Bahnhöfe: Oh weh, Bahnhof Zoo Ulrich Paul ULRICH PAUL sieht mit Bedauern, wie die Station in der City-West immer mehr verfällt., aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0822/berlin/
0104/index.html

Der Bahnhof Zoo hat in den vergangenen 30 Jahren noch nie einen sonderlich guten Ruf gehabt. Seit dem Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ verbinden viele mit der Station am Hardenbergplatz menschliches Elend, Drogensucht und Prostitution. Zur 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 wurde der Vorplatz zwar ein bisschen hübscher gemacht und später zogen neue Geschäfte in den Bahnhof ein. Doch waren das so ziemlich die letzten größeren Investitionen. Die Station, die zu Mauerzeiten der West-Berliner Hauptbahnhof war, scheint dem Verfall preisgegeben zu sein. Leider macht die Deutsche Bahn keine Anstalten, daran etwas zu ändern. Seitdem sie den neuen Hauptbahnhof in Betrieb genommen hat, scheint ihr das Schicksal des Bahnhofs Zoo gleichgültig zu sein.
Eine Chance hat der Bahnhof Zoo nur, wenn die Investoren in der Umgebung ihre geplanten Neubau-Projekte realisieren und auf diese Weise Druck für einen …

Bahnhöfe: Der Zug ist abgefahren Seit der ICE nicht mehr am Bahnhof Zoo hält, verkommt das Gebäude. Der Eigentümer sieht zu, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0822/berlin/
0045/index.html

Birgitt Eltzel

An der Hardenbergstraße drehen sich die Kräne. Das Schimmelpfeng-Haus wird abgetragen, daneben entsteht das 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“. In zwei Jahren wird dort mit dem Waldorf Astoria Berlins nobelstes Hotel eröffnen – ein Haus der Weltklasse. Doch gleich gegenüber beginnt die Provinz.
Seit drei Jahren halten am Bahnhof Zoo keine Fernzüge mehr. Und das wird sich auch nicht ändern, sagt Bahnsprecher Burkhard Ahlert. Für die Bahn hat der über hundert Jahre alte Bahnhof Zoo nur noch regionale Bedeutung. Dennoch werden dort täglich mehr als 100 000 Passagiere gezählt.
Denen bietet sich ein wenig einladendes Bild: Am Eingang Hardenbergplatz sitzen Obdachlose und betteln um einige Cents. An der früheren Gepäckaufgabe gibt es …

Tarife + Bahnverkehr: Veolia: Seniorenwochen bei InterConnex

http://www.lok-report.de/

In diesem Herbst fährt die „Generation 55+“ mit dem privaten Fernzug InterConnex besonders günstig. Vom 1. September bis 31. Oktober 2009 zahlen alle Personen, die 55 Jahre oder älter sind, für das InterConnex-Ticket 12 Euro – unabhängig davon, wie weit die Fahrt geht. Ob von Rostock nach Berlin, von Leipzig bis Waren (Müritz) oder auf der gesamten Strecke Warnemünde-Leipzig – der Preis bleibt immer gleich.
Im Unterschied zum 12-Euro-Superspar-Ticket, das nur im Internet zu erwerben ist, gibt es das Senioren-Ticket auch über Reiseagenturen im Vorverkauf. Und das Beste daran ist – die Anzahl der Fahrkarten ist mengenmäßig nicht begrenzt. Einzig zu beachten: Das Angebot gilt nicht bei Kauf der Fahrkarte im Zug.
„Mit der Aktion wollen wir uns verstärkt bei den Älteren bekannt machen und zeigen, dass sie in unserem Zug für dauerhaft günstige Preise einen sehr guten Service bekommen“, erklärt Andreas Winter, Produktmanager des InterConnex. „Bisher nutzen den InterConnex vor allem junge Menschen“, so Winter weiter. „Mit der Aktion für Senioren hoffen wir nun, auch die ältere Generation auf unser Angebot aufmerksam machen zu können.“
Die 12-Euro-Tickets sind ab 20. August 2009 im Internet buchbar und ab dem gleichen Tag in den Vorverkaufsstellen der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) sowie den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) erhältlich. Im Zug muss dann der ausgedruckte Fahrschein zusammen mit dem Personalausweis bei den Kundenbetreuern, die an den Platz kommen, vorgezeigt werden (Pressemeldung Veolia Verkehr, 22.08.09).

Regionalverkehr + Straßenverkehr: Bauarbeiten und Staus auf der Fahrt an die Ostsee Autofahrer und Bahnreisende sind betroffen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0821/berlin/
0048/index.html

Peter Neumann

Berliner, die dem heißen Sommerwetter durch einen Sprung ins kühle Meer entkommen wollen, sollten sich mit Geduld wappnen. Denn auf zwei Strecken an die Ostsee wird gebaut. Auf der Autobahn A 11 drohen Staus an einer Baustelle nordöstlich von Berlin – und eine der beiden Bahnlinien nach Stralsund ist unterbrochen. Dort müssen Fahrgäste auf Busse umsteigen.
„Staufalle A 11“: Unter dieser Überschrift warnt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) vor langen Verzögerungen durch zähfließenden Verkehr und Stillstand. Zwischen den Anschlussstellen Pfingstberg und Werbellin wird die Fahrbahn erneuert. Weil in Richtung Berlin auf fast sieben Kilometern nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung steht, kommt es auf der Rückfahrt von der Ostsee zu …

Straßenbahn: Berlins Straßenbahn ist langsamer geworden, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0821/berlin/
0100/index.html

Peter Neumann

Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Straßenbahn ist gesunken, obwohl 31 Millionen Euro in Ampelvorrangschaltungen investiert wurden. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Grünen-Anfrage hervor. „Die Ursache liegt bei der Verkehrslenkung, die sich nicht an politische Vorgaben hält“, kritisierte die Abgeordnete Claudia Hämmerling. „Sie setzt Vorrangschaltungen außer Betrieb, damit der …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Fairnessabkommen soll Ende 2009 unterzeichnet werden

http://www.lok-report.de/

Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann hat ein Fairnessabkommen zwischen Bahngewerkschaften und Bahnunternehmen unter Beteiligung des Landes auf den Weg gebracht. Am 20.08.09 trafen sich auf Einladung des Ministers Vertreter von DB AG und Ostdeutscher Eisenbahngesellschaft (ODEG) mit Gewerkschaftern von TRANSNET, der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) und der Gewerkschaft Deutscher Bundesbahnbeamten und Anwärter (GDBA) in Potsdam. Hintergrund sind die aktuelle Ausschreibung des Stadtbahnnetzes, für die DB AG und ODEG den Zuschlag bekommen hatten, sowie zukünftige Vergaben.
Reinhold Dellmann: „Die Verkehrsunternehmen und die Gewerkschaften sitzen jetzt mit uns an einem Tisch zusammen und reden über anstehende Fragen. Das ist ein Erfolg und der erste Schritt, Befürchtungen bezüglich Sozialabbau und Lohndumping zu entkräften. Ziel ist es, bis zum Jahresende ein Fairnessabkommen zu unterzeichnen.“
Auf folgende Eckpunkte haben sich die Teilnehmer geeinigt:
1. Die Gesprächspartner streben einheitliche tarifvertragliche Regelungen für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen an.
2. Das Land Brandenburg sichert zu, für künftige Vergaben die EU-Verordnung 1370/ 2007 anzuwenden. Im Rahmen der Gespräche zum Fairnessabkommen sollen hierzu erste Details vereinbart werden.
3. Das Land Brandenburg sichert die Vorgabe einer hundertprozentigen Zugbegleiterquote bei der aktuellen und künftigen Vergaben zu.
4. Die beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen streben an, die vorhandenen Instandsetzungs- und Umbaukapazitäten im Land Brandenburg zu nutzen.
5. Die Gesprächspartner streben an, Regelungen zur Berufsausbildung junger Menschen zu treffen.
6. Die beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen verpflichten sich, den betroffenen Beschäftigten Weiterbeschäftigungsangebote zu unterbreiten.
7. Es wird angestrebt, das Fairnessabkommen bis Ende 2009 zu unterzeichnen (Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, 21.08.09).

Bahnhöfe: Reisende profitieren von der Krise Mit Geld aus dem Konjunkturprogramm sollen 71 Bahnhöfe schöner werden, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0820/berlin/
0049/index.html

Mit Geld aus dem Konjunkturprogramm sollen 71 Bahnhöfe schöner werden
Peter Neumann

Jetzt geht’s los. Die Deutsche Bahn (DB) beginnt auch in Berlin damit, das Geld auszugeben, das ihr der Bund aus dem Konjunkturprogramm zur Verfügung stellt. Auf 71 Bahnhöfen stehen 122 Bauprojekte für 34 Millionen Euro an. Geplant sind unter anderem neue Aufzüge und Fahrtreppen, Wetterschutzhäuschen sowie bessere Fahrgastinformationen und Beleuchtungen. Gestern wurde am Südkreuz symbolisch der erste Spatenstich für das bundesweit größte Einzelprojekt dieses Bauprogramms gesetzt. Dort entsteht nun endlich auch auf der Ostseite ein Vorplatz. Er soll Ende 2010 fertig sein – mehr als vier Jahre nach der Eröffnung des Bahnhofs.
„Ohne das Konjunkturprogramm hätte es wohl noch länger gedauert“, seufzte ein …

Taxi + Flughäfen: Gericht weist weiteren Taxi-Eilantrag zu Tegel ab, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0820/berlin/
0136/index.html

Peter Neumann

Im Rechtsstreit um den Taxi-Verkehr am Flughafen Tegel hat das Verwaltungsgericht gestern auch den dritten Eilantrag gegen die neuen Regeln abgewiesen. Das Gericht bekräftigte, dass die Gebühr für die Nutzung des Taxi-Nachrückeplatzes 1 rechtmäßig ist. Damit ist nach zwei Taxi-Unternehmern auch ein Taxifahrer mit dem Versuch gescheitert, die Regeln zu kippen. Rechtsanwalt Andreas Just kündigte …

S-Bahn + Bahnhöfe + Flughäfen: Vom Airport direkt nach Prenzlauer Berg Weil der Bahnhof Ostkreuz umgebaut wird, fährt die S 9 nicht mehr in die Innenstadt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0819/berlin/
0024/index.html

Peter Neumann

Viele Fahrgäste der S-Bahn müssen sich umgewöhnen. Einfach im Stadtzentrum in die S 9 steigen, um nach Schöneweide, Adlershof oder zum Flughafen Schönefeld zu fahren, das geht bald nicht mehr. Weil der Umbau des Ostkreuzes in eine neue Etappe geht, muss die direkte S-Bahn-Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Südosten Berlins unterbrochen werden – bis Ende 2014. Reisende sollten sich Alternativen suchen und möglichst nicht auf die Idee kommen, am Ostkreuz umzusteigen. Dort werden sie lange Wege zurücklegen müssen.
„Ostkreuz = Rostkreuz“: Dass an diesem Wortspiel etwas dran ist, zeigt ein Blick auf die Südkurve. Auf den Brücken blüht der Rost in allen nur erdenklichen Brauntönen. Die Stahlbauten sind so marode, dass die S-Bahnen auf ihnen nur …

S-Bahn: Grüne wollen Vertrag mit der S-Bahn einsehen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0819/berlin/
0136/index.html

Peter Neumann

Die Grünen fordern Einsicht in den S-Bahn-Vertrag. Die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) dürfe ihn nicht „wie ein Geheimpapier“ behandeln, sagten die Landesvorsitzenden Irma Franke-Dressler und Stefan Gelbhaar gestern. Unterdessen teilte der Senat der Grünen-Abgeordneten Claudia Hämmerling mit, dass die S-Bahn von den 332 Wagen der Baureihe …