Flughäfen: "Tegel hat nicht genug Kapazitäten", aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/06/27/
berlin/837861.html

Jetzt fechten alle Tempelhofer Airlines Gutachten der Flughafengesellschaft an
Von Katrin Schoelkopf
Alle in Tempelhof ansässigen Airlines werden in ihrer angekündigten Klage gegen die Schließung des City-Airports vor allem die Behauptung der Flughafengesellschaft anfechten, es gebe ausreichend Kapazitäten in Tegel, um den …

Flughäfen: „Tegel hat nicht genug Kapazitäten“, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/06/27/
berlin/837861.html

Jetzt fechten alle Tempelhofer Airlines Gutachten der Flughafengesellschaft an
Von Katrin Schoelkopf
Alle in Tempelhof ansässigen Airlines werden in ihrer angekündigten Klage gegen die Schließung des City-Airports vor allem die Behauptung der Flughafengesellschaft anfechten, es gebe ausreichend Kapazitäten in Tegel, um den …

ViP: Weis bleibt weitere fünf Jahre Vip-Chef, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10736278/60709/

Umbau des Schienennetzes Schwerpunkt

BABELSBERG Martin Weis bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (Vip). Wie er gestern bestätigte, wurde sein zum Jahresende auslaufender Dreijahresvertrag bis Ende 2011 verlängert. Die sieben anwesenden Aufsichtsratsmitglieder hätten …

Flughäfen: Nachtflug-Betrieb ist billig zu haben, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/
27.06.2006/2624030.asp

Planungsrechtler: Verzicht auf den neuen Flughafen BBI würde Schönefelds 24-Stunden-Betrieb retten

Die Chancen für die Entwicklung eines internationalen Luftverkehrsdrehkreuzes in der Region sind verpasst worden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat durch sein Urteil zum geplanten neuen Flughafen Berlin-Brandenburg-International, BBI, auch die Tür zu einem künftigen 24-Stunden-Verkehr zugeschlagen – falls die Betreiber nicht auf das aus dem Urteil abzuleitende Recht, den …

Tarife: Fahrscheinautomaten sind fit für die WM

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/107658/name/
Fahrscheinautomaten+sind+fit+f%FCr+die+WM

„Pimp my“ Fahrscheinautomat

Über den WM-Button an unseren Fahrscheinautomaten erhalten unsere Fahrgäste alle Informationen rund um unsere Tarife, Standortpläne und wichtige Kunden- und Notrufnummern.

Unsere WM-Helfer sind an vielen zentralen Punkten in Berlin vertreten, doch leider können Sie nicht überall sein. Falls kein BVG-Mitarbeiter vor Ort ist, können sich unsere Kunden aus aller Welt vertrauensvoll an unsere Fahrscheinautomaten wenden.

Ob Sie zum Olympiastadion, Potsdamer Platz oder zur Fanmeile wollen, drücken Sie einfach auf den WM-Button und Sie erhalten die entsprechenden Standortpläne. Außerdem bieten wir Ihnen hier wichtige Kunden- und Notrufnummern.

Ein weiterer Grund, warum der WM-Button besonders für Touristen von großer Bedeutung ist, sind die Tarife. Auf einen Blick werden Ihnen all die Fahrscheine angezeigt, die für Sie interessant sind.

Zusätzlich informieren wir Sie noch über unsere Angebote bei den Stadtrundfahrten.

Datum: 26.06.2006

Schiffsverkehr: Kleiner Hafen mit Charme, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10735371/61129/

Fest an der Havel / Weiteres Gütesiegel für Motorwassersportler

HELGA GERTH

BIRKENWERDER Die Boote sind über die Toppen geflaggt, in Liedern werden Meer und Seemänner besungen, von der Havel zieht ein laues Lüftchen über den Platz. Besser konnten es die Initiatoren mit ihrem 4. Hafenfest am Sonnabend in Birkenwerder – …

Schiffsverkehr: Aufschwung Ost(-hafen), aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/127688.html

Altes Lager an der Spree wird ein riesiges Modezentrum
Susanne Kröck

Friedrichshain – Mit MTV und der Platten-Firma Universal ist der Osthafen Berlins Nummer 1 in der Musikbranche. Jetzt kommt er auch groß in Mode: Die alte Lagerhalle 2 wird zu einem …

Flughäfen: Tempelhof: Airlines wollen Schließung 2007 stoppen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/06/26/
berlin/837742.html

Gesellschaften kündigen massiven Widerstand und weitere Klagen gegen das Aus für den City-Flughafen an
Von Katrin Schoelkopf
Berlin – Der neue Anlauf der Flughafengesellschaft, den Flughafen Tempelhof zum 31. März 2007 zu schließen und den dortigen Geschäftsreiseflugverkehr dann nach Schönefeld zu verlagern, stößt bei den Tempelhofer Fluggesellschaften auf massiven Widerstand. Die Airlines und Busineßflieger kündigen an, alle juristischen Mittel auszuschöpfen, um gegen …

Straßenbahn: Grüne Linie auf der roten Liste, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
25.06.2006/2619765.asp

Die Straßenbahn 68 in Köpenick gehört zu den bedrohten Strecken in den Außenbezirken Die BVG denkt über die Stilllegung nach. Die Anwohner bezweifeln den angeblichen Spareffekt

Peer Hauschild ist empörter Anwohner. Davon gibt es Tausende, aber Hauschild ist außerdem Eisenbahnschlosser, Lokführer und Streckenläufer, also vom Fach. Deshalb organisiert er den Widerstand gegen die …

Schiffsverkehr: Geplatzte Hafenträume, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/06/24/
a0378.1/text.ges,1

taz-Serie „Hafenstadt Berlin“ (Teil 6): Der Spandauer Südhafen wollte vom Ausbau der Wasserstraßen profitieren. Aber so schnell wird das wohl nichts
von UWE RADA

Es gab Zeiten, da wuchsen die Spandauer Hafenträume in den Himmel. Wenn das Wasserstraßenkreuz in Magdeburg erst ausgebaut und Berlin vom Rhein aus auch mit 120 Meter langen, so genannten Großmotorgüterschiffen erreichbar sei, so die Hoffnung, dann werde auch der …