BER, Schönefeld und Tegel Hartmut Mehdorn will Flughafen Schönefeld-Alt offenhalten, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber-schoenefeld-und-tegel-hartmut-mehdorn-will-flughafen-schoenefeld-alt-offenhalten/9472446.html

Erst #Tegel, nun #Schönefeld-Alt: Flughafenchef Mehdorn will das alte DDR-Terminal für #Billigflieger offen lassen, weil der #BER bald zu klein ist. Das könnte Folgen haben – auch für Tegel. Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat schon wieder eine Idee: Nachdem sein Vorhaben, den Flughafen Tegel auf Dauer weiterzubetreiben so gut wie gescheitert ist, besinnt er sich jetzt auf Schönefeld. Er will das alte Terminal aus DDR-Zeiten nicht schließen, sondern parallel zum neuen BER weiter zu nutzen. Vor allem die Billigfluggesellschaften sollen dann dort ihre Passagiere abfertigen. Allerdings kann dies auch dazu führen, dass dann Tegel weiter als Regierungsflughafen herhalten muss. Mehdorn hat seit Beginn seiner Zeit als Flughafenchef permanent darauf hingewiesen, dass der BER bei der Inbetriebnahme – egal, wann sie sein wird – bereits dicht an der Kapazitätsgrenze von rechnerisch 27 Millionen Passagieren pro Jahr sein werde. 2013 zählte man bereits 26,3 Millionen Fluggäste. Und im Januar gab es erneut eine Zunahme um 7,9 Prozent. Durch Umbauten könne die BER-Kapazität zwar auf etwa …

FLUGHAFEN BER Mehdorn wirft BER-Chefplanerin raus, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-mehdorn-wirft-ber-chefplanerin-raus,11546166,26177434.html

BERLIN – Neue Störungen auf der Großbaustelle: Die #Chefplanerin Regina Töpfer soll offen Mängel angesprochen haben. Unterdessen wird der Weiterbetrieb des alten Flughafens #Schönefeld erwogen. Das Projekt Flughafen #BER ist erneut in Turbulenzen geraten. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn hat einer Chefplanerin gekündigt. Betroffen ist Regina Töpfer, die seit dem vergangenen Sommer Bereichsleiterin für Bauplanung und -steuerung war. Das bestätigte die promovierte Bauingenieurin der Berliner Zeitung. „Die Information ist korrekt“, teilte Töpfer am Mittwoch mit. Im Januar sei sie überraschend über den …

Flughäfen: Schallschutz muss nachgebessert werden – BER-Anwohner bekommen endgültig Recht, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/thema/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/fluglaerm/ber-flughafen-anwohner-gewinnen-schallschutz-streit.html

Im Streit um den #Schallschutz am #Flughafen #BER haben die Anwohner in letzter Instanz Recht bekommen: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat ein Gerichtsurteil vom April 2013 bestätigt. Danach hat der Flughafen die Vorgaben beim Schallschutz verfehlt und muss nachbessern. Auf den BER kommen damit neue Kosten in dreistelliger Millionenhöhe zu. Im Streit um den Schallschutz am Flughafen BER haben die Anwohner in letzter Instanz Recht bekommen: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ließ keine Revision gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom April 2013 zu. Damit ist das OVG-Urteil jetzt rechtskräftig. Darin heißt es, der Flughafen habe die Vorgaben beim Schallschutz …

Flughäfen: Möglicher Probebetrieb beim BER Was auf die Passagiere zukommt, ist weitgehend unklar, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/moeglicher-probebetrieb-beim-ber-was-auf-die-passagiere-zukommt-ist-weitgehend-unklar/9354512.html

Beim geplanten #BER-Probebetrieb denkt Airport-Chef Mehdorn vor allem an seine Tests. Doch wer denkt an die Passagiere? Ob #BVG, #S-Bahn, #Taxi oder Minikiosk – die Frageliste von der Anreise bis zur Verpflegung ist lang. Hartmut Mehdorn will ihn unbedingt – den #Probebetrieb am so genannten #Nordpier des BER-Flughafens. „Was fertig ist, soll auch genutzt werden“, findet der Flughafenchef. Und auch mit dem Testen könne man nicht früh genug beginnen. Noch in diesem Jahr, am liebsten am 1.Juli, will Mehdorn loslegen. Was auf die Passagiere zukommt, ist aber weitgehend ungeklärt. Fest steht, dass es zunächst nur die Kunden von Germania betreffen wird. Drei bis zehn Flüge pro Tag sind vorgesehen. Das Wichtigste dabei ist, dass die Passagiere wissen, dass sie nicht im bisherigen Terminal abgefertigt werden. Auf dem Ticket wird aber wahrscheinlich weiter SXF stehen, das internationale Kürzel für den bisherigen Flughafen; der künftige BER ist ja offiziell noch nicht in Betrieb. Ob die BVG, die später alle fünf Minuten Busse zum BER schicken will, einen Teilbetrieb …

Hauptstadt-Flughafen Neue Panne in der BER-Planung, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadt-flughafen–neue-panne-in-der-ber-planung,11546166,25928806.html

Es ist gerade ein paar Tage her, da hatte Flughafenchef Hartmut Mehdorn verkündet, dass der #BER noch im Jahr 2015 in Betrieb gehen soll. Nun gibt es laut Medienberichten schon wieder eine #Panne in der Planung. Beim Bau des Berliner #Hauptstadtflughafens sind Medienberichten zufolge neue #Planungsfehler aufgetaucht. Der zentrale Kabelkanal unter dem Terminal des neuen Airports BER sei einem flughafeninternen Vermerk zufolge überbelegt und damit wegen Überhitzungsgefahr nicht betriebsbereit, berichteten der „Spiegel“ und die „Bild“-Zeitung am Wochenende. Bei vollem Betrieb könnten Leitungen durchschmoren und Kurzschlüsse verursachen, die weite Teile des Flughafens lahmzulegen drohten. Ein TÜV-Berater habe in dem Vermerk vor einer Inbetriebnahme als „grob fahrlässige Handlung“ gewarnt. Zurzeit werde der Einbau einer …

Flughäfen: Mehdorn über den BER Neuer Flughafen schon bald zu klein, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/mehdorn-ueber-den-ber-neuer-flughafen-schon-bald-zu-klein,11546166,25906390.html

Berlin – „Die #Kapazitätsgrenze ist erreicht“, sagt #BER-Chef Hartmut #Mehdorn. Im April soll der Aufsichtsrat über Erweiterungen sprechen. Der #Flughafen könnte also auch nach seiner Inbetriebnahme eine Baustelle bleiben. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn hofft, dass der BER im kommenden Jahr eröffnet werden kann. Doch das heißt nicht, dass dort nicht mehr gebaut und ummöbliert wird. Im Gegenteil: Der neue Schönefelder Flughafen werde eine permanente Baustelle bleiben, sagte Mehdorn während einer Diskussion, zu der das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in die Beuth-Hochschule geladen hatte. Das liege vor allem daran, dass die Fluggastzahl weiter wachsen wird. Mehdorn: „Die Kapazitätsgrenze ist erreicht.“ Der Luftverkehr in Berlin boomt, und ein Ende ist nicht in Sicht. Für das vergangene Jahr wurde ein weiterer Rekord gemeldet: mehr als 26,3 Millionen Passagiere. Der BER, so hieß es bisher, sei für jährlich rund 27 Millionen Passagiere ausgelegt. Doch nun bewegt sich die Fluggastzahl schon auf die …

Großflughafen Berlin-Brandenburg BER soll Ende 2014 fertig gebaut sein, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/grossflughafen-berlin-brandenburg-ber-soll-ende-2014-fertig-gebaut-sein,11546166,25875606.html

Lange Zeit verweigerte er jede Terminnennung, nun hat sich der Flughafen-Chef Hartmut #Mehdorn erstmals aus der Deckung gewagt. Intern heißt es, dass der #BER #2015 eröffnet werden könnte – wenn alles gut geht. Für die Fertigstellung des Hauptstadt-Flughafens BER zeichnet sich ein neuer Termin ab. „Wir gehen davon aus, dass wir bis zum Jahresende zu einem weitgehenden Bau-Ende kommen“, sagte Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn am Montag vor dem BER-Sonderausschuss des Brandenburger Landtags. Er ließ aber weiterhin offen, wann der neue Flughafen den Betrieb aufnimmt. Bevor die ersten Flugzeuge starten dürfen, seien Genehmigungsverfahren und technische Abnahmen erforderlich, hieß es. Dem Vernehmen nach hält Mehdorn eine Eröffnung 2015 aber für machbar. Lange Zeit hatte er sich geweigert, Termine zu nennen. Doch offenbar fühlt sich Mehdorn sicher genug, ein Ende der wichtigsten Arbeiten in Schönefeld nun in Aussicht zu stellen. Zwar gebe es noch viel zu tun, hieß es intern. Die im August beendete Bestandsaufnahme hatte ergeben, dass es …

Hauptstadtflughafen Wenn der BER zum Leben erwacht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptstadtflughafen-wenn-der-ber-zum-leben-erwacht/9319626.html

Im Sommer sollen die ersten Flüge vom #BER starten, das hat Flughafenchef Hartmut Mehdorn angekündigt. Doch wie genau wird das funktionieren? Ein Blick in die Zukunft. Dabei zu sein, wenn der neue Flughafen BER zum Leben erwacht, das wünschen sich jetzt viele. Nur wie soll das Ganze am #Nordpier funktionieren? Wir werfen einen Blick in die Zukunft: Es sollen dann #Zubringerbusse zwischen dem Bahnhof Schönefeld und dem BER hin- und herfahren. Denn der unterirdische Bahnhof geht wohl noch nicht in Betrieb. Auf der Autobahn ist der Hinweis auf den neuen Flughafen nicht länger durchgestrichen. Nach der Ausfahrtkurve geht es geradeaus aufs Airportgebäude zu. Rechterhand, hinter dem Info-Tower, liegt das langgestreckte Nordpier. Hier sind die Zäune dann weggeräumt, der Rest-BER bleibt aber weiter abgesperrt. Direkt vorm Gebäuderiegel würden Taxis halten, daneben stünden die …

Hauptstadtflughafen Erste Flieger landen im Juli am BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-erste-flieger-landen-im-juli-am-ber,11546166,25852056.html

Wenn der Aufsichtsrat zustimmt, könnte der #Testbetrieb am neuen Berliner #Hauptstadtflughafen im Sommer starten. Auf seinem Tisch liegt das Thema voraussichtlich Ende März. Gut möglich, dass das erste Flugzeug ein exotisches Ziel ansteuert – passend zur Urlaubssaison. Am 1. Juli sollen im Flughafen Berlin Brandenburg (#BER) die ersten Fluggäste abgefertigt werden. Dann soll der geplante Testbetrieb beginnen, sagte Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn nach einem Treffen mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf der BER-Baustelle. Er gehe davon aus, dass der Aufsichtsrat das Vorhaben unterstütze. Woidke entgegnete, dass dem Plan nichts entgegenstünde, sofern die Kosten des Testbetriebs im Rahmen blieben. Nach Mehdorns Plänen soll der Nordpier des Terminals so umgestaltet werden, dass Fluggäste dort Bordkarten erhalten, ihr Gepäck abgeben und auf ihr Flugzeug warten können. Als voraussichtlich erste Airline am BER ist weiterhin …

Hauptstadtairport Beim BER sind immerhin schon mal die Unterlagen komplett, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptstadtairport-beim-ber-sind-immerhin-schon-mal-die-unterlagen-komplett/9311832.html

Es geht voran am neuen #Flughafen im Süden von Berlin. Die Unterlagen sind vollständig und offenbar gut. Eine #Teileröffnung wäre nun möglich – der Landrat von Dahme-Spree ist erstaunt:„Es hat einen richtigen Qualitätssprung gegeben.“ Er hat den Plan nicht aufgegeben, trotz Spotts, Widerständen im Aufsichtsrat und Verzögerungen: Flughafenchef Hartmut #Mehdorn will noch 2014 im umgebauten „Nordpier“ des künftigen #BER-Hauptstadtairports die ersten Passagiere abfertigen, als Test für die Gesamtsysteme. Und nun kann der 71-jährige BER-Chef offenbar tatsächlich damit rechnen, für den favorisierten Testbetrieb im Nordpier bald die nötigen Baugenehmigungen zu erhalten. Das wurde am Donnerstag nach einem Treffen von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke mit dem Dahme-Spree-Landrat Stephan Loge (beide SPD) in Lübben bestätigt, der zuständigen Genehmigungsbehörde für den neuen Airport. „Ich freue mich sehr, dass der Landrat mitgeteilt hat: Die Qualität der Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft hat sich deutlich verbessert“, sagte Woidke danach. „Das ist eine gute Basis, um die nötigen Genehmigungen zu bekommen.“ Die Anträge für das Nordpier sind nämlich, wie berichtet, inzwischen …