Flughäfen: Vor 100 Jahren wurde die Berliner Flughafen-Gesellschaft gegründet, aus FBB

16.05.2024

#FBB veröffentlicht zum Jahrestag geschichtlichen Abriss

Vor 100 Jahren, am 19. Mai 1924, wurde die Berliner #Flughafen-Gesellschaft (BFG) gegründet. Sie betrieb zunächst den #Flughafen #Tempelhof und später auch den #Flughafen #Tegel bis zu deren Schließungen. Die #BFG war zuletzt eine 100-prozentige Tochter der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) und verschmolz im Jahr 2021 auf die FBB. Aus Anlass des 100-jährigen Jahrestages erinnert die FBB mit einem ausführlichen geschichtlichen Abriss an die einstige Betreiberin der Berliner Flughäfen #THF und #TXL. Unter dem Titel „Von Tempelhof und Tegel in die Welt: Die Geschichte der Berliner Flughafen-Gesellschaft“ beschreibt Sachbuchautor Anselm Weyer die Rolle der BFG: von den Gründungsjahren bis zum Flugbetrieb im wiedervereinigten Deutschland. Angereichert ist das Dokument mit Episoden, Zitaten aus zeitgeschichtlichen Publikationen und einer Vielzahl historischer Fotos aus den Archiven der Flughafengesellschaft.

„Flughäfen: Vor 100 Jahren wurde die Berliner Flughafen-Gesellschaft gegründet, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: 100 Jahre Tempelhof – eine Nachlese, aus Aerobuzz

25.11.2023

#Tempelhof! Ein Name, der grundlegende Bedeutung hatte für den Aufbau der #Verkehrsluftfahrt in Deutschland und Europa. Am 6. Oktober 2023 jährte sich die Gründung des Tempelhofer #Flugfeldes zum 100. Mal. Ein bedeutender Jahrestag, auf den in der #Luftfahrt mit Interesse geschaut wurde. Was würde Berlin zu diesem Ereignis auf die Beine stellen?

„Flughäfen: 100 Jahre Tempelhof – eine Nachlese, aus Aerobuzz“ weiterlesen

Flughafen Tegel (TXL): Das sind die letzten Geheimnisse, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article230278990/Raetselraten-am-Flughafen-Die-letzten-Geheimnisse-von-Tegel.html

Die letzten Wochen des Flughafens #Tegel sind angebrochen. Ende Oktober sollen hier die letzten Flugzeuge starten. Wenn Sie jetzt immer noch denken, Tegel war für Jahrzehnte nur ein Flughafen mit zwei Landebahnen und sechs Ecken – wir haben da noch ein paar finale Erkenntnisse für Sie.

1. Was bedeutet das Kürzel #TXL?
Es ist der sogenannte #IATA-Code des Flughafens, den der #Luftfahrtverband #IATA vergibt. In den Anfangszeiten der Fliegerei bestanden die Codes nur aus zwei Buchstaben, oft abgeleitet von Wetterstationen. Heute müssen es drei Buchstaben sein. Zweistellige Bezeichnungen wurden deshalb um ein X ergänzt. Ebenso wird verfahren, wenn sich eine sinnvolle Dreierkombination aus dem Namen nicht ergibt oder schon vergeben ist. Der neue Flughafen heißt #BER, weil er für die gesamte Stadt steht. Im Gegensatz dazu beziehen sich #TXL, #SXF (Berlin-#Schönefeld) und #THF (Berlin-#Tempelhof) auf die lokalen Standorte.

2. Wie weit ist es in TXL von der Auto- bis zur Flugzeugtür?

Wie weit ist es in TXL von der Auto- bis zur Flugzeugtür? Im Hexagon, also dem Hauptterminal, im besten Fall nur 28 Meter. Dieser kurze Weg war Teil des #Raumkonzepts der „kurzen Wege“, das Tegel zur Zeit seiner Eröffnung 1974 vor anderen Flughäfen …