Bahnverkehr + Regionalverkehr: Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs, Bahnkonzept 2009 stellt die Weichen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Als zu Beginn der 90er Jahre nach Jahrzehnten der Teilung erste Gedanken zum einheitlichen #Schienenverkehr für die #Region Berlin/ Brandenburg dargelegt wurden, hatten alle Beteiligten ein #Verkehrskonzept im Sinn, das #Bahnfahren wieder attraktiv, schnell und bequem macht.

Im „#Zielnetz 2000“, dem ersten #Nahverkehrsplan, wurde ab 1996 eine spürbare Verbesserung des Nahverkehrs auf der Schiene für die Region durchgesetzt. Schnelle RE-Strecken führen in seiner Folge nach und durch Berlin, #RegionalBahnen ergänzen das Netz im Land Brandenburg.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs, Bahnkonzept 2009 stellt die Weichen, aus Punkt 3“ weiterlesen

BVG: 75 Jahre BVG – aber feiern will das Unternehmen nicht 1929 wurden die Verkehrsbetriebe zusammengeschlossen, heute will man sie trennen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/75-jahre-bvg-aber-feiern-will-das-unternehmen-nicht/476312.html

Vor 75 Jahren war es der große Wurf. #Feiern will man das #Jubiläum aber nicht. Heute gehen die Pläne auch in eine ganz andere Richtung. Am 1. Januar 1929 nahm die heutige #BVG als Berliner #Verkehrs-Aktiengesellschaft den Betrieb auf. Zum ersten Mal waren damit alle wesentlichen #Verkehrssysteme der Stadt, mit Ausnahme der #S-Bahn, #vereint. 75 Jahre später will sich die BVG wieder aufspalten – in eine Berliner Verkehrs-Gruppe. Nur so, meint der Vorstand, könne man #wettbewerbsfähig werden. Von Plänen, das Jubiläum gemeinsam mit den Fahrgästen zu feiern, ist bisher nichts bekannt.

„BVG: 75 Jahre BVG – aber feiern will das Unternehmen nicht 1929 wurden die Verkehrsbetriebe zusammengeschlossen, heute will man sie trennen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen