S-Bahn: Wiedereröffnung der S-Bahnstrecke Potsdam – Berlin Wannsee am 1. April 1992, aus Punkt 3

„Zug Berta nach Potsdam abfahren!“

Nach dem Fall der #Mauer hatten die Verantwortlichen in Ost und West schnell erkannt, dass die alten #S-Bahn-Verbindungen ins #Umland wieder hergestellt werden müssen. Noch im Dezember 1989 trafen sich Experten von Senat und #Reichsbahn zu ersten Gesprächen. Am 1.März 1990 stellten Bausenator Nagel und Mitarbeiter von BVG und Reichsbahn Planungen zum Bau von Lückenschlüssen vor. Darunter befanden sich die Verbindungen #Wannsee – Potsdam, #Lichtenrade – Blankenfelde und #Frohnau – Hohen Neuendorf.

„S-Bahn: Wiedereröffnung der S-Bahnstrecke Potsdam – Berlin Wannsee am 1. April 1992, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/stammbahn-griebnitzsee-zehlendorf-chancen-fuer-wiederaufbau-sinken/209436.html

Die Chancen für den #Wiederaufbau der #Stammbahn von #Griebnitzsee über #Zehlendorf zum Bahnhof #Potsdamer Platz sind gesunken – was für die Bahn teuer werden kann. Entweder sie baut die Strecke für bisher geschätzte Kosten in Höhe von etwa 350 Millionen Mark doch wieder auf, auch wenn sie hinter den wirtschaftlichen Erwartungen zurückbleibt, oder die Bahn muss an den Bund rund 50 Millionen Mark plus Zinsen zurückzahlen. Für diese Summe wurde bereits die #Einführung der Strecke in den #Nord-Süd-Tunnel am #Gleisdreieck gebaut.

„Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen