S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3

Die #Grunderneuerung des Berliner #S-Bahn-Netzes geht 2003 kontinuierlich weiter. Der letzte Abschnitt der #Wannseebahn wird im Februar fertig gestellt, am 24. Februar beginnt die #Komplettsanierung der #Stadtbahn zwischen #Charlottenburg und #Zoologischer Garten, wo der S-Bahnverkehr für ein Jahr eingestellt wird.

Als weiträumige #Umfahrung stehen die Wannseebahn, die Ringbahn sowie die Linien U7 / U2 und U9 zur Verfügung.

„S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bis Mitte Februar nur am Tage normaler Verkehr am Nordkreuz In den Nächten zwischen den Wochentagen und durchgängig an Wochenenden umfangreiche Fahrplanänderungen, aus Punkt 3

In der Nacht zum Dienstag dieser Woche ging es los: Endlich verschwindet das riesige #Stützkorsett von den #Bahnsteigen des Bahnhofes #Gesundbrunnen. Das ist allerdings mit #Fahreinschränkungen der #S-Bahn im #Nachtverkehr und vor allem an den Wochenenden verbunden (siehe www.fahrplanaenderungen.de).

Bis Mitte Februar, also noch vor Beginn des Ausbaus der #Stadtbahn zwischen Bahnhof Zoo und Charlottenburg ab 24. Februar, soll diese Arbeit im Wesentlichen erledigt sein, so Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager bei der Berliner S-Bahn.

„Bahnhöfe: Bis Mitte Februar nur am Tage normaler Verkehr am Nordkreuz In den Nächten zwischen den Wochentagen und durchgängig an Wochenenden umfangreiche Fahrplanänderungen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: An der Jannowitzbrücke wird es eng Bauwerk aus den dreißiger Jahren muss im Frühjahr grundlegend saniert werden., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/an-der-jannowitzbruecke-wird-es-eng/371464.html

An der #Jannowitzbrücke droht ab Frühjahr #Stau. Die #Straßenverbindung über die #Spree von Mitte nach #Kreuzberg muss #saniert werden. Ob die Arbeiten bereits im März oder im April beginnen, ist noch nicht entschieden. Sie werden von der Senatsbauverwaltung auf etwa zwei Jahre veranschlagt, weil die Brücke für Autos eingeschränkt passierbar bleiben soll. „Eine #Vollsperrung kommt für diese #Verkehrsader nicht in Frage“, sagte dazu Petra #Reetz, Sprecherin der Senatsbauverwaltung. Statt zwei Fahrspuren pro Richtung werden dann nur noch je Richtung eine zur Verfügung stehen. Bis zu 30 000 Autos passieren die Brücke täglich. Auch ohne Sperrung staut sich hier schon heute häufig der Verkehr. Ein #Nadelöhr ist die südlich anschließende #Brückenstraße, die nur #zweispurig ausgebaut ist. Die Autoschlangen werden sich mit Baubeginn in dieser Richtung vor allem zum Alexanderplatz verlagern.

„Straßenverkehr: An der Jannowitzbrücke wird es eng Bauwerk aus den dreißiger Jahren muss im Frühjahr grundlegend saniert werden., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neubau des Ringbahnhofes Papestraße kündigt sich an: Behelfsbahnsteig , erster Teil, geht ab 9. Dezember in Betrieb, aus Punkt 3

Ein weiteres Stück #S-Bahn-Historie verabschiedet sich allmählich, ein weiteres Stück Moderne lässt die ersten Konturen erkennen: Am Montag, dem 9. Dezember, geht im #S-Bahnhof #Papestraße ein #Behelfsbahnsteig für das äußere Ringgleis, also für die gegen den #Uhrzeigersinn verkehrenden Züge (S 42), in Betrieb.

Damit kann die äußere Hälfte des bisherigen Bahnsteigs dem Abriss freigegeben werden, so dass #Baufreiheit für den zweiten Behelfsbahnsteig, an dem dann die Ringlinien im Uhrzeigersinn (S 41) halten, entsteht.

„Bahnhöfe: Neubau des Ringbahnhofes Papestraße kündigt sich an: Behelfsbahnsteig , erster Teil, geht ab 9. Dezember in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Vollsperrung der Bundesautobahn A 100 und der Halenseestraße zwischen Dreieck Funkturm und Konstanzer Straße, aus Landespressedienst Berlin

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0211/nachricht1067.html

Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn AG an zwei #Fernverkehrs-Eisenbahnbrücken

Im Zuge des Ausbaus der #Fernbahngleise im nördlichen Abschnitt des Berliner Innenrings zwischen Halensee und Charlottenburg ist eine erneute Vollsperrung des Stadtringes #BAB A 100 und der #Halenseestraße zwischen #Dreieck Funkturm und Konstanzer Straße von Freitag, dem 22. November 2002 (20:00 Uhr), bis Montag, dem 25. November 2002 (5:00 Uhr) notwendig. Zwei Fernverkehrseisenbahnbrücken über die BAB A 100 und die parallel verlaufende #Halenseestraße mussten grunderneuert werden.

„Bahnverkehr: Vollsperrung der Bundesautobahn A 100 und der Halenseestraße zwischen Dreieck Funkturm und Konstanzer Straße, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Baubeginn auf der Stadtbahn voraussichtlich am 24. Februar 2003 Wannseebahn nun erst am 17. Februar frei Prüfung und Abnahmeverfahren des elektronischen Stellwerksystems benötigt mehr Zeit, aus Punkt 3

Eine Menge haben die #S-Bahn Berlin und die DB Verkehrsbau in diesem Jahr bereits erreicht: Seit Juni ist der #S-Bahn-Ring geschlossen, danach wurde in Rekordzeit der #Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel einschließlich des unteren Bahnsteiges im S-Bahnhof #Friedrichstraße saniert und auch die Strecke der #S1 zwischen #Zehlendorf und #Wannsee wird bis 16. Dezember baulicherseits fertig.

„S-Bahn: Baubeginn auf der Stadtbahn voraussichtlich am 24. Februar 2003 Wannseebahn nun erst am 17. Februar frei Prüfung und Abnahmeverfahren des elektronischen Stellwerksystems benötigt mehr Zeit, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Sperrungen bei der S-Bahn, Bauarbeiten dauern länger, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-sperrungen-bei-der-s-bahn/357928.html

Fahrgäste der #S-Bahn müssen sich auf weitere #Streckensperrungen einstellen. Wie bereits berichtet, verzögert sich die Wiedereröffnung des #S1-Abschnitts von #Zehlendorf nach #Wannsee um zwei Monate auf Mitte Februar 2003. Das teilte die S-Bahn gestern mit. Kurzfristig kommt es vom 30. Oktober bis zum 4. November am #Lehrter Bahnhof nochmals zu einer Sperrung der Stadtbahnstrecke. Die S-Bahngleise müssen nach Angaben des Unternehmens in ihre endgültige Position gebracht werden. Die Bahnen aus dem Osten enden in dieser Zeit am Lehrter Bahnhof, die Linien aus dem Westen fahren bis …

S-Bahn: Fünf Tage Streckensperrung Lehrter Bahnhof – Tiergarten, Ab 30. Oktober: S-Bahngleise kommen in ihre endgültige Lage, aus Punkt 3

Um die #S-Bahngleise am #Lehrter Bahnhof fertig zu stellen, ist es erforderlich, die #S-Bahnstrecke am westlichen #Bahnhofskopf in Richtung #Tiergarten erneut zu sperren.

Die S-Bahngleise liegen dort noch nicht in ihrem endgültigen Bett. Sie wurden wegen einer fehlenden #Brücke und aus ingenieurtechnischen Gründen während der 12-tägigen Sperrzeit Ende Juni/Anfang Juli in einer engen Kurve und im Schotterbett auf Teilen der #Fernbahntrasse verlegt. Die fehlende Brücke wurde am Wochenende 28./29. September betoniert. Nach der Aushärtung des Betons wird es nun möglich, die S-Bahngleise in ihre Endlage zu bringen.

„S-Bahn: Fünf Tage Streckensperrung Lehrter Bahnhof – Tiergarten, Ab 30. Oktober: S-Bahngleise kommen in ihre endgültige Lage, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenbahn: Sommer in der City: Keine S-Bahn, keine Straßenbahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002254

Mit dem #Fahrplanwechsel am 16. Juni 2002 erfolgte nicht nur die monatelange #Sperrung der #Nord-Süd-S-Bahn-Strecke und die Unterbrechung des #Stadtbahn-Verkehrs zwischen #Friedrichstraße und #Zoologischer Garten. Gleichzeitig wurde – neben der ohnehin schon seit Wochen bestehenden #Einstellung des #Straßenbahnverkehrs in der #Friedrich- und #Chausseestraße – zu allem Überfluss auch noch die #Straßenbahnstrecke über den #Alexanderplatz für zwei Wochen unterbrochen.

„S-Bahn + Straßenbahn: Sommer in der City: Keine S-Bahn, keine Straßenbahn, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn fährt wieder bis Potsdamer Platz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-faehrt-wieder-bis-potsdamer-platz/338848.html

Das südliche Ende des #Nord-Süd-Tunnels wurde gestern nach zweimonatiger Sanierung wieder in Betrieb genommen, dafür wurde der Abschnitt #Zehlendorf und #Wannsee auf der #S1 #gesperrt. Bis 16. Dezember fahren auf diesem Abschnitt der #Wannseebahn keine Züge, etwa 14 000 Fahrgäste müssen sich neue Wege suchen. Die S-Bahn empfiehlt die #Umfahrung mit der S 7 und die Ringbahn. Zudem fahren als Ersatz zwei Buslinien. In den kommenden vier Monaten werden Gleise und Signalanlagen erneuert.

„S-Bahn: S-Bahn fährt wieder bis Potsdamer Platz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen