Schiffsverkehr: Winterpause am Schiffshebewerk Niederfinow beendet, aus arcor.de

http://www.arcor.de/content/aktuell/regional_news/berlin_brandenburg/5634824,1,Schifffahrt–Winterpause-am-Schiffshebewerk-Niederfinow-beendet,content.html

#Niederfinow (dpa/bb) – Die «Eiszeit» und die damit einhergehende #Winterpause am #Schiffshebewerk Niederfinow (Barnim) ist #beendet. Wie das Wasserstraßen- und #Schifffahrtsamt Eberswalde am Mittwoch mitteilte, wurden die #Winterreparaturen abgeschlossen. Dies umfasste Korrosionsschutz-, Holz- und Dichtungsarbeiten sowie den Austausch von zwei Trog-Tragseilen am alten Hebewerk.

Mittlerweile wurde den Angaben zufolge der Trog wieder geflutet und das Eis vor und hinter dem Bauwerk aufgebrochen. Schiffe können zunächst unter Begleitung eines Eisbrechers die Passage von Kilometer 68 bis 79 passieren. Sollten die Temperaturen erneut unter den Gefrierpunkt fallen, sind erneute Sperrungen nicht ausgeschlossen.

Auf der Oder ist der Schiffsverkehr noch nicht freigegeben, da dort zunächst …

SCHIFFFAHRT Arbeiten am neuen Schiffshebewerk Niederfinow kommen voran, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article206562891/Arbeiten-am-neuen-Schiffshebewerk-Niederfinow-kommen-voran.html

Tonnenschwere Betonklötze schweben fast schwerelos über die #Baustelle: Schritt für Schritt wird der neue #Schiffsfahrstuhl in #Niederfinow mit Gegengewichten bestückt. Bis 2017 soll er fertig werden.
Niederfinow/Berlin. Das neue #Schiffshebewerk Niederfinow bei Eberswalde nimmt zunehmend Gestalt an. Bisher seien schon 225 von insgesamt 300 Millionen Euro verbaut worden, teilte der Leiter des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA), Rolf Dietrich, am Mittwoch in Berlin mit. Derzeit liefen die Arbeiten am Herzstück der Anlage: 220 Gegengewichte, die den Trog über 224 Tragseile anheben und absenken, werden eingebaut.
Hierzu werden diese tagsüber von zwei Schwerlastkränen in bis zu 35 Meter Höhe gehievt, um sie in die Halterungen einzuhängen. Dabei bringt ein Betongewicht bis zu 43 Tonnen auf die Waage. Insgesamt werden rund 10 000 Tonnen in die Höhe bugsiert, um den Trog später bewegen zu können.
Die Arbeiten in Niederfinow gehen auch nachts weiter. Dann wird der noch nicht geflutete Trog mit …

SchifffahrtSchiffshebewerk Niederfinow sechs Wochen nicht passierbar, aus Focus

http://www.focus.de/regional/brandenburg/schifffahrt-schiffshebewerk-niederfinow-sechs-wochen-nicht-passierbar_id_4383127.html Rund um das #Schiffshebewerk #Niederfinow (Barnim) können seit Montag keine Schiffe fahren. Grund sind #Wartungsarbeiten, die voraussichtlich sechs Wochen dauern werden, wie der Leiter des Schiffshebewerks, Jörg Schumacher, am Montag sagte. Mit Hilfe des #Hebewerks überwinden Schiffe auf dem Weg von Berlin nach Schwedt (Uckermark) und Stettin (Szczecin) oder umgekehrt 36 Meter Höhenunterschied.

Am Montag sei damit begonnen worden, die Baustelle einzurichten. Laut Schumacher werden unter anderem 4 von insgesamt 256 #Seilen repariert, die den #Trog ziehen. Dieser funktioniert wie ein …

Schiffsverkehr: Hebewerk steht für 24 Stunden still, aus MOZ

http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/eberswalde/artikel4/dg/0/1/1178022/

#Niederfinow (MOZ) „Wir machen #Schifffahrt möglich“ ist in großen Lettern auf den Transparenten am #Schiffshebewerk zu lesen. Am Donnerstag war keine Schifffahrt möglich. Denn die Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde (#WSA) streikten. Der Fahrstuhl war für genau 24 Stunden gesperrt. Genauso wie etliche #Schleusen in Berlin und Brandenburg derzeit nicht passierbar sind. „Den Kollegen geht es nicht um mehr Lohn“, erklärt Jens Gröger, Landesfachbereichsleiter Verkehr bei der Gewerkschaft Ver.di, sogleich. „Unsere Forderung lautet: Abschluss eines sogenannten Sicherungstarifvertrages.“ Mit dem Streik wolle man den Druck auf den Bundesverkehrsminister erhöhen. Im Zuge der aktuellen Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung drohe ein massiver Abbau von …