Kahlschlag in der Kastanienallee: Pankows großer Straßenstreit, aus Berliner Morgenpost

27.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407333283/pankow-40-baeume-in-kastanienallee-in-berlin-rosenthal-sollen-weg-senat-bleibt-hart.html

Die #Kastanienallee im Pankower Ortsteil #Rosenthal könnte bald an namensgebenden Kastanien und weiteren Bäumen ärmer werden. Viele werden gefällt werden müssen, wenn die aktuellen umstrittenen Pläne zur umfassenden #Erneuerung der massiv von Lkw und weiterem #Lieferverkehr genutzten Straße durchgesetzt werden. Und bisher gibt sich der Berlin Senat, mit dem die Planungen des ebenfalls CDU-geführten Straßen- und #Grünflächenamt Pankow abgestimmt werden, rigoros.

Nachdem der westliche Teil der Straße zwischen Hauptstraße und #Friedrich-Engels-Straße bereits umgestaltet wurde, will die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt, dass auch der östliche Teil zwischen Friedrichs-Engels-Straße und #Dietzgenstraße (Bundesstraße 96a) als stark frequentierten #Zubringer für Gewerbegebiete in Pankow und Reinickendorf erneuert wird, zuerst mit einem Teilabschnitt bis zur #Eschenallee.

Ab Oktober 2025 soll es auf besagtem Abschnitt, dessen Umbau insgesamt zweieinhalb Jahre dauern soll, mit dem #Fällen von mindestens 40 Bäumen losgehen. Unter anderem soll ein bisher nicht existierender #Radfahrstreifen entstehen – allerdings nach aktuellen Planungen mit einer Breite von nur 1,25 Metern. Nach einem Hinweis der „Bürgerinitiative Kastanienallee“, die seit Jahren gegen die Pläne des Senats ankämpft, auf dadurch entstehende Gefahren für Schulkinder, will die Senatsverwaltung abschnittsweise auf einen solchen Fahrradstreifen verzichten. Und stattdessen eine #Fahrradstraße in der nebenan gelegenen #Nordendstraße errichten…