Regionalverkehr + Flughäfen: FLUGHAFEN BER Für den neuen Flughafenzug wird es eng, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-fuer-den-neuen-flughafenzug-wird-es-eng,11546166,25615244.html

Eine gute Nachricht für die Fahrgäste: Ab Sonntag gibt es eine dritte #Zugverbindung nach #Schönefeld. Doch die Strecke ist bereits ausgelastet. Der Flughafen #BER ist noch nicht fertig, doch der Vorläufer des neuen #Airport-#Express’ nimmt trotzdem schon den Betrieb auf. Der Fahrplanwechsel am Sonntag beschert der Region eine dritte Bahnverbindung zwischen Berlin und Schönefeld. Die Züge der neuen Regionalbahnlinie RB 19 fahren alle 60 Minuten von Gesundbrunnen mit Halt im Hauptbahnhof, am Potsdamer Platz und am Südkreuz zum heutigen Flughafenbahnhof. Von dort geht es nach Königs Wusterhausen und Senftenberg. Doch die Streckenführung ist problematisch. Die Regionalbahnen sind von Gesundbrunnen 41 oder 43 Minuten nach Schönefeld unterwegs, vom Hauptbahnhof 32 und vom Südkreuz 24 Minuten. Es ginge schneller, wenn es die direkte Strecke über Lichtenrade wieder gäbe. Doch der Neubau der stillgelegten Dresdner Bahn wird sich bis weit nach der …

FLUGHAFEN BER Die Hängepartie am BER ist noch nicht zu Ende, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-die-haengepartie-am-ber-ist-noch-nicht-zu-ende,11546166,25617656.html

In diesem Jahr wurden am #Flughafen richtige Grundentscheidungen getroffen. Doch viel wurde noch nicht umgesetzt – und ein #Eröffnungstermin ist weiterhin nicht in Sicht. Wie sieht die Bilanz des Jahres 2013 für das Projekt Flughafen #BER aus? Kommt drauf an, wen man fragt. „Es ist noch viel zu tun“, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), nachdem er mit dem Aufsichtsrat am Freitag die Baustelle in #Schönefeld besucht hatte. Andere Flughafen-Gesellschafter wurden deutlicher. „Auch 2013 war eine Hängepartie“, hieß es in Potsdam. Es wurde viel geändert, umgeplant, neu entworfen. „Aber in die Phase der Umsetzung sind wir am BER noch nicht gekommen.“ Uwe Hörmann, am Flughafen einer der beiden Chefs des Beschleunigungsprogramms Sprint, konnte das nicht ganz entkräften. „Ich hätte mir gewünscht, dass mehr passiert“, sagte er. „Aber wir sind ein großes Stück vorangekommen. Wir stehen viel besser da als 2012.“ Zumindest für die Finanzplaner in den Verwaltungen, die Steuergelder für den Flughafenbau freigeben, war dieses …

Flughäfen: BER-AUFSICHTSRAT Der neue Chef im BER-Aufsichtsrat ist der alte, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-aufsichtsrat-der-neue-chef-im-ber-aufsichtsrat-ist-der-alte,10809148,25605024.html

Klaus #Wowereit kehrt auf den Posten des Vorsitzenden des #BER-#Aufsichtsrats zurück. Doch Meriten gibt es beim BER nicht zu verdienen. Das Projekt dümpelt weiter vor sich hin, auch 2013 ist nicht viel auf der Baustelle passiert. Es gab Diskussionen, Streit und Kritik. Doch inzwischen rechnen alle Flughafen-Insider damit, dass an diesem Freitag das passiert, worüber schon seit Wochen gesprochen wird: Der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) wird Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit erneut zum Vorsitzenden wählen. Damit wird der SPD-Politiker den Posten, den er im Januar nach erneuten Turbulenzen um das Pannenprojekt BER dem damaligen Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck überlassen hatte, wieder einnehmen. Das erwartet auch Platzecks Nachfolger …

Tarife + Bahnverkehr + Fernbus + Flughäfen: BUS, BAHN UND FLUGZEUG IM VERGLEICH Ende des Billigflug-Mythos, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/bus–bahn-und-flugzeug-im-vergleich-ende-des-billigflug-mythos,10808230,25594296.html

#Airlines versprechen nicht selten das Blaue vom Himmel mit #Billigflügen quer durch Europa. Eine neue Studie zeigt: Tatsächlich ist #Bahnfahren in der Regel deutlich preiswerter. Von wegen #Billigflieger: „Dieser Mythos vieler Airlines ist nicht nur national, sondern auch im grenzüberschreitenden Verkehr endgültig enttarnt“, ist Michael Ziesack überzeugt. „Ob nach Paris, Basel oder Kopenhagen – wer mit der Bahn statt mit dem Flugzeug in Nachbarländer reist, fährt fast immer deutlich preiswerter“, sagte der Chef des Verkehrsklubs Deutschland (VCD) am Mittwoch bei der Vorstellung einer Preisvergleichsstudie. Im Auftrag des VCD hatte die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften die Preise von 374 Reisen auf elf Strecken zwischen Metropolen im In- und Ausland verglichen. Ergebnis: Die Zugreisen waren in 93 Prozent der Fälle günstiger als der entsprechende Flug. Der durchschnittliche Bahnpreis lag lediglich bei der Hälfte des …

Flugplatz Neuhardenberg jetzt 24 Stunden geöffnet, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flugplatz-neuhardenberg-jetzt-24-stunden-geoeffnet,10809148,25548916,view,asTicker.html

Starts und Landungen rund um die Uhr sind auf dem Sonderlandeplatz #Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) jetzt möglich. Nach telefonischer Anmeldung könnte #Piloten so ihre #Flüge optimaler planen und den Airport auch abends und nachts nutzen, teilte die Airport Development A/S am Freitag mit. Bisher konnten sie den Flugplatz …

Regionalverkehr + Flughäfen: Verbesserungen im Regionalverkehr zum Flughafen Berlin- Schönefeld RB 19 startet am 15. Dezember als Vorläufer des Airport-Express • Schnelle Direktverbindung von Gesundbrunnen, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Südkreuz • Angebotserweiterung Königs Wusterhausen – Flughafen Berlin-Schönefeld wegen Bauarbeiten verschoben

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5254666/bbmv20131206.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Potsdam/Berlin, 6. Dezember 2013) Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das Angebot im #Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn weiter verbessert. Der #Flughafen #Schönefeld erhält mit der Linie RB 19 stündlich eine schnelle Direktanbindung der Berliner Bahnhöfe Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen. Die Fahrzeit zwischen dem Flughafen und dem Potsdamer Platz beträgt 28 Minuten. Zusätzlich stehen auch weiterhin die Airport-Express-Linien RE 7 und RB 14 zu den Bahnhöfen auf der Stadtbahn sowie die S-Bahn-Linien S9 und S45 zur Verfügung. Der bisherige Südabschnitt der Linie RB 14 von Senftenberg über Lübbenau und Königs Wusterhausen nach Flughafen Berlin-Schönefeld wird mit der neuen Linie verknüpft und verkehrt zwischen Senftenberg und BerlinGesundbrunnen durchgehend unter der Bezeichnung RB 19. Die vom Land Brandenburg bestellte Verlängerung der bisherigen Linie RB 22 Potsdam – Flughafen Schönefeld nach Königs Wusterhausen kann zum diesjährigen Fahrplanwechsel nur in Tagesrandlagen realisiert werden. Zu den übrigen Zeiten wird ein ergänzendes Busangebot zwischen Königs Wusterhausen und Flughafen Berlin-Schönefeld eingeführt. Dieser Busersatzverkehr stellt in Königs Wusterhausen den Anschluss an die RE 2 und damit die Verbindung von Cottbus zum Flughafen Schönefeld sicher. Die Zuganschlüsse in Schönefeld an die RB 22 von/nach Golm werden nicht erreicht. Wegen längerfristiger Bauarbeiten auf der Dresdner Bahn und daraus resultierenden Risiken für die Pünktlichkeit wären gravierende Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Linie RE 2 und RE 7 nicht auszuschließen. DB Netz und DB Regio haben sich daher auf die Verschiebung der grundsätzlichen Angebotserweiterung auf der Schiene verständigt.. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Flughäfen: Verbesserungen im Regionalverkehr zum Flughafen Berlin- Schönefeld RB 19 startet am 15. Dezember als Vorläufer des Airport-Express • Schnelle Direktverbindung von Gesundbrunnen, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Südkreuz • Angebotserweiterung Königs Wusterhausen – Flughafen Berlin-Schönefeld wegen Bauarbeiten verschoben

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5254666/bbmv20131206.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Potsdam/Berlin, 6. Dezember 2013) Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das Angebot im #Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn weiter verbessert. Der #Flughafen #Schönefeld erhält mit der Linie RB 19 stündlich eine schnelle Direktanbindung der Berliner Bahnhöfe Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen. Die Fahrzeit zwischen dem Flughafen und dem Potsdamer Platz beträgt 28 Minuten. Zusätzlich stehen auch weiterhin die Airport-Express-Linien RE 7 und RB 14 zu den Bahnhöfen auf der Stadtbahn sowie die S-Bahn-Linien S9 und S45 zur Verfügung.

Der bisherige Südabschnitt der Linie RB 14 von Senftenberg über Lübbenau und Königs Wusterhausen nach Flughafen Berlin-Schönefeld wird mit der neuen Linie verknüpft und verkehrt zwischen Senftenberg und BerlinGesundbrunnen durchgehend unter der Bezeichnung RB 19.

Die vom Land Brandenburg bestellte Verlängerung der bisherigen Linie RB 22 Potsdam – Flughafen Schönefeld nach Königs Wusterhausen kann zum diesjährigen Fahrplanwechsel nur in Tagesrandlagen realisiert werden. Zu den übrigen Zeiten wird ein ergänzendes Busangebot zwischen Königs Wusterhausen und Flughafen Berlin-Schönefeld eingeführt. Dieser Busersatzverkehr stellt in Königs Wusterhausen den Anschluss an die RE 2 und damit die Verbindung von Cottbus zum Flughafen Schönefeld sicher.
Die Zuganschlüsse in Schönefeld an die RB 22 von/nach Golm werden nicht erreicht.

Wegen längerfristiger Bauarbeiten auf der Dresdner Bahn und daraus resultierenden Risiken für die Pünktlichkeit wären gravierende Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Linie RE 2 und RE 7 nicht auszuschließen. DB Netz und DB Regio haben sich daher auf die Verschiebung der grundsätzlichen Angebotserweiterung auf der Schiene verständigt..

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Flughafen-Gesellschaft Stillstand am BER entlastet Kasse, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-gesellschaft-stillstand-am-ber-entlastet-kasse,11546166,25523172.html

Berlin – Auf der #Schönefelder #Flughafenbaustelle passiert wenig. Das freut zumindest die Finanzpolitiker: Sie sparen 133 Millionen Euro. Interne Entwicklungen bei der Flughafengesellschaft #FBB tragen ebenfalls dazu bei, dass der Geldbedarf geringer ist. Dass die Fertigstellung des neuen Schönefelder #Flughafens nur langsam voranschreitet, lässt sich auch in Euro ausdrücken. Denn wenn am #BER wenig oder gar nicht gebaut wird, müssen die Flughafen-Gesellschafter weniger Geld bereitstellen. Jetzt gibt es für den Quasi-Stillstand eine aktuelle Zahl. Ursprünglich war geplant, dass Berlin im November und Dezember insgesamt 170 Millionen Euro für den BER beisteuert. Tatsächlich wird sich der Anteil aller Voraussicht nach auf rund …

Taxi + Tarife + Flughäfen: Taxis in Schönefeld Nach Köpenick? Suchen Sie sich ein anderes Taxi!, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/taxis-in-schoenefeld-nach-koepenick–suchen-sie-sich-ein-anderes-taxi-,10809298,25499134.html

Fahrtablehnungen vom #Flughafen #Schönefeld nach Berlin verärgern die Kundschaft – doch die Chauffeure haben das Recht dazu. Berliner #Taxifahrer dürfen dort nicht warten. Es sei denn, sie sind vorbestellt. Der Urlaub war schön, der Flug pünktlich. Doch am #Taxihalteplatz des Flughafens Schönefeld ist der Stress oft gleich wieder da. Denn dort kommt es immer wieder vor, dass Taxifahrer die Fahrt nach Berlin ablehnen, wenn die Strecke ihrer Meinung nach zu kurz und damit zu wenig lukrativ ist. „Wir bekommen immer häufiger Beschwerden von Fahrgästen, denen in Schönefeld die Beförderung nach Berlin verweigert wurde“, sagte Uwe Gawehn, Erster Vorsitzender der Innung des Berliner Taxigewerbes, am Montag. Der Taxi Verband Berlin Brandenburg (TVB) hat jetzt einen erbosten Brief an die Politiker geschrieben. Ein typischer Fall: Ein Berliner traf aus Djerba in Tunesien in Schönefeld ein. „Ich wurde gleich von drei Taxifahrern abgewiesen, als sie hörten, dass die Fahrt nach Köpenick/ Spindlersfeld geht“, schrieb er dem TVB. Diese Berliner Stadtteile sind nur wenige Kilometer vom Flughafen entfernt. „Ich konnte es gar nicht glauben, dass so …

Flughäfen: BER Chaos Ärztekammer warnt vor Medizin-Chaos am Flughafen BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-chaos-aerztekammer-warnt-vor-medizin-chaos-am-flughafen-ber,10809148,25459128.html

Berlin – Nur ein #Rettungswagen, zu wenig #Einsatzfahrzeuge bei Katastrophen: Der neue Schönefelder #Flughafen ist nicht ausreichend vorbereitet, warnen Mediziner. Schönefeld Der neue Schönefelder Flughafen #BER ist nicht ausreichend auf medizinische Notfälle und Katastrophen vorbereitet, warnte die Ärztekammer Berlin. Es drohten Lücken bei der Versorgung von Fluggästen und Angestellten, so Kammerpräsident Günther Jonitz. So soll nur ein Rettungswagen (RTW) mit je einem Sanitäter und Assistenten stationiert werden – für rund 20 000 Angestellte und täglich …