Bus: BVG kontra Einwohner Die Bus-Posse von Zehlendorf, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/ueber18/bvg-kontra-einwohner-die-bus-posse-von-zehlendorf/8152186.html „Gelebte Routine“ nennt die BVG ihren Fahrplanwechsel auf der Clayallee. Dabei müssen die Einwohner trotz vieler Busse nun längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Zehlendorf Blog ist dem Problem nachgegangen. Der ältere Herr versteht die Welt nicht mehr: „Früher ist hier doch ständig ein Bus gefahren“, beschwert sich der Rentner beim Busfahrer, „jetzt kommt gar keiner mehr.“ Hier, das ist die Strecke zwischen dem U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim und Zehlendorf Eiche, dem Zehlendorfer Zentrum. Vier Buslinien verkehren auf der Clayallee: der Expressbus X10 sowie die Linien …

Straßenbahn + Bus: Kein Tempo beim Beschleunigen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-tempo-beim-beschleunigen/8076044.html Das Beschleunigungsprogramm der BVG für Bahnen und Busse stockt, weil es in der Verkehrslenkung Berlin (VLK) zu wenig Personal gibt. Von 1400 beantragten Vorrangschaltungen an Ampeln sind nach Angaben der BVG erst 787 umgesetzt worden; 626 für Busse und 161 gemischt für Busse und Straßenbahnen. Sinnvoll seien die Anlagen erst, wenn sie eine Kette bildeten, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz. Bei Schaltungen aus einem Guss könnte das Unternehmen Millionenbeträge sparen, da weniger Fahrzeuge und Fahrer eingesetzt werden müssen, wenn Busse und Bahnen schneller ans Ziel kommen. Bisher gibt es aber kaum Beschleunigungseffekte. Auch die seit Jahren als Modellstrecken vorgesehenen Linien …

Eberswalde + Bus: "Ohne Bus rollt es im Barnim nicht", aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1132886/ Eberswalde (MOZ) Viele Traditions-Unternehmen der Region blicken auf eine lange und wechselvolle Historie zurück. IHK und Märkische Oderzeitung spüren gemeinsam der Geschichte der Unternehmen vor Ort nach. Im Teil 3 unserer Serie stellen wir die Barnimer Busgesellschaft (BBG) vor, die vor 20 Jahren gegründet worden ist. „Ohne Bus rollt es im Barnim nicht.“ Diplom-Wirtschaftsingenieur Frank Wruck formuliert diesen Satz durchaus selbstbewusst, aber auch mit großem Gefühl für die Verantwortung als Geschäftsführer der Busgesellschaft. Die Busse bringen Kinder pünktlich zur Schule, Frauen und Männer zur Arbeit, Senioren zum Arzt und zum Einkauf in die Stadt und wieder nach Hause. Übers Jahr rollen die 115 BBG-Busse und die Fahrzeuge der zwölf Subunternehmer …

Eberswalde + Bus: „Ohne Bus rollt es im Barnim nicht“, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1132886/

Eberswalde (MOZ) Viele Traditions-Unternehmen der Region blicken auf eine lange und wechselvolle Historie zurück. IHK und Märkische Oderzeitung spüren gemeinsam der Geschichte der Unternehmen vor Ort nach. Im Teil 3 unserer Serie stellen wir die Barnimer Busgesellschaft (BBG) vor, die vor 20 Jahren gegründet worden ist.
„Ohne Bus rollt es im Barnim nicht.“ Diplom-Wirtschaftsingenieur Frank Wruck formuliert diesen Satz durchaus selbstbewusst, aber auch mit großem Gefühl für die Verantwortung als Geschäftsführer der Busgesellschaft. Die Busse bringen Kinder pünktlich zur Schule, Frauen und Männer zur Arbeit, Senioren zum Arzt und zum Einkauf in die Stadt und wieder nach Hause.
Übers Jahr rollen die 115 BBG-Busse und die Fahrzeuge der zwölf Subunternehmer …

Bus: Änderungen im neuen Bus-Fahrplan, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12495280/62129/Aenderungen-im-neuen-Bus-Fahrplan-verkehr.html KÖNIGS WUSTERHAUSEN – Mit der Fahrplanänderung der Busgesellschaft RVS am 7. April werden neue Haltestellen in Waltersdorf und Zernsdorf angefahren, außerdem werden Buslinien in Königs Wusterhausen umgeleitet. Im Waltersdorfer Gewerbegebiet Gatelands werden zwei neue Haltestellen in den Fahplan aufgenommen, die von den Investoren errichtet worden sind. Busse der Linien 263, 734 und 736 halten künftig dort. Außerdem wird das neue B&B-Hotel vor dem BER-Flughafen angefahren. Neu ist die Haltestelle Rütgersstraße, die auf den Linien 721 und 723 einen Stopp am Zernsdorfer Einkaufszentrum ermöglicht. Fahrgäste des Busses 733 finden ebenfalls einen neuen Namen im Fahrplan: „Wederdamm“ heißt jetzt die schon vor einiger Zeit auf Kundenwunsch verlegte Haltestelle …

Fernbus: Konkurrenz für Deutsche BahnAldi heizt mit Fernbustickets Preiskampf an, aus Focus

http://www.focus.de/finanzen/news/konkurrenz-fuer-deutsche-bahn-aldi-heizt-mit-fernbustickets-preiskampf-an_aid_950230.html Aldi heizt den Preiskampf bei innerdeutschen Fernverbindungen mit dem Online-Verkauf von Bustickets an. Über das Internetportal Aldi Reisen seien ab dem 4. April Fahrkarten für Fernbuslinien buchbar, bestätigten Aldi Nord und Aldi Süd. Die Linien werden von Univers Busreisen und dessen Partner bedient, hatte das Bonner Busunternehmen Anfang der Woche mitgeteilt. Es setzt unter anderem darauf, dass die Ticketpreise für Fernbusse deutlich unter den Preisen für …

Fahrplan + Bus + Straßenbahn + U-Bahn: Während der Osterferien von Montag 25. März 2013 bis Freitag 5. April 2013 gelten Ferienfahrpläne

www.BVG.de Während der Osterferien von Montag 25. März 2013 bis Freitag 5. April 2013 gelten Ferienfahrpläne auf den U Bahnlinien U2, U4, U5, U7, U8, U9, den MetroTram-Linien M1, M2, M4, M6, M8, den MetroBus-Linien M11, M19, M27, M32, M37, M41, M45, M46, M49, M76, M77, M82, den Straßenbahnlinien 12, 18, 50, 62, 67, 68, den ExpressBus-Linien X49, X76, X83 sowie den Buslinien 101, 106, 107, 108, 112, 115, 118, 120, 122, 123, 124, 125, 130, 131, 133, 134, 135, 136, 137, 139, 140, 150, 155, 156, 158, 160, 162, 164, 167, 171, 172, 175, 179, 181, 184, 186, 187, 191, 192, 195, 197, 204, 221, 222, 236, 237, 245, 247, 256, 259, 263, 271, 282, 284, 285, 296, 316, 324, 349, 372, 380 (Linie verkehrt nicht), 390 und 396. Ab Freitag 29. März 2013 gilt auf der Buslinie 161 in Anpassung an die S3 der Sommerfahrplan. Gleichzeitig nehmen an diesem Tag – vorbehaltlich der herrschenden Witterung – die Saisonfähren F21, F23 und F24 mit dem, Frühjahrsfahrplan ihren Betrieb in diesem Jahr wieder auf. Ab Sonntag 31. März 2013 gilt auf den Buslinien 181, 218 und 247 der diesjährige Sommerfahrplan.

Straßenbahn + Straßenverkehr + Bus: Gleisbauarbeiten im Bereich Schönholzer Brücke / Grabbeallee

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1200348.html In der Zeit vom 25. März 2013 bis 19. Mai 2013 werden die Arbeiten der BVG auf der Schönholzer Brücke zur Umverlegung der Gleisanlagen und zum Bau der neuen, barrierefreien Haltestelleninseln fortgesetzt. Im genannten Zeitraum werden die vorhandenen Provisorien zurückgebaut, die Gleise von der Parkstraße bis vor Majakowskiring erneuert und neue barrierefreie Haltestelleninseln gebaut. Die Arbeiten erfordern eine teilweise Unterbrechung der Straßenbahnlinien 50 und M1. Die zurzeit eingerichtete Verkehrsführung gilt auch während der Sperrung. Die Buslinie 155 befährt weiterhin in beiden Richtungen den Umleitungsweg. Ab dem 19. Mai 2013 wird die ursprüngliche Verkehrsführung eingerichtet und der Knotenpunkt Grabbeallee / Heinrich-Mann-Straße wieder geöffnet. Danach finden weitere Arbeiten der BWB in der Grabbeallee statt. In dieser Zeit fahren die Straßenbahnen wie folgt: Bis 15.04.2013, Betriebsbeginn M1 – Mitte, Am Kupfergraben U-Bhf Eberswalder Str./Pappelallee 50 – Wedding, Virchow-Klinikum Prenzlauer Berg, Björnsonstr. Es fahren Busse im Ersatzverkehr: M1 – Rosenthal Nord bzw. Niederschönhausen, Schillerstr. U-Bhf Eberswalder Str. 50 – Französisch Buchholz, Guyotstr. S-Bhf Bornholmer Str. Vom 15.04.2013, Betriebsbeginn bis 19.05.2013, Betriebsbeginn M1 – Mitte, Am Kupfergraben Pankow Kirche, weiter nach Französisch Buchholz, Guyotstraße Es fahren Busse im Ersatzverkehr: M1 Rosenthal Nord bzw. Niederschönhausen, Schillerstr. S- und U-Bhf Pankow Während der Maßnahme kann es leider zu Fahrzeitverlängerungen kommen. Wir empfehlen, die Fahrten entsprechend zu planen.

Bus + Frankfurt/Oder: Im Bus über die Oder – bis zu 800 Fahrgäste täglich, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/im-bus-ueber-die-oder—bis-zu-800-fahrgaeste-taeglich,10809148,22117896.html Mehr als 45 000 Fahrgäste sind seit Inbetriebnahme des grenzüberschreitenden Linienbusses im Dezember 2012 zwischen … Frankfurt (Oder). Mehr als 45 000 Fahrgäste sind seit Inbetriebnahme des grenzüberschreitenden Linienbusses im Dezember 2012 zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice gependelt. Täglich sind es im Schnitt 700 bis 800 Deutsche und Polen, Tendenz steigend, teilte die Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) mit, die den Bus betreibt. An diesem Montag (18.3.) ist der Bus den 100. Tag im Dienst. Studenten der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Polen auf dem Weg zur Arbeit in Deutschland und Einkaufstouristen …

Fernbus: Linienverkehre starten durch. Von und nach Berlin sind immer mehr Strecken buchbar. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/reise/der-bus-macht-mobil/7901186.html Max im Glück. Der junge Berliner studiert in Leipzig und hat ein Busticket für die Fahrt von seiner Uni- in seine Heimatstadt gelöst – für drei Euro. Auf der Suche nach einer preisgünstigen Fahrgelegenheit fand er irgendwo in den Tiefen des Internets einen Gutschein über fünf Euro, einzulösen bei meinfernbus.de, wo die Strecke eigentlich erst ab acht Euro zu buchen ist . Ein bereits unschlagbarer Preis im Vergleich zur Privatbahn Interconnex, zu diversen Mitfahrgelegenheiten oder gar zur Deutschen Bahn, die für die Reise im ICE zwischen Berlin und Leipzig einen „Normalpreis“ von 46 Euro verlangt. Dabei sind die Versprechungen des jungen Busunternehmens Mein Fernbus GmbH groß: bequeme Sitze mit ordentlichem Abstand zum Vordermann, kabel- und kostenloses Internet an Bord, Toilette, Snacks und Kaltgetränke zu günstigen …