Schiffsverkehr: Havel-Brücke nicht vor 2008, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/03/
bezirke/839113.html

Berlin Die Fußgängerbrücke vom Stabholzgarten über die Havel zum Stresow in Spandau, deren Errichtung die Deutsche Bahn AG bereits für 2004 angekündigt hatte, kann nicht vor 2008 gebaut werden. Zu diesem Schluß kommen die beiden Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) und Kai Wegner (CDU) nach einer gemeinsamen Initiative, das seit Jahren …

Flughäfen: Im Senat glaubt keiner an einen billigen Airport, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
03.07.2006/2636438.asp

Bundesfinanzminister Steinbrück will eine Milliarde Euro am neuen Großflughafen sparen, doch sein Konzept gilt als widerlegt

Von Werner van Bebber

Die Planer des neuen Großflughafens befassen sich schon mit dem Ausschreibungsverfahren – nun wird immer häufiger über ein alternatives Konzept diskutiert, über das der Tagesspiegel bereits ausführlich berichtet hat. Würde man den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International schrittweise und weniger aufwändig ausbauen, könnten die Kosten …

Flughäfen: Sparvariante für Schönefeld?, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/565508.html

Bundesfinanzminister favorisiert abgespeckten Flughafen-Ausbau – Berlin und Potsdam lehnen ab

T. Morgenstern, Ch. Richter und J. Schwenkenbecher

BERLIN/POTSDAM. Kaum schienen die größten Hürden für den künftigen Hauptstadtflughafen genommen, da steht erneut Streit ins Haus. Auf der Suche nach neuen Sparmöglichkeiten ist Bundesfinanzminister Peer Steinbrück auf das rund 3,5 Milliarden Euro schwere Infrastrukturprojekt gestoßen. Bis zu …

Bahnverkehr: "Zäher Prozess", aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
wirtschaft/565410.html

Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, über Wettbewerb auf der Schiene, Großvaterrechte an Trassen und Ertragsprobleme im Fernverkehr

Herr Kurth, seit Anfang des Jahres sind Sie auch zuständig für das deutsche Eisenbahnnetz, das ja zu großen Teilen von der Deutschen Bahn genutzt und der gelegentlich vorgeworfen wird, andere Bahnen beim Netzzugang zu diskriminieren. Sind Ihnen Wettbewerbsverstöße …

Bahnverkehr: „Zäher Prozess“, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
wirtschaft/565410.html

Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, über Wettbewerb auf der Schiene, Großvaterrechte an Trassen und Ertragsprobleme im Fernverkehr

Herr Kurth, seit Anfang des Jahres sind Sie auch zuständig für das deutsche Eisenbahnnetz, das ja zu großen Teilen von der Deutschen Bahn genutzt und der gelegentlich vorgeworfen wird, andere Bahnen beim Netzzugang zu diskriminieren. Sind Ihnen Wettbewerbsverstöße …

BVG: Gemeinsam sind wir stark, das dachten sich auch die Verkehrslenkung Berlin (VLB), Polizei, Feuerwehr, VMZ und die BVG

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/108175/name/
Gemeinsam+sind+wir+stark…

Das dachten sich auch die Verkehrslenkung Berlin (VLB), Polizei, Feuerwehr, VMZ und die BVG. An Spieltagen und besonderen Ereignissen während der WM wird der gesamte Straßenverkehr über diese gemeinsame Leitstelle koordiniert.

In den Räumen der Verkehrsregelungszentrale (VKRZ) im Flughafen Tempelhof wurde eine Zentrale Leitstelle eingerichtet. Damit bei Vorfällen schnellst möglich und richtig gehandelt werden kann, wurden sämtliche Organisationen datentechnisch angeschlossen. Somit verfügt jede Organisation dort über einen Arbeitsplatz, um auf kürzestem Wege miteinander zu kommunizieren.

Die BVG verfügt über einen Anschluss ans BVG-Netz. Der Zentralen Leitstelle der Verkehrslenkung Berlin werden dadurch die RBL-Daten von Straßenbahn und Bus als zusätzliche Informationsquelle zur Verfügung gestellt.

Ergänzt durch die Straßensensoren der VMZ, den stationären und Luftüberwachungsbildern der Landes- und Bundespolizei, den WISTA-Anzeigetafeln auf den berliner- und brandenburger Autobahnen, der Nachrichtenagentur, dem Verkehrsflieger im Auftrag der VLB und anderen Medien steht für die Aufgaben ein bisher noch nie so konzentrierter Informationspool zu Verfügung, um den Verkehr in Berlin optimal zu steuern und zu lenken.

Unser Vorstandsvorsitzender Andreas Sturmowski wollte sich einen persönlichen Überblick über die Zentrale Leitstelle machen. „Es ist schon toll, wie gut die einzelnen Organisationen miteinander harmonieren. Ich bin begeistert!“

Datum: 02.07.2006

S-Bahn: Senat will nicht beim S-Bahn-Verkehr sparen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/564996.html

Obwohl der Bund seine Zuschüsse senkt, gibt es im Berliner Regional- und S-Bahn-Verkehr keine Kürzungen. Das teilte Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer nach einem Gespräch mit Finanzsenator Thilo Sarrazin und dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit mit. Die SPD-Politiker einigten sich darauf, …

S-Bahn + Straßenverkehr: Das "verrostete Mauseloch" verschwindet, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/565006.html

Staugefahr in Adlershof: Beim Neubau der Bahnbrücke soll die Rudower Chaussee gesperrt werden

Peter Neumann

ADLERSHOF. Auf Autofahrer und S-Bahn-Kunden im Südosten der Stadt kommen harte Zeiten zu. Am 12. Juli setzt Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) den ersten Spatenstich zu einem der größten Berliner Verkehrsbauprojekte der nächsten Jahre. Bis 2010 saniert die Deutsche Bahn (DB) ihre Strecke von …

S-Bahn + Straßenverkehr: Das „verrostete Mauseloch“ verschwindet, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/565006.html

Staugefahr in Adlershof: Beim Neubau der Bahnbrücke soll die Rudower Chaussee gesperrt werden

Peter Neumann

ADLERSHOF. Auf Autofahrer und S-Bahn-Kunden im Südosten der Stadt kommen harte Zeiten zu. Am 12. Juli setzt Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) den ersten Spatenstich zu einem der größten Berliner Verkehrsbauprojekte der nächsten Jahre. Bis 2010 saniert die Deutsche Bahn (DB) ihre Strecke von …

Flughäfen: Wirtschaft begrüßt Ideen für Tempelhof, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/07/01/
940937.html

Konzept des CDU-Spitzenkandidaten Pflüger stößt jedoch beim politischen Gegner auf Kritik
von Katrin Schoelkopf

Das Konzept des Spitzenkandidaten der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, wie der Flughafen Tempelhof künftig genutzt werden könnte, verursacht in Berlin unterschiedliche Echos. Pflüger hatte vorgeschlagen, den …