Straßenverkehr: Berliner Innenstadt wird für alte Autos gesperrt , aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article944184/
Berliner_Innenstadt_wird_fuer_alte_Autos_gesperrt_.html

Für die Fahrer von 70.000 Berliner Pkw und 30.000 Lastwagen, die noch nicht die ab 2008 geforderte Abgasnorm Euro 2 erfüllen, wird es ernst. Sie müssen nachweisen, dass es unbedingt notwendig ist, innerhalb des S-Bahn-Ringes zu fahren. Ausnahmegenehmigungen kosten zwischen 100 und mehr als 400 Euro. Aber es wird kaum welche geben.
Die Halter von 100.000 älteren Autos und Lastwagen in Berlin werden es schwer haben, ab dem kommenden Jahr in die Innenstadt zu fahren. Denn der Senat ist entschlossen, Ausnahmegenehmigungen in der Umweltzone für nicht schadstoffarme Fahrzeuge nur sehr begrenzt zu vergeben. Überdies werden Gebühren von mindestens 100 Euro für eine Ausnahmeerlaubnis fällig. Das wird aus dem detaillierten Plan der Umweltverwaltung zu Ausnahmen für die Umweltzone deutlich, der WELT ONLINE vorliegt. Das Ziel des Senates ist, die Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden in der Innenstadt …

Straßenverkehr: Millionen-Projekt am Ufer: Brückenschlag über die Spree, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
13.01.2007/3018836.asp

Vierspurige Trasse in Treptow geplant – sie soll später verlängert werden Anwohner und PDS-Verkehrsexpertin bezweifeln Bedarf für das Großprojekt
Von Stefan Jacobs

Durch den Berliner Südosten soll eine neue Hauptverkehrsstraße gebaut werden. Der erste Teil des Vorhabens, eine vierspurige Brücke über die Spree mit Geh- und Radwegen, ist bereits beschlossen und nach Auskunft der Stadtentwicklungsverwaltung mit 30 Millionen Euro im Landeshaushalt eingeplant. Sie soll die Rummelsburger Landstraße westlich der Wuhlheide mit der Köpenicker Landstraße (Adlergestell) verbinden. Später soll die Trasse entlang dem Britzer Zweigkanal quer durch Treptow bis zur Autobahn 113 verlängert werden – was jedoch großes Konfliktpotenzial bergen dürfte.
Ab 2008 soll die Brücke gebaut werden. „Die Verbindung soll zu einer großen Verkehrsverlagerung führen, insbesondere weg von der …

Straßenverkehr: Neue Regeln für alte Autos, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
12.01.2007/3014795.asp

Welche Fahrzeuge dürfen ab 2008 in die neuen Umweltzonen fahren? Viele Details sind noch nicht geklärt, aber die Diskussion darüber wird heftig geführt
Von Stefan Jacobs

Kaum etwas erhitzt die Gemüter so wie die Umweltzone, die in knapp einem Jahr in der gesamten Innenstadt eingerichtet werden soll – in Berlin wie auch in anderen Großstädten, darunter München, Stuttgart, Frankfurt und Köln. Während sich die einen amtlich schikaniert fühlen, hoffen andere auf bessere Luft. Viele Details der Umsetzung sind jedoch noch nicht einmal geklärt, was sich auch in der Diskussion darüber zeigt, die oft von Irrtümern geprägt ist.
Sicher ist, dass Autos mit Benzinmotoren ohne geregelten Katalysator und Diesel ohne Schadstoffklasse Euro II (oder höher) ab 2008 nicht mehr in die als Umweltzonen beschilderten Innenstädte fahren dürfen. Ebenso sicher ist, dass die voraussichtlich ab April für …

Straßenverkehr: Freie Fahrt auf dem Groß-Berliner Damm, Verbindungsachse zwischen Adlershof und Johannisthal eröffnet, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0612/nachricht2536.html

Nach dreijähriger Bauzeit eröffnet heute Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer offiziell den Durchstich des #Groß-Berliner Damms. Der zwischen #Rudower Chaussee und Kreuzung #Segelfliegerdamm neu errichtete #Straßenabschnitt geht damit bereits einige Tage vor der geplanten Fertigstellung (31.12.2006) in Betrieb.

„Straßenverkehr: Freie Fahrt auf dem Groß-Berliner Damm, Verbindungsachse zwischen Adlershof und Johannisthal eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neu im Stadtbild: ein eleganter Koloss, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/605686.html

Sie ist 560 Tonnen schwer und spannt sich dennoch elegant über die Oberspreestraße in Spindlersfeld. In gut zwölf Metern Höhe bietet die Wendenheidebrücke einen völlig neuen Blickfang für alle, die zwischen Köpenick und Oberschöneweide unterwegs sind. Die Brücke ist Teil einer neuen Verbindung zwischen der Straße An der Wuhlheide und dem Glienicker Weg in Adlershof. Die Gesamtstrecke wird einmal gut …

Straßenverkehr: Autobahn nach Schönefeld erst später fertig, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/
Berlin_Brandenburg/id/146687

Berlin (ddp) Die Autobahn zum Flughafen Schönefeld wird einem Medienbericht zufolge später fertig. Wegen einer parlamentarischen Anfrage der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus verzögere sich die Eröffnung des nächsten Bauabschnitts bis zur Landesgrenze um ein halbes Jahr, berichtete der „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). Statt Ende 2007 werde die A 113 nun erst im …

Straßenverkehr: Bauen wie die Weltmeister, aus ND

http://www.nd-online.de/artikel.asp?
AID=93613&IDC=5

Am Alexanderplatz wird wieder heftig gebuddelt / Ab Montag Sperrung in der Grunerstraße

Von Bernd Kammer

Traditionell bedeutet Ferienzeit in Berlin auch Baustellenzeit. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft gilt das ganz besonders, waren während der Spiele doch wichtige Arbeiten unterbrochen. Die werden jetzt wieder aufgenommen, und neue kommen hinzu.
Besonders rings um den Alex nimmt die Baustellendichte zu. Pfadfinder hätten hier einiges zu tun, um Passanten über den Platz zu geleiten. Der Bereich um den Brunnen der Völkerfreundschaft ist …

Straßenverkehr: Potsdam: Der König stimmte den Kandelabern zu, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10746583/60709/

Ausstellung zu 150 Jahre Gas- und 100 Jahre Elektrobeleuchtung in Potsdam

INNENSTADT „Potsdam im Licht – Potsdams Straßenbeleuchtung von 1719 bis 2006“ lautete der Titel einer Ausstellung, die heute Mittag im Museumshaus in der Benkertstraße 3 eröffnet wird.
Die öffentliche Beleuchtung ist heute zur Selbstverständlichkeit geworden und ihrer Bedeutung wird man sich meist erst bewusst, wenn sie ausfällt oder aus Spargründen abgeschaltet wird. Tagsüber prägen und gliedern ihre Maste und …

Bus + Straßenverkehr: Ausweitung der Busspuren aufgehoben, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/12/
berlin/840894.html

Tiefbauämter demontieren Schilder
Die erweiterten Betriebszeiten der Bus-Sonderspuren – teilweise bis Mitternacht – werden seit Anfang der Woche wieder rückgängig gemacht. Angeordnet hatte die Veränderung die Verkehrslenkung Berlin anläßlich der Fußball-Weltmeisterschaft. Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Baustadtrat in Charlottenburg-Wilmersdorf, rechnet damit, daß ab morgen …

Straßenverkehr: Baubeginn Unter den Linden, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/10/
berlin/840558.html

Berlins prominente Straßenecke Unter den Linden/Friedrichstraße wird wieder zur Baustelle. Am 20. Juli will Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den ersten Spatenstich für das neue Gebäudeensemble an der Stelle des abgerissenen Hotels Unter den Linden setzen, teilte der Investor …