U-Bahn + Schiffsverkehr: Der Tunnelbohrer für die U5 ist angekommen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article115377139/Der-Tunnelbohrer-fuer-die-U5-ist-angekommen.html Nun können die Arbeiten für die Verlängerung der U5 beginnen. Die für den Tunnelbau benötigte Schildvortriebsmaschine ist per Schiff nach Berlin transportiert worden. Ein riesiger Drehkran hat die Einzelteile für den 70 Meter langen „Maulwurf“ am Marx-Engels-Forum an Land gehievt. Damit die übrige Schifffahrt nicht behindert wird, erfolgte das Entladen nur …

Schifffahrt: Mit Decke auf Deck Saisonstart auf Berlins Wasserstraßen, aus Berliner Zeitung

Berlin – Trotz Schnee und Eis starten Berlins Reedereien Ostern in die Saison. In der Innenstadt fuhren die Ausflugsdampfer schon seit wenigen Wochen wieder. Ab sofort werden auch wieder Touren auf Berlins Seen angeboten. Und sie fahren trotzdem: Zu Ostern sind auf den Wasserstraßen der Hauptstadt wieder viele Touristenschiffe unterwegs, darunter die Ausflugsdampfer der größten Berliner Reederei „Stern und Kreis“. In der Innenstadt sind die Schiffe der Traditionsreederei bereits seit wenigen Wochen unterwegs, sagte eine Sprecherin. An diesem Wochenende würden trotz Schnee und Eis nun auch die Ausflugstouren starten, beispielsweise auf dem Wannsee oder zum Müggelsee. Derzeit umfasst die Flotte 40 Schiffe, angeboten werden 30 verschiedene Schiffstouren. „Stern und Kreis“ feiert in diesem Jahr Jubiläum, das Unternehmen wurde vor 125 Jahren am 8. 8. 1888 gegründet. 1,2 Millionen Fahrgäste hatte es im vergangenen …

Schifffahrt Bootstour für Hartgesottene, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/schifffahrt-bootstour-fuer-hartgesottene,10809148,22210890.html Reederei Stern und Kreis startet trotz Winterwetter in ihre Jubiläumssaison. Sie wurde vor 125 Jahren gegründet, gefeiert wird das im August im Treptower Hafen. Zweifel lässt Jürgen Loch, der Geschäftsführer von Berlins größter Reederei Stern und Kreis Schifffahrt (zum Video), gar nicht erst aufkommen: „Wir starten immer zu Ostern in die Saison.“ Und daran ändert sich auch in diesem Jahr nichts, obwohl die Temperaturen kaum über null Grad liegen und auch noch nicht alle Wasserstraßen eisfrei sind. „Es gibt schon jetzt überall Fahrten am Wannsee, in Tegel und in Treptow sowie durch die historische Innenstadt“, sagt Loch. Es sei aber möglich, dass im Bereich des Wannsees einige Kanäle noch zugefroren sind und zum Auftakt …

Fähren: Caputher Fähre stellt vom 4. bis 24. März Überfahrt ein / Tüv prüft Wasserfahrzeug, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12479149/60889/Caputher-Faehre-stellt-vom-bis-Maerz-Ueberfahrt-ein.html CAPUTH – Die Caputher Seilfähre „Tussy II“ stellt ihren Fährverkehr über das Caputher Gemünde ab Montag, dem 4. März, bis zum 24. März vorübergehend ein. Der mittlerweile 15 Jahre alte Nachfolger des ersten Wasserfahrzeuges „Tussy I“ muss sich nach fünf Jahren der turnusmäßigen Tüv-Überprüfung unterziehen. Auto- und Kradfahrer müssen in dieser Zeit den Umweg über Potsdam beziehungsweise über Ferch nehmen. Radfahrer und Fußgänger können den Übergang an der Caputher Eisenbahnbrücke benutzen. „Wir ziehen die Fähre am Montagmorgen auf der Geltower Seite an Land. Dort haben wir mit Zustimmung der zuständigen Behörden und der Gemeinde Schwielowsee eine provisorische Slip-Anlage eingerichtet“, sagt Fährmeister Karsten Grunow. Bei den vergangenen beiden Überprüfungen 2005 und 2008 brachte noch ein Schubschiff die „Tussy II“ nach …

Schiffsverkehr: Streiks an Schleusen in Berlin und Brandenburg, aus BZ Berlin

http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/streiks-an-schleusen-in-berlin-und-brandenburg-article1646041.html In Berlin am Mühlendamm, in Wusterwitz und Niederfinow sowie in der Stadt Brandenburg wird gestreikt. An Schleusen von Flüssen und Kanälen in Berlin und Brandenburg steht am Donnerstagmorgen die Schifffahrt still. Ein Warnstreik von Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung hat begonnen. Damit will die Gewerkschaft Verdi Druck auf die Bundesregierung ausüben, um bei der geplanten Reform der Verwaltung Entlassungen zu verhindern. Zu einer Demonstration am Donnerstagmittag (12.15 Uhr) sollen in Berlin laut Verdi etwa 700 Beschäftigte auch aus anderen Bundesländern kommen. Warnstreiks gibt es in der Schleuse Mühlendamm in Berlin, im brandenburgischen …

Schifffahrt: Hinweise für die Binnenschifffahrt der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV):, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/vorschau-verkehr-am-25-1-2013,10809298,21546802.html Aufgrund von Bauarbeiten zur Errichtung einer temporären Sicherungswand im Landwehrkanal am linken Ufer unterhalb der Baerwaldbrücke, ist der Landwehrkanal von der Unterschleuse bis zur Baerwaldbrücke bis voraussichtlich 08.02.2013 für den gesamten Schiffsverkehr gesperrt. Wegen starker Eisbildung bleiben die folgenden Wasserstraßen für den gesamten Schiffsverkehr gesperrt: Landwehrkanal (LwK) von km 0,0 bis km 10,74 Havel-Oder-Wasserstraße (HOW) von km 0,6 bis km 10,58 Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal (BSK) von km 0,0 bis …

allg. + Schifffahrt + Potsdam: Die Tricks der Fährleute Reinigungsfirmen und Verkehrsbetriebe im Wintereinsatz / Kampf mit vereisten Wasserstraßen, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12459099/60709/Reinigungsfirmen-und-Verkehrsbetriebe-im-Wintereinsatz-Kampf-mit-vereisten.html Der Winterdienst hat Hochkonjunktur. Die Firma Wilfried Rom ist zur Zeit mit allen 25 Fahrzeugen gleichzeitig unterwegs. Wenn es schneit, holt er seine Mitarbeiter im Zweifel auch nachts aus dem Bett. Ihr Revier sind die Straßen und Gehwege in Potsdam, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Caputh, sie räumen und streuen Salz, damit am nächsten Morgen keiner ausrutscht. Auch die Stadtwerke sind bis jetzt zufrieden. Die Streugutdepots sind gut gefüllt. „Wir bisher sind bisher gut durch den Winter gekommen“, sagt Sprecher Stefan Klotz. Im Straßenbahnverkehr habe es bis dato keine großen Einschränkungen gegeben. Einmal gab es eine vereiste Weiche am Hauptbahnhof. Damit der Verkehr weiter läuft, werden täglich Weichen und frostanfällige …

Schifffahrt: Eisbrecher in und um Berlin im Einsatz, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regiolinecities/berlin/article113077939/Eisbrecher-in-und-um-Berlin-im-Einsatz.html Berlin – Auf Gewässern in und um Berlin sorgen fünf Eisbrecher seit Wochenbeginn für freie Fahrt. So halte ein Eisbrecher beispielsweise die Strecke zwischen Königs Wusterhausen und Berlin frei, auf der Kohleschiffe zum Kraftwerk Klingenberg unterwegs seien, sagte ein Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Berlin am Mittwoch. Für die Berliner Gewässer sei wichtig, dass sich Eis nicht an …

Schiffsverkehr + Fähren: Müggelspree Aus für Berlins einzige Ruderfähre, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/mueggelspree-aus-fuer-berlins-einzige-ruderfaehre,10809148,21518702.html Berlin – Zwischen Rahnsdorf und Müggelheim verkehrt Berlins einzige Ruderfähre. Nach 102 Jahren ist Schluss. Verkehrstechnisch macht die Einstellung Sinn, denn eine größere Fähre sorgt für Ersatz. Doch zahlreiche Bürger kämpfen um „ihre“ Traditionsfähre. Sie ist die kleinste der sechs Berliner Fähren und die einzige, die ausschließlich mit Muskelkraft betrieben wird: die Ruderfähre zwischen dem Alten Fischerdorf Rahnsdorf und Müggelheim im Südosten der Stadt. Acht Menschen passen in das rote Kunststoffboot, dessen Fährmann für die Reise über die nur …

Bahnhöfe + Bahnverkehr + Schiffsverkehr: Historischer Bahnhof einfach abgerissen, aus BZ Berlin

http://www.bz-berlin.de/bezirk/spandau/historischer-bahnhof-einfach-abgerissen-article1621430.html Der alte Berliner Auswandererbahnhof in Ruhleben wurde in einer Nacht- und Nebelaktion abgerissen. Es war nur eine Baracke. Aber eine mit Geschichte. Nun wurde Berlins Auswandererbahnhof einfach abgerissen. Auswanderer in Berlin. Ein fast vergessenes Kapitel. Von 1891 bis 1914 wurden hier, nahe dem Güterbahnhof Ruhleben, Emigranten registriert und ärztlich untersucht, bevor sie zu den Häfen in Bremerhaven oder Hamburg weiterreisen durften. Betreiber waren die Transportgesellschaften …