Bahnhöfe + U-Bahn: „Olympia-Stadion“ ist fit für die WM

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/104742/name/
%22Olympia-Stadion%22+ist+fit+f%FCr+die+WM

Mit dem Schnitt durch das gelbe Band gaben heute Vormittag BVG-Vorstandschef Andreas Sturmowski, Betriebsvorstand Thomas Necker und U-Bahn-Direktor Hans-Christian Kaiser die neue Fußgängerbrücke am U-Bahnhof Olympia-Stadion frei.

Die Brücke, die den Bahnhofsvorplatz mit den ebenfalls neu eingebauten Aufzügen verbindet, ist nur eins von vielen Details, die bei der Sanierung des fast 77 Jahre alten Bahnhofs in Angriff genommen wurden.

Seit September 2004 investierte die BVG insgesamt über 4,4 Millionen Euro für die Grundsanierung der denkmalgeschützten Station. Dabei wurden Bahnsteige, Dächer, Bahnhofshalle und Bahnhofsgebäude ganz oder teilweise erneuert. Zwei Aufzüge und der Einbau eines Blindenleitsystem auf den Bahnsteigen 1 und 2 machen den Bahnhof nun mobilitätsfreundlich. Damit kann die BVG nun insgesamt 64 U-Bahnhöfe als barrierefrei einstufen. So präsentiert sich der U-Bahnhof Olympia-Stadion zur Fußball-Weltmeisterschaft in Topform und ist bestens gerüstet für den Ansturm der Fußballfans.

Datum: 31.05.2006

Bahnhöfe + U-Bahn: "Olympia-Stadion" ist fit für die WM

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/104742/name/
%22Olympia-Stadion%22+ist+fit+f%FCr+die+WM

Mit dem Schnitt durch das gelbe Band gaben heute Vormittag BVG-Vorstandschef Andreas Sturmowski, Betriebsvorstand Thomas Necker und U-Bahn-Direktor Hans-Christian Kaiser die neue Fußgängerbrücke am U-Bahnhof Olympia-Stadion frei.

Die Brücke, die den Bahnhofsvorplatz mit den ebenfalls neu eingebauten Aufzügen verbindet, ist nur eins von vielen Details, die bei der Sanierung des fast 77 Jahre alten Bahnhofs in Angriff genommen wurden.

Seit September 2004 investierte die BVG insgesamt über 4,4 Millionen Euro für die Grundsanierung der denkmalgeschützten Station. Dabei wurden Bahnsteige, Dächer, Bahnhofshalle und Bahnhofsgebäude ganz oder teilweise erneuert. Zwei Aufzüge und der Einbau eines Blindenleitsystem auf den Bahnsteigen 1 und 2 machen den Bahnhof nun mobilitätsfreundlich. Damit kann die BVG nun insgesamt 64 U-Bahnhöfe als barrierefrei einstufen. So präsentiert sich der U-Bahnhof Olympia-Stadion zur Fußball-Weltmeisterschaft in Topform und ist bestens gerüstet für den Ansturm der Fußballfans.

Datum: 31.05.2006

Bahnhöfe + U-Bahn: 63 U-Bahnhöfe barrierefrei erreichbar

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/100381/name/
63+U-Bahnh%F6fe+barrierefrei+erreichbar

Mit der Inbetriebnahme eines Aufzuges auf dem U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz (U2) am 15. Mai sind 63 von 170 U-Bahnhöfen barrierefrei. Gleichzeitig wurde auf dem Bahnhof ein zweiter Ausgang in Betrieb genommen.

Mit der Inbetriebnahme des Aufzuges auf dem U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz ist ein weiterer Schritt zum barrierefreien Ausbau der Berliner U-Bahn, mit Aufzügen oder über Rampen, vollendet. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste können auf dem Bahnsteig in Richtung Ruhleben barrierefrei auf den Theodor-Heuss-Platz gelangen.

Rechtzeitig vor der Fußballweltmeisterschaft werden die Aufzüge am U-Bahnhof Olympia-Stadion (U2) in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für einen Aufzug zum Bahnsteig in Richtung Pankow beginnen voraussichtlich noch in diesem Jahr.

Der Ausbau geht weiter!

Auf weiteren U-Bahnhöfen wird gegenwärtig an Aufzugseinbauten gearbeitet:

Rosenthaler Platz (U8), Alt Tegel (U6), Mehringdamm (U6, U7), Wilmersdorfer Straße (U7) und Kottbusser Tor (U1, U8). Nach Abschluss dieser Bauarbeiten werden 68 Bahnhöfe barrierefrei für die BVG-Fahrgäste nutzbar sein.

Zur barrierefreien Ausstattung eines Bahnhofes gehört bei der BVG auch der Einbau von Blindenleiteinrichtungen. Derzeit verfügen 101 Bahnhöfe über derartige Einbauten.

Datum: 23.05.2006

Bahnhöfe + U-Bahn: Zweite U-Bahnzugänge auf der Linie U2

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/94847/name/
Zweite+U-Bahnzug%E4nge+auf+der+Linie+U2

Pünktlich vor der WM öffnet die BVG auf drei U-Bahnhöfen der Linie U2 die zweiten U-Bahnzugänge. Die Kosten für den Ausbau dieser U-Bahnhöfe liegen bei rund 5,8 Millionen Euro.

Drei denkmalgeschützte U-Bahnhöfe der Linie U2 wurden mit einem zweiten Zugang ausgebaut. Neben dem U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz ist seit heute der zweite Ausgang am U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz geöffnet. An dem fast 100 Jahre alten U-Bahnhof Deutsche Oper ist der 2. Zugang zwar schon fertig, er wird jedoch aufgrund der Straßenbauarbeiten erst Ende Mai geöffnet.

Bereits im Jahr 2003 hat die BVG fünf zweite Zugänge auf den folgenden U-Bahnhöfen in Betrieb genommen: Rathaus Schöneberg, Viktoria-Luise-Platz, Innsbrucker Platz, Britz-Süd und Schillingstraße. 2005 wurde der zweite Ausgang auf dem U-Bahnhof Uhlandstraße geöffnet.

Die letzten fehlenden zweiten Zugänge auf den U-Bahnhöfe Rudow und Konstanzer Straße sollen im Jahr 2007 in Betrieb genommen werden.

Datum: 11.05.2006

Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wer demnächst an die Ostsee fährt, nach Rostock oder Stralsund hat – je nach Wohnort in Berlin – mehrere #Einstiegsmöglichkeiten in den Regional- oder Fernzug. In jedem Falle aber wird er schneller am Ziel sein als derzeit.

Wohnt man im Süden Berlins steigt man z.B. #Lichterfelde Ost in den RE 5 Richtung Norden oder nutzt die #Nord-Süd-S-Bahn, aus dem Osten oder Westen der Stadt empfiehlt sich entweder der #S-Bahn-Ring oder die Fahrt bis zum neuen #Hauptbahnhof.

„Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + U-Bahn: Der wichtigste U-Bahnhof der BVG für die Fußball-WM wird jetzt für das Großereignis fit gemacht

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/66555/name/
U-Bahnhof+Olympia-Stadion+wird+saniert

Berliner Verkehrsbetriebe machen sich fit für die WM

Der wichtigste U-Bahnhof der BVG für die Fußball-WM wird jetzt für das Großereignis fit gemacht. Bereits seit Sommer letzten Jahres sanieren wir den U-Bahnhof Olympia-Stadion von Grund auf.

Denn zur Weltmeisterschaft wollen wir auf der WM-Linie U2 dafür sorgen, dass Sie schnell und komfortabel zum Spiel kommen. Wenn am 28. Mai die letzte Bauhülle fällt, werden dafür etwa 5,2 Millionen Euro verbaut sein.

Lange Zeit war die Hälfte des U-Bahnhofs in weiße Baufolie gehüllt. Dank dieser Verpackung war es möglich, die Bauarbeiten bei Dauerfrost und Schnee planmäßig abzuwickeln.

Die Bahnsteige des U-Bahnhofs werden nacheinander saniert. Dabei erwies sich vor allem der zuerst in Angriff genommene Bahnsteig I, Richtung Ruhleben, als besonders schwierig, weil er sehr marode war. Deswegen musste die gesamte Bahnsteigplatte abgetragen werden. Dieser Teil ist bereits seit letztem November wieder in Betrieb. Als nächstes steht das Streichen des Bahnsteigdachs an.

Im Zuge der Sanierungsarbeiten bekommt der Bahnhof erstmals zwei Aufzüge. Wegen der baulichen Probleme werden die Fahrstühle frei auf dem Bahnsteig stehen. Vom oberen Ausstieg wird eine Fußgängerbrücke über die Bahnsteigdächer zum Bahnhofsvorplatz gebaut.

Die imposante Eingangshalle des U-Bahnhofs stammt aus dem Jahr 1930. Sie bekommt frische Farbe und Fliesen, so dass sie wie vor fast hundert Jahren aussieht.

Datum: 06.03.2006

Bahnhöfe + U-Bahn: Weiterer Ausgang am U-Bahnhof Alexanderplatz wieder zugänglich

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/58361/name/
Von+der+U8+direkt+ins+Kaufhaus

Die Instandsetzung des U-Bahnhofs Alexanderplatz geht voran: Ab 18. Februar 2006 kann der U8-Bahnsteig wieder über den neuen Zugang im Berolinahaus erreicht werden. Der Ausgang führt direkt zur Galeria Kaufhof.

Der Zugang zur Dircksenstraße wurde ebenfalls saniert, doch wird er zu einem späteren Zeitpunkt eröffnet, da auf dieser Seite noch für die Straßenbahnlinie M2 gebaut wird.

Seit Herbst 2003 läuft die Grundinstandsetzung des Bahnhofs Alexanderplatz. Alle Arbeiten werden im Sinne des Denkmalschutzamtes ausgeführt. Der Bahnhof Alexanderplatz ist einer der wichtigsten Umsteigebahnhöfe in Berlin und wird behindertengerecht saniert.

Datum: 17.02.2006

U-Bahn: Neues Outfit für den U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/50399/name/
Neues+Outfit+f%FCr+den+U-Bahnhof+Wilmersdorfer+Stra%DFe

Der düster wirkende Charlottenburger Bahnhof soll Schritt für Schritt ein helleres Aussehen erhalten.

Auf dem U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße haben Instandsetzungsarbeiten begonnen. Im Februar wird damit begonnen auf dem Bahnsteig den dunklen Asphalt gegen einen freundlich wirkenden Granitboden auszutauschen.

Im März sollen dann wie schon auf anderen U-Bahnhöfen entlang der U7 Emailepanele an den Wänden den Bahnhof wesentlich heller erscheinen lassen. Die „Wilmersdorfer“ bekommt welche in beige-grau mit einem gelben Farbband. Erhalten bleiben natürlich die Hintergleiswände mit dem typischen Liliendekor, der das Stadtwappen von Charlottenburg stilisiert. Begonnen haben ebenfalls die Vorbereitungen für den Einbau eines neuen Aufzugs zur Einkaufsstraße in S-Bahnnähe. Dazu musste ein entsprechendes Loch in die 1,50 Meter starke Tunneldecke geschnitten werden.

Datum: 31.01.2006

U-Bahn: Bahnsteigplatten werden erneuert

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/42204/name/
Bahnsteigplatten+werden+erneuert

Die U-Bahnhöfe Spittelmarkt und Rüdesheimer Platz erhalten ein neues Outfit.

Bis Mitte Februar wird die Bahnsteigplatte des U-Bahnhofes Spittelmarkt erneuert. Deshalb können jeweils sonntags bis donnerstags ab 20 Uhr bis Betriebsschluss immer nur Züge in einer Fahrtrichtung halten.
Linie U2 – U-Bahnhof Spittelmarkt

Vom 29. Januar bis 16. Februar fahren die Züge in Richtung Pankow ohne Halt im U-Bahnhof Spittelmarkt durch.
Wer hier aussteigen möchte, fährt bis Märkisches Museum vor und von dort eine Station zurück.

Datum: 31.01.2006

U-Bahn: U 55 fährt vom Hauptbahnhof zum Reichstag, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-55-faehrt-vom-hauptbahnhof-zum-reichstag/678190.html

Berlins kürzeste #U-Bahn-Linie wird immer kürzer. Auf der Stummel-Linie #U55 will die BVG nun doch von Ende Mai an Züge lediglich vom künftigen #Hauptbahnhof bis zum nächsten Bahnhof #Reichstag fahren lassen. Beide Stationen liegen exakt 610 Meter auseinander. Der Betrieb wird nach Angaben der BVG pro Jahr rund 600 000 Euro kosten. Erwartet werden täglich etwa 6500 Fahrgäste. Erst 2007 soll die Strecke dann um eine weitere Station bis zum Bahnhof #Brandenburger Tor verlängert werden und damit um weitere 758 Meter wachsen.

„U-Bahn: U 55 fährt vom Hauptbahnhof zum Reichstag, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen