Flughäfen: Flug-Show-Premiere auf dem Flughafen Tempelhof, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/04/25/878546.html

Zwei Wochen vor Beginn der Fußball-WM kann sich Berlin auf einen weiteren Höhepunkt freuen. Zum ersten Mal wird am 27. Mai die „Red Bull Air Race World Series 2006“ auf dem Areal des Flughafen Tempelhofs stattfinden. Bei der deutschen Premiere werden elf internationale Kunstflugpiloten …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Schneller rein, schneller raus, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/25.04.2006/2475772.asp

Nicht nur der Hauptbahnhof ist neu: Mit veränderter Streckenführung will die Bahn den Zugverkehr rund um Berlin beschleunigen

Von Rainer W. During
Der neue Hauptbahnhof kommt. Doch das Konzept der Bahn sieht vor, dass ihn viele Fahrgäste auf dem Weg zu ihren Zielen in Berlin überhaupt nicht nutzen. Gerade Pendler werden umdenken müssen, wenn …

Bahnhöfe: Späteinkauf mit Gleisanschluss, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/25.04.2006/2478891.asp

15 000 Quadratmeter für Einzelhändler und Restaurants wird es am Hauptbahnhof geben. Das bedeutet hunderte neuer Arbeitsplätze – und Shoppen fast rund um die Uhr.

Von Bernd Hops
Für die einen wird er der größte Zentralbahnhof Europas, für die anderen der größte Spätkauf der Stadt. Der neue Hauptbahnhof, den die Deutsche Bahn am 28. Mai, kurz vor Beginn der Fußball-WM in Betrieb nimmt, hat insgesamt 15 000 Quadratmeter …

Regionalverkehr: Brandenburg: Kombiticket zur Landesgartenschau, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

Die Stadt Rathenow im brandenburgischen Havelland lädt vom 22. April bis 15. Oktober 2006 zum Besuch der dritten Landesgartenschau (LAGA) ein. Berliner, Brandenburger und Touristen gelangen schnell und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur LAGA:
Das Kombiticket zur Landesgartenschau 2006 enthält die Hin- und Rückfahrt mit DB Regio von Berlin, Potsdam oder Brandenburg, die Stadtbusbenutzung zum LAGA-Gelände und den Eintritt zur LAGA. Das Kombiticket …

Straßenverkehr: Verkehrsbehinderungen durch Baustellen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/24/berlin/824900.html

Von A. Maschewski
Berlin ist eine einzige Baustelle – so mag es vielen Autofahrern vorkommen. Die Morgenpost stellt einige Baustellen vor, …

Bus: Busfahrer erneut ausgeraubt und niedergeschlagen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/24/berlin/824889.html

Erneut sind Busfahrer der BVG Opfer von Räubern und Schlägern geworden. Am Sonnabend gegen 22 Uhr hatten es drei Unbekannte auf die Tageseinnahmen und Wertsachen eines Fahrers abgesehen, der mit seinem Bus an der Endhaltestelle der Linie 181 …

Flughäfen: X-Botschaften, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/23/biz/824565.html

Berliner Merkwürdigkeiten: Wie Berlin zu den Flughafen-Codes TXL und SXF kommt
Von Annette Kuhn
Drei Buchstaben, das ist das Kennzeichen eines jeden Flughafens. Es ist der sogenannte Drei-Letter-Code, der auch auf den Kofferbanderolen aufgedruckt ist und an dem man gleich erkennen kann, wohin die Reise geht. Oder auch nicht, denn nicht immer lassen sich diese drei Buchstaben gleich entschlüsseln. Bei FRA ist es einfach – klar, der Koffer soll nach …

Straßenverkehr: Man sieht den Wald vor Wegen nicht, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
23.04.2006/2487021.asp

Der Tiergarten wird für fünf Millionen Euro verschönert. Sichtachsen, ein Teich – wie zu Lennés Zeiten

Von Matthias Oloew

Gut einen Monat nach der Eröffnung des Tiergartentunnels sind die Bauarbeiten zur Verschönerung des östlichen Tiergartens in vollem Gang. Entlang der Lenné- und der Tiergartenstraße wird derzeit eine breite Promenade angelegt, auch die Wiederherstellung des Ahornsteigs, einer Querallee zwischen Brandenburger Tor und Tiergartenstraße, hat begonnen. Die Trasse der Entlastungsstraße …

S-Bahn: S-Bahn umrundet die Innenstadt in 60 Minuten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/544399.html

Von pn.
Die S-Bahn ändert ihren Betrieb auf dem Ring. Die Züge der Linien S 41 und S 42 fahren ab 28. Mai im Kreis, …

BVG: BVG spannt lieber heimlich, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/04/22/a0238.1/text.ges,1

Die BVG hat vor drei Wochen die Videoüberwachung in vielen U-Bahnhöfen deutlich verstärkt. Die vereinbarten Hinweisschilder hat sie nicht aufgehängt. Datenschützer kritisiert „Gesetzesverstoß“
von CHRISTIAN HONNENS

Die BVG überwacht mit Videokameras dauerhaft Bahnhöfe und zeichnet die Bilder auf, ohne genügend darauf hinzuweisen. „Dass auf den Bahnsteigen immer noch nicht ausreichend große Schilder stehen, …