S-Bahn: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?, aus TAZ

08.08.2024

https://taz.de/S-Bahn-Berlin/!6025471

Zu ihrem #100-Jährigen werden die #Weichen für die #S-Bahn neu gestellt. Oder nicht? Bei der aktuellen #Ausschreibung könnte die DB erneut zum Zug kommen.

Einen kühlen Kopf bewahren können Fahrgäste der Berliner S-Bahn im 100. Jahr ihres Bestehens – jedenfalls auf dem #Ring und seinen #Ausfallstrecken nach Königs Wusterhausen (#S46) sowie Wildau/Hohen Neuendorf (#S8). Dort sind seit Ende letzten Jahres die neuen Züge der Reihe #483/484 unterwegs, mit kantigem Design, großen #Flatscreens für Fahrgastinfos – und einer #Klimaanlage, die meist funktioniert.

So viel Luxus gibt es nicht in den in die Jahre gekommenen Fahrzeugen, die im Rest des Berliner S-Bahn-Netzes rollen – genauer: in den Teilnetzen #Stadtbahn und #Nord-Süd. Auch nach dem endgültigen Abschied von den letzten DDR-Beständen – im S-Bahner-Slang wegen ihrer ursprünglichen Farbgebung „#Coladose“ genannt – ist die #Alt-Flotte nicht mehr auf der Höhe der Zeit und wartet dringend auf Ablösung.

Wann die tatsächlich kommt, kann niemand mit Sicherheit sagen. Ein wichtiger Schritt könnte aber in zwei Monaten getan sein: Laut Insidern werden die Länder Berlin und Brandenburg Anfang Oktober ihre Entscheidung bekannt geben, wer den #Zuschlag für mindestens 1.308 (und bis zu 2.160) S-Bahn-Wagen sowie deren Betrieb in beiden Teilnetzen erhält.

Das #Vergabeverfahren zieht sich mittlerweile schon über vier Jahre hin: Im August 2020 wurden als Ergebnis einer langen politischen Debatte vier „#Lose“ ausgeschrieben: #Züge für das Teilnetz Stadtbahn, Züge für das Teilnetz Nord-Süd, #Betrieb im Teilnetz Stadtbahn, Betrieb im Teilnetz Nord-Süd. Neu war auch, dass die #Fahrzeuge ins Eigentum der extra gegründeten „#Landesanstalt für #Schienenfahrzeuge Berlin“ …