allg.: So können Sie Berlin mit Bus und Bahn erkunden Auf Sightseeing-Tour unterwegs mit Bus, Tram und S-Bahn – Berlin lässt sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article106326418/So-koennen-Sie-Berlin-mit-Bus-und-Bahn-erkunden.html

Sie wollen das verlängerte Wochenende für eine Erkundungstour durch Berlin nutzen? Dann nehmen Sie doch öffentliche Verkehrsmittel. Diese können weit mehr, als Sie nur von A nach B zu bringen. Morgenpost Online mit den interessantesten Linien:

Charlottenburg – Klassische Reiseroute

Sie ist der Liebling in Reiseführern, die Linie 100. Im großen Gelben, am besten oben und ganz vorne. Das ist Sightseeing auf berlinerisch. Für 2,30 Euro geht es von der zweiten Station der Buslinie, vom Bahnhof Zoo zuerst durch die City-West mit ihren Sehenswürdigkeiten: vorbei an den architektonisch gelungenen Nordischen Botschaften durch den Tiergarten zum Großen Stern und dem Sitz des Bundespräsidenten, dem Schloss Bellevue. Fast jede Station würde den Ausstieg lohnen: Haus der Kulturen der Welt, Reichstag, Brandenburger Tor, …

allg.: So können Sie Berlin mit Bus und Bahn erkunden Auf Sightseeing-Tour unterwegs mit Bus, Tram und S-Bahn – Berlin lässt sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article106326418/So-koennen-Sie-Berlin-mit-Bus-und-Bahn-erkunden.html Sie wollen das verlängerte Wochenende für eine Erkundungstour durch Berlin nutzen? Dann nehmen Sie doch öffentliche Verkehrsmittel. Diese können weit mehr, als Sie nur von A nach B zu bringen. Morgenpost Online mit den interessantesten Linien: Charlottenburg – Klassische Reiseroute Sie ist der Liebling in Reiseführern, die Linie 100. Im großen Gelben, am besten oben und ganz vorne. Das ist Sightseeing auf berlinerisch. Für 2,30 Euro geht es von der zweiten Station der Buslinie, vom Bahnhof Zoo zuerst durch die City-West mit ihren Sehenswürdigkeiten: vorbei an den architektonisch gelungenen Nordischen Botschaften durch den Tiergarten zum Großen Stern und dem Sitz des Bundespräsidenten, dem Schloss Bellevue. Fast jede Station würde den Ausstieg lohnen: Haus der Kulturen der Welt, Reichstag, Brandenburger Tor, …

Straßenverkehr: Brückenbauarbeiten Nördlicher Berliner Ring wird voll gesperrt , aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/2012_05/noerdlicher_berliner.html Autofahrer müssen sich an den kommenden beiden Wochenenden auf dem nördlichen Berliner Ring in Berlin-Pankow auf weiträumige Umleitungen einstellen. Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus muss die Autobahn am Himmelfahrts- und auch am Pfingstwochenende voll gesperrt werden. Grund sind Bauarbeiten zur Verlängerung dreier Bahnbrücken. Der Autofahrerclub ADAC empfiehlt zahlreiche Ausweichstrecken wegen der Sperrung der A 10. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wird die A10 vom 18. Mai (0.00 Uhr) bis 20. Mai (4.00 Uhr) zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle Weißensee vollständig gesperrt. Eine Woche später folgen dann Arbeiten an der Fernbahnbrücke und der Brücke der Niederbarnimer Bahn. An den erwarteten Hauptreisetagen an Himmelfahrt und am Pfingstmontag soll es nach Behördenangaben …

S 7 nach Potsdam Bauarbeiten in Nikolassee nicht zu beschleunigen , aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/648146/ Der Engpass im S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin bleibt offensichtlich längere Zeit bestehen. Potsdam – Wie ein Sprecher der Bahn AG den PNN sagte, sei keine Beschleunigung des Bauablaufs möglich. Seit Ende April kommt es immer wieder zu Verspätungen und Zugausfällen auf der vielbefahrenen Strecke der S 7. Grund dafür ist eingleisiger Fahrbetrieb wegen Bückenbauarbeiten am Bahnhof Nikolassee. Die Arbeiten sollen erst Anfang November abgeschlossen sein. Betroffen sind über 20 000 Pendler, die täglich zwischen Potsdam und Berlin unterwegs sind. „Die Situation wird intensiv analysiert, um weitere Ansätze für Stabilisierungsmaßnahmen zu finden“, sagte Gisbert Gahler von der Bahn. Die S 1 und S 7 hätten wegen der derzeitigen Fernbahnsperrung im Grunewald höchste Priorität. „Sollte sich die Betriebssituation in dieser Woche nicht verbessern, wird die S-Bahn Berlin zusammen mit dem VBB nach Lösungen suchen, um Verspätungsübertragungen von der Stadtbahn zu vermeiden“, so der Sprecher. Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) hatte die Situation vergangene Woche als untragbar bezeichnet. Er berief sich auf eine Zusicherung der S-Bahn, während der einjährigen Regionalbahnsperrung …

Straßenverkehr: Avus früher fertig als geplant, Es gibt auch Baustellen mit guten Nachrichten. Die Avus wird viel früher fertig, als geplant. Zuvor gibt es aber starke Verkehrseinschränkungen. Besonders für Pendler wird es schwierig. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/autobahnbau-avus-frueher-fertig-als-geplant-/6625006.html Für Pendler zwischen Berlin und Potsdam wird dieser Sommer wohl eine Herausforderung. Die Sanierung der Avus soll zwar früher als geplant abgeschlossen werden – dafür wird ab Ende Juni aber gleich auf zwei Abschnitten parallel gebaut. Und auch auf der Schiene gibt es weiter Probleme. Noch im November oder Dezember dieses Jahres soll die Avus komplett saniert übergeben werden, sagte Petra Rohland, Sprecherin von Verkehrssenator Michael Müller. Ursprünglich sollte die Fahrbahn erst im Herbst 2013 freigegeben werden. Ermöglicht haben die schnelle Fertigstellung offenbar milde Temperaturen im Winter 2011/2012. Außerdem garantiert das sogenannte Beschleunigungsprogramm des Bundes den Baufirmen eine Prämie von bis zu einer Million Euro, wenn die Arbeiten früher als geplant abgeschlossen werden, erklärte Rohland. Dies gelang auch mithilfe moderner Gerätschaften: Ein besonders leistungsfähiger …

S-Bahn: Potsdam – Berlin Vogelsänger nennt S-Bahn-Chaos untragbar , Bauarbeiten führen zu massiven Engpässen zwischen Potsdam und Berlin, aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/647462/ Potsdam – Der Zug der S7 aus Berlin fährt am Freitagmorgen nur bis Wannsee. Dort müssen alle Fahrgäste aussteigen und auf die nächste überfüllte Bahn nach Potsdam warten. Die kommt dann auch zu spät. Den gesamten Tag über gibt es Probleme mit Zugausfällen – das ist inzwischen Normalzustand. Seit Ende April kommt es immer wieder zu solchen gravierenden Engpässen auf der vielbefahrenen Strecke zwischen Potsdam und Berlin. Grund dafür sind laut S-Bahn Brückenbauarbeiten am Bahnhof Nikolassee, die erst Anfang November abgeschlossen sein werden. Daher können die Züge hier nur eingleisig fahren, bei geringfügigen Verspätungen kommt es zu Zugausfällen. Täglich sind über 20 000 Pendler auf die S-Bahn der Linie S7 angewiesen. Die Situation wird dadurch verschärft, dass in diesem Jahr die Regionalbahnlinie zwischen Potsdam und Berlin ebenfalls wegen Bauarbeiten unterbrochen ist. Regionalzüge aus und nach Berlin bedienen nur noch stündlich den Bahnhof Potsdam-Golm. Daher hat die S7 in diesem Jahr die Hauptlast des Pendlerstroms zu tragen. Ein Sprecher des von Jörg Vogelsänger (SPD) geführten Infrastrukturministeriums sagte: „Wir sind selbst von der Situation …

S-Bahn: 15-Millionen-Investition für S-Bahn-Werk Friedrichsfelde, Der Instandhaltungsbereich der S-Bahn Berlin wird weiter gestärkt

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2012/095_Investionen_Friedrichsfelde.htm Der Instandhaltungsbereich der S-Bahn Berlin wird weiter gestärkt Die Kapazitäten der Werke Grünau, Wannsee und Oranienburg wurden den gestiegenen Erfordernissen bereits angepasst. Mit der Sanierung und Erweiterung des von 2006 bis 2010 stillgelegten S-Bahn-Werks Friedrichsfelde werden zeitgerechte Wartungsanlagen auch für die auf der Stadtbahn eingesetzten Züge der Linien S3, S5 und S75 geschaffen. Mit dem symbolischen Entfernen der Stromschiene an den alten Gleisanlagen vor der Werkhalle durch Dr. Rüdiger Grube und Peter Buchner begannen am Freitag die bauvorbereitenden Maßnahmen. Die S-Bahn Berlin investiert bis zum Jahr 2016 über 15 Millionen Euro in das Projekt. Darin enthalten sind die Kosten für die bauliche Erneuerung und die technische Ausstattung der Werkhalle sowie den Neubau der Innen- und Außengleise.

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Einbau neuer Eisenbahnbrücken in Berlin-Buch wegen Verbreiterung der Bundesautobahn 10 Streckensperrungen während des Einbaus • Ausfall von Regional und S-Bahnen, Fernzüge werden umgeleitet

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2503424/bbmv20120510.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 10. Mai 2012) Die Eisenbahnbrücke über die Bundesautobahn 10, Berliner Ring, zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Buch wird durch den Einbau neuer Brückenelemente verlängert, um Platz für die Verbreiterung der Bundesautobahn 10 zu schaffen. Vier vorgefertigte 42 Meter lange Brückenteile werden in die vier vorhandenen Gleise in zwei Zeitabschnitten im Mai eingehoben, um die vorhandenen Überbauten und die im vorigen Jahr eingebauten Hilfsbrücken zu ersetzen.

Die beiden Gleise der S-Bahn sind für diese Arbeiten vom 17. Mai, 22 Uhr, bis 21. Mai, 1.30 Uhr, gesperrt, und die S-Bahnen der Linie S2 fallen zwischen Blankenburg–Karow–Buch aus. Für die ausfallenden S-Bahnen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingereichet.

Informationen über die S-Bahn erhalten Reisende im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, an den Aushängen auf den Stationen und am Kundentelefon der S-Bahn Berlin unter 030 297 43333.

Die beiden Gleise des Regional- und Fernverkehrs sind von Freitag, 25. Mai, 23 Uhr, bis Dienstag, 29. Mai, 4.50 Uhr, gesperrt. Die Regional-Express-Züge der Linie RE 3 fallen in dieser Zeit zwischen Gesundbrunnen und Bernau aus. Die Regionalbahnen der Linie RB 66 und der Usedom-Express beginnen ihre Fahrt erst ab Bernau, bzw. beenden ihre Fahrt dort vorzeitig. Reisende nutzen hier die S-Bahnen der Linie S2.

Die IC-Züge werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg bzw. Rostock Hbf mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.

Die IC-Züge nach/von Seebad Heringsdorf werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus. Von/nach Stralsund Hbf fahren die Züge über Greifswald nach/von Seebad Heringsdorf.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Einbau neuer Eisenbahnbrücken in Berlin-Buch wegen Verbreiterung der Bundesautobahn 10 Streckensperrungen während des Einbaus • Ausfall von Regional und S-Bahnen, Fernzüge werden umgeleitet

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2503424/bbmv20120510.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 10. Mai 2012) Die Eisenbahnbrücke über die Bundesautobahn 10, Berliner Ring, zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Buch wird durch den Einbau neuer Brückenelemente verlängert, um Platz für die Verbreiterung der Bundesautobahn 10 zu schaffen. Vier vorgefertigte 42 Meter lange Brückenteile werden in die vier vorhandenen Gleise in zwei Zeitabschnitten im Mai eingehoben, um die vorhandenen Überbauten und die im vorigen Jahr eingebauten Hilfsbrücken zu ersetzen. Die beiden Gleise der S-Bahn sind für diese Arbeiten vom 17. Mai, 22 Uhr, bis 21. Mai, 1.30 Uhr, gesperrt, und die S-Bahnen der Linie S2 fallen zwischen Blankenburg–Karow–Buch aus. Für die ausfallenden S-Bahnen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingereichet. Informationen über die S-Bahn erhalten Reisende im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, an den Aushängen auf den Stationen und am Kundentelefon der S-Bahn Berlin unter 030 297 43333. Die beiden Gleise des Regional- und Fernverkehrs sind von Freitag, 25. Mai, 23 Uhr, bis Dienstag, 29. Mai, 4.50 Uhr, gesperrt. Die Regional-Express-Züge der Linie RE 3 fallen in dieser Zeit zwischen Gesundbrunnen und Bernau aus. Die Regionalbahnen der Linie RB 66 und der Usedom-Express beginnen ihre Fahrt erst ab Bernau, bzw. beenden ihre Fahrt dort vorzeitig. Reisende nutzen hier die S-Bahnen der Linie S2. Die IC-Züge werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg bzw. Rostock Hbf mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus. Die IC-Züge nach/von Seebad Heringsdorf werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus. Von/nach Stralsund Hbf fahren die Züge über Greifswald nach/von Seebad Heringsdorf. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Flughäfen + S-Bahn + Regionalverkehr + Bus: Mit Bus und Bahn weiter zu den Flughäfen Tegel und Schönefeld

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html Nachdem der Eröffnungstermin für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verschoben wurde, bleiben die Flughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SXF) über den 2. Juni hinaus vorerst in Betrieb. Demzufolge wird auch die Verkehrsanbindung mit dem Öffentlichen Nahverkehr an die Flughäfen Tegel und Schönefeld ab dem 3. Juni voraussichtlich wie bisher fortgeführt. Den Flughafen Tegel (TXL) erreichen Sie: – mit den Buslinien TXL, X9, 109 und 128 Den Flughafen Schönefeld (SXF) erreichen Sie: – mit den Bahnlinien RE7, RB14 und RB22, – mit den S-Bahn-Linien S45 und S9, – mit den Buslinien SXF2, X7, 163, 164, 171, 734, 735, 736, 741, 742, 744, N7 und N60 Durch die kurzfristige Bekanntgabe der Terminverschiebung sind die An- und Abfahrzeiten zum BER, TXL und SXF ab dem 3.6.2012 in der Online Fahrplanauskunft leider nicht mehr aktuell! Wer sich über Bus- und Bahn-Fahrverbindungen ab dem 3.6. zum/vom jeweiligen Ersatzflughafen (TXL oder SXF) informieren möchte, muss vorübergehend ein Reisedatum vor dem 03.06.2012 (möglichst den gleichen Wochentag) angeben. Die Verkehrsunternehmen und der VBB bemühen sich um eine schnellstmögliche Aktualisierung der Fahrpläne (Pressemeldung VBB, 10.05.12).