GVZ: Diskussion Emotionen schlugen hoch in Großbeeren. aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
11490482/61939/
Diskussion-Emotionen-schlugen-hoch-in-Grossbeeren-Sorgen-um.html

GROSSBEEREN – Dass der Bürgertisch zu einer Veranstaltung mit dem provokantem Titel „Großbeeren – Gewerbepark mit Wohnungen?“ lud, schien nötig und sinnvoll. Saal und Empore wurden besetzt, die meisten Gäste waren Bewohner, die nach der Wende in den Ort kamen.
Im Podium gaben Bürgermeister Carl Ahlgrimm und der Projektbegleiter des Güterverkehrzentrums Armin Jordan unter Moderation von Stephan Wilhelm Auskunft. Jordan, der seit 1993 mit dem GVZ befasst ist, erläuterte anhand von Zahlen die Entwicklung Großbeerens hinsichtlich der Gewerbe- und Wohnflächen und der Arbeitsplätze. Eine eindrucksvolle Demonstration der prosperierenden Gemeinde, die den Vergleich zu wesentlich größeren Orten …

Bahnhöfe + VBB: VBB begrüßt Konjunkturprogramm für Bahnhöfe

http://www.lok-report.de/

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg begrüßt das millionenschwere Investitionsprogramm des Bundesverkehrsministeriums in Berliner und Brandenburger Bahnhöfe. Mängel, die der VBB seit Jahren anmahnt, können nun beseitigt werden.
Große Defizite und dringenden Handlungsbedarf gibt es vor allem bei der Information der Fahrgäste. Das haben sowohl die VBB-Befragungen zur Kundenzufriedenheit als auch die VBB-Qualitätsanalysen in den letzten Jahren gezeigt. Besonders bei Störfällen werden Fahrgäste oft fehlerhaft oder gar nicht informiert. So ist es erfreulich, dass nun dynamische Schriftanzeiger auf rund 140 Bahnhöfen installiert werden sollen. Positiv ist auch, dass durch die geplanten Wetterhäuschen viele Fahrgäste auf den Bahnsteigen künftig nicht mehr im Regen stehen gelassen werden. Und auch die Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit, der Erreichbarkeit für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und der Gebäudesanierung begrüßt der VBB.
VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz: „Das Investitionsprogramm des Bundes in die Bahnhöfe ist ein richtiger Schritt. Ich freue mich, dass den Fahrgästen nun wieder mehr Qualität geboten wird. Vor allem bei den kleineren und mittleren Bahnhöfen gibt es endlich eine Trendwende, die der VBB seit Langem einfordert. Umfassende Fahrgastinformationen, Wetterschutz und Barrierefreiheit sind ein Standard, der eigentlich selbstverständlich sein müsste. In den letzten Jahren hat die Deutsche Bahn die Ausstattung auf vielen Bahnhöfen eher zurückgefahren. Viel Geld der Bundesregierung fließt deshalb nun auch in die Wiederherstellung alter Zustände.“
Der Bund investiert Millionen in die Sanierung der Bahnhöfe, was eigentlich die Aufgabe von DB-Station und Service sein sollte. Der VBB erwartet daher, dass die Stationspreise gesenkt oder zumindest die eingesparten Eigenmittel in weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Bahnhöfe eingesetzt werden (Pressemeldung VBB, 25.04.09).

S-Bahn: Kürzere Züge auf dem Ostring Die S-Bahn schränkt ihr Angebot ein., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Verkehr-S-Bahn;art18614,2781961

In den Zügen auf dem Ostring wird es jetzt noch enger. Von Sonntag an lässt die S-Bahn auf der Linie S 8 (Zeuthen/Grünau – Hohen Neuendorf) nur noch Züge mit vier statt sechs Wagen fahren. Die abgehängten Wagen sollen woanders eingesetzt werden, heißt es bei der S-Bahn. Außerdem wolle man in Blankenburg nicht mehr rangieren, wo bisher die Sechs-Wagen-Züge vor der Weiterfahrt nach Hohen Neuendorf bereits auf vier Wagen verkürzt worden waren. Vom 30. August an gibt es dann wieder mehr Platz, weil die Linie …

S-Bahn: Kleiner Fahrplanwechsel bei der S-Bahn Berlin am 26. April 2009, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cc60fb1fc7627038c12575a0004116d4?
OpenDocument

Zur Verbesserung der Pünktlichkeit und unter Berücksichtigung von Kundenwünschen werden ab 26. April folgende Änderungen wirksam:

S 25
Da auf der Linie S 2 wieder alle Züge mit der geplanten Wagenanzahl unterwegs sind, enden die seit 5. Januar 2009 montags bis freitags in der morgendlichen Hauptverkehrszeit nach Pankow verlängerten Züge zukünftig wieder in Gesundbrunnen.
S 47
Alle Fahrten der S 47 in Richtung Südkreuz bzw. Bundesplatz beginnen in Spindlersfeld jeweils eine Minute früher. So fahren die Züge jetzt neu ab Spindlersfeld jeweils zu den Minuten 10, 30 und 50.

S 5
Die Verstärkerzüge von Warschauer Straße nach Mahlsdorf, die bisher montags bis freitags in Warschauer Straße zu den Minuten 14, 34 und 54 abfuhren, fahren neu …

Fernbus: BEX-Busse über Ostbahnhof an die Ostsee, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
567342b9f35ba820c12575a00053885d?
OpenDocument

Seit Anfang April wieder in die Urlaubsgebiete

Berlin Linien Bus fährt seit dem Fahrplanwechsel im April wieder in die Urlaubsgebiete an der Ostsee. Das betrifft die Linienbusverkehre nach Usedom und Rügen und auf den Darß (Ahrenshoop, Prerow, Zingst, u.a.).
Bis zu viermal wöchentlich werden nahezu 50 kleine und große Ferienorte an der Ostsee ab Berlin umsteigefrei angefahren. Wie schon im Vorjahr fahren diese Busse Berlin-Ostbahnhof ab und kommen dort an. Grundsätzlich halten weiterhin alle Fernbus-Linienverkehre am Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) in Charlottenburg.
Zu insgesamt 350 Zielorten sind die BEX-Busse der Deutschen Bahn unterwegs. Die seit letztem Jahr neue Busverbindung Berlin–Airport Schönefeld–Dresden fährt weiterhin täglich viermal in beide Richtungen, freitags und sonntags sogar …

Parkeisenbahn: Sternguckerfahrt bei der Parkeisenbahn, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
394b75eb45d56703c12575a00041fe6a?
OpenDocument

Von der Parkeisenbahn in die Sterne gucken
Fahrt am 9. Mai mit Laternenbasteln und Feuershow

Bei der Parkeisenbahn in der Wuhlheide wird am Sonnabend, dem 9. Mai, die Nacht zum Tag gemacht. Denn dann steht wieder die beliebte Sternguckerfahrt auf dem Programm. Bevor es zu später Stunde losgeht, sind alle Fahrgäste ab 16.30 Uhr zum gemeinsamen Laternenbasteln eingeladen.
Mit den selbst gefertigten Lichtern geht es im Anschluss auf Wanderschaft in die Wuhlheide. Die Sternguckerfahrt beginnt dann um 18 Uhr. Geboten werden neben der Fahrt unter dem Sternenhimmel eine große Feuershow und eine Aufführung des Marionetten-Theaters. Im Fahrkartenpreis von 9,50 € für Kinder beziehungsweise 11 € für Erwachsene (12,50 € bei Teilnahme am Laternenbasteln) sind die Zugfahrt, das Abendprogramm, eine Bratwurst und ein Freigetränk enthalten.
Kinder ab elf Jahren, die Spaß daran haben, selbst bei der „kleinen Bahn für …

Bahnindustrie: Offene Tür beim Fahrzeuginstandhaltungwerk, Lokomotiven zum Anfassen beim „Tag des offenen Unternehmens“, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
142612b87c65e278c12575a0003884b2?
OpenDocument

Fahrzeuginstandhaltungswerk in Wittenberge beteiligt sich am 16. Mai

Rund 300 Unternehmen öffnen zum „Tag des offenen Unternehmens“ am 16. Mai 2009 in ganz Brandenburg ihre Türen sowie Tore, um Interessierten zu zeigen, was und wie sie arbeiten. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Matthias Platzeck findet der spannende „Betriebsausflug“ zum zweiten Mal statt.
Die Deutsche Bahn AG öffnet dabei das Fahrzeuginstandhaltungswerk in Wittenberge für Besucher. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr wird in der Breeser Straße 1 ein interessantes Programm für Jung und Alt geboten. Besichtigt werden können die Werkstätten, wobei es Vorführungen an der Radsatzdrehmaschine und dem Druckstand gibt, sowie die Fahrzeugausstellung mit verschiedenen Reisezugwagen, Triebfahrzeugen und Lokomotiven. Außerdem ist der Verein „Historischer …

Museum: Eisenbahnfest zu 100 Jahre Rangierbahnhof Wustermark, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a3fac81e574f7180c12575a00051d253?
OpenDocument

Das 100-jährige Jubiläum des Rangierbahnhofs Wustermark wird mit einem Eisenbahnfest am 1. und 2. Mai 2009 begangen. Dabei erwartet die Besucher eine große Ausstellung zur Geschichte Bahnhofs, der am 1. Mai 1909 seinen Betrieb aufnahm und von der Industriemetropole Berlins profitierte. Auf dem einst größten und modernsten Rangierbahnhof werden zum Fest Fahrten mit Dampfloks und Führungen über das geschichtsträchtige Gelände angeboten. Außerdem können Neufahrzeuge, Diesel- und Elektroloks sowie …

Radverkehr: Aktionstag "Brandenburg radelt an", aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0fe645470e0754a1c12575a10031240a?
OpenDocument

Brandenburg radelt an
Am 25. April von Spandau nach Oranienburg zur Laga 2009
Rund 1000 Radfahrer werden bei der zentralen Veranstaltung des Landes Brandenburg am 25. April in Spandau erwartet, die gemeinsam auf dem Havel-Radweg rund
35 km fahren.
Ziel der diesjährigen Tour ist die am gleichen Tag eröffnete Landesgartenschau 2009 in Oranienburg. Treffpunkt ist um 11 Uhr der …

Radverkehr: Aktionstag „Brandenburg radelt an“, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0fe645470e0754a1c12575a10031240a?
OpenDocument

Brandenburg radelt an
Am 25. April von Spandau nach Oranienburg zur Laga 2009
Rund 1000 Radfahrer werden bei der zentralen Veranstaltung des Landes Brandenburg am 25. April in Spandau erwartet, die gemeinsam auf dem Havel-Radweg rund
35 km fahren.
Ziel der diesjährigen Tour ist die am gleichen Tag eröffnete Landesgartenschau 2009 in Oranienburg. Treffpunkt ist um 11 Uhr der …