App: Berliner Reiseportal startet durch Mit wenigen Klicks zur besten Route Mit der App von Omio lassen sich Reisen per Bahn, Bus und Flug buchen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-reiseportal-startet-durch-mit-wenigen-klicks-zur-besten-route/25605922.html

Mit der #App von #Omio lassen sich #Reisen per #Bahn, #Bus und #Flug #buchen – einfach und unkompliziert, wie die Macher betonen. Ein Besuch in der #Berlin-Zentrale.

Auf den ersten Blick könnte man das Eckhaus in der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg für ein Hostel halten. Junge Menschen aus aller Welt gehen ein und aus, manche tragen Laptops oder Pads in der Hand.

Auf Englisch sprechen sie über internationale Reiseziele. Wer mit dem Fahrstuhl in die sechste Etage fährt, findet neben der „Rezeption“ einen großzügigen Lounge-Bereich.

Doch hier ist kein Hostel, sondern die Zentrale des #Online-Reisevermittlers Omio, einer der wertvollsten Tech-Firmen Deutschlands.

Omio hat eine Software entwickelt, über die man Reisen mit Flugzeug, Bahn und Bus buchen kann, bequem vom Smartphone aus. Nach Angaben des Unternehmens nutzen etwa 27 Millionen Menschen weltweit dieses Angebot.

Wie die gesamte Reisebranche ist auch Omio nun betroffen vom Ausbruch des Coronavirus. „In Norditalien haben wir viele Stornierungen, die Buchungen in der Region um Venedig sind um etwa 30 Prozent zurückgegangen“, sagt Boris Radke, der die firmeninterne Taskforce zum Thema leitet.

Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, werde aktuell überprüft, …

Bahnverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Hamburg – Berlin sowie Hamburg – Schwerin/Stralsund Geänderte Fahrzeiten – Umleitungen und Zugausfälle im Fern- und Nahverkehr – Bauarbeiten zwischen Büchen und Hagenow Land

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/8332862/hsh20141020.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Hamburg, 20. Oktober 2014) Auf Grund von #Bauarbeiten kommt es von Mittwoch, 22. Oktober, 9 Uhr bis Samstag, 8. November, 4 Uhr zu Einschränkungen im #Zugverkehr zwischen #Hamburg und Berlin sowie Hamburg und Schwerin/Stralsund. Zwischen #Büchen und #Hagenow Land werden sogenannte Durchlässe erneuert. Dies sind beispielsweise Rohre für Entwässerungsgräben, die quer unter dem Gleis laufen.

Es ergeben sich folgende Einschränkungen im Zugverkehr: Mittwoch, 22. Oktober, 9 Uhr bis Dienstag, 28. Oktober sowie von Sonntag, 2. November, 14 Uhr bis Sonntag, 8. November, 4 Uhr Auf Grund der Bauarbeiten steht nur ein Gleis zur Verfügung. Es kann zu geringfügigen Fahrzeitverlängerungen kommen. Mittwoch, 29. Oktober bis Sonntag, 2. November Die ICE/EC Züge zwischen Hamburg und Berlin werden über Uelzen und Stendal umgeleitet und fahren bereits rund 40 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt in Hamburg ab. Die IC Züge zwischen Hamburg und Schwerin/Stralsund/Binzfallen zwischen Hamburg Hbf und Schwerin bzw. Rostock aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren am Hauptbahnhof an der Bushaltestelle Ausgang Kirchenallee ab. Im Nahverkehr zwischen Hamburg und Rostock fahren zwischen Boizenburg und Hagenow Land Busse. Zwischen Hagenow Land und Schwerin pendeln Züge. In Schwerin besteht Anschluss an die die Züge. Die aktuellen Fahrzeiten sind in allen elektronischen Medien eingearbeitet. Reisende werden gebeten, die Änderungen bei ihren Reiseplanungen zu berücksichtigen und ggf. frühere oder alternative Verbindungen zu nutzen, um Anschlusszüge zu erreichen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umleitungen und Ersatzverkehr Strecke Berlin–Hamburg

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/8211782/bbmv20141001.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 1. Oktober 2014) Wegen der Erneuerung einiger Durchlässe im Bahndamm zwischen #Hagenow Land und #Büchen muss der #Fahrplan vom 29. Oktober bis 2. November auf der Strecke #Berlin–#Hamburg geändert werden:

Fernverkehrszüge zwischen Berlin und Hamburg werden über Stendal – Uelzen umgeleitet. Die Züge von Hamburg nach Rostock, Stralsund, Binz und Greifswald sowie in der Gegenrichtung fallen aus. Dafür fahren zwischen den Hauptbahnhöfen Hamburg, Schwerin und Rostock Busse. Weiterreisende können die Anschlüsse des Regionalverkehrs in Schwerin und Rostock nutzen. Für den #RegionalExpress Linie 1 fahren zwischen #Boizenburg und Hagenow-Land Busse, zwischen Hagenow-Land und #Schwerin Ersatzzüge. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0385) 750-2405 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Tarife: Frühlingsangebot der Deutschen Bahn: Sparpreise bis einen Tag vor der Reise buchbar Heute buchen und morgen günstig innerhalb Deutschlands reisen – Attraktive Sparpreise in der 1. und 2. Klasse – Buchbar vom 1. April bis 14. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/6565884/p20140320.html

(Berlin, 20. März 2014) Heute #buchen und morgen bereits günstig #reisen – das geht vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 mit den günstigen #Sparpreisen der Deutschen Bahn (#DB) innerhalb Deutschlands in der 1. und der 2. Klasse. Damit werden die Sparpreisangebote für die Kunden noch attraktiver und auch #Kurzentschlossene können preisgünstig und umweltbewusst auf Reisen gehen. „Auch Spontanreisende haben jetzt die Möglichkeit, bei Verfügbarkeit noch ein günstiges Sparpreis-Ticket zu bekommen“, freut sich Berthold Huber, Vorstandsvorsitzender DB Fernverkehr. „Damit entsprechen wir einem häufig geäußerten Kundenwunsch und richten uns an den aktuellen Markttrends aus.“ Bereits heute verkauft die DB rund 25 Mio. Sparpreis-Tickets pro Jahr. Zwei Drittel dieser Bahnfahrten werden von Gruppen mit mindestens zwei Personen unternommen. „Mit unserer Frühlingsaktion wollen wir vor allem Paare, Familien und Kleingruppen ansprechen, die spontan eine Kurzreise zu günstigen Preisen unternehmen möchten“, so Huber weiter. „Und selbstverständlich reisen Familienkinder unter 15 Jahren auch während dieser Aktion kostenlos mit ihren Eltern oder Großeltern.“ Um die Kunden bei der Auswahl der Reiseverbindung bestmöglich zu unterstützen, bietet die DB unter www.bahn.de den sogenannten Sparpreisfinder an. Damit bekommen Reisende die günstigsten verfügbaren Sparpreise für die jeweiligen individuellen Verbindungen direkt angezeigt. Vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 sind die Sparpreise innerhalb Deutschlands mit der verkürzten Vorkaufsfrist buchbar. Die Sparangebote sind an jeder Verkaufsstelle von DB-Fahrkarten erhältlich. Mit persönlicher Beratung kosten die Tickets fünf Euro mehr. Alle BahnCard-25-Inhaber sparen zusätzlich 25 Prozent auf die Normal- und Sparangebote des Fernverkehrs. Außerdem erhalten bis zu vier mögliche Mitfahrer je neun Euro Rabatt auf den Sparpreis. Noch umweltfreundlicher reist man mit dem Angebot „Umwelt-Plus“. Für nur ein Euro mehr pro Person und Richtung findet die Reise im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom statt. Das Angebot ist verfügbar, solange der Vorrat reicht. Es besteht Zugbindung. Nähere Informationen, auch zu der Verfügbarkeit und den Angebotsbedingungen unter www.bahn.de/sparpreis Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Tarife: Frühlingsangebot der Deutschen Bahn: Sparpreise bis einen Tag vor der Reise buchbar Heute buchen und morgen günstig innerhalb Deutschlands reisen – Attraktive Sparpreise in der 1. und 2. Klasse – Buchbar vom 1. April bis 14. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/6565884/p20140320.html

(Berlin, 20. März 2014) Heute #buchen und morgen bereits günstig #reisen – das geht vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 mit den günstigen #Sparpreisen der Deutschen Bahn (#DB) innerhalb Deutschlands in der 1. und der 2. Klasse. Damit werden die Sparpreisangebote für die Kunden noch attraktiver und auch #Kurzentschlossene können preisgünstig und umweltbewusst auf Reisen gehen.

„Auch Spontanreisende haben jetzt die Möglichkeit, bei Verfügbarkeit noch ein günstiges Sparpreis-Ticket zu bekommen“, freut sich Berthold Huber, Vorstandsvorsitzender DB Fernverkehr. „Damit entsprechen wir einem häufig geäußerten Kundenwunsch und richten uns an den aktuellen Markttrends aus.“

Bereits heute verkauft die DB rund 25 Mio. Sparpreis-Tickets pro Jahr. Zwei Drittel dieser Bahnfahrten werden von Gruppen mit mindestens zwei Personen unternommen. „Mit unserer Frühlingsaktion wollen wir vor allem Paare, Familien und Kleingruppen ansprechen, die spontan eine Kurzreise zu günstigen Preisen unternehmen möchten“, so Huber weiter. „Und selbstverständlich reisen Familienkinder unter 15 Jahren auch während dieser Aktion kostenlos mit ihren Eltern oder Großeltern.“

Um die Kunden bei der Auswahl der Reiseverbindung bestmöglich zu unterstützen, bietet die DB unter www.bahn.de den sogenannten Sparpreisfinder an. Damit bekommen Reisende die günstigsten verfügbaren Sparpreise für die jeweiligen individuellen Verbindungen direkt angezeigt.

Vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 sind die Sparpreise innerhalb Deutschlands mit der verkürzten Vorkaufsfrist buchbar. Die Sparangebote sind an jeder Verkaufsstelle von DB-Fahrkarten erhältlich. Mit persönlicher Beratung kosten die Tickets fünf Euro mehr. Alle BahnCard-25-Inhaber sparen zusätzlich 25 Prozent auf die Normal- und Sparangebote des Fernverkehrs. Außerdem erhalten bis zu vier mögliche Mitfahrer je neun Euro Rabatt auf den Sparpreis.

Noch umweltfreundlicher reist man mit dem Angebot „Umwelt-Plus“. Für nur ein Euro mehr pro Person und Richtung findet die Reise im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom statt.
Das Angebot ist verfügbar, solange der Vorrat reicht. Es besteht Zugbindung. Nähere Informationen, auch zu der Verfügbarkeit und den Angebotsbedingungen unter www.bahn.de/sparpreis

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr: Schneller als der Fahrplan erlaubt Die Bahn fährt Tempo 230 zwischen Berlin und Hamburg. Der Sonderzug war überpünktlich, der reguläre verspätete sich eine Stunde, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schneller-als-der-fahrplan-erlaubt/570180.html

Die Bahn kann – wenn sie will. Und wenn sie muss. Und mit etwas Glück. Gestern hat sie nämlich einen #Rekord aufgestellt: In eineinhalb Stunden sollte der Eröffnungszug auf der #Schnellverbindung zwischen #Hamburg und Berlin den Bahnhof Zoo erreichen. Doch Lokführer Heiko Thies drückte so aufs Tempo, dass das Ziel schon exakt in einer Stunde, 28 Minuten und 19 Sekunden erreicht war.

„Bahnverkehr: Schneller als der Fahrplan erlaubt Die Bahn fährt Tempo 230 zwischen Berlin und Hamburg. Der Sonderzug war überpünktlich, der reguläre verspätete sich eine Stunde, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen