Museum: Beim Blaulichtfest am Deutschen Technikmuseum dreht sich alles ums Wasser, aus Senat

22.08.2024

https://www.berlin.de/sen/inneres/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1478627.php

Lernen, Staunen, Mitmachen – am Sonntag, 01. September, findet das „#Blaulichtfest – Tag der #Rettungskräfte“ im Deutschen Technikmuseum statt. Rund um das Thema „Wasser und #Fluten“ informieren Hilfs-Organisationen bei freiem Eintritt über ihre Arbeit.
Rettungskräfte und Experten für Klimaschutz und Extremwetterereignisse geben Tipps zu Vorsorge und Selbsthilfe und warnen vor Gefahren.

„Museum: Beim Blaulichtfest am Deutschen Technikmuseum dreht sich alles ums Wasser, aus Senat“ weiterlesen

Museum: Neuberufung von Joachim Breuninger zum Direktor der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, aus Senat

25.06.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1459760.php

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag des Senators für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, Joachim #Breuninger mit sofortiger Wirkung zur Weiterführung seines Amtes als Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin bis zum 31. Juli 2032 bestellt. Mit der Neuberufung zur Leitung des Museums wird Breuninger gleichzeitig auch das Amt des Vorstands der Stiftung Deutsches #Technikmuseum Berlin weiterführen. Die Neuberufung der Leitung war erforderlich, da der bisherige Anstellungsvertrag zum 31. Juli 2025 geendet hätte.

„Museum: Neuberufung von Joachim Breuninger zum Direktor der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Museum: Besuchsrekord im Deutschen Technikmuseum, Das beliebte Familienmuseum in Berlin-Kreuzberg besuchten im Jahr 2023 insgesamt 716.517 Menschen – so viele Besuchende wie nie zuvor., aus DTMB

10.01.2024

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/besuchsrekord-im-deutschen-technikmuseum/

Das Deutsche #Technikmuseum in Berlin hat im Jahr 2023 einen neuen #Besuchsrekord aufgestellt. 716.517 Menschen besuchten im vergangenen Jahr das beliebte #Familienmuseum und das dazugehörige Science Center #Spectrum – mehr als jemals zuvor. Der bisherige Rekord wurde im Jahr 2019 mit 635.382 Besuchenden erzielt. Die erfolgreichen Sonderausstellungen „#Reparieren!“ (2022/ 2023) und „Dünnes #Eis“ (seit November 2023 bis September 2024) haben erheblich zur #Sichtbarkeit des Museums beigetragen. Der Zuwachs an Besuchenden ist auch dem eintrittsfreien #Museumssonntag, der an jedem ersten Sonntag im Monat stattfindet, zu verdanken: Hier verzeichnet das Deutsche Technikmuseum berlinweit regelmäßig die meisten Besuche aller teilnehmenden Häuser. Auch der freie Eintritt für alle unter 18 Jahren seit Dezember 2022 hat zu einem weiteren Zuwachs an Kindern und Jugendlichen unter den Besuchenden beigetragen.

„Museum: Besuchsrekord im Deutschen Technikmuseum, Das beliebte Familienmuseum in Berlin-Kreuzberg besuchten im Jahr 2023 insgesamt 716.517 Menschen – so viele Besuchende wie nie zuvor., aus DTMB“ weiterlesen

Mobilität + Museum: Joachim Breuninger ist der neue Chef im Deutschen Technikmuseum. Er will das Haus moderner und politischer machen., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article230231926/Ich-bewundere-das-Technikmuseum-seit-jeher.html

Ganz vollständig kenne er sein Team noch nicht, sagt Joachim #Breuninger. Das Haus am Tempelhofer Ufer hat nach langer Corona-bedingter Schließung gerade erst am Dienstag vergangener Woche wieder geöffnet. Man ist durch ein eilig eingerichtetes neues Online-Ticketing-System auf die neuen Abstandsregeln für Besucher eingestellt. Doch wie etwa eine am kommenden Montag bevorstehende #Personalversammlung stattfinden kann, müssen er und seine Mitarbeiter nun zügig klären. Es ist also kein #Amtsantritt wie jeder andere, den der 51-jährige, gebürtige Baden-Württemberger nach seinem Wechsel aus #Dresden dieser Tage erlebt.

Beim Gang durch das Deutsche #Technikmuseum steuert Breuninger die überarbeitete Dauerausstellung #Schifffahrt an. Innerhalb eines Jahres wurden dort – auch trotz Corona – Erdgeschoss und Obergeschoss umgebaut. Die #Lichtinszenierung wirkt nun moderner, die #Gesamtpräsentation hat ein Update bekommen. Themenkomplexe sind deutlicher dargestellt, Icons gehören zu den Objekten: Digitale Nutzungsgewohnheiten der Besucher finden Resonanz.

Technikmuseum soll noch digitaler werden
Breuningers Programm, mit dem er nach sechsmonatigem Bewerbungsprozess den Zuschlag für den Job erhielt, weist den Weg zu …