Bahnhöfe: Bauprojekte bei der S-Bahn Berlin Neue Bahnhöfe und S-Bahnzugänge für die Berliner, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/bauprojekte-bei-der-s-bahn-berlin-neue-bahnhoefe-und-s-bahnzugaenge-fuer-die-berliner,10809298,30684130.html

Endlich: Mehrere #S-Bahnhöfe werden mit einem #zweiten #Zugang ausgestattet – das verkürzt die Wege. Und auf der grünen Wiese entsteht sogar ein neuer Bahnhof. Doch in den meisten Fällen dauert es noch Jahre, bis sich für die Fahrgäste etwas verbessert.
Kleine Bauprojekte, große Wirkung: In Berlin sollen weitere S-Bahnhöfe mit zusätzlichen Zugängen ausgestattet werden – damit die Fahrgäste keine Umwege mehr laufen müssen. Jetzt hat die Deutsche Bahn (DB) ihre Pläne bekannt gegeben. Allerdings müssen sich die Bahnnutzer noch lang gedulden, bis ihre Station besser zugänglich ist.
„Unser Ziel ist, den Nahverkehr kontinuierlich attraktiver zu machen. Dafür sind kurze Wege und Zugänge zu den Stationen ein Mittel“, sagte ein Bahnsprecher. „In Berlin gibt es durchaus #Verbesserungspotenzial. Dazu sind wir im engen Austausch mit dem Senat.“
Knotenpunkt auf der grünen Wiese
In jedem Fall müsse die Finanzierung geregelt und Baurecht geschaffen werden – und das dauert. Einige Projekte seien aber so weit gediehen, dass nun an der Umsetzungsplanung gearbeitet wird. So soll 2017 damit begonnen werden, die S-Bahnhöfe #Alt-Reinickendorf und …

Bahnhöfe: Brandschutzmaßnahmen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße

Mit welchen #Brandschutzmaßnahmen im #Nordsüdtunnel können die S-Bahn- Fahrgäste nach dem Wagenbrand rechnen?

Andreas Fuhrmann, der stellvertretende Pressesprecher von DB Station&Service, sagt: „Mit der Berliner #Berufsfeuerwehr gibt es eine Vereinbarung, solche großen #Notfallübungen im Tunnel wie am 24. Mai im Nordbahnhof jährlich gemeinsam durchzuführen.

„Bahnhöfe: Brandschutzmaßnahmen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Doppelt hält besser Die BVG baut jetzt auf elf U-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/doppelt-haelt-besser/373168.html

Elf U-Bahnhöfe bekommen zukünftig einen #zweiten #Ausgang. Mit einem halben Jahr Verspätung hat die BVG jetzt begonnen, am ersten, dem #U-Bahnhof #Viktoria-Luise-Platz an der #U4 (Nollendorfplatz – Innsbrucker Platz), zu bauen. Der Einbau soll rund 1,1 Millionen Euro kosten. Begonnen wird auf der schwach frequentierten U 4, weil der Bau dort verhältnismäßig einfach ist. Der Tunnel liegt nur etwa einen halben Meter unter der Oberfläche.

„Bahnhöfe: Doppelt hält besser Die BVG baut jetzt auf elf U-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen