener harsche Vorwürfe an die Adresse …

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Neue Trasse für 19 Millionen Euro, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10699939/61009/

Das künftige 1,8 Kilometer lange B-1-Teilstück soll Bahnübergang Wust überflüssig machen
Knapp 1,8 Kilometer lang wird das neue B-1-Teilstück, das Brandenburg mit Wust verbinden soll, ohne die Eisenbahngleise zu kreuzen. Mit 19 Millionen Euro veranschlagt das Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung die Bau- und Planungskosten, teilte Ministeriumssprecher Lothar Wiegand mit. Die reinen Baukosten teilten sich der Bund und die Deutsche Bahn, das Land …

Straßenverkehr: Straße in Schöneberg nach Marlene Dietrich benannt, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/04/28/berlin/825683.html

Nach jahrelanger Debatte um die Benennung einer Marlene-Dietrich-Straße in Schöneberg haben sich die Bezirksverordneten jetzt geeinigt: Die Verlängerung der neuen Naumannstraße (die noch keinen Namen hat und vom Sachsendamm im Süden bis zur S-Bahn-Brücke reicht) soll …

Straßenverkehr: Verkehrsbehinderungen durch Baustellen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/24/berlin/824900.html

Von A. Maschewski
Berlin ist eine einzige Baustelle – so mag es vielen Autofahrern vorkommen. Die Morgenpost stellt einige Baustellen vor, …

Straßenverkehr: Man sieht den Wald vor Wegen nicht, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
23.04.2006/2487021.asp

Der Tiergarten wird für fünf Millionen Euro verschönert. Sichtachsen, ein Teich – wie zu Lennés Zeiten

Von Matthias Oloew

Gut einen Monat nach der Eröffnung des Tiergartentunnels sind die Bauarbeiten zur Verschönerung des östlichen Tiergartens in vollem Gang. Entlang der Lenné- und der Tiergartenstraße wird derzeit eine breite Promenade angelegt, auch die Wiederherstellung des Ahornsteigs, einer Querallee zwischen Brandenburger Tor und Tiergartenstraße, hat begonnen. Die Trasse der Entlastungsstraße …