Bus + BVG: Sofortmaßnahmen für Busse

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/
Meldungsarchiv/article/813214.html

Die BVG hat mit Mercedes als Hersteller der Citaro-Busse eine gemeinsame
Vorgehensweise vereinbart.

Danach sollen in zwei Schritten Maßnahmen ergriffen werden, die
größtmögliche Sicherheit garantieren und gleichzeitig sicherstellen, dass
die Busse weitgehend im Betrieb bleiben können.

In einem ersten Schritt werden umgehend die im Fokus stehenden
12-Meter-Busse aus dem Baujahr 2002 einer umfangreichen Begutachtung
unterzogen, die in den BVG-Werkstätten zusammen mit Mercedes-Fachleuten und
einem unabhängigen Gutachter stattfindet. Auffälligkeiten werden sofort
beseitigt.

So werden 40 Busse, die im oder vor August ihre letzte
Sicherheitsüberprüfung hatten, ab Freitag aus dem Verkehr genommen und bis
Anfang kommender Woche untersucht. 51 weitere Fahrzeuge, bei denen die
Untersuchung noch nicht so lange her ist, bleiben im Betrieb, werden aber
bis Ende kommender Woche durchgecheckt. Dafür wird in den Werkstätten rund
um die Uhr gearbeitet werden.

Um die entstehenden Ausfälle zumindest in Teilen zu kompensieren, sollen
bei anderen Unternehmen Busse angemietet werden.

Als zweite Maßnahme werden zusammen mit den Gutachtern und
Mercedes-Fachleuten zusätzliche Brandschutzmaßnahmen abgestimmt, die dann
kurzfristig umgesetzt werden. Dabei handelt es sich um Brandmelde- und
Löscheinrichtungen.

Die Vorstandsvorsitzende der BVG Sigrid Nikutta: „Ich bin davon überzeugt,
dass wir mit diesen kurzfristig vereinbarten Maßnahmen auf dem richtigen
Weg sind. Insbesondere dank der guten und engen Zusammenarbeit mit den
Fachleuten von Mercedes haben wir in den gestrigen Abendstunden dieses
umfangreiche Programm auflegen können.“
Sie könne der schwierigen Situation auch noch etwas Gutes abgewinnen, wie
sie sagte: „Ich erlebe gerade, wie ein Team engagierter und motivierter
Mitarbeiter zusammen mit der Personalvertretung und externen Fachleuten das
Problem stemmt! Das von allen Seiten gezeigte Engagement wird uns helfen,
Engpässe im Linienbetrieb möglichst gering zu halten.“
Gleichzeitig betonte Frau Nikutta, dass trotz der Ausfälle 99 Prozent der
vereinbarten Leistung erbracht werde.

Die Maßnahmen betreffen alle 91 Fahrzeuge der 12-Meter-Citaroserie aus dem
Jahr 2002 mit stehendem Motor, die von den Bränden besonders betroffen
waren.

Der in der vergangenen Woche ausgebrannte Bus gehört nicht zu dieser Serie.
Das gutachterliche Ergebnis dazu wird in wenigen Tagen erwartet. Danach
soll entschieden werden, ob weitere Schritte auch bei dieser Serie
notwendig werden.

Bus + BVG: Feuer-Angst auf der Linie 277, Schon wieder: Ein BVG-Bus geht in Flammen auf, zwölf Passagiere können sich gerade noch ins Freie retten, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1024/
berlinbrandenburg/0035/index.html

Mariendorf – Ein Bus geht während voller Fahrt in Flammen auf. Was für ein
Schock für den Fahrer und seine Passagiere! Gestern brannte ein Mercedes
Citaro der BVG auf der Rixdorfer Straße. Die Fahrgäste konnten im letzten
Moment flüchten.
Dicker Qualm und lodernde Flammen. Punkt 11.07 Uhr sah ein Autofahrer
hinter dem Bus der Linie 277 das Feuer. Der Mann alarmierte die Feuerwehr,
warnte den Fahrer. Der winkte seine Fahrgäste schnell nach draußen. Gerade
noch rechtzeitig, denn innerhalb von wenigen Minuten fraßen sich die
Flammen durch den gesamten Innenraum.
Da konnte die Feuerwehr …

Bus + BVG: So will die BVG-Chefin die Bus-Probleme lösen, aus Bild

http://www.bild.de/BILD/regional/berlin/

aktuell/2010/10/26/pendler-chaos/

hg-bus-chefin/sigrid-nikutta-im-interview.html

Berlin – Kaum im Amt, rollt auf die neue BVG-Chefin Sigrid Nikutta (41) ein

Riesen-Problem mit defekten und ausgebrannten Bussen zu (BILD berichtete).

Die BVG-Chefin im BILD-Verhör.

BILD: Verstehen Sie, wenn Berliner inzwischen mit mulmigem Gefühl

einsteigen?

Sigrid Nikutta: Ein mulmiges Gefühl braucht wirklich niemand zu haben. Zu

keinem Zeitpunkt bestand ernsthafte Gefahr für unsere Fahrgäste und auch

nicht für unsere Fahrerinnen und Fahrer.

BILD: Es brannte fast immer der Evo-Bus Typ Citaro…

Nikutta: Schon bedenkenswert. Auch, dass bis auf eine Ausnahme alle das

Baujahr …

Bus + Eberswalde: Buslinie 865 rollt weiter durch Westend, Eberswalde (moz) Mit dem neuen Nahverkehrsplan, den der Kreis für die Jahre 2011 bis 2016 vorgelegt hat, werden auch Änderungen im Stadtverkehr angekündigt. Betroffen davon ist unter anderem die Linie 865 von Westend ins Zentrum, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/

artikel-ansicht/dg/0/1/264507/

„Verlieren wir damit jetzt unsere Busverbindung?“, so die bange Frage einer

Anwohnerin auf der Einwohnerversammlung in Westen. „Die Buslinie 865 muss

unbedingt bleiben und auch die Haltestelle Pfeilstraße“, machte sie ihre

Forderung gegenüber der versammelten Rathausspitze auf. Bürgermeister

Friedhelm Boginski versprach sich zu kümmern. „Ich habe inzwischen mit dem

Geschäftsführer der Barnimer Busgesellschaft gesprochen. Der Westender Bus

rollt weiter. Gestrichen wird nur die Weiterfahrt nach Britz. Sollte die

Nachbargemeinde ihr Vorhaben verwirklichen und neuer Stadtteil von

Eberswalde werden, bin ich selbstverständlich bereit, mich für eine

bürgerfreundliche Busverbindung einzusetzen“, sagt der Verwaltungschef.

Dass sich mit dem neuen Nahverkehrsplan für die Westender nichts …

Bus + BVG: Ausfälle im Busverkehr erreichen Rekordhoch, Fahrzeugmängel und die Folgen eigener Einsparungen machen der BVG zu schaffen. Besserung wird erst für Frühjahr 2011 erwartet, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1022/berlin/
0044/index.html

Kommt der Bus? Oder kommt er nicht? Das sind Fragen, die sich
Stammfahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) des Öfteren stellen.
Viele von ihnen haben das Gefühl, dass sich die Qualität des Busverkehrs in
den vergangenen Monaten massiv verschlechtert hat. Interne Daten, die der
Berliner Zeitung vorliegen, bestätigen das. Danach sind allein im September
fast 159 000 Fahrkilometer, die laut Plan stattfinden sollten, ausgefallen.
Noch nie hat es bei dem Landesunternehmen in einem Monat so viele
Busausfälle gegeben. Inzwischen rechnet die BVG damit, dass sie sich in
diesem Jahr auf eine Million Kilometer summieren werden – mehr als doppelt
so viel wie im vergangenen Jahr. Ursache sind technische, aber auch
hausgemachte Probleme.
BVG-Sprecherin Petra Reetz will gar nicht erst lange …

Bus + BVG: Am falschen Ende gespart, ULRICH PAUL ärgert sich mit den Fahrgästen, dass bei der BVG so viele Busse ausfallen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1022/berlin/
0074/index.html

Sitzen Sie vielleicht gerade in einem Wartehäuschen der Berliner
Verkehrsbetriebe (BVG) und warten auf den nächsten Bus? Dann freuen Sie
sich, dass Sie wenigstens eine Zeitung dabei haben. Denn bis der nächste
Bus kommt, kann es womöglich noch etwas länger dauern. Noch nie sind in
Berlin so viele Busse ausgefallen wie jetzt. Der Grund dafür ist unter
anderem ein Reparaturstau in den Werkstätten. Ähnlich wie bei der S-Bahn
wurde auch in den Werkstätten der BVG in den vergangenen Jahren massiv …

Bus: Streit um Zukunft der Havelbus Verkehrsgesellschaft voll entbrannt, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/

11914578/60889/

Streit-um-Zukunft-der-Havelbus-Verkehrsgesellschaft-voll-entbrannt.html

TELTOW – Die Debatte um die Gründung einer Verkehrsgesellschaft

Potsdam-Mittelmark (VG PM) nimmt an Schärfe zu. Wie berichtet, hat der

Kreistag jüngst eine Studie dazu in Auftrag gegeben. Danach soll geprüft

werden, ob der Landkreis seinen 50-Prozent-Anteil an der Havelbus

Verkehrsgesellschaft mit der zu 100 Prozent dem Kreis gehörenden

Verkehrsgesellschaft Belzig fusionieren sollte, um Kosten beim Busverkehr

einzusparen. Protest kam aus dem Kreis Havelland, der ebenfalls zu 50

Prozent an Havelbus beteiligt ist.

In dieselbe Kerbe schlägt nun der Kleinmachnower Gemeindevertreter Jens

Klocksin. Bei der Vorstellung des neuen „TKS-Netzes“ am Montagabend in

Teltow sagte er: „Wir brauchen keine Zerschlagung von Havelbus, sondern

einen starken Verbund der Verkehrsunternehmen in der Region.“ Havelbus

könne derzeit seinen Betrieb zu …

U-Bahn + Straßenbahn + Bus + BVG: Ferien auch für Bus und Bahn

http://www.bvg.de/index.php/de/

103839/article/802807.html

Während der Herbstferien vom 11. bis 24. Oktober 2010 gilt bei der BVG auf

einigen Linien ein Ferienfahrplan:

U-Bahn

Montag bis Freitag

* U3 Nollendorfplatz – Krumme Lanke vom 11. bis 17. Oktober erfolgt ein

durchgehender Einsatz von 4-Wagenzügen

* U4 Nollendorfplatz – Innsbrucker Platz verkehrt im 10 Minuten-Takt

(statt 5-Min-Takt) in der Hauptverkehrszeit

* U5 Hönow – Kaulsdorf-Nord verkehrt im 10 Minuten-Takt (statt 5

Min.-Takt) in der Hauptverkehrszeit, Zwischen Kaulsdorf-Nord –

Alexanderplatz im 5 Minuten-Takt

* U7 Rathaus Spandau – Rudow verkehrt im 5 Minuten-Takt (statt

4-Min.-Takt) in der Hauptverkehrszeit

* U8 Wittenau – Osloer Straße verkehrt im 10 Minuten-Takt (statt 5

Min.-Takt) in der Hauptverkehrszeit, zwischen Osloer Straße – Hermannstraße

im 5 Minuten-Takt

* U9 Osloer Straße – Rathaus Steglitz verkehrt im 5 Minuten-Takt (statt

4-Min.-Takt) in der Hauptverkehrszeit

Wir bitten um Beachtung der Abweichungen aufgrund von Baumaßnahmen.

Bus und Straßenbahn

Bei den Bus- und Straßenbahnlinien entfallen die im Fahrplan

besonders gekennzeichneten Schulfahrten.

Straßenverkehr + Fernbus: Tödliches Ende eines Betriebsausflugs 13 Menschen sterben am Schönefelder Kreuz – es waren Forstarbeiter aus Polen Katrin Bischoff und Lutz Schnedelbach Es hörte sich zunächst an, wie ein gewöhnlicher Auffahrunfall auf der A

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv

/.bin/dump.fcgi/2010/0927/berlin/0029/index.html

Es hörte sich zunächst an, wie ein gewöhnlicher Auffahrunfall auf der Autobahn. Gestern, um 10.43 Uhr, wurden Marko Berenz und die anderen Kameraden der Feuerwehr zum Schönefelder Kreuz unweit der Berliner Landesgrenze gerufen. Doch was der Einsatzleiter dort vorfand, das hatte er in den 18 Jahren, in denen er bei der Feuerwehr ist, noch nie erlebt. Ein Reisebus aus Polen war gegen einen Brückenpfeiler geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls war die gesamte linke Seite des Fahrzeuges aufgerissen worden. Insgesamt 13 Menschen starben.

„Es war ein grauenvolles Bild“, sagte Einsatzleiter Berenz der Berliner Zeitung. Menschen waren aus dem Reisebus geschleudert worden und lagen tot auf der Fahrbahn. Leichen hingen aus den Fenstern des demolierten Fahrzeuges. Verletzte irrten barfuß auf der…

Bus + BVG: BVG wünscht sich mehr Grüne Wellen Ampelvorrang für Busse ist häufig ausgeschaltet, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0923/berlin/
0069/index.html

Für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 noch nicht vorbei. Damals ließ der Senat am Molkenmarkt in Mitte die Ampelschaltungen, die den Bussen bis dahin zügig grünes Licht beschert hatten, außer Betrieb setzen. So sollte der Autoverkehr, der während der WM unter Straßensperrungen leiden musste, schneller vorankommen. Später wurde in dem Bereich Tempo 30 erprobt. Aber auch das ist inzwischen lange her, klagte der Bus-Betriebsmanager Helmut Grätz während einer Diskussion beim Fahrgastverband IGEB am Dienstagabend. „Bis heute hat die dafür zuständige Verkehrslenkung Berlin die Ampelschaltung, die unsere Busse an der Kreuzung Gruner-/ Spandauer Straße bevorrechtigte, nicht wieder in Betrieb gesetzt.“ Folge: Die Busse der Linie M 48 (und ihre Fahrgäste) müssen länger als nötig warten.
Es wäre schön, wenn uns etwas engagierter der Vorrang eingeräumt …