http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12429290/62249/Bauarbeiten-am-S-Bahn-im-Bahnhof-Berlin-Wannsee.html Berlin – Nach umfangreichen Bauarbeiten zwischen den Berliner Bahnhöfen Nikolassee und Wannsee stehen ab Sonntag (25. November) im Bahnhof Wannsee wieder alle vier S-Bahn-Gleise zur Verfügung. Das teilte die Deutsche Bahn am heutigen Freitag mit. Die Fahrzeit zwischen Bahnhöfen auf der Wannseebahn und Potsdam verkürzt sich nach Bahn-Angaben um …
Kategorie: Bahnhöfe + Stationen
Bahnhöfe + S-Bahn: Es ist kaum zu fassen: Die Rolltreppe am S-Bahnhof Friedrichstraße wurde fertiggestellt. Jetzt rollt sie – zumindest aufwärts. Die zuständige Firma erklärt, warum der Umbau so lange dauerte., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stadtbild-sie-funktioniert-,10809148,20920594.html Die Freude ist am größten, wenn man die Hoffnung längst aufgegeben hatte. Wer sich an ein Übel gewöhnt hat und plötzlich ist alles wieder gut, kann das wie ein Geschenk empfinden. Wie ein kleines Berliner Wunder. Es geht um den S-Bahnhof Friedrichstraße. Die wenigsten der rund 200 000 Fahrgäste, die dort täglich umsteigen, dürften noch daran geglaubt haben, dass die beiden kaputten Rolltreppen am Bahnsteig der Nord-Süd-Verbindung irgendwann wieder benutzbar sein würden. Fast das ganze Jahr über waren sie abgesperrt, immer wieder wurde der auf zwei lieblosen Plakaten angekündigte Eröffnungstermin …
Bahnhöfe + Taxi: Taxi-Suche inbegriffen Fehlerhafte Beschilderung führt zu Umwegen am Luckenwalder Bahnhof, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12426742/61939/Fehlerhafte-Beschilderung-fuehrt-zu-Umwegen-am-Luckenwalder-Bahnhof.html LUCKENWALDE – Klaus Nüsser hat es selbst erlebt, wie es ist, in die Irre geführt zu werden. Der Berliner kam auf dem Luckenwalder Bahnhof an und wollte mit dem Taxi weiter fahren. Er hielt sich an das Hinweisschild und ging links in Richtung Ausgang, denn dort weist das Schild auf Bus und Taxi hin. Den Busplatz hat der Gehbehinderte sofort gesehen – von Taxen keine Spur. „Wenn man schlecht zu Fuß ist, dann ist jeder Schritt zu viel. Es dürfte doch wohl nicht so schwierig sein, Hinweisschilder so anzubringen, dass sie eindeutig sind“, ärgert sich der Berliner. Er hat sich dann per Telefon ein Taxi bestellt und vom Fahrer erfahren, dass dieser am …
Bahnhöfe + U-Bahn + BVG: Die BVG sieht jetzt scharf Verkehrsbetriebe rüsten bis Ende dieses Jahres 21 U-Bahnhöfe mit modernen, hochauflösenden Videokameras aus, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article111223275/Die-BVG-sieht-jetzt-scharf.html
U-Bahnhof Friedrichstraße in der Nacht zum 23. April 2011: Ein junger Mann prügelt und tritt. Selbst als sein Opfer schon hilflos am Boden liegt, geht der Gewaltexzess weiter, Kameras halten jede Sekunde der Tat fest. Die Videobilder schockieren ganz Deutschland, lösen eine Debatte über Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft und die Sicherheit im Nahverkehr aus – vor allem in Berlin. Kurz nach der Prügelnacht stellt sich der Täter der Polizei. Ob er allein anhand der von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgezeichneten und von der Polizei später veröffentlichten Bilder der Sicherheitskameras hätte überführt werden können, diese Frage stellt sich deshalb nicht. Zweifel sind aber erlaubt. Denn die Bilder, die in dieser Nacht aufgezeichnet und später bundesweit …
Bahnhöfe + U-Bahn + BVG: Die BVG sieht jetzt scharf Verkehrsbetriebe rüsten bis Ende dieses Jahres 21 U-Bahnhöfe mit modernen, hochauflösenden Videokameras aus, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article111223275/Die-BVG-sieht-jetzt-scharf.html U-Bahnhof Friedrichstraße in der Nacht zum 23. April 2011: Ein junger Mann prügelt und tritt. Selbst als sein Opfer schon hilflos am Boden liegt, geht der Gewaltexzess weiter, Kameras halten jede Sekunde der Tat fest. Die Videobilder schockieren ganz Deutschland, lösen eine Debatte über Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft und die Sicherheit im Nahverkehr aus – vor allem in Berlin. Kurz nach der Prügelnacht stellt sich der Täter der Polizei. Ob er allein anhand der von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgezeichneten und von der Polizei später veröffentlichten Bilder der Sicherheitskameras hätte überführt werden können, diese Frage stellt sich deshalb nicht. Zweifel sind aber erlaubt. Denn die Bilder, die in dieser Nacht aufgezeichnet und später bundesweit …
Bahnhöfe: Bahnhof Löwenberg (Mark) unterm Hammer Empfangsgebäude in Neulöwenberg wird in Berlin versteigert / Bahnhof Zehdenick-Neuhof zurückgezogen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12424966/61129/Empfangsgebaeude-in-Neuloewenberg-wird-in-Berlin-versteigert-Bahnhof.html BERLIN/NEULÖWENBERG – Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Löwenberg (Mark) im Ortsteil Neulöwenberg soll am Freitag, 7. Dezember, im Rahmen einer privaten Grundstücksauktion in Berlin versteigert werden. Das teilte gestern das Auktionshaus Karhausen mit, das seit dem Jahr 2010 mehr als 300 Bahnhöfe aus dem gesamten Bundesgebiet vermarktet hat. Karhausen ist für eine private Gesellschaft tätig, die in der Vergangenheit deutschlandweit rund 1000 Bahnhofsgebäude erworben hatte. Nunmehr wird also auch das Empfangsgebäude des Bahnhofs in …
Bahnverkehr + Bahnhöfe + S-Bahn: Bahn hat volles Bauprogramm – Fahrgäste müssen warten, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ausblick-auf-2013-bahn-hat-volles-bauprogramm-fahrgaeste-muessen-warten/7384438.html Der DB-Konzern verbuddelt auch 2013 mehr als eine halbe Milliarde Euro in Berlin und dem Umland. Die Kunden müssen mit Einschränkungen rechnen – und können Verbesserungen erwarten. Mehr als eine halbe Milliarde Euro verbaut die Bahn in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg. Nächstes Jahr soll der Betrag von 513 Millionen Euro noch erhöht werden auf 541 Millionen Euro. Die Fahrgäste werden das deutlich zu spüren bekommen. Auf vielen Strecken müssen sie sich mit teils massiven Einschränkungen arrangieren, bevor es auf neuen Gleisen teilweise schneller vorangeht als zuvor. Am Dienstag präsentierte die Bahn ihr Bauprogramm fürs nächste Jahr – in einem Bürocontainer an der Baustelle neben der unterirdischen …
Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Gesundbrunnen Ein neuer Bahnhof für Berlin, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/gesundbrunnen-ein-neuer-bahnhof-fuer-berlin,10809148,20862356.html Für Zugreisende gibt es in Berlin wohl nirgendwo sonst eine so trostloses Entree wie am Bahnhof Gesundbrunnen, wo seit sechs Jahren auch Regional- und ICE-Züge halten. Noch – denn bald beginnt endlich der Bau eines Stationsgebäudes. Ungehindert fegt der Wind über die große leere Fläche. Lediglich ein paar Fahrkartenautomaten und ein provisorisch wirkendes Kioskgebäude trotzen den Böen. Für Zugreisende gibt es in Berlin wohl nirgendwo sonst ein so trostloses Entree wie am Bahnhof Gesundbrunnen, wo seit sechs Jahren auch Regional- und ICE-Züge halten. Doch das soll sich ändern. Auf dem Platz über den Gleisen, der nach der Hertha-Legende Hanne Sobek benannt worden ist, will die Deutsche Bahn (DB) …
Bahnhöfe + Regionalverkehr: Bahnsteigarbeiten in Berlin-Wannsee vom 19. bis 24. November sowie vom 26. bis 30. November, jeweils 13 Uhr bis 21 Uhr. Gleisänderungen betreffen Züge der Linien RE 1 und RE 7
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3048138/bbmv20121113a.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 13. November 2012) Aufgrund von Bahnsteigarbeiten in Berlin-Wannsee sind die Bahnsteiggleise 5 bzw. 6 gesperrt. Die Züge der Linie RE 1 verkehren über Gleis 8. Reisende beachten bitte den weiten Umsteigeweg. Reisenden von/nach Berlin wird empfohlen, in Potsdam Hbf in die S-Bahn-Linie 7 umzusteigen. Die Züge der Linie RE 7 verkehren im Wechsel mit der OE 33 über das verbleibende Bahnsteiggleis. Dadurch verspätet sich die Ankunft der Züge um bis zu 6 Minuten. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bahnhöfe: Service-Büro öffnet im Bahnhof Ab 3. Dezember soll es in Beelitzer Station Tourismusinfos geben, später auch Tickets und Fahrradverleih, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12422905/60889/Ab-Dezember-soll-es-in-Beelitzer-Station-Tourismusinfos.html BEELITZ – Auch wenn das Bahnhofsgebäude noch über und über mit Graffiti beschmiert ist, soll in seiner Haupthalle am 3. Dezember der angekündigte Service-Punkt für Touristen eröffnen. Das hat Bürgermeister Bernhard Knuth auf Nachfrage der MAZ gesagt. Bis dahin will man wenigstens das Hauptportal von den Schmierereien befreit haben. Eigentlich hatte der Service-Punkt schon zum Deutschen Wandertag im Juni offen sein sollen. Aber es haben sich mehr Sanierungsbaustellen aufgetan, als zunächst erwartet. Das Gebäude stand zwei Jahre leer und war zum …