Flughäfen: STARTBAHNSANIERUNG IN TEGEL Mögliche Verspätungen zum Ferienbeginn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/startbahnsanierung-in-tegel-moegliche-verspaetungen-zum-ferienbeginn,11546166,27727986.html In der kommenden Woche müssen #Fluggäste in #Tegel mit #Verspätungen rechnen. Zu Beginn der Sommerferien ist der wichtigste Berliner Airport nur noch zur Hälfte in Betrieb. Der Grund: Die südliche #Start- und #Landebahn wird gesperrt.

„Wir bitten die Passagiere um Verständnis, falls es zu Einschränkungen im Flugverkehr kommen sollte“, teilte die Flughafengesellschaft angesprochen auf die Sperrung der Start- und Landebahn mit. Wie jetzt bekannt wurde, muss die Piste dringend #saniert werden, ein Aufschub wäre nicht mehr möglich, hieß es intern. In einem Gutachten vom 20. März ist von „Rissen, offenen Fugen und offenporigen Bereichen“ die Rede. Bis zur Schließung des Flughafens würde die Bahn nicht mehr durchhalten. Wäre der neue Schönefelder Flughafen BER jetzt schon offen, wären die aufwendigen Bauarbeiten …

FLUGHAFEN BER ZU KLEIN Mehdorn forciert Weiterbetrieb von Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-zu-klein-mehdorn-forciert-weiterbetrieb-von-schoenefeld,11546166,27699124.html

Weil der neue #Schönefelder #Flughafen für den erwarteten Verkehr nicht ausreicht, muss der heutige Schönefelder Flughafen noch jahrelang offen bleiben. Diese Forderung wird Hartmut Mehdorn nicht müde zu betonen. Doch es gibt Probleme mit dem Bund. Flughafenchef Hartmut Mehdorn lässt keine Gelegenheit aus, um seine Einschätzung zu wiederholen: Der #BER ist zu klein, und darum muss der jetzige Schönefelder Flughafen noch jahrelang weiter betrieben werden. Sonst werde es am BER „sehr eng“, warnte Mehdorn am Donnerstag im Sonderausschuss BER des Brandenburger Landtags. Unter Mehdorns Vorgänger Rainer Schwarz galt das Thema Kapazitätserweiterung als tabu, doch Mehdorn spricht es offen an. Seine Rechnung lautet: Wenn der BER fertig ist, wird die jährliche Zahl der Passagiere am Flughafen Tegel auf …

HAUPTSTADTFLUGHAFEN Ausschuss bewilligt weiteres Geld für BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-ausschuss-bewilligt-weiteres-geld-fuer-ber,11546166,27708510.html

Der Haushaltsausschuss des Bundestages gibt eine Tranche von 58 Millionen Euro aus der ersten #Finanzspritze aus dem Jahr 2012 für den #Flughafen #BER frei. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Freitag weitere Millionen für den Bau des neuen Hauptstadtflughafens freigegeben. Dabei ging es um eine Tranche von 58 Millionen Euro aus der ersten Finanzspritze von insgesamt 1,2 Milliarden Euro aus dem Jahr 2012. Wie aus Teilnehmerkreisen verlautete, bewilligte der Ausschuss das Geld mit den …

S-BAHN-SCHULUNGSFAHRTEN EINGESTELLT Nur noch Lüftungsfahrten zum BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/s-bahn-schulungsfahrten-eingestellt-nur-noch-lueftungsfahrten-zum-ber,10809298,27687608.html

Weil weiterhin kein Eröffnungstermin für den Flughafen in Sicht ist, stellt die S-Bahn ihre Lokführer-Schulungsfahrten auf der Strecke zum BER ein. Die S-Bahner haben keine Lust mehr. Weil immer noch nicht absehbar ist, wann der BER in Schönefeld eröffnet wird, wird vorerst kein Fahrpersonal mehr für die Neubaustrecke zum Flughafen geschult. Das teilte S-Bahn-Chef Peter Buchner der Berliner Zeitung mit. „Solange wir nicht wissen, wie lange die Eröffnung des Flughafens noch auf sich warten lässt, gibt es dort keine Streckenkenntnisfahrten mehr.“ Die Ausbildungsfahrten zum menschenleeren Bahnhof unter dem BER sind eingestellt worden. Bislang wurden die rund tausend Lokführer, die für die S-Bahn unterwegs sind, regelmäßig auf die 8,6 Kilometer lange Strecke geschickt. Sie sollten sich dort über die Besonderheiten der Bahntrasse, die in einem 2,7 Kilometer langen …

Flughäfen: Flughafen-Eigentümer schicken Mehdorn externe Prüfer, aus t-online.de

http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_70008194/ber-flughafen-eigentuemer-schicken-hartmut-mehdorn-externe-pruefer.html

BERLIN (dpa-AFX) – Der Chef des neuen #Hauptstadtflughafens, Hartmut #Mehdorn, muss sich nun von #externen #Gutachtern auf die Finger blicken lassen. Sie sollen die Abläufe der Flughafengesellschaft unter die Lupe nehmen und im Oktober erste Ergebnisse vorlegen. Nach Kritik des Bundesrechnungshof an Mehdorns Informationsverhalten und einer Korruptionsaffäre kündigten die Flughafen-Eigentümer Bund, Berlin und Brandenburg die Überprüfung am Freitag an. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte, dabei gehe es auch um die Auftragsvergabepraxis und das Kostenmanagement. „Die Gutachter sollen mögliche Schwachstellen aufdecken und den Fortschritt des Großprojekts unterstützen.“ Schon Anfang 2013 hatte der Aufsichtsrat angekündigt, Externe zu Gutachter zu bestellen. Das Kontrollgremium stellte den Beschluss aber zurück, als es …

Flughäfen: Berlin sollte schon mal den nächsten Flughafen planen, aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article129481174/Berlin-sollte-schon-mal-den-naechsten-Flughafen-planen.html

Der Pannenflughafen BER wird teurer. Airport-Chef Mehdorn bittet um 1,1 Milliarden Euro zusätzlich. Auch die werden nicht helfen. Vier Gründe, warum das Chaosprojekt vielleicht niemals fertig wird. Alles auf diesem Geisterflughafen scheint startklar. Die grünen Leuchtziffern der Gepäckwaage sagen „7,4 Kilo“, aber der Bürostuhl hinter der Theke mit dem Lufthansa-Logo bleibt leer. Bildschirme und Drucker stecken in durchsichtigen Schutzfolien, als würde jeden Augenblick jemand kommen, sie abnehmen und die verwaisten Schalter mit einer einladenden Handbewegung öffnen. Doch niemand kommt. Eine riesige Leuchttafel lässt Abflugdaten ins Leere strahlen. Kein Laut, bis auf das leise Summen der Lüftung, ist im Terminal des neuen Berliner Großairports BER zu hören. Wie im Film „Das letzte Experiment“, in dem die Menschen plötzlich von der Erde verschwinden, schießt es mir durch den Kopf, als ich mir die gespenstische …

Flughäfen: FALSCHER BER-INGENIEUR Bäcker dürfen Brandschutz planen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/falscher-ber-ingenieur-baecker-duerfen-brandschutz-planen,11546166,27611540.html

Der Hochstapelei-Skandal um Alfredo di Mauro offenbart eine #Gesetzeslücke, erklärt die #Baukammer Berlin. #Entrauchungsanlagen müssen nicht zwingend von #Ingenieuren entworfen werden. Er widersprach nicht, wenn man ihn als Ingenieur bezeichnete, dabei hat er nur eine Ausbildung zum technischen Zeichner absolviert. Obwohl Alfredo di Mauro kein Hochschuldiplom besitzt, war er maßgeblich an der Planung der Entrauchungsanlage 14 im #Schönefelder #Flughafen #BER beteiligt – einem Herzstück der Brandschutztechnik, das bis heute nicht richtig funktioniert. Di Mauros Hochstapelei ist der jüngste Skandal am BER. Eine Lücke im Recht habe es ihm allerdings leicht gemacht, hieß es am Mittwoch in der Baukammer, der Standesvertretung aller im Bauwesen tätigen Ingenieure in Berlin. Er habe die Anlage entwerfen dürfen. „So lange jeder Mann und jede Frau in Deutschland ganz legal Ingenieursleistungen erbringen darf, ohne Ingenieur zu sein, so lange soll sich keiner wundern, wenn Laien oder unzureichend Ausgebildete hochkomplexe Ingenieurleistungen anbieten. Die Verwunderung und Empörung, die jetzt gezeigt wird, ist scheinheilig“, sagte Peter Traichel, Geschäftsführer der …

Flughäfen: BER-Geheimakten auf der Straße gefunden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/oeffentliche-aktenentsorgung-ber-geheimakten-auf-der-strasse-gefunden,11546166,27586356.html

Gleich mehrere Leser riefen am Montag bei der Berliner Zeitung an: Unweit des #Ostkreuzes standen zwei Container voll mit Aktenordnern zum #Flughafen #BER, darin technische Pläne von #Sprinkleranlagen oder #Fahrtreppen im #Fluggastterminal, frei zugänglich für jeden Passanten. Wer aus erster Hand mehr über das Pannenprojekt BER erfahren will, konnte sein Informationsbedürfnis am Montag unter freiem Himmel stillen. Zwei große offene Container, über den Rand gefüllt mit offiziellen Plänen, Berichten und Verträgen zum neuen Flughafen, zogen in Lichtenberg unweit vom Ostkreuz das Interesse auf sich. Sie standen vor dem Parkhaus des Victoria Centers an der Marktstraße/ Schreiberhauer Straße frei zugänglich auf dem Gehweg. Es war ein Informationsangebot, das gern genutzt wurde. „Einige Passanten haben Akten mitgenommen“, erzählte die Anwohnerin Nina Sch. Sie entdeckte die Absetzmulden, an denen Aufkleber einer Firma für Containerbau und Umwelttechnik aus …

FLUGHAFEN BERLIN Siemens-Manager wird BER-Technikchef, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-siemens-manager-wird-ber-technikchef,11546166,27528852.html

Der neue #Technikchef des Berliner #Flughafen kommt aus dem Hause #Siemens. Der Manager Jörg #Marks übernimmt den schwierigen Posten. Mehdorn hatte erst vor zwei Wochen den Technikchef Jochen Großmann fristlos entlassen. Der Siemens-Manager Jörg Marks wird Technikchef auf der Baustelle des neuen Hauptstadtflughafens. Der 46 Jahre alte Ingenieur übernimmt von August an die Aufgaben des in der Korruptionsaffäre gefeuerten Technikchefs Jochen Großmann, wie der Flughafen am Mittwoch mitteilte. „Herr Marks ist mein absoluter Wunschkandidat“, hob Flughafenchef Hartmut Mehdorn hervor. Er holt seinen neuen Technikchef vom derzeit wichtigsten Auftragnehmer des Flughafens: Als Regionalchef der Gebäudetechnik-Sparte ist Marks seit 2008 für den Siemens-Auftrag auf der …

Flughäfen: SONDERAUSSCHUSS ZUM GROSSFLUGHAFEN Rechnungsprüfer kritisieren BER-Planung, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/sonderausschuss-zum-grossflughafen-rechnungspruefer-kritisieren-ber-planung,11546166,27507028.html

Immer wieder #Kostensteigerungen, und ein #Eröffnungstermin ist weit und breit nicht in Sicht. Staatliche #Rechnungsprüfer bemängeln schon länger das #Flughafengroßprojekt #BER. Montagnachmittag tagt erstmals ein Sonderausschuss dazu im Brandenburger Landtag. Kostensteigerungen, unklare Finanzierungskonzepte, mangelnde Kontrolle durch den Aufsichtsrat – kein Wunder, dass das Flughafenprojekt BER immer mehr ins Blickfeld der Rechnungshöfe gerät. Am Montagnachmittag gibt es im Sonderausschuss BER des Brandenburger Landtags in Potsdam erstmals eine Anhörung der staatlichen Rechnungsprüfer. Geladen sind Vertreter des Bundesrechnungshofs, des Rechnungshofs von Berlin und des Landesrechnungshofs Brandenburg. Der Bund und die beiden Länder sind an der Flughafengesellschaft FBB, die für das Projekt in Schönefeld verantwortlich ist, beteiligt. Der Bundesrechnungshof in Bonn hat bereits deutlich gemacht, dass er mit der …