Bahnverkehr: Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Hamburg – Berlin sowie Hamburg – Schwerin/Stralsund Geänderte Fahrzeiten – Umleitungen und Zugausfälle im Fern- und Nahverkehr – Bauarbeiten zwischen Büchen und Hagenow Land

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/8332862/hsh20141020.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Hamburg, 20. Oktober 2014) Auf Grund von #Bauarbeiten kommt es von Mittwoch, 22. Oktober, 9 Uhr bis Samstag, 8. November, 4 Uhr zu Einschränkungen im #Zugverkehr zwischen #Hamburg und Berlin sowie Hamburg und Schwerin/Stralsund. Zwischen #Büchen und #Hagenow Land werden sogenannte Durchlässe erneuert. Dies sind beispielsweise Rohre für Entwässerungsgräben, die quer unter dem Gleis laufen.

Es ergeben sich folgende Einschränkungen im Zugverkehr: Mittwoch, 22. Oktober, 9 Uhr bis Dienstag, 28. Oktober sowie von Sonntag, 2. November, 14 Uhr bis Sonntag, 8. November, 4 Uhr Auf Grund der Bauarbeiten steht nur ein Gleis zur Verfügung. Es kann zu geringfügigen Fahrzeitverlängerungen kommen. Mittwoch, 29. Oktober bis Sonntag, 2. November Die ICE/EC Züge zwischen Hamburg und Berlin werden über Uelzen und Stendal umgeleitet und fahren bereits rund 40 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt in Hamburg ab. Die IC Züge zwischen Hamburg und Schwerin/Stralsund/Binzfallen zwischen Hamburg Hbf und Schwerin bzw. Rostock aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren am Hauptbahnhof an der Bushaltestelle Ausgang Kirchenallee ab. Im Nahverkehr zwischen Hamburg und Rostock fahren zwischen Boizenburg und Hagenow Land Busse. Zwischen Hagenow Land und Schwerin pendeln Züge. In Schwerin besteht Anschluss an die die Züge. Die aktuellen Fahrzeiten sind in allen elektronischen Medien eingearbeitet. Reisende werden gebeten, die Änderungen bei ihren Reiseplanungen zu berücksichtigen und ggf. frühere oder alternative Verbindungen zu nutzen, um Anschlusszüge zu erreichen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ragionalverkehr: Neue Bahngleise zwischen Potsdam und Wannsee Bauarbeiten werden fortgesetzt – S7 alle 10 Minuten nach Potsdam

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7992190/bbmv20140911.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 11. September 2014) Die Deutsche Bahn erneuert ihre #Gleise zwischen Berlin #Wannsee und #Potsdam Hauptbahnhof. Nach den #Bauarbeiten an der S-Bahn-Strecke Wannsee–Griebnitzsee schließt sich unmittelbar ab Freitag, 12. September, der #Gleisumbau von Potsdam nach Griebnitzsee für die Regional- und Fernbahn an. Dafür setzt die Bahn 1,4 Millionen Euro ein.

Bis Montag, 29. September, werden drei Kilometer Gleis mit Zweiwegebaggern umgebaut. Neue Schienen, Schwellen und eine Schotterbettreinigung stehen auf dem Programm. Zwangspunkte bilden dabei zahlreiche Brücken, die die Arbeiten behindern. Der Einsatz der lärmerzeugenden Baumaschinen ist wegen der Nähe zu Wohnhäusern nur werktags von 6 bis 22 Uhr möglich. Aufgrund des geringen Gleisabstandes müssen beide Bahngleise gesperrt werden. Dadurch fallen die #Regionalzüge zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Berlin Wannsee von Samstag, 13. September, 0 Uhr, bis Montag, 29. September, 2 Uhr, aus. Der Halt in Berlin-Charlottenburg entfällt. Die Verdichtung des Taktes zwischen Berlin Zoologischer Garten/Berlin Friedrichstraße und Potsdam Hbf entfällt ebenfalls. Als Ersatz kann zwischen Potsdam und Berlin die S-Bahn genutzt werden. Entsprechend den Ergebnissen einer Fahrgastbefragung der S-Bahn Berlin wird die brandenburgische Landeshauptstadt ab diesem Tag wieder von der Linie #S7 (Potsdam Hauptbahnhof – Ahrensfelde) bedient. Damit können alle regulären Halte des RE1 in Berlin von Potsdam umsteigefrei mit der S-Bahn erreicht werden. Die Linie S7 fährt zwischen 5 Uhr und 21.30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt, im Früh- und Spätverkehr alle 20 Minuten. Die Fahrzeit zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Zoologischer Garten beträgt 33 Minuten. Bis zum Berliner Hauptbahnhof sind es 39 Minuten. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt über weitere Einzelheiten zum geänderten Zugverkehr im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235-6881-oder 6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen informieren. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ragionalverkehr: Neue Bahngleise zwischen Potsdam und Wannsee Bauarbeiten werden fortgesetzt – S7 alle 10 Minuten nach Potsdam

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7992190/bbmv20140911.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 11. September 2014) Die Deutsche Bahn erneuert ihre #Gleise zwischen Berlin #Wannsee und #Potsdam Hauptbahnhof. Nach den #Bauarbeiten an der S-Bahn-Strecke Wannsee–Griebnitzsee schließt sich unmittelbar ab Freitag, 12. September, der #Gleisumbau von Potsdam nach Griebnitzsee für die Regional- und Fernbahn an. Dafür setzt die Bahn 1,4 Millionen Euro ein.

Bis Montag, 29. September, werden drei Kilometer Gleis mit Zweiwegebaggern umgebaut. Neue Schienen, Schwellen und eine Schotterbettreinigung stehen auf dem Programm. Zwangspunkte bilden dabei zahlreiche Brücken, die die Arbeiten behindern. Der Einsatz der lärmerzeugenden Baumaschinen ist wegen der Nähe zu Wohnhäusern nur werktags von 6 bis 22 Uhr möglich.

Aufgrund des geringen Gleisabstandes müssen beide Bahngleise gesperrt werden. Dadurch fallen die #Regionalzüge zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Berlin Wannsee von Samstag, 13. September, 0 Uhr, bis Montag, 29. September, 2 Uhr, aus. Der Halt in Berlin-Charlottenburg entfällt. Die Verdichtung des Taktes zwischen Berlin Zoologischer Garten/Berlin Friedrichstraße und Potsdam Hbf entfällt ebenfalls. Als Ersatz kann zwischen Potsdam und Berlin die S-Bahn genutzt werden.

Entsprechend den Ergebnissen einer Fahrgastbefragung der S-Bahn Berlin wird die brandenburgische Landeshauptstadt ab diesem Tag wieder von der Linie #S7 (Potsdam Hauptbahnhof – Ahrensfelde) bedient. Damit können alle regulären Halte des RE1 in Berlin von Potsdam umsteigefrei mit der S-Bahn erreicht werden. Die Linie S7 fährt zwischen 5 Uhr und 21.30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt, im Früh- und Spätverkehr alle 20 Minuten. Die Fahrzeit zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Zoologischer Garten beträgt 33 Minuten. Bis zum Berliner Hauptbahnhof sind es 39 Minuten.

Reisende sollten sich vor Fahrtantritt über weitere Einzelheiten zum geänderten Zugverkehr im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235-6881-oder 6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen informieren.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr auf der RB 22 wegen Bauarbeiten zwischen Ludwigsfelde-Struveshof und Berlin Schönefeld Flughafen am 2. August 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7592668/bbmv20140729.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 29. Juli 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen #Ludwigsfelde-Struveshof und Berlin #Schönefeld #Flughafen sind in der Nacht am 2. August (von 21.30 Uhr bis 5.30 Uhr) folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RB22 erforderlich:

Die Züge fallen zwischen Ludwigsfelde-Struveshof – Berlin-Schönefeld Flughafen/ Königs Wusterhausen aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren in Königs Wusterhausen bis zu 18 Minuten früher ab. Die Fahrzeiten der Züge bleiben unverändert. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr: INTERCITY VON DRESDEN NACH BERLIN IC-Fernbahn hält ab 2015 wieder in Elsterwerda, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/intercity-von-dresden-nach-berlin-ic-fernbahn-haelt-ab-2015-wieder-in-elsterwerda,10809298,27797528.html In #Elsterwerda (Landkreis Elbe-Elster) werden erst im kommenden Jahr wieder #Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn halten. Wegen #Bauarbeiten wird die Strecke bereits seit Monaten nicht angefahren.

Die Bauarbeiten und die damit verbundene Umleitung des Fernverkehrs würden voraussichtlich 2015 beendet sein, sagte Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion. Die Strecke des IC 2072 beziehungsweise IC 2076 von Dresden nach Berlin wird derzeit ausgebaut, der Bahnhof Elsterwerda seit Monaten nicht angefahren. Für Pendler aus der Region, die ihre Arbeitsplätze in Berlin erreichen wollten, sei die Situation dramatisch, kritisierte die CDU. Auch Kommunalpolitiker hatten gegen die Streckenumleitung protestiert. Vogelsänger erklärte, die Bauarbeiten zum Ausbau der Dresdner Bahn würden …

U-Bahn: Dichtungsarbeiten zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1833589.html Die #BVG wird in der Zeit vom Montag, 14.07.2014, 04:30 Uhr bis Montag, 22.08.2014, ca. 03:30 Uhr, an den #U-Bahnhöfen #Otisstraße und #Scharnweberstrasse #Dichtungsarbeiten an den #Gleisbrücken durchführen. Am #U-Bahnhof Otisstraße werden parallel die Bahnsteigkanten saniert.

In der oben genannten Zeit fahren die Züge wie folgt: zwischen U Alt-Tegel und Holzhauser Straße. Es wird ein #Pendelverkehr im 10-Min-Takt eingerichtet. zwischen Holzhauser Straße und Kurt-Schumacher-Platz. Es wird ein Pendelverkehr im 10-Min-Takt eingerichtet. zwischen Kurt-Schumacher Platz und Alt-Mariendorf. Es wird ein Pendelverkehr im 10-Minuten-Takt eingerichtet zwischen Seestraße und Alt-Mariendorf. In der Zeit von 6.00 bis 21.00 Uhr besteht ein 5-Minuten-Takt, dadurch kann die Zugfolge zwischen diesen Bahnhöfen verstärkt werden. zwischen Kurt-Schumacher Platz und Seestraße. Es fährt jeder zweite Zug von und nach Alt-Mariendorf durch. Während der #Bauarbeiten sind #Fahrzeitverlängerungen leider nicht auszuschließen, wir empfehlen unseren Fahrgästen etwas mehr Zeit einzuplanen.

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr auf der RB 21 zwischen Golm und Priort vom 21. bis 27. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7186154/bbmv20140618b.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 18. Juni 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen #Golm und #Priort vom 21. Juni bis 27. Juni werden folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RB21 erforderlich. Die Züge fallen zwischen Golm und Wustermark aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse halten in Marquardt Haltestelle Schule, sonst am Bahnhof. Ab Wustermark fahren die Busse 30 Minuten früher und erreichen in Golm den Anschluss an die Züge Richtung Potsdam. In der Gegenrichtung kommen die Busse entsprechend später in Wustermark an. Reisende erreichen in Wustermark erst den nächsten Takt der Linie #RE4 (ODEG) Richtung Berlin beziehungsweise Richtung Rathenow. Am 25. Juni, ab 13 Uhr ändern sich die Fahrzeiten der Busse ab Golm (8 Minuten später). Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr auf der RE 6 zwischen Neuruppin Rheinsberger Tor und Kremmen am 21. und 22. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7179720/bbmv20140618.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 18. Juni 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen #Neuruppin Rheinsberger Tor und #Kremmen werden am 21. und 22. Juni, folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RE6 erforderlich. Die Züge fallen zwischen Neuruppin West und Kremmen jeweils ganztägig aus und werden durch Busse ersetzt. Um in Kremmen den Anschluss an die Züge in Richtung Berlin-Spandau zu erreichen, fahren die Busse ab Neuruppin West zirka 37 Minuten früher. In der Gegenrichtung erreichen Reisende in Neuruppin (West) erst den nächsten Takt in Richtung Wittenberge. Reisende nutzen bitte eine frühere Verbindung. Die Haltestellen der Busse befinden sich nicht immer unmittelbar am Bahnhof. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Baubedingte Umleitungen auf der RB 14 am Samstag

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7122878/bbmv20140611.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 11. Juni 2014) Wegen #Bauarbeiten in Berlin #Rummelsburg wird am Samstag, 14. Juni, auf der Regionalbahnlinie #RB14 jeder zweite Zug von Flughafen Schönefeld in Fahrtrichtung Nauen über Lichtenberg und Gesundbrunnen umgeleitet. Die Halte in Karlshorst, Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Zoologischer Garten und Charlottenburg entfallen und können ersatzweise mit der S-Bahn erreicht werden. Die Umleitung gilt für Züge mit Abfahrt in Flughafen Schönefeld um 9.26 Uhr, 11.26 Uhr, 13.26 Uhr, 15.26 Uhr, 17.26 Uhr 19.26 Uhr und 21.26 Uhr. Die Züge der Gegenrichtung sind von der Umleitung nicht betroffen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfall von Verkehrshalten, Ersatzverkehr mit Bussen und Umleitungen auf der RB 14 zwischen Berlin-Spandau und Berlin Jungfernheide vom 1. bis 8. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7004880/bbmv20140527.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 27. Mai 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen Berlin-#Spandau und Berlin #Jungfernheide werden vom 1. bis 8. Juni, jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RB14 erforderlich. Einige Züge werden über Potsdam Hbf – Berlin Wannsee an verschiedenen Tagen umgeleitet. Die Halte in Finkenkrug, Falkensee, Seegefeld, Albrechtshof und Berlin-Spandau entfallen und werden durch Busse ersetzt. Zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Schönefeld Flughafen bleiben die Fahrzeiten der Züge unverändert. Als Ersatz zwischen Berlin-Spandau – Berlin Charlottenburg – Berlin Friedrichstraße benutzen Reisende bitte die S-Bahn. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher