U-Bahn + Bahnhöfe: BVG-Sanierung Die U 8 fährt wieder bis zur Hermannstraße, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/bvg-sanierung–die-u-8-faehrt-wieder-bis-zur-hermannstrasse,10809298,28209860.html Die #U-Bahnlinie 8 fährt ab Montag wieder bis zur Endstation #Hermannstraße. Die BVG hat innerhalb eines Jahres drei #Bahnhöfe saniert – für 13,5 Millionen Euro. Doch nicht alles lief glatt. Bei Untersuchungen wurde sogar Baupfusch festgestellt.

Ein Jahr musste der Bahnhof #Boddinstraße als provisorische Endstation der Linie #U8 herhalten – an diesem Montag ist damit Schluss. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres fahren die Züge wieder bis Hermannstraße durch. Das war ein Etappenziel der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Zwar sind längst nicht alle Arbeiten abgeschlossen und der Bahnhof Hermannstraße noch eine Großbaustelle, zumindest aber ist die Verbindung zum südlichen Berliner S-Bahnring wieder hergestellt. Das bringt Zehntausenden Berlinern Erleichterungen auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule. Außer der BVG hat auch die S-Bahn ihren Terminplan eingehalten: Nachdem auf der Stadtbahntrasse Gleise erneuert wurden, fahren ab Montag zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße …

Bahnhöfe + U-Bahn: BVG präsentiert ihre schöne neue Bahnhofswelt Nach einem Jahr fährt die U8 endlich wieder durchgehend bis Hermannstraße. Und glänzt dazu mit drei schicken neuen Bahnhöfen. Sie sollen auch den Bezirk Neukölln aufwerten., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article131404065/BVG-praesentiert-ihre-schoene-neue-Bahnhofswelt.html

Die Dame im Blümchenkleid ist entzückt. „Ahhh!“, ruft sie und zeigt auf den Eingang zum #U-Bahnhof #Hermannstraße, „darf man da jetzt wieder rein?“

Man muss sie vertrösten, ein paar Tage Geduld sind noch gefragt. Erst ab kommendem Montag fährt die #U-Bahnlinie 8 ab #Boddinstraße wieder bis Hermannstraße durch. Zunächst allerdings noch eingeschränkt, in der Hauptverkehrszeit statt alle fünf nur alle zehn Minuten.
Doch auch das ist schon ein Gewinn. Ein Jahr lang bestand kein Anschluss zur #Ringbahn. Stattdessen quälten sich Ersatzbusse über die dicht befahrene Hermannstraße. Die #U8 gehört zu den meist genutzten Linien der Stadt, ihre Unterbrechung wog schwer.
„Wir wissen, dass wir unseren Fahrgästen auf der U8 viel abverlangt haben“, sagt Uwe Kutscher, Bauchef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). „Deshalb war es uns wichtig, den U-Bahnverkehr zum frühestmöglichen Zeitpunkt …

Bahnhöfe + U-Bahn: BVG präsentiert ihre schöne neue Bahnhofswelt Nach einem Jahr fährt die U8 endlich wieder durchgehend bis Hermannstraße. Und glänzt dazu mit drei schicken neuen Bahnhöfen. Sie sollen auch den Bezirk Neukölln aufwerten., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article131404065/BVG-praesentiert-ihre-schoene-neue-Bahnhofswelt.html Die Dame im Blümchenkleid ist entzückt. „Ahhh!“, ruft sie und zeigt auf den Eingang zum #U-Bahnhof #Hermannstraße, „darf man da jetzt wieder rein?“

Man muss sie vertrösten, ein paar Tage Geduld sind noch gefragt. Erst ab kommendem Montag fährt die #U-Bahnlinie 8 ab #Boddinstraße wieder bis Hermannstraße durch. Zunächst allerdings noch eingeschränkt, in der Hauptverkehrszeit statt alle fünf nur alle zehn Minuten. Doch auch das ist schon ein Gewinn. Ein Jahr lang bestand kein Anschluss zur #Ringbahn. Stattdessen quälten sich Ersatzbusse über die dicht befahrene Hermannstraße. Die #U8 gehört zu den meist genutzten Linien der Stadt, ihre Unterbrechung wog schwer. „Wir wissen, dass wir unseren Fahrgästen auf der U8 viel abverlangt haben“, sagt Uwe Kutscher, Bauchef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). „Deshalb war es uns wichtig, den U-Bahnverkehr zum frühestmöglichen Zeitpunkt …

U-Bahn: Mobiles Internet in U-Bahn-Tunneln, aus Senat

www.berlin.de Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht in eigener Zuständigkeit und Kenntnis beant-worten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Ant-wort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt öffentlichen Rechts um eine Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt wurde. Die Beantwortung erfolgt auf Grundlage der Stel-lungnahme der BVG.

1. Wie weit ist das #3G/#4G-Netz im unterirdischen Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs ausgebaut (Darstellung von #Tunneln mit Verfügbarkeit und einge-schränkter Verfügbarkeit)? Zu 1.: Der aktuelle Ausbaustand umfasst derzeit ca. 1/3 des Tunnelnetzes. Konkret sind dies Teile der #U6, #U7, #U8 und der #U9 im Bereich der U-Bahnhöfe Hermann-platz, Berliner Str. und Mehringdamm. 2. Ist es geplant, den unterirdischen Bereich des öf-fentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vollständig mit dem schnellen mobilen Internet (3G/4G) auszustatten und wenn ja, welche Maßnahmen werden hierzu gegenwärtig ergriffen; wenn nein, warum nicht? 3. Inwieweit befinden sich die Berliner Verkehrsbe-triebe (BVG) gegenwärtig konkret in Verhandlungen mit Mobilfunkanbietern, um eine möglichst flächendeckende Installation des 3G-Netzes zu realisieren, bzw. gibt es bereits einen oder mehrere Interessenten? Zu 2. und 3.: Ja. Der Mobilfunkbetreiber E-Plus arbei-tet derzeit aktiv an der Ertüchtigung seines Netzes und plant die Fertigstellung eines großen Teils seines Netzes bis Jahresende. Mit der Telekom und Vodafone gibt es konkrete Gespräche bezüglich der Konzeption für den Umbau des Mobilfunknetzes in der U-Bahn. 4. Kann derzeit abgesehen werden, wann ein flä-chendeckendes 3G-Netz den Nutzerinnen und Nutzern in Berlins ÖPNV auch unterirdisch zur Verfügung stehen wird? Zu 4.: Wenn die Ausbauarbeiten in der bisherigen Ge-schwindigkeit voranschreiten, ist bis zum 2. Quartal 2015 mit dem Abschluss des Ausbaus und damit mit einer Versorgung der gesamten Tunnelabschnitte zu rechnen. Berlin, den 22. Juli 2014 In Vertretung Guido B e e r m a n n ……………………………………………….. Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Juli 2014)

U-Bahn + Bahnhöfe: Endspurt auf der U8: Modernisierung des Bahnhofs Hermannstraße und Tunnelsanierung werden im Sommer abgeschlossen

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1810000.html Im Zuge der #Tunnelsanierung am #U-Bahnhof #Leinestraße (#U8) modernisiert die #BVG parallel auch den Bahnhof #Hermannstraße von Grund auf. Neben der Sanierung der Decken-Tragkonstruktion werden auch abgefallene Fliesen an Wänden und Stützen ersetzt. Die Hintergleiswände werden mit vandalismusresistenten Emaille-Paneelen versehen, wie sie bereits erfolgreich auf Bahnhöfen der U-Bahnlinie 5 eingesetzt werden. Die nördliche Vorhalle des U-Bahnhofs wird mit hinterleuchteten Glasbausteinwänden aufgewertet und erhält eine neue Raumaufteilung, die schwer einsehbare Winkel reduziert und damit das Sicherheitsgefühl verbessert. Dazu Ralf Baumann, Bereichsleiter Infrastruktur der BVG: „Die BVG investiert regelmäßig in die Erhaltung und Modernisierung ihrer U-Bahnhöfe, um den heutigen Ansprüchen an zeitgemäße Verkehrsbauwerke gerecht zu werden und die Aufenthaltsqualität durch ein modernes und freundliches Ambiente zu steigern. Im vergangenen Jahr hat die BVG Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in einer Gesamthöhe von 260 Millionen Euro vorgenommen.“ Bei der Neugestaltung des U-Bahnhofs Hermannstraße setzt die BVG auf zeitgemäße Gestaltung, neueste Technik und Barrierefreiheit. Der vorhandene Bodenbelag im U-Bahnhof Hermannstraße wird gegen hellen Granit ausgetauscht, das Blindenleitsystem und die Beleuchtung erneuert sowie neue Videotechnik eingebaut. „Die Stützen des Bahnhofs werden unter dem Thema Großstadt-Dschungel künstlerisch gestaltet, was dem U-Bahnhof Hermannstraße eine ganz neue und ansprechende Atmosphäre verleiht“, erklärt Uwe Kutscher, Abteilungsleiter Bau der BVG. Die Modernisierungsmaßnahmen am U-Bahnhof Hermannstraße werden im Sommer 2014 zur Wiederinbetriebnahme des derzeit gesperrten Streckenabschnitts Boddinstraße – Hermannstraße abgeschlossen. Dann ist auch der Umstieg in die S-Bahn wieder möglich. Nur die nördliche Vorhalle bleibt aufgrund der aufwendigen Abbrucharbeiten noch etwas länger geschlossen. Die Baukosten belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. Der U-Bahnhof Hermannstraße wurde von Rainer G. Rümmler gestaltet und im August 1996 als Endbahnhof der Linie U8 in Betrieb genommen. Der Bahnhof steht nicht unter Denkmalschutz. Im August 2013 begannen die umfangreiche Betongrundinstandsetzung und der barrierefreie Ausbau des U-Bahnhofs Leinestraße (U8), die ebenfalls im Sommer 2014 beendet werden. Beim Entfernen des Deckenputzes hatten die Experten der BVG im vergangenen Jahr umfangreichere Schäden an der Beton- und Stahlkonstruktion festgestellt, die trotz sorgfältiger Voruntersuchungen in diesem Ausmaß nicht im Vorfeld erkennbar waren. So muss die Unterseite der Bahnhofsdecke komplett saniert und gestärkt werden. Zur Durchführung der Arbeiten wurde die Unterbrechung des Zugverkehrs zwischen den U-Bahnhöfen Boddinstraße und Hermannstraße leider unvermeidlich. Die Kosten zur Beseitigung der zusätzlichen Schäden betragen rund 2,5 Millionen Euro. Insgesamt beträgt die Bausumme 7,5 Millionen Euro. Der unter Denkmalschutz stehende U-Bahnhof Leinestraße wurde von den Architekten Alfred Grenander und Alfred Fehse erbaut und am 4. August 1929 eröffnet. Bis 1996 bildete er den südlichen Abschluss der U-Bahnlinie 8.

U 8 nach den Sommerferien wieder offen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/sanierungsarbeiten-u-8-nach-den-sommerferien-wieder-offen,10809148,26053408.html

BERLIN – Noch ist der Tunnel der #U-Bahnlinie 8 unter der Neuköllner Hermannstraße eine Großbaustelle. Doch wenn alles nach Plan läuft, kann der Teilabschnitt im August nach einjähriger Sanierungsarbeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. Noch wird gebaut, noch ist viel zu tun im Tunnel unter der Hermannstraße in Neukölln. Doch ein Ende der Großbaustelle auf der U-Bahn-Linie #U8 ist absehbar. „Wenn es so weiter geht wie bisher, könnten wir im Laufe des Augusts 2014 fertig werden“, sagte Uwe Kutscher, Bau-Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Dann wäre es möglich, den Abschnitt zwischen Boddin- und Hermannstraße am 25. August wieder in Betrieb zu nehmen – unmittelbar nach den Sommerferien. Wegen schwerer Baumängel war das Teilstück am …

U-BAHNLINIE 8 Bauarbeiten dauern länger als geplant, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/u-bahnlinie-8-bauarbeiten-dauern-laenger-als-geplant,10809298,25638350.html

Die Sanierung des #U-Bahn-Tunnels auf dem Südabschnitt der Linie #U8 dauert länger als angekündigt. Die Sperrung zwischen den U-Bahnhöfen #Boddinstraße und #Hermannstraße soll bis zum September 2014 dauern. Die Schäden sind schlimmer als befürchtet. Darum dauert die Sanierung des U-Bahn-Tunnels auf dem Südabschnitt der Linie U 8 länger als angekündigt. Hieß es im Juni noch, dass die Sperrung zwischen den U-Bahnhöfen Boddinstraße und Hermannstraße im Mai 2014 beendet werden könnte, ist bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) nun von September 2014 die Rede. „Der Sanierungsbedarf ist groß“, sagte die BVG-Sprecherin Petra Reetz am Montag. Der Südteil der U 8 in Neukölln, eine der am stärksten frequentierten Verbindungen in dieser Stadt, war am 12. August 2013 gesperrt worden. Schwere Baumängel, die sich ungestört entwickeln konnten, machten die Unterbrechung erforderlich. Jahrelang drang Feuchtigkeit in die Decke des U-Bahnhofs #Leinestraße ein. Sie verursachte umfangreiche Schäden an der Beton- und …

U-Bahn: SanierungsfälleEs bröckelt im U-Bahn-Untergrund, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/sanierungsfaelle-es-broeckelt-im-u-bahn-untergrund,10809148,23888964.html

Berlin – Sickerwasser, Baumwurzeln und rumpelnde Güterzüge setzen Berlins #U-Bahn-Anlagen zu. Nun beginnt die #BVG weitere Sanierungsprojekte. Eine Strecke wird gesperrt. Besonders ärgerlich für die Bahngäste wird die Sperrung der #U-Bahnstation #Leinestraße in Neukölln. Der #U-Bahnhof Leinestraße sieht aus, als hätte dort jemand tagelang mit einem Vorschlaghammer und einer Farbspraydose gewütet. Von Wänden und Decke wurde Putz abgeschlagen, auf den freigelegten Beton wurden grellrote Kreuze gesprüht. Zusammen mit der funzligen Beleuchtung ergibt sich ein bizarrer Eindruck. Doch die Löcher im Putz und die rätselhaften Markierungen sind nicht das Werk durchgeknallter Vandalen, sondern Vorboten eines großen Sanierungsprojekts. „Dafür wird der Südteil der Linie #U8 ab 12. August mindestens neun Monate gesperrt“, sagte Uwe Kutscher, Bau-Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Es ist eines der Erneuerungsvorhaben, die er am Donnerstag vorstelle. Bis 2030 wird mehr als eine …

#S-Bahn: Umfangreiche Investitionen in die S-Bahn-Infrastruktur Sanierung der nördlichen Linie S1 und des S-Bahn-Südrings während der Sommerferien • Deutsche Bahn informiert am 18. und 19. Juni vor Ort

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/4050850/bbmv20130617.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 17. Juni 2013) Mit der Sanierung von zwei #S-Bahnstrecken werden die Sommerferien zur intensiven Bauzeit. #Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten und veränderte Routen einstellen. Ab 21. Juni, 22 Uhr, erneuert die #Deutsche Bahn zwischen #Schönholz und #Frohnau bis Anfang August in mehreren Etappen die Gleise, einschließlich Schotter Schwellen und Stromschienen. Während der Arbeiten wird die Linie #S1 über #Pankow und #Schönfließ Richtung #Oranienburg umgeleitet. Im Bauabschnitt fahren die Bahnen in größeren Abständen. Zwischen Gesundbrunnen und Wittenau wird auch die Nutzung der Linie #U8 empfohlen. Auf dem #S-Bahn-Südring werden zwischen Bundesplatz und Südkreuz acht Kilometer Gleis erneuert. Ab 21. Juni, 22 Uhr, wird der Abschnitt für den #S-Bahn-Verkehr gesperrt. Ab 22. Juli werden die Einschränkungen auf den Abschnitt Bundesplatz – Schöneberg verkürzt. Das dichte S- und U-Bahn-Netz innerhalb des #Rings ermöglicht eine bequeme Umfahrung mit anderen Schnellbahnlinien. Zusätzlich wird ein #Busersatzverkehr eingerichtet. Mit dem Ende der Sommerferien am 5. August stehen der S-Bahn-Südring und die nördliche Linie S1 wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Zu den Bauarbeiten informiert die Deutsche Bahn beim Max-Bahnbautreff: Am 18. Juni auf dem Ringbahnsteig des Bahnhofs Südkreuz. Und am 19. Juni auf dem S-Bahnhof Wittenau, jeweils von 15 bis 19 Uhr. Experten der beteiligten Unternehmensbereiche stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Auf beiden Veranstaltungen ist ein Sonderfaltblatt mit Detailinformationen erhältlich. Änderungen und Informationen zur aktuellen Betriebslage werden auch unter www.s-bahn-berlin.de veröffentlicht. In der Fahrplanauskunft sind die Baumaßnahmen berücksichtigt. Für das Schienennetz in Berlin sind dieses Jahr Investitionsmittel in Höhe von 266 Millionen Euro vorgesehen. Die Bauarbeiten werden überwiegend für verkehrsärmere Zeiten geplant, um Reisende möglichst wenig zu belasten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenbahn: Straßenbahnlinie M10, Mit der M10 jetzt bis zum Nordbahnhof, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai wird die #Straßenbahnlinie #M10 vom #U-Bahnhof #Eberswalder Straße (U2) bis zum #S-Bahnhof #Nordbahnhof #verlängert.

Bessere Umsteigemöglichkeiten entstehen damit am U-Bahnhof #Bernauer Straße zur #U8 und am Nordbahnhof zu den S-Bahn-Linien S 1, S 2, S 25 sowie zu den Linien M8, 12, 245, 247.

„Straßenbahn: Straßenbahnlinie M10, Mit der M10 jetzt bis zum Nordbahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen