S-Bahn-Chef Peter Buchner „Wir können Mängel lindern, aber nicht beheben“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-chef-peter-buchner-wir-koennen-maengel-lindern-aber-nicht-beheben/9421752.html

Die Berliner #S-Bahn soll bald wieder pünktlicher werden. Das verspricht ihr Chef auf seinem morgendlichen Weg ins Büro. Und verrät, wie er mit bettelnden Musikern umgeht. Vor fünf Jahren fuhr die S-Bahn in ihre Krise. Wo kann man besser über die Entwicklung seitdem sprechen als in der S-Bahn selbst? Wir sind verabredet mit Peter #Buchner, dem Chef des Unternehmens, zu einer gemeinsamen Fahrt in sein Büro. Abfahrt ist um 8.26 Uhr im Bahnhof #Griebnitzsee. Die Bahn auf der Hinfahrt zum Treffpunkt soll um 8.17 Uhr ankommen. Wir fahren vorsichtshalber zehn Minuten früher – und kommen pünktlich an. Fünf Minuten vor der geplanten Abfahrt ist Buchner da. Und die Bahn zur Fahrt Richtung Nordbahnhof fährt auf die Minute genau im Bahnhof ein. Im Zug beachtet niemand den S-Bahn-Chef. Herr Buchner, Sie fahren mit der S-Bahn zur Arbeit – haben Sie keinen Dienstwagen? Doch, aber ich fahre lieber mit der S-Bahn. Das geht schneller und ist praktischer. Und ich kann unterwegs …

S-Bahn: Berlins S-Bahn fährt jetzt mit einer roten Nase, aus Berliner Morgenpost

Die im Winter oft störanfälligen Züge der Berliner S-Bahn bekommen schrittweise neue Bremssysteme. Die modernisierten Züge sind an einer auffälligen Markierung an der Frontscheibe zu erkennen.

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article120338370/Berlins-S-Bahn-faehrt-jetzt-mit-einer-roten-Nase.html Immer mehr #S-Bahn-Züge fahren in Berlin mit einem #roter #Punkt an der Frontscheibe durch die Stadt. Die auffällige Markierung ist jedoch weder ein Beitrag der Bahntochter zur „Red-Noise-Kampagne“ der Kinderschutzorganisationen, noch ein neues Designmerkmal. Beim jüngsten Sprechtag des Fahrgastverbandes #Igeb lüftete S-Bahn-Chef Peter #Buchner das Geheimnis. Der rote Punkt an der Frontscheibe signalisiere lediglich, welche Züge mit einer #modernisierten #Bremsanlage ausgerüstet sind und welche nicht. „Das ist deshalb wichtig, weil diese Züge nicht zusammengekuppelt werden dürfen“, so Buchner. Der technische Hintergrund: In den vergangenen Jahren hatte die S-Bahn teils erhebliche Winterprobleme. Als einer der größten Schwachpunkte erwiesen sich die Gleitschutzsysteme an den Bremsen. Dieses Anti-Blockier-System für Eisenbahnfahrzeuge soll verhindern, dass Züge bei nassen und glitschigen Schienen ins Rutschen und so nicht mehr rechtzeitig vor …

Regionalverkehr: RE 1 so gut befahren-Halbstundentakt und andere Neuerungen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
3b6e3aa0c17442c7c1256a69004de3ee?
OpenDocument

Ab Sommer weitere Verbesserungen
Auch die Nummer 1 legt zu

In Berlin und Brandenburg hat der #RE1 bereits Berühmtheit erlangt. Die Linie von #Magdeburg bzw. #Brandenburg über Potsdam und Berlin #Stadtbahn nach #Frankfurt (Oder) bildet quasi das #Rückgrat im #Regionalverkehr.
„Mehr als zwanzig Prozent unserer #Beförderungsleistung erbringen wir auf dieser Strecke“, betont DB Regio-Bereichsleiter Peter #Buchner. Im vergangenen Jahr hatte der Strom an Pendlern so stark zugenommen, daß die roten #Doppelstockzüge zwischen Brandenburg und Frankfurt (Oder) sogar im #Halbstundentakt fahren. „Im #Berufsverkehr sind morgens und abends Fahrgäste in beiden Richtungen gleichermaßen in großer Anzahl unterwegs“, so Peter Buchner.
Studenten nutzen beispielsweise das günstige Semesterticket, um von Berlin …

Regionalverkehr: Interview: Die neuen Fahrpläne ab 10. Juni, Verbesserungen und Verbindungen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5c20586d0dadf59cc1256a6a0022cf9c?
OpenDocument

Im #Stundentakt über die #Stadtbahn

punkt 3-Gespräch mit Peter #Buchner, DB-Regio-Bereichsleiter Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler bekleidet bereits seit 1993 verantwortliche Positionen bei der Bahn. Unter anderem war er 1995/96 als #Geschäftsführer beim Aufbau der inzwischen sehr erfolgreichen #Usedomer #Bäderbahn beteiligt.
Seit 1997 ist er der „dritte Mann“ in der Leitung von DB Regio Berlin/Brandenburg, zuständig für die Bereiche #Controlling sowie #Marketing. Seit kurzem hat die Leitung von DB Regio in Personalunion auch die Verantwortung für den Bereich des Landes …