12.05.2025
Die #Verkehrswende im Großen kostet Nachbarn Nerven – und dieses Berliner #Bauprojekt der Deutschen Bahn zeigt es sehr deutlich. #Sperrungen auf der #Straße und gestörte #BVG-Buslinien, #S-Bahnen, die eine Haltestelle im einwohnerstärksten Bezirk Pankow auslassen müssen: An der Brückenbaustelle #Wollankstraße lest sich ermessen, wie ein Projekt, das einen deutschlandweiten Fortschritt bringt, auf #Kiezebene stressen kann. Beim Abriss und Neubau der rund 100 Jahre alten #Gleisverbindung kurz vor dem hiesigen #S-Bahnhof, zieht die Deutsche Bahn alle Register, um ein Ziel zu schaffen: Ab Sommer 2027 soll der erste #ICE über das neu gebaute Ferngleis durch Pankow rollen. So berichtet es nun ein Bahn-Sprecher auf Morgenpost-Anfrage.
Dass die aerodynamisch geformten Schnellzüge in etwa zwei Jahren durch die Häuserschluchten zwischen Alt-Pankow und Gesundbrunnen rauschen können, bringt den Konzern ihrem angestrebten „#Deutschlandtakt“ näher. Der sieht vor, dass jede halbe Stunde ICE-Züge zwischen den großen Metropolen des Landes rollen können. Und dafür braucht es den Neubau der maroden #Gleisbrücke über die Wollankstraße in Pankow.
Brückenbaustelle Wollankstraße: Erster ICE kann 2027 durch Pankow rollen
Und es bedarf einer neuen #Abstellanlage zur Aufbereitung von ICEs. Diese entsteht nördlich der Brücke, nahe dem Kinderbauernhof Pinke Panke am Bürgerpark – genannt: #Boxenstopp #Schönholz. …