Flughäfen: Berlin will Schließung des Flughafens Tegel beantragen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article228792541/Berlin-will-Schliessung-des-Flughafens-Tegel-beantragen.html

Am Montag soll die #Gesellschafterversammlung darüber entscheiden, ob sie die #Schließung des Flughafens #Tegel beantragt.

Am Montag entscheidet die Gesellschafterversammlung der Flughafengesellschaft (FBB) darüber, ob sie die Schließung des Flughafens Tegel beantragt. Berlin und Brandenburg sind dafür, der Bund als dritter Gesellschafter lehnt das bislang ab. Doch aus Sicht der Betreiber wird eine Schließung immer wahrscheinlicher, da der #Flugverkehr weltweit fast komplett zusammengebrochen ist. In einem Schreiben an den Aufsichtsrat wirbt FBB-Chef Engelbert Lütke #Daldrup nun für die Schließung.

Die ohnehin prekäre wirtschaftliche Lage der Gesellschaft, wird durch die aktuelle Krise verschärft. Auf beiden derzeit noch in Betrieb befindlichen Berliner Flughäfen werden derzeit noch jeweils fünf Prozent des Flugverkehrs abgewickelt, etwa 3000 Passagiere täglich. Die großen Fluggesellschaften, wie #Lufthansa oder #EasyJet, haben den Betrieb fast komplett eingestellt und rechnen nicht damit, dass er in den nächsten Wochen wieder aufgenommen wird. Der internationale Branchenverband #IATA rechnet sogar erst ab 2021 mit einer Erholung des Flugverkehrs.

Tegel-Schließung würde Kosten senken
FBB-Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider hatte Anfang der Woche die Diskussion über die Schließung eines der beiden Flughäfen ins Rollen gebracht, Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hatte zuletzt ebenfalls eine vorübergehende Schließung angeregt. „Also ich werde hier nicht das Versprechen abgeben, dass zum Beispiel Tegel oder eine andere Betriebsstätte des Flughafens nicht temporär …

Hauptstadtflughafen : Das sind die Pläne für den Umzug von Tegel zum BER, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/hauptstadtflughafen-so-laeuft-der-umzug-von-tegel-an-den-ber-ab-li.2576

#BER eröffnen, #Tegel schließen – für eine der größten #Logistik-Aktionen, die es je gab, liegt erstmals ein konkreter Plan vor. Die Berliner Zeitung hat ihn exklusiv.

Nicht mehr lange, dann soll der BER nach vielen Jahren Pleiten, Pech und Pannen endlich fertig werden. Doch einige Zeit später wartet schon die nächste Herausforderung: die Inbetriebnahme.

In weniger als elf Monaten wird die #Autobahn zwischen Berlin-Tegel und Schönefeld in drei Nächten zum Schauplatz einer der größten logistischen Operationen, die diese Region jemals erlebt hat. In internen Papieren, die der Berliner Zeitung vorliegen, hat die Flughafengesellschaft FBB aufgelistet, wann 59 Airlines an ihre neuen Standorte umziehen sollen. Darin steht auch, dass es selbst bei Schwierigkeiten am BER kein Zurück nach Tegel mehr geben wird.

2012 drohte noch ein Desaster
Trotzdem war der neue #Hauptstadt-Flughafen seiner Fertigstellung noch nie so nahe wie jetzt. , gab Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup bekannt. Es handelt sich um einem Sonnabend, der als Reformationstag und Halloween …

Flughäfen: BER eröffnet am 31. Oktober 2020 aus Berliner Flughäfen

Der #BER wird am 31. Oktober seinen Betrieb aufnehmen. Diesem Vorschlag der Geschäftsführung hat der Aufsichtsrat auf seiner heutigen Sitzung zugestimmt. Eine Woche später, am 8. November 2020, endet der #Linienflugbetrieb in #Tegel. Dazwischen liegen drei große #Umzugsschritte, in denen der komplette Flugbetrieb vom #Flughafen Tegel zum BER umzieht.

Vorausgegangen war eine intensive Diskussion des Standes der #Baufertigstellung am Terminal 1 und der anstehenden Schritte. In diesem Zusammenhang berichtete der Baubereich über die bereits vorliegenden abschließenden #Sachverständigenbescheinigungen und den Stand der #Restmängelbeseitigung in den Kabelgewerken. Auch der #TÜV Rheinland nahm wieder an der Sitzung teil und stellte den Fortschritt seiner Prüfungen dar. Die Prüfungen sollen im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein.

Zum Terminal #T2 wurde dem Aufsichtsrat von der Geschäftsführung berichtet, dass sich die Baufortschritte im Rahmen der Planungen gut entwickelt haben. Der Einbau der Gepäckförderanlage und die weitere technische Gebäudeausrüstung sind gestartet. Für das unmittelbar an das Terminal 2 angrenzende #Bundespolizeigebäude sind die #Rohbauarbeiten in vollem Gange. Die in modulbauweise geplante #Gebäudehülle wird in wenigen Wochen fertiggestellt sein.

Der Aufsichtsrat hat heute außerdem den #Wirtschaftsplan für 2020 verabschiedet. Das für 2020 geplante operative Ergebnis liegt aufgrund der einmaligen Belastung durch die Inbetriebnahme BER (ORAT-Programm) bei rund 86 Mio. Euro.

Rainer #Bretschneider, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Mit der heutigen Nennung des Eröffnungsdatums beginnt eine neue Etappe auf dem Weg zur Inbetriebnahme des BER. Der Termin zeigt auch, dass die Flughafengesellschaft auf einem guten Weg ist. Vor diesem Hintergrund hat der Aufsichtsrat die Nennung der konkreten Umzugstermine als einen Erfolg der gesamten Belegschaft der Flughafengesellschaft begrüßt.“

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke #Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Der Termin steht: Der BER eröffnet am 31. Oktober 2020. Alle Arbeiten, die bis dahin am BER noch anstehen, werden mit Hochdruck erledigt. In den kommenden elf Monaten ist noch viel zu tun. Aus dem fertigen Gebäude muss ein funktionierender Flughafen werden.“

Impressum

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
pressestelle@berlin-airport.de
www.berlin-airport.de

Flughäfen: Der Dübel steckt im Detail Das ist der Stand am Flughafen BER – ein Jahr vor Eröffnung aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-duebel-steckt-im-detail-das-ist-der-stand-am-flughafen-ber-ein-jahr-vor-eroeffnung/25172872.html

Ein Jahr vor der geplanten #BER-Eröffnung im Herbst 2020: Der Flughafenchef ist optimistisch, aber es gibt noch einige Risiken.

Noch ein Jahr. Der #Countdown am #BER wird scharf geschaltet, wieder mal. Der neue Hauptstadt-Airport soll im Oktober 2020 an den Start gehen, 14 Jahre nach Baubeginn. Der BER werde 2020 eröffnet, versichert Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup, in Interviews, auf einer Airline-Konferenz oder der Immobilienmesse in München.

Er versucht, keinerlei Zweifel aufkommen zu lassen, dass es diesmal wirklich klappt. Aber kann am BER wirklich nichts mehr schiefgehen, drohen keine „Showstopper“ mehr, wie Lütke Daldrup sagt? Ein Überblick, wo der BER ein Jahr vor dem Zieldatum steht.

Abgehakt: Die Brandschutzanlage
In den letzten Monaten verkündete Lütke Daldrup eine Erfolgsmeldung nach …

Flughafen BER – Wie der Flughafen BER im Jahr 2040 aussehen soll, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article227219003/Aufsichtsrat-widmet-sich-schon-der-Erweiterung-des-BER.html

Der #TÜV hat die #Prüfungen am #Flughafen #BER abgeschlossen. Noch immer gibt es Probleme mit den #Kabeltrassen.

Die Aufsichtsräte waren misstrauisch. Schon mehrfach hatte Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup öffentlich berichtet, wie gut die Tüv-Prüfungen der technischen Anlagen am BER verlaufen seien. Statt der geplanten 41 Tage hätten die Prüfer nur 36 Tage gebraucht. Exakt am Tag der Aufsichtsratssitzung am Freitag seien die Untersuchungen abgeschlossen worden. Wesentliche Probleme seien nicht aufgefallen, so der Flughafenchef.

Offenbar ist es ihm und den ebenfalls anwesenden Tüv-Vertretern gelungen, Bedenken zu zerstreuen. Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider sagte jedenfalls nach der Sitzung: „Für uns ist der Eröffnungstermin im Oktober 2020 sicher.“ Anhaltende Probleme räumte Lütke Daldrup bei der Sanierung der Kabeltrassen ein. 15 Prozent der Mängel seien noch nicht bearbeitet. Dabei handele es sich in vielen Fällen aber auch um Dokumentationen und Berichte, die den Aufsichtsbehörden übergeben werden müssten. Aber auch hier seien die Probleme lösbar, obwohl noch viel …

Flughäfen: Flughafenneubau in Berlin Startet der BER am 4. Oktober 2020 – oder doch später?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/politik/flughafenneubau-in-berlin-startet-der-ber-am-4-oktober-2020-oder-doch-spaeter/25055914.html

Die #Verkehrsbetriebe stellen sich auf einen #BER-Start am 4.Oktober 2020 ein. Wird der Flughafen bis dahin von den Behörden abgenommen sein?

Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup will, wie er jüngst im Abgeordnetenhaus ankündigte, im November den genauen #BER-Eröffnungstermin verkünden. Bislang ist immer vom Oktober 2020 die Rede.

Einen Hinweis gibt es: Der Verkehrsbetrieb Berlin-Brandenburg ( #VBB), die #BVG und -Bahn stellen sich dem Vernehmen nach darauf ein, dass ab 4.Oktober 2020 Busse und Züge im dichten #BER-Takt nach #Schönefeld rollen.

Flughafenkreise erwarten allerdings eher eine Eröffnung nach den Herbstferien der Region, die 2020 am 24.Oktober enden. Für den Tegel-Umzug nach Schönefeld kalkuliert Lütke Daldrup …

Flughafen BER: Ende November gibt es den Eröffnungstermin, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article227140673/Flughafen-BER-Ende-November-gibt-es-den-Eroeffnungstermin.html

Seit fast acht Jahren wartet Berlin auf den Start des #BER: Nun scheint es konkret zu werden. Im Oktober 2020 soll #Tegel umziehen.

Für die bald acht Jahre währende Leidensgeschichte um den Bau des #Flug­hafens BER seit der #Eröffnungs-Absage 2012 zeichnet sich ein Ende ab. Ein bemerkenswert gut gelaunter Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup bekräf­tigte in einer öffentlichen Anhörung im Beteiligungsausschuss des Abgeordnetenhauses am Donnerstag seine Absicht, den Flughafen im Oktober 2020 eröffnen zu wollen. Ende November 2019 soll in einer Aufsichtsratssitzung der konkrete Starttermin genannt werden.

Flughafen BER: #TÜV-Prüfungen im Terminal laufen bisher reibungslos
Der Optimismus des früheren Bau-Staatssekretärs gründet sich auf den bislang reibungslosen Verlauf der „Wirk-Prinzipprüfungen“. Seit Ende Juli testet der TÜV Rheinland die zwölf wesent­lichen technischen Anlagen im BER in ihrem Zusammenwirken. Von 250 Versuchen seien 220 inzwischen erfolgt, sagte Lütke Daldrup. Dabei sei nichts Gravierendes …

Flughäfen: Richtfest für das Terminal 2 am Flughafen Berlin Brandenburg, aus Berliner Flughäfen

Die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und die ZECH Bau GmbH haben heute die #Fertigstellung des Rohbaus des #Terminals 2 am #BER mit dem Richtfest gefeiert. Das #T2 ist für 6 Millionen Passagiere im Jahr ausgelegt und dient als Terminal für Abflug und Ankunft. Es stellt alle Funktionen von Check-in, Gepäckaufgabe und -ausgabe über Sicherheitskontrollen und Serviceeinrichtungen bis hin zu Einzelhandel und Gastronomie bereit. Der Einstieg in das Flugzeug erfolgt von den Warteräumen im Pier Nord, an den das Terminal T2 über zwei Brücken angebunden ist. Das Gebäude soll im Oktober 2020 mit dem BER in Betrieb gehen.

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke #Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Mit dem Richtfest ist ein erster wichtiger Meilenstein beim Terminal T2 geschafft. Jetzt wird es darauf ankommen, bis zum Herbst die Voraussetzungen für den Einbau der Gepäckförderanlage zu schaffen. Wenn das T2 in Betrieb geht, erhöhen wir die Kapazität des BER auf 28 bis 30 Millionen Passagiere. Zusammen mit dem Flughafen Schönefeld, der ab dem nächsten Jahr als Terminal 5 ein Teil des Flughafens Berlin Brandenburg wird, können am Standort dann über 40 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt werden. Mein Dank gilt den beteiligten Firmen, Bauarbeitern und Behörden sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“

Kurt Zech, Geschäftsführender Gesellschafter der Zech Group GmbH: „Wir freuen uns, heute das Richtfest für den #Rohbau des Terminal 2 mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH feiern zu dürfen. Für dieses besondere Projekt haben wir mit der ZECH Bau und der ROM Technik ein schlagkräftiges Team aus dem Hause der Zech Group zusammengestellt, was wir mit der planmäßigen Fertigstellung des Rohbaus von Terminal 2 unter Beweis gestellt haben.“

Das Terminal T2 wird direkt vor dem #Pier Nord errichtet und bietet auf einer Fläche von 240 x 40 Metern und einer Höhe von ca. 15 Metern eine Gesamtfläche von ca. 23.000 Quadratmetern. Es hat eine Kapazität von jährlich sechs Millionen Passagieren und erhöht die Kapazität des BER in der ersten Ausbaustufe auf 28 bis 30 Millionen Passagiere. Zusammen mit dem Flughafen Schönefeld, der bis Ende 2025 in Betrieb sein wird (später BER-Terminal T5), können am Flughafenstandort so ab 2020 über 40 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt werden.

Impressum

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
pressestelle@berlin-airport.de
www.berlin-airport.de

Flughäfen: Ein großer Meilenstein Endlich startet die Technikprüfung am BER aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/ein-grosser-meilenstein-endlich-startet-die-technikpruefung-am-ber-32910368

Es gibt viele Skeptiker, die nicht damit gerechnet haben, dass es tatsächlich in diesem Sommer klappt. Doch nun hat die #Flughafengesellschaft #FBB am Donnerstag bekannt gegeben, dass die umfassende #Technikprüfung, die alle Anlagen im Terminal des künftigen Flughafens BER durchlaufen müssen, demnächst beginnt. Die #Wirk-Prinzip-Prüfung, die Monate in Anspruch nehmen wird, soll am kommenden Montag starten, teilte das Unternehmen mit. Im Interview mit dem KURIER erklärt #Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup, was nun im zentralen Empfangsgebäude des neuen #Hauptstadt-Flughafens geschieht, was das für den #Flughafen #Tegel bedeutet – und ob sich die Diskussion über „#Flugscham“ auch auf den Luftverkehr in Berlin auswirkt.

Herr Lütke Daldrup, Sie wirken ziemlich entspannt.

Erstens ist es Sommer, das ist eine gute Zeit, um etwas zu entspannen. Zweitens hatte ich im Juni zwei Wochen Urlaub.

Sind Sie geflogen?

Ja, von Tegel. Ich habe mir die Abläufe auch kritisch angeschaut, aber es war ein guter Tag. Zwar gab es ein bisschen Verzögerung am Gepäckband, beim …

Flughäfen: Verkehrsstatistik erstes Halbjahr 2019 Über 17,45 Millionen Passagiere fliegen ab Berlin, aus Berliner Flughäfen

Über 17,45 Millionen Passagiere fliegen ab Berlin

Die #Verkehrszahlen an den Berliner Flughäfen #Schönefeld und #Tegel haben sich im ersten Halbjahr 2019 positiv entwickelt. Insgesamt flogen 17.455.162 #Passagiere von und nach Berlin. Das ist eine Steigerung um 11,9 Prozent. Die #Flugbewegungen haben um 7,5 Prozent auf 145.042 zugelegt.

Flughafenchef Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke #Daldrup: „Die Hauptstadtregion ist und bleibt eine hochattraktive Destination. Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Gemeinsam konnte das starke #Fluggastaufkommen gut bewältigt werden. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 wurden fast 1,9 Millionen Passagiere mehr abgefertigt. Dass die Flughäfen das Wachstum so gut bewältigen, ist das Ergebnis der harten und engagierten Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der #FBB, von unseren Partnern und den Dienstleistern. Für ihren großen Einsatz möchte ich mich im Namen der Flughafengesellschaft ausdrücklich bedanken.“

Am #Flughafen #Schönfeld sind 5.662.974 Passagiere gestartet bzw. gelandet. Die Flugbewegungen liegen bei 48.202. In #Tegel sind die Passagierzahlen auf 11.792.188 gestiegen. In den ersten sechs Monaten gab es am Flughafen Tegel 96.840 Flugbewegungen.

Die Angaben beruhen auf dem vorläufigen #Verkehrsbericht Juni 2019.

Impressum

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
pressestelle@berlin-airport.de
www.berlin-airport.de