Regionalverkehr: Ausdünnen und nicht aufgeben Gemeinderat diskutierte zu Plänen der Bahn / Schnelles Internet bis September / Disput zum Haushalt, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12326951/62129/Gemeinderat-diskutierte-zu-Plaenen-der-Bahn-Schnelles-Internet.html FRIEDERSDORF – Bürgermeister Siegbert Nimtz widersprach auf der Heideseer Gemeindesitzung Gerüchten, wonach die Stilllegung der Bahnstrecke zwischen Königs Wusterhausen und Friedersdorf beschlossene Sache sei. Überlegungen, die Linie OE 36 zwischen Berlin, Beeskow und Frankfurt/(O.) zu schließen, gebe es im zuständigen Brandenburger Infrastrukturministerium aber sehr wohl, so die Information. Auf eine schriftliche Anfrage des Bürgermeisters in Potsdam lautete die Antwort, nichts sei entschieden. „Aber dass gespart werden muss, hat man ganz klar gesagt“, so Nimtz. „Die Streckenschließung wäre ein schwerer Schlag für Heidesee“, sagte eine Einwohnerin auf der Versammlung kürzlich. Gemeindevertreter Dietmar Licht erklärte, der Erhalt der Bahnverbindung sei enorm wichtig, auch wenn die Strecke unrentabel …

Straßenverkehr: Avus früher fertig als geplant, Es gibt auch Baustellen mit guten Nachrichten. Die Avus wird viel früher fertig, als geplant. Zuvor gibt es aber starke Verkehrseinschränkungen. Besonders für Pendler wird es schwierig. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/autobahnbau-avus-frueher-fertig-als-geplant-/6625006.html Für Pendler zwischen Berlin und Potsdam wird dieser Sommer wohl eine Herausforderung. Die Sanierung der Avus soll zwar früher als geplant abgeschlossen werden – dafür wird ab Ende Juni aber gleich auf zwei Abschnitten parallel gebaut. Und auch auf der Schiene gibt es weiter Probleme. Noch im November oder Dezember dieses Jahres soll die Avus komplett saniert übergeben werden, sagte Petra Rohland, Sprecherin von Verkehrssenator Michael Müller. Ursprünglich sollte die Fahrbahn erst im Herbst 2013 freigegeben werden. Ermöglicht haben die schnelle Fertigstellung offenbar milde Temperaturen im Winter 2011/2012. Außerdem garantiert das sogenannte Beschleunigungsprogramm des Bundes den Baufirmen eine Prämie von bis zu einer Million Euro, wenn die Arbeiten früher als geplant abgeschlossen werden, erklärte Rohland. Dies gelang auch mithilfe moderner Gerätschaften: Ein besonders leistungsfähiger …

Bus + Regionalverkehr: Raus ins Grüne – ohne Auto, Drei Brandenburger Regionen sind jetzt per Ausflugsbus zu erkunden., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/reise/raus-ins-gruene-ohne-auto/6621986.html Mit Bahn und Bus lassen sich drei Ausflugsregionen östlich von Berlin bequem, preiswert und umweltfreundlich erkunden. Bis zum 3. Oktober sind Busse im Schlaubetal, in der Märkischen Schweiz und in der Scharmützelsee-Region unterwegs. Es gelten die normalen VBB-Tarife. Wer das Schlaubetal erkunden möchte, reist mit dem Regionalexpress RE 1 aus Richtung Berlin oder Frankfurt/Oder zum Bahnhof Jacobsdorf. Dort starten die Busse der Linie A 400 ihre Tour durch die 25 Kilometer lange Bachniederung. Unterwegs kann man aussteigen, ein Stück wandern, in einer der Mühlen einkehren und per Bus zum Bahnhof zurückfahren. Dreimal täglich pendeln die Busse an Wochenenden und Feiertagen auf der Strecke. Zweimal am Tag fahren sie zur neuen Endhaltestelle …

Regionalverkehr: Angst vorm Schwellenkreuz Zwischen Bad Belzig, Niemegk und Wiesenburg soll die Fläming-Bahn rollen, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12325017/60889/Zwischen-Bad-Belzig-Niemegk-und-Wiesenburg-soll-die.html NIEMEGK/Wiesenburg – Die Idee, eine touristische Bahn auf der Strecke Bad Belzig – Niemegk zu etablieren, wird definitiv der letzte Versuch sein, diesen Rest der einstigen Brandenburgischen Städtebahn vor dem stilllegenden Schwellenkreuz zu retten. „Wenn die Pächterin, die Deutsche Regionaleisenbahn (DRE), den Abschnitt an die Deutsche Bahn AG abgibt, ist dessen Entwidmung bald besiegelt“, nennt Thomas Hemmerling die Konsequenzen. Der Niemegker Amtsdirektor hegt deshalb letzte Hoffnungen in die Entwicklung der Tourismusbahn, wobei Wiesenburg mit seinem renovierten Bahnhof einbezogen werden soll. „Eine Nutzung der Strecke Niemegk – Bad Belzig für Industrie und Gewerbe ist ausgeschlossen, weil Unternehmen keinen Bedarf sehen oder seit Jahren die Logistik auf den …

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Einbau neuer Eisenbahnbrücken in Berlin-Buch wegen Verbreiterung der Bundesautobahn 10 Streckensperrungen während des Einbaus • Ausfall von Regional und S-Bahnen, Fernzüge werden umgeleitet

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2503424/bbmv20120510.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 10. Mai 2012) Die Eisenbahnbrücke über die Bundesautobahn 10, Berliner Ring, zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Buch wird durch den Einbau neuer Brückenelemente verlängert, um Platz für die Verbreiterung der Bundesautobahn 10 zu schaffen. Vier vorgefertigte 42 Meter lange Brückenteile werden in die vier vorhandenen Gleise in zwei Zeitabschnitten im Mai eingehoben, um die vorhandenen Überbauten und die im vorigen Jahr eingebauten Hilfsbrücken zu ersetzen.

Die beiden Gleise der S-Bahn sind für diese Arbeiten vom 17. Mai, 22 Uhr, bis 21. Mai, 1.30 Uhr, gesperrt, und die S-Bahnen der Linie S2 fallen zwischen Blankenburg–Karow–Buch aus. Für die ausfallenden S-Bahnen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingereichet.

Informationen über die S-Bahn erhalten Reisende im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, an den Aushängen auf den Stationen und am Kundentelefon der S-Bahn Berlin unter 030 297 43333.

Die beiden Gleise des Regional- und Fernverkehrs sind von Freitag, 25. Mai, 23 Uhr, bis Dienstag, 29. Mai, 4.50 Uhr, gesperrt. Die Regional-Express-Züge der Linie RE 3 fallen in dieser Zeit zwischen Gesundbrunnen und Bernau aus. Die Regionalbahnen der Linie RB 66 und der Usedom-Express beginnen ihre Fahrt erst ab Bernau, bzw. beenden ihre Fahrt dort vorzeitig. Reisende nutzen hier die S-Bahnen der Linie S2.

Die IC-Züge werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg bzw. Rostock Hbf mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.

Die IC-Züge nach/von Seebad Heringsdorf werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus. Von/nach Stralsund Hbf fahren die Züge über Greifswald nach/von Seebad Heringsdorf.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Einbau neuer Eisenbahnbrücken in Berlin-Buch wegen Verbreiterung der Bundesautobahn 10 Streckensperrungen während des Einbaus • Ausfall von Regional und S-Bahnen, Fernzüge werden umgeleitet

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2503424/bbmv20120510.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 10. Mai 2012) Die Eisenbahnbrücke über die Bundesautobahn 10, Berliner Ring, zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Buch wird durch den Einbau neuer Brückenelemente verlängert, um Platz für die Verbreiterung der Bundesautobahn 10 zu schaffen. Vier vorgefertigte 42 Meter lange Brückenteile werden in die vier vorhandenen Gleise in zwei Zeitabschnitten im Mai eingehoben, um die vorhandenen Überbauten und die im vorigen Jahr eingebauten Hilfsbrücken zu ersetzen. Die beiden Gleise der S-Bahn sind für diese Arbeiten vom 17. Mai, 22 Uhr, bis 21. Mai, 1.30 Uhr, gesperrt, und die S-Bahnen der Linie S2 fallen zwischen Blankenburg–Karow–Buch aus. Für die ausfallenden S-Bahnen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingereichet. Informationen über die S-Bahn erhalten Reisende im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, an den Aushängen auf den Stationen und am Kundentelefon der S-Bahn Berlin unter 030 297 43333. Die beiden Gleise des Regional- und Fernverkehrs sind von Freitag, 25. Mai, 23 Uhr, bis Dienstag, 29. Mai, 4.50 Uhr, gesperrt. Die Regional-Express-Züge der Linie RE 3 fallen in dieser Zeit zwischen Gesundbrunnen und Bernau aus. Die Regionalbahnen der Linie RB 66 und der Usedom-Express beginnen ihre Fahrt erst ab Bernau, bzw. beenden ihre Fahrt dort vorzeitig. Reisende nutzen hier die S-Bahnen der Linie S2. Die IC-Züge werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg bzw. Rostock Hbf mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus. Die IC-Züge nach/von Seebad Heringsdorf werden zwischen Berlin Gesundbrunnen und Stralsund Hbf über Neubrandenburg mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus. Von/nach Stralsund Hbf fahren die Züge über Greifswald nach/von Seebad Heringsdorf. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr der Regional-Express-Linie RE 18 zwischen Cottbus und Drebkau Busse ersetzen Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2503432/bbmv20120510a.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 10. Mai 2012) Auf Grund von Bauarbeiten an Weichen im Bahnhof Cottbus fallen von Montag, 14. Mai, 5.45 Uhr bis Donnerstag, 17. Mai, 1 Uhr die meisten Züge der Regional-Express-Linie RE 18 zwischen Cottbus und Drebkau aus.

Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr der Regional-Express-Linie RE 18 zwischen Cottbus und Drebkau Busse ersetzen Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2503432/bbmv20120510a.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 10. Mai 2012) Auf Grund von Bauarbeiten an Weichen im Bahnhof Cottbus fallen von Montag, 14. Mai, 5.45 Uhr bis Donnerstag, 17. Mai, 1 Uhr die meisten Züge der Regional-Express-Linie RE 18 zwischen Cottbus und Drebkau aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Flughäfen + S-Bahn + Regionalverkehr + Bus: Mit Bus und Bahn weiter zu den Flughäfen Tegel und Schönefeld

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html Nachdem der Eröffnungstermin für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verschoben wurde, bleiben die Flughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SXF) über den 2. Juni hinaus vorerst in Betrieb. Demzufolge wird auch die Verkehrsanbindung mit dem Öffentlichen Nahverkehr an die Flughäfen Tegel und Schönefeld ab dem 3. Juni voraussichtlich wie bisher fortgeführt. Den Flughafen Tegel (TXL) erreichen Sie: – mit den Buslinien TXL, X9, 109 und 128 Den Flughafen Schönefeld (SXF) erreichen Sie: – mit den Bahnlinien RE7, RB14 und RB22, – mit den S-Bahn-Linien S45 und S9, – mit den Buslinien SXF2, X7, 163, 164, 171, 734, 735, 736, 741, 742, 744, N7 und N60 Durch die kurzfristige Bekanntgabe der Terminverschiebung sind die An- und Abfahrzeiten zum BER, TXL und SXF ab dem 3.6.2012 in der Online Fahrplanauskunft leider nicht mehr aktuell! Wer sich über Bus- und Bahn-Fahrverbindungen ab dem 3.6. zum/vom jeweiligen Ersatzflughafen (TXL oder SXF) informieren möchte, muss vorübergehend ein Reisedatum vor dem 03.06.2012 (möglichst den gleichen Wochentag) angeben. Die Verkehrsunternehmen und der VBB bemühen sich um eine schnellstmögliche Aktualisierung der Fahrpläne (Pressemeldung VBB, 10.05.12).

Flughäfen + Regionalverkehr + S-Bahn + BVG + Taxi: Verspätete Eröffnung von BER Die Bahn kommt zu spät – und ist diesmal gar nicht schuld, Bei den Berliner Verkehrsunternehmen war alles für die Eröffnung des neuen Flughafens vorbereitet. Jetzt müssen Deutsche Bahn, BVG und Taxifahrer erst mal abwarten. Nicht alle wollen das so ohne weiteres hinnehmen., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verspaetete-eroeffnung-von-ber-die-bahn-kommt-zu-spaet-und-ist-diesmal-gar-nicht-schuld/6607246.html Es sollte ein großer Sprung für die S-Bahn werden: Pünktlich zum 3. Juni sollte ihr Streckennetz um acht Kilometer und zwei neue Stationen erweitert werden, inklusive eines neuen Kopfbahnhofs direkt unter dem Terminal des neuen Flughafens. Diese Planung ist mit der jetzt verkündeten Verschiebung der Eröffnung vorerst Geschichte. Was die neue Lage für die Verkehrsunternehmen bedeutet, ließ sich gestern unmittelbar nach der Verkündung der Schönefelder Hiobsbotschaft nur erahnen. „Wir erwarten von den Ländern Berlin und Brandenburg als Auftraggeber, dass sie auf uns zukommen und sagen, welche Leistungen sie jetzt zwischen dem 3. Juni und der Flughafeneröffnung wollen“, sagte ein Bahnsprecher auf Anfrage. Die Bahn habe sich „technisch, personell und infrastrukturell auf den …