http://www.morgenpost.de/content/2006/07/16/
wirtschaft/841654.html
Urbanis investiert 2,5 Millionen Euro für den Ausbau der Kioske und Läden an der U-Bahn
Von Gerold Osterloh
Berlin – Im Berliner Untergrund soll der Handel weiter blühen. Denn an den Gleisen der U-Bahn sind gute Geschäfte zu machen: In den vergangenen fünf Jahren sei der Umsatz um mehr als …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Ich bin Mieter der VVR- Berek, bzw. jetzt der Urbanis GmbH. Den Ausbau meines Kioskes (der zuvor noch nicht vermietet wurde, weil er baufällig war) wurde einzig und allein durch mich finanziert und geleistet. Kein Euro Unterstützung durch die Urbanis GmbH trotz einer Investitionssumme von fast 50.000 Euro. Einen Anstieg des Umsatzes konnte ich, zumindest in den letzten zwei Jahren, nicht feststellen; eher das Gegenteil war der Fall. Irgendwelche umsatzsteigernden Maßnahmen seitens der Urbanis, oder aber auch nur eine Unterstützung bei den recht schwierigen Genehmigungsverfahren, gab es nicht. Ganz im Gegenteil verhält sich die Urbanis selbst als sehr schwerfälliger und unflexibler „Partner“ der Kioskmieter.
Udo Schmidt