S-Bahn + U-Bahn + WM2006: Aus Fehlern gelernt: Schneller ins Stadion, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/16/berlin/835581.html

Zum 2. Spiel im Berliner Olympiastadion pilgern die Schweden im Pulk – Verkehrsbetriebe beschleunigen Takt – Einlaßkontrollen am Südtor verstärkt
Von Guntram Doelfs
Zum zweiten WM-Vorrundenspiel im Olympiastadion sind gestern bereits seit dem Nachmittag offenbar zehntausend schwedische Fans zum Olympiastadion gepilgert. Allein auf dem Theodor-Heuss -Platz versammelten sich am späten Nachmittag nach Augenzeugenberichten mehrere Tausend schwedische Fußballfans und feierten. Wegen der Überfüllung ließ die Polizei am späten Nachmittag die Nordseite des Platzes sperren und den Busverkehr …

Flughäfen: Gericht legt Maßstäbe für Spätflüge in Schönefeld fest, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/nachrichten/wirtschaft/
wirtschaft/art1067,1294438.html?
fCMS=7352547eddff26277906263525ba8204

Schriftliches Urteil zum Ausbau des BBI

Im Konflikt um Beschränkungen des Luftverkehrs auf dem künftigen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ist jetzt das brandenburgische Verkehrsministerium am Zug.
Das Bundesverwaltungsgericht legte gestern die schriftliche Begründung seines Urteils vor, mit dem es grünes Licht für …

Regionalverkehr: Express erneut auf der Kippe, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10728425/61469/

BEATE VOGEL

BERND ATZENROTH

PRIGNITZ Der ursprünglich bis Wittenberge geplante Prig-nitz-Express fährt seit gerade mal einem Jahr zwischen Neuruppin und Wittstock, da steht er schon wieder zur Disposition. Heute will der Bundesrat darüber beraten, ob den Ländern für den öffentlichen Nahverkehr weniger Geld zur Verfügung gestellt wird.

Mit einem erschreckenden Szenario macht nun der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) auf die Folgen einer möglichen Kürzung dieser Regionalisierungsmittel aufmerksam. Dies würde sich dramatisch auf das Nahverkehrsangebot in Berlin und Brandenburg auswirken, heißt es: …

U-Bahn: U-Bahnhöfe warten auf ein Lifting, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/06/16/a0300.1/
text.ges,1

Pankows Grüne schleppten gestern Kinderwagen die Treppen zum U-Bahnhof Eberswalder Straße hoch – aus Protest gegen fehlende Fahrstühle. Tatsächlich ist erst jede dritte Station der BVG barrierefrei. Und das wird sich nur sehr langsam ändern
VON SEBASTIAN LEHMANN

„Aufzug her!“, hängt in grünen Lettern am U-Bahnhof Eberswalder Straße. Solange der Fahrstuhl fehlt, müssen Andreas Otto, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow, und seine Parteifreunde …

Straßenbahn: OBERLEITUNG GERISSEN, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0615/lokales/0096/
index.html?keywords=pankow;every=1;utf8=1;mark=pankow

Ein Sattelzug hat am Dienstagabend in Pankow die Oberleitung der Straßenbahn abgerissen. Weil der Draht die Fahrbahn berührte, musste die Berliner Straße für …

S-Bahn + WM2006: S-Bahnen starten früher zum Stadion, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/15/berlin/835329.html

Konsequenzen nach Pannen bei erstem Berliner WM-Spiel
Von Stefan Schulz
Das erste Berliner WM-Spiel zwischen Brasilien und Kroatien im Olympiastadion war ein Publikumsknaller, doch die S-Bahn hat den Start der Weltmeisterschaft verschlafen. „Die Verspätungen bei der Anreise tun uns leid und dafür entschuldigen wir uns“, sagte gestern S-Bahn-Sprecher Gisbert Gahler. „Als Konsequenz daraus werden wir den Einsatz der Sonderzüge für das heutige Spiel um eine Stunde auf …

S-Bahn: Betrunkener zündelte mit Fackel in S-Bahn, aus meinberlin.de

http://www.meinberlin.de/Polizeiticker/index.php?id=31093

Zwei Betrunkene im Alter von 17 und 27 Jahren aus Lichtenberg und Steglitz wurden in der vergangenen Nacht festgenommen, nachdem der Ältere versucht hatte, die Verkleidung eines S-Bahnwaggons in Brand zu setzen. Gegen 0 Uhr 30 befanden sich die beiden auf dem S-Bahnhof Oranienburger Straße, wo der …

Bahnverkehr: Weniger Schiene für Deutschland, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
15.06.2006/2597656.asp

Seit 1994 ist das Gleisnetz um 5100 Kilometer geschrumpft – und es soll weitergehen, planen Bahn und Bund

Von Bernd Hops

Berlin – Bundesregierung und die Deutsche Bahn sind sich offenbar darin einig, dass das Schienennetz in den kommenden Jahren weiter schrumpfen wird. In einem internen Papier des Verkehrsministeriums, das dem Tagesspiegel vorliegt, wird mit einem Streckenumfang von 32 000 Kilometern als kritischer Marke gearbeitet. Dabei geht es um die Bedingungen für die so genannte Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung, bei der der Bund auf Jahre hinaus die Mittel zum Erhalt des Gleisnetzes festschreiben soll. Sie gilt als Voraussetzung für eine Privatisierung. In der Bilanz für das vergangene Jahr weist die Bahn noch eine …

Flughäfen: Bau des Großflughafens: Mittelstand fast ohne Chancen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
15.06.2006/2597386.asp

Wirtschaftssenator Wolf: Die Hürden bei der Auftragsvergabe sind für kleinere Betriebe zu hoch

Von Ursula Weidenfeld

Berlin/Potsdam – Harte Kritik an der Auftragsvergabe für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) übt Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS). Die Hürden für kleine und mittlere Firmen der Region seien zu hoch, das Auftragsvergabeverfahren für den …

S-Bahn + U-Bahn: Reibungsloser Auftakt im Olympiastadion

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/106669/name/
Reibungsloser+Auftakt+im+Olympiastadion

Jetzt ist Berlin wirklich WM-Stadt. Gestern fand das erste Spiel im Olympiastadion statt. Andrang auch auf die Busse und Bahnen zum Stadion, denn brasilianische und kroatische Fans fuhren mit den Öffentlichen ins Stadion.

Samba & Co und ausgelassene Fans wurden nicht nur bei der Hinfahrt gesichtet. Auch die Rückfahrt verlief ausgelassen und friedlich. Die Brasilianer feierten Ihren Sieg und die Kroaten ein recht gutes Spiel gegen die vermeintlich beste Mannschaft der Welt. Gegen 0:15 Uhr hatte auch der letzte Fan den U-Bahnhof verlassen

Übrigens: Die U-Bahn fährt an den Spieltagen im Berliner Olympiastadion die ganze Nacht.

Datum: 14.06.2006