Berlin/Brandenburg: VBB startet neuen elektronischen Routenhelfer

http://www.lok-report.de/

Rechtzeitig zur Fußball-WM schnürt der VBB für alle Berliner, Brandenburger und die WM-Gäste aus aller Welt ein innovatives Informationspaket: Wer einen Pocket-PC oder ein Palm-Gerät besitzt, kann sich ab sofort das VBB-Liniennetz mit allen S- und U-Bahn-Stationen in und um Berlin herum bequem herunter laden. Eine animierte Grafik zeigt dem Nutzer die beste Route mit S- und U-Bahn und auch die Fahrzeit an. Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen können zusätzlich ausgewählt werden. So lässt sich zum Beispiel die Fahrtroute vom Brandenburger Tor zum Olympiastadion vom jeweils nächst-liegenden Bahnhof in Sekundenschnelle ermitteln.
Der neue elektronische Routenhelfer des VBB funktioniert bei allen Handys mit Betriebssystem Windows Mobile Pocket PC und Stifteingabe, bei Personal Digital Assistents (PDA) mit Betriebssystem Palm OS, Personal Digital Assistents (PDA) mit dem Betriebssystem Windows Mobile Pocket PC und Stifteingabe.
Einfach unter www.vbbonline.de den Routenhelfer herunterladen. Die ersten 100 Nutzerinnen und Nutzer können sich zusätzlich über ein Brandenburg-Berlin-Ticket freuen.
Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer befürwortet die innovativen Wege in der Fahrgastinformation ausdrücklich: „Sich in einer Großstadt wie Berlin mit ihrem so vielfältigen Verkehrsangebot sofort zurecht zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Ein elektronisches Hilfsmittel wie der Routenhelfer ist für die Gäste der Stadt gerade jetzt zur Fußball-WM nicht nur außerordentlich hilfreich, sondern auch zeitgemäß. Ich hoffe sehr, dass diese technische Innovation immer weiter ausgebaut wird.“
Für den VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz ist der neue Service der Startschuss für zukünftige Innnovationen. „Der öffentliche Personennahverkehr wird noch attraktiver, wenn sich unsere Fahrgäste schnell und bequem alle Infos zu ihrer Fahrtroute verschaffen können. Natürlich ist der elektronische Routenplaner hier nur ein Anfang. Es ist sehr wünschenswert, dass die Region Berlin-Brandenburg bundesweit Schritt hält und – ähnlich wie seit kurzem in Hamburg und in Frankfurt – auch der Ticketerwerb per Handy möglich wird. Für die Zukunft des ÖPNV sind gerade technische Innovationen von ganz zentraler Bedeutung.“ (Pressemeldung VBB, 09.06.06).

S-Bahn + Regionalverkehr: Diskussion des Aktionsbündnisses: Bahn-Meinungen prallen aufeinander, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10723336/61759/

STEPHANIE REISINGER

FALKENSEE Das Thema S- und Regionalbahn mobilisiert auch in Finkenkrug weiter die Massen. Rund 80 Interessierte folgten Mittwochabend der Einladung des „Aktionsbündnisses Pro Regionalverkehr Osthavelland“ zur Debatte in die Lessing-Grundschule. Im Podium saßen Mitglieder des Bürgervereins Finkenkrug sowie in Bahnfragen engagierte Bürgervertreter, Jürgen-Peter Hiller vom Infrastrukturministerium und …

BVG + S-Bahn: Schmierer giftiger Graffiti gesucht, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/557426.html

3 000 Euro Belohnung
Andreas Kopietz

Die Polizei sucht Graffiti-Schmierer, die ätzende Flusssäure benutzen. Gestern wurden 3 000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Davon kommen 2 000 Euro vom Polizeipräsidenten, den Rest teilen sich …

Straßenbahn: "Die Uferbahn muss weiterfahren", aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10723401/62129/

Proteste gegen BVG-Pläne zur teilweisen Stilllegung der Linie 68 zeigen Wirkung / Auch Eichwalder sind davon betroffen

BERLIN-SCHMÖCKWITZ Über die Pläne der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG, die Straßenbahn nach Schmöckwitz durch einen Bus zu ersetzen, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der vehemente Protest der vergangenen Wochen hat …

Straßenbahn: „Die Uferbahn muss weiterfahren“, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10723401/62129/

Proteste gegen BVG-Pläne zur teilweisen Stilllegung der Linie 68 zeigen Wirkung / Auch Eichwalder sind davon betroffen

BERLIN-SCHMÖCKWITZ Über die Pläne der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG, die Straßenbahn nach Schmöckwitz durch einen Bus zu ersetzen, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der vehemente Protest der vergangenen Wochen hat …

Regionalverkehr: Gewinner und Verlierer, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10723337/61939/

VBB-Vertreter informiert Ausschuss über Fahrplanwechsel der Bahn

EKKEHARD FREYTAG

LUCKENWALDE Aus Sicht des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist mit dem Fahrplanwechsel am 28. Mai vieles besser geworden – auch für den Landkreis Teltow-Fläming. So lobte der VBB-Abteilungsleiter Thomas Dill am Dienstagabend im Ausschuss für Regionalentwicklung und Bauplanung des Kreistags in Luckenwalde …

Bahnverkehr: Bahnkonzept für Berlin gut angenommen, Sieben Millionen Besucher und Reisende in der ersten Woche im Hauptbahnhof, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die neuen #Bahnhöfe und das #Bahnkonzept für Berlin sind von den Kunden gut #angenommen worden, schätzte die Bahn eine Woche nach dem #Fahrplanwechsel ein.

Mit rund 7 Millionen #Besuchern in der ersten Woche erwies sich der Hauptbahnhof als #Magnet. Bereits geäußerte Kundenwünsche nach einigen Verbesserungen will die Bahn rasch erfüllen. So sollen mehr #Sitzgelegenheiten, mehr Fahrpläne und mehr #Gepäckfächer installiert werden.

„Bahnverkehr: Bahnkonzept für Berlin gut angenommen, Sieben Millionen Besucher und Reisende in der ersten Woche im Hauptbahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Die Parkeisenbahn Wuhlheide feiert ihren 50. Geburtstag, Alles begann mit zwei Diesellokomotiven, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zwei #Diesellokomotiven und acht #halboffene #Wagen machten am 10. Juni 1956 den
Anfang: Vor 50 Jahren erblickte die heutige #Parkeisenbahn als #Pioniereisenbahn in der Berliner #Wuhlheide das Licht der Welt. Natürlich wird der runde Geburtstag in diesem Jahr gebührend gefeiert. Doch noch müssen sich junge und jung gebliebene Eisenbahner etwas gedulden, denn aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft wird die #Geburtstagsparty erst am 2. und 3. September 2006 öffentlich gefeiert.

„Parkeisenbahn: Die Parkeisenbahn Wuhlheide feiert ihren 50. Geburtstag, Alles begann mit zwei Diesellokomotiven, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Während der FIFA WM 2006™ fährt die Panorama-S-Bahn täglich und erwartet ihren 100 000. Fahrgast

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=330

Faszinierende Ausblicke auf die Hauptstadt • Tägliche Sonderfahrten während der FIFA WM 2006™

(Berlin, 8. Juni 2006) Die Stadtrundfahrt mit der Panorama-S-Bahn eröffnet den Fahrgästen einzigartige Perspektiven auf die Sehenswürdigkeiten der Spreemetropole. Zur FIFA WM 2006™ setzt die S-Bahn Berlin den einmaligen Zug täglich zu Sonderfahrten auf der Stadt- und Ringbahn ein. Fahrpläne und Fahrkarten für die Stadtrundfahrt der besonderen Art sind in allen S-Bahn-Kundenzentren und im Internet erhältlich: www.s-bahn-berlin.de/sonderzuege/panorama-sbahn. Der Fahrpreis für Erwachsene beträgt 15,50 Euro (Kinder von 4 bis 13 Jahren zahlen 9 Euro). An den Wochenenden finden unterschiedliche thematische Fahrten statt.
Mit komfortablen drehbaren Sesseln, einer Bar und einer behindertengerechten Toilette ausgestattet, lässt der vollklimatisierte Zug jede Fahrt zu einem Erlebnis werden.

Am 11. Juni zur Fahrt um 11 Uhr ab Berlin Ostbahnhof erwartet die Panorama-S-Bahn ihren
100 000. Fahrgast. Dr. Kramer, Leiter Marketing der S-Bahn Berlin GmbH, wird diesen mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk begrüßen.

Schiffsverkehr: Vom stinkenden Kanal zum blühenden Landschaftsgarten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/556962.html

Neuer Abschnitt des Luisenstädtischen Kanals eingeweiht

Uwe Aulich

MITTE. Nur wenn Geld da ist, wird weitergebaut. Dieses Schicksal teilt der Luisenstädtische Kanal seit eineinhalb Jahrzehnten mit vielen anderen Projekten in Berlin. Immer wieder stocken die Arbeiten, weil die Kassen leer sind. Da bedarf es schon eines Mäzens wie …