U-Bahn: Schienenersatzverkehr in Berlin-Charlottenburg „Ja, das ist die U2 nach Pankow, glauben Sie mir!“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schienenersatzverkehr-in-berlin-charlottenburg-ja-das-ist-die-u2-nach-pankow-glauben-sie-mir/10361476.html

Man nehme Tesa-Film, einen Din-A4-Zettel, einen Stift – fertig ist die #Umleitung! Die BVG hat den Verkehr auf der #U2 zwischen #Bismarckstraße und #Wittenbergplatz eingestellt. Ein Abenteuer. Und wie lief es bei Ihnen?

Die BVG #saniert seit diesem Donnerstag zwischen U-Bahnhof #Zoologischer Garten und #Fasanenstraße die #Decke über einer #U-Bahnröhre. Daher fahren keine Züge der Linie U2 – und zwar bis zum 24. August. Der Verkehr zwischen den Stationen Bismarckstraße und Wittenbergplatz ist gesperrt. Wer ins Büro will, muss etwas Zeit einplanen – und wach sein.
Los geht’s routiniert in Westend, kurz nach sieben Uhr. Die U-Bahn ruckelt sich durch die Röhre, der Zug ist voll, dann hält er in der nächsten Station: Bismarckstraße.
„Endstation, bitte alle aussteigen.“ Verschlafene Gesichter schrecken hoch. Äh, wie bitte? Endstation? Alle aussteigen? Alle bleiben sitzen. Draußen blinkt die Ansage: „Zug fährt zurück nach …

U-Bahn: Schienenersatzverkehr in Berlin-Charlottenburg "Ja, das ist die U2 nach Pankow, glauben Sie mir!", aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schienenersatzverkehr-in-berlin-charlottenburg-ja-das-ist-die-u2-nach-pankow-glauben-sie-mir/10361476.html Man nehme Tesa-Film, einen Din-A4-Zettel, einen Stift – fertig ist die #Umleitung! Die BVG hat den Verkehr auf der #U2 zwischen #Bismarckstraße und #Wittenbergplatz eingestellt. Ein Abenteuer. Und wie lief es bei Ihnen?

Die BVG #saniert seit diesem Donnerstag zwischen U-Bahnhof #Zoologischer Garten und #Fasanenstraße die #Decke über einer #U-Bahnröhre. Daher fahren keine Züge der Linie U2 – und zwar bis zum 24. August. Der Verkehr zwischen den Stationen Bismarckstraße und Wittenbergplatz ist gesperrt. Wer ins Büro will, muss etwas Zeit einplanen – und wach sein. Los geht’s routiniert in Westend, kurz nach sieben Uhr. Die U-Bahn ruckelt sich durch die Röhre, der Zug ist voll, dann hält er in der nächsten Station: Bismarckstraße. „Endstation, bitte alle aussteigen.“ Verschlafene Gesichter schrecken hoch. Äh, wie bitte? Endstation? Alle aussteigen? Alle bleiben sitzen. Draußen blinkt die Ansage: „Zug fährt zurück nach …

S-Bahn: Berliner Bausommer geht pünktlich zu Ende Im Herbst: Neue S-Bahn-Gleise Wannsee – Griebnitzsee und Köpenick – Friedrichshagen – Umfassende Fahrgastinformation

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/7792646/bbmv20140820a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 20. August 2014) Die Deutsche Bahn AG blickt auf einen erfolgreichen Berliner Bausommer zurück. Mit dem Ende der Arbeiten auf der Stadtbahn wird auch das achte umfangreiche Bauvorhaben dieser Periode pünktlich abgeschlossen. Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin: „Wir sind zufrieden, dass alles, einschließlich Information unserer Fahrgäste, so ablief, wie wir es geplant und uns vorgestellt hatten. An dieser Stelle auch Danke für das Verständnis.“

Ausblick auf die nächsten Bauarbeiten: Das Erneuern der Gleise zwischen Wannsee und Griebnitzsee ist zwischen dem 25. August und 12. September geplant. Die Ausrüstung der S-Bahn-Strecke S3 mit elektronischer Stellwerkstechnik erfordert ab September Gleissperrungen an acht Wochenenden zwischen Köpenick und Erkner sowie an vier Wochenenden zwischen Karlshorst und Köpenick. Darüber hinaus werden vom 24. Oktober bis 3. November die Schienen zwischen Köpenick und Friedrichshagen gewechselt. Der Neubau von sechs Bahnbrücken über den Sterndamm und der Brücke über die Yorkstraße, der Um- bzw. Neubau der Stationen Ostkreuz, Warschauer Straße und Gesundbrunnen werden fortgeführt.

Dieses Jahr stehen rund 330 Millionen Euro für Bahnhöfe und Strecken in Berlin bereit.

Alle Bauarbeiten wirken sich zum Teil erheblich auf den Bahnbetrieb aus. Fahrgäste müssen wegen der Arbeiten an Weichen, Gleisen und Signaltechnik gegebenenfalls auf Busse oder in Pendelzüge umsteigen. Nahezu alle größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind jedoch in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Auch über kleinere Änderungen wird rechtzeitig unter http://bauarbeiten.bahn.de und auf der Web-Seite der S-Bahn informiert.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Berliner Bausommer geht pünktlich zu Ende Im Herbst: Neue S-Bahn-Gleise Wannsee – Griebnitzsee und Köpenick – Friedrichshagen – Umfassende Fahrgastinformation

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/7792646/bbmv20140820a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 20. August 2014) Die Deutsche Bahn AG blickt auf einen erfolgreichen Berliner Bausommer zurück. Mit dem Ende der Arbeiten auf der Stadtbahn wird auch das achte umfangreiche Bauvorhaben dieser Periode pünktlich abgeschlossen. Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin: „Wir sind zufrieden, dass alles, einschließlich Information unserer Fahrgäste, so ablief, wie wir es geplant und uns vorgestellt hatten. An dieser Stelle auch Danke für das Verständnis.“

Ausblick auf die nächsten Bauarbeiten: Das Erneuern der Gleise zwischen Wannsee und Griebnitzsee ist zwischen dem 25. August und 12. September geplant. Die Ausrüstung der S-Bahn-Strecke S3 mit elektronischer Stellwerkstechnik erfordert ab September Gleissperrungen an acht Wochenenden zwischen Köpenick und Erkner sowie an vier Wochenenden zwischen Karlshorst und Köpenick. Darüber hinaus werden vom 24. Oktober bis 3. November die Schienen zwischen Köpenick und Friedrichshagen gewechselt. Der Neubau von sechs Bahnbrücken über den Sterndamm und der Brücke über die Yorkstraße, der Um- bzw. Neubau der Stationen Ostkreuz, Warschauer Straße und Gesundbrunnen werden fortgeführt. Dieses Jahr stehen rund 330 Millionen Euro für Bahnhöfe und Strecken in Berlin bereit. Alle Bauarbeiten wirken sich zum Teil erheblich auf den Bahnbetrieb aus. Fahrgäste müssen wegen der Arbeiten an Weichen, Gleisen und Signaltechnik gegebenenfalls auf Busse oder in Pendelzüge umsteigen. Nahezu alle größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind jedoch in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Auch über kleinere Änderungen wird rechtzeitig unter http://bauarbeiten.bahn.de und auf der Web-Seite der S-Bahn informiert. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Sperrungen im Berliner Nahverkehr Die nächste S-Bahn-Baustelle kommt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/sperrungen-im-berliner-nahverkehr-die-naechste-s-bahn-baustelle-kommt,10809298,28175498.html Nach der #Sanierung ist vor der Sanierung: Zwischen #Ostbahnhof und #Friedrichstraße fahren bald wieder #S-Bahnen. Doch es gibt neue Sperrungen – zum Beispiel im #Nord-Süd-Tunnel. Und die ganz große #Zäsur im S-Bahn-Netz kommt erst noch.

Die Bauleute haben es geschafft. Sie sind mit der Sanierung der S-Bahn-Strecke, die von Ost nach West durch die Innenstadt führt, pünktlich fertig geworden. „Anfangs waren wir beunruhigt: Wird das klappen?“, sagte Ulrich Burkhardt, Bauingenieur bei der Deutschen Bahn (DB). Schließlich war der Austausch von 32 Kilometer Schienen, 20.000 Dübeln und 2.500 Tonnen schallschluckenden Betonteilen eines seiner größten Projekte. Aber nun stehen zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße nur noch Restarbeiten an. Ab Montag fahren dort wieder S-Bahnen. Allerdings sind die nächsten Baustellen schon in Sicht. So wird der Nord-Süd-Tunnel rund dreieinhalb Monate gesperrt. Nach der Sanierung ist vor der Sanierung Diesen Sommer werden viele Pendler in unguter Erinnerung halten. Weil die S-Bahn im Zentrum unterbrochen war, mussten sie sich in ohnehin überfüllte …

U-Bahn: Tunnelsanierung am Bahnhof Spittelmarkt, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014

Der für den heutigen Montag angekündigte Start dieser Maßnahme verschiebt sich aus baulogistischen Gründen um etwa vier Wochen. Wir informieren rechtzei-tig.
Die BVG wird von Mitte September 2014 an eine Tunnelsanierung an der nun-mehr 100 Jahre alten Tunnelaußenabdichtung des Bahnhofs Spittelmarkt durch-führen. Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten:

1. Bauabschnitt: September 2014 bis Herbst 2015
In diesem Abschnitt wird zunächst die Spreeseitige Tunnelhälfte (Nordseite) bis zirka 1,50m unter der Tunneldecke von dem Straßenaufbau und Boden freige-räumt bzw. abgedichtet.

2. Bauabschnitt: Herbst 2015 bis Ende 2016
In diesem Abschnitt folgt die südliche Tunnelhälfte. Die Bauarbeiten beginnen mit dem Abbrechen von Mauerwerksschutzschichten und bituminösen Abdichtungsla-gen, sowie gegebenenfalls erforderlichen Betoninstandsetzungen.

Während der gesamten Bauzeit wird eine einspurige Baustraße als öffentliche Einbahnstraße eingerichtet, die von der Ecke Wallstraße/Neue Grünstraße bis zur Seydelstraße führt.

Die Baukosten betragen insgesamt zirka 1,5 Mio. Euro.

Die U-Bahnen fahren auch während der Baumaßnahme nach Plan.

U-Bahn: Tunnelsanierung am Bahnhof Spittelmarkt, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014 Der für den heutigen Montag angekündigte Start dieser Maßnahme verschiebt sich aus baulogistischen Gründen um etwa vier Wochen. Wir informieren rechtzei-tig. Die BVG wird von Mitte September 2014 an eine Tunnelsanierung an der nun-mehr 100 Jahre alten Tunnelaußenabdichtung des Bahnhofs Spittelmarkt durch-führen. Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten: 1. Bauabschnitt: September 2014 bis Herbst 2015 In diesem Abschnitt wird zunächst die Spreeseitige Tunnelhälfte (Nordseite) bis zirka 1,50m unter der Tunneldecke von dem Straßenaufbau und Boden freige-räumt bzw. abgedichtet. 2. Bauabschnitt: Herbst 2015 bis Ende 2016 In diesem Abschnitt folgt die südliche Tunnelhälfte. Die Bauarbeiten beginnen mit dem Abbrechen von Mauerwerksschutzschichten und bituminösen Abdichtungsla-gen, sowie gegebenenfalls erforderlichen Betoninstandsetzungen. Während der gesamten Bauzeit wird eine einspurige Baustraße als öffentliche Einbahnstraße eingerichtet, die von der Ecke Wallstraße/Neue Grünstraße bis zur Seydelstraße führt. Die Baukosten betragen insgesamt zirka 1,5 Mio. Euro. Die U-Bahnen fahren auch während der Baumaßnahme nach Plan.

Straßenbahn: Gleiserneuerung in der Konrad-Wolf-Straße wird planmäßig abgeschlossen , aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014

Die BVG erneuert seit Mitte Mai 2014 die Straßenbahngleise in der
Konrad-Wolf-Straße zwischen Strausberger Straße und Oberseestraße. Gleichzeitig wurden die Haltestellen Werneuchener Straße und Freienwalder Straße barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten können nun planmäßig zum 17.08.2014 abgeschlossen werden.

Im letzten Bauabschnitt werden vom 15.08.2014, zirka 04:30 Uhr bis 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr die Bauweichen ausgebaut. Dafür wird die Konrad-Wolf-Straße zwischen Hauptstraße und Altenhofer Straße noch einmal gesperrt.

Die Linie M5 fährt in dieser Zeit wie folgt:
M5 Hohenschönhausen, Zingster Str. S Hackescher Markt umgeleitet über Rhinstr. Herzbergstr. Weißenseer Weg

Der Ersatzverkehr M5 mit Bussen fährt zwischen:
Rhinstr./Gärtnerstr. Hohenschönhauser Str./Weißenseer Weg

Wir empfehlen unseren Fahrgästen nach Möglichkeit die Linie M5 über die oben genannte Umleitungsstrecke zu nutzen. Fahrgäste mit einem Fahrziel in der Konrad-Wolf-Straße und Hauptstraße nutzen bitte den Ersatzverkehr mit Bussen.

Ab Montag, den 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr fahren die Straßenbahnen im Bereich der Konrad-Wolf-Straße wieder nach Plan.

Straßenbahn: Gleiserneuerung in der Konrad-Wolf-Straße wird planmäßig abgeschlossen , aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/Medien/Presse/Pressedownloads/2014 Die BVG erneuert seit Mitte Mai 2014 die Straßenbahngleise in der Konrad-Wolf-Straße zwischen Strausberger Straße und Oberseestraße. Gleichzeitig wurden die Haltestellen Werneuchener Straße und Freienwalder Straße barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten können nun planmäßig zum 17.08.2014 abgeschlossen werden.

Im letzten Bauabschnitt werden vom 15.08.2014, zirka 04:30 Uhr bis 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr die Bauweichen ausgebaut. Dafür wird die Konrad-Wolf-Straße zwischen Hauptstraße und Altenhofer Straße noch einmal gesperrt. Die Linie M5 fährt in dieser Zeit wie folgt: M5 Hohenschönhausen, Zingster Str. S Hackescher Markt umgeleitet über Rhinstr. Herzbergstr. Weißenseer Weg Der Ersatzverkehr M5 mit Bussen fährt zwischen: Rhinstr./Gärtnerstr. Hohenschönhauser Str./Weißenseer Weg Wir empfehlen unseren Fahrgästen nach Möglichkeit die Linie M5 über die oben genannte Umleitungsstrecke zu nutzen. Fahrgäste mit einem Fahrziel in der Konrad-Wolf-Straße und Hauptstraße nutzen bitte den Ersatzverkehr mit Bussen. Ab Montag, den 18.08.2014, ca. 04:30 Uhr fahren die Straßenbahnen im Bereich der Konrad-Wolf-Straße wieder nach Plan.

Regionalverkehr: Ersatzverkehr, Halteausfälle und Umleitungen auf der Linie RB 14 zwischen Nauen und Berlin-Schönefeld Flughafen vom 15. bis 18. August 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7753364/bbmv20140813.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 13. August 2014) Wegen Bauarbeiten zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Rummelsburg werden vom 15. August (23 Uhr) bis 18. August (3 Uhr) folgende Fahrplanänderungen der Linie RB 14 erforderlich.

Die Linie RB 14 wird in Berlin geteilt. Alle Züge aus oder in Richtung Nauen enden oder beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus oder in Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen enden oder beginnen Berlin in Lichtenberg. Der Halt in Berlin Berlin-Karlshorst entfällt. Fahrgäste können ersatzweise die S-Bahn zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Lichtenberg nutzen. Der Zug mit Abfahrt 1.56 Uhr in Nauen wird über Berlin Jungfernheide, Berlin Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Für die ausfallenden Halte Berlin-Charlottenburg, Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin-Karlshorst wird Ersatzverkehr mit Bussen gefahren. Unter Berücksichtigung der Stadtbahnsperrung können Fahrgäste alternativ die S-Bahn nutzen. Die Züge Abfahrt Berlin-Schönefeld Flughafen 22.26 Uhr und 23.24 Uhr in Richtung Nauen werden über Berlin-Lichtenberg, Berlin Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide umgeleitet. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher