Bahnverkehr: Der Zug steht Immer neue Pannen erzürnen die Fahrgäste. Der Bund als Eigentümer schimpft mit. Aber das ist verlogen, aus Die Zeit

http://www.zeit.de/2013/34/deutsche-bahn-pannen-bund

Es ist ein deutsches Ritual: Die #Bahn baut Mist, die #Fahrgäste beschweren sich. Die Medien berichten über Fahrgäste, die sich beschweren, dass die Bahn schon wieder Mist gebaut hat. Dann schalten sich die Politiker ein und fordern, die Bahn müsse endlich aufhören, Mist zu bauen.
Das Ritual setzt sich reflexartig in Gang, nur der Auslöser kann variieren. Mal sind es vereiste Oberleitungen, mal ausgefallene Klimaanlagen. Mal verspätete Züge, mal überfüllte Waggons. Oder es ist die #S-Bahn-Krise in Berlin, die sich zum größten Verkehrschaos nach dem Krieg auswuchs. Im jüngsten Fall sind es fehlende Fahrdienstleiter, die so etwas wie Fluglotsen des deutschen Schienennetzes sind. Ohne sie bewegt sich in Deutschland kaum ein Zug.
Weil sieben der 15 Fahrdienstleiter am Stellwerk in Mainz krank oder im Urlaub sind, läuft der Hauptbahnhof nur noch …

Bahnverkehr: Der Zug steht Immer neue Pannen erzürnen die Fahrgäste. Der Bund als Eigentümer schimpft mit. Aber das ist verlogen, aus Die Zeit

http://www.zeit.de/2013/34/deutsche-bahn-pannen-bund

Es ist ein deutsches Ritual: Die #Bahn baut Mist, die #Fahrgäste beschweren sich. Die Medien berichten über Fahrgäste, die sich beschweren, dass die Bahn schon wieder Mist gebaut hat. Dann schalten sich die Politiker ein und fordern, die Bahn müsse endlich aufhören, Mist zu bauen. Das Ritual setzt sich reflexartig in Gang, nur der Auslöser kann variieren. Mal sind es vereiste Oberleitungen, mal ausgefallene Klimaanlagen. Mal verspätete Züge, mal überfüllte Waggons. Oder es ist die #S-Bahn-Krise in Berlin, die sich zum größten Verkehrschaos nach dem Krieg auswuchs. Im jüngsten Fall sind es fehlende Fahrdienstleiter, die so etwas wie Fluglotsen des deutschen Schienennetzes sind. Ohne sie bewegt sich in Deutschland kaum ein Zug. Weil sieben der 15 Fahrdienstleiter am Stellwerk in Mainz krank oder im Urlaub sind, läuft der Hauptbahnhof nur noch …

Schiffsverkehr: Stern und KreisschiffahrtDie Fahrgäste sollen sich amüsieren, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/treptow-koepenick/stern-und-kreisschiffahrt-die-fahrgaeste-sollen-sich-amuesieren,23963538,23959330.html

Rainer Wille ist der dienstälteste #Kapitän bei der #Stern und #Kreisschiffahrt. Am liebsten legt er in Köpenick an. Eine Stunde vor der Abfahrt sieht man Rainer Wille noch nicht an, dass er der Chef auf der „Sachsen“ ist, nicht auf den ersten Blick jedenfalls. In blauer Latzhose und weißem Unterhemd sitzt Wille auf einer Bank am Bug seines Schiffs. Der Kapitän zündet sich eine Zigarette an und trinkt von seinem „Dienstbier“, wie er seine Apfelschorle nennt. Er hat eine fünfstündige Fahrt vor sich, die Spree hinauf durch Treptow und Köpenick, rund um die Müggelberge. Es ist warm, die Sonne scheint und Rainer Wille, Kapitän bei der Stern und Kreisschiffahrt, hat gute Laune. „Köpenick ist der schönste Stadtteil“, sagt er. Er schätze die vielen ruhigen Oasen, die Restaurants, die Schlosskonzerte. „Berlin lernt man ja erst mit der zweiten Reihe kennen“, sagt er, „nicht allein durch Reichstag und …

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Zugausfall auf der Linie der RE 1 zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße vom 20. bis 22. August jeweils 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4317212/bbmv20130814c.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. August 2013) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen Berlin #Zoologischer Garten und Berlin #Friedrichstraße enden die Züge RE 18541 und RE 18543 (planmäßige Ankunft 7.12 Uhr und 8.12 Uhr in Berlin Friedrichstraße) bereits in Berlin Zoologischer Garten. Zur Weiterfahrt nach Berlin Friedrichstraße nutzen Reisende bitte die S-Bahnen der S 5. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Umleitungen und Ausfall von Verkehrshalten RB 14 Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen, RB 21, RB 22 Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen/Wustermark vom 20. bis 22. August 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4317204/bbmv20130814b.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. August 2013) Wegen #Gleisbauarbeiten im Raum Berlin werden vom 20. bis 22. August folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RB14, #RB21 und #RB22 erforderlich:

#RB14
Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen
Die Züge der Linie RB 14 aus Richtung Nauen werden von 5 Uhr bis 22 Uhr über Berlin Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg umgeleitet.
Die Bahnhöfe Berlin-Charlottenburg, Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Karlshorst werden nicht angefahren.
Fahrgäste werden gebeten als Ersatz die S-Bahn zu nutzen.

Die Züge von Berlin-Schönefeld Flughafen bis Nauen sind nicht von der Umleitung betroffen und fahren planmäßig.

RB 21, RB 22
Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen/Wustermark
Die Züge der Linien RB 21 und RB 22 fallen zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße ersatzlos aus.
Fahrgäste werden gebeten als Ersatz die S-Bahnlinien S5 und S7 zu nutzen.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

Informieren Sie sich rechtzeitig und nutzen Sie gegebenfalls eine frühere Verbindung, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Umleitungen und Ausfall von Verkehrshalten RB 14 Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen, RB 21, RB 22 Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen/Wustermark vom 20. bis 22. August 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4317204/bbmv20130814b.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. August 2013) Wegen #Gleisbauarbeiten im Raum Berlin werden vom 20. bis 22. August folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RB14, #RB21 und #RB22 erforderlich: #RB14 Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen Die Züge der Linie RB 14 aus Richtung Nauen werden von 5 Uhr bis 22 Uhr über Berlin Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Bahnhöfe Berlin-Charlottenburg, Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Karlshorst werden nicht angefahren. Fahrgäste werden gebeten als Ersatz die S-Bahn zu nutzen. Die Züge von Berlin-Schönefeld Flughafen bis Nauen sind nicht von der Umleitung betroffen und fahren planmäßig. RB 21, RB 22 Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen/Wustermark Die Züge der Linien RB 21 und RB 22 fallen zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße ersatzlos aus. Fahrgäste werden gebeten als Ersatz die S-Bahnlinien S5 und S7 zu nutzen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informieren Sie sich rechtzeitig und nutzen Sie gegebenfalls eine frühere Verbindung, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Ersatzverkehr mit Bussen RE 1 und RE 11 Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt vom 19. bis 23. August 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4316316/bbmv20130814.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. August 2013) Wegen #Bauarbeiten zwischen #Frankfurt (Oder) und #Eisenhüttenstadt vom 19. bis 23. August, jeweils von 8 Uhr bis 15 Uhr, werden #Fahrplanänderungen auf den Linien #RE1 und #RE11 erforderlich. Die Züge der Linien RE 1 und RE 11 fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt aus. Für die ausfallenden Züge verkehren Busse. Auf Grund der längeren Fahrzeit des Ersatzverkehrs müssen die Busse ab Frankfurt (Oder) früher abfahren. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar am Bahnhof. In Eisenhüttenstadt halten die Busse bis 23. August in der Glashüttenstraße. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Ausfall von Verkehrshalten und Ersatzverkehr mit Bussen auf der RE 5 Rostock/Stralsund –Berlin – Falkenberg (Elster) vom 16. bis 22. August 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4301308/bbmv20130812.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 12. August 2013) Auf Grund von #Baumaßnahmen zwischen #Luckenwalde und #Ludwigsfelde vom 16. August, 23 Uhr bis durchgehend 22. August sind folgende #Fahrplanänderungen erforderlich: Die von und nach Stralsund fahrende Züge der #RE5 fallen zwischen Luckenwalde beziehungsweise Trebbin und Holzdorf aus und haben veränderte, zum Teil frühere Fahrzeiten. Gleichzeitig ändern sich für den genannten Zeitraum die Fahrpläne des Ersatzverkehrs zwischen Falkenberg und Holzdorf. Es wird ein zusätzlicher Ersatzverkehr mit Bussen auf zwei Linien eingerichtet. Eine Linie verkehrt zwischen Luckenwalde und Ludwigsfelde ohne Unterwegshalte. Sie stellt in beiden Richtungen den Anschluss an die Züge der RE 5 her. Die andere Buslinie verkehrt ebenfalls zwischen Luckenwalde und Ludwigsfelde und bedient alle gewohnten Halte. Bitte beachten Sie die veränderten – zum Teil erheblich früheren – Fahrzeiten der Züge und Busse. Zusätzlich entfällt am 17. und 18. August der Verkehrshalt in Thyrow und vom 17. bis 22. August der Verkehrshalt in Berlin Lichterfelde Ost bei einigen Zügen der RE 5. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Veränderter Regionalverkehr durch Berlin Regionalbahn-Linien 14, 20 und 21 vom 20. bis 22. August nicht über Berliner Hauptbahnhof • Dachlager am Gleis 11 wird korrigiert

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4290256/bbmv20130809.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 9. August 2013) Wegen einer Lagerkorrektur am Ost-West-#Dach des #Berliner #Hauptbahnhofs steht dort vom 20. bis 22. August das Gleis 11 (Stadtbahnebene) ganztätig nicht zur Verfügung. Das hat folgende Auswirkungen auf den Regionalverkehr:

#RB14 (Nauen–Berlin-Schönefeld Flughafen)

Die Züge der Linie RB 14 aus Richtung Nauen werden von 5 bis 22 Uhr über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Halte in Berlin-Charlottenburg, Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Karlshorst entfallen. Als Ersatz kann die #S-Bahn genutzt werden.

Die Züge von Berlin-Schönefeld Flughafen bis Nauen sind nicht von der Umleitung betroffen und fahren planmäßig.

#RB21 (Berlin–Potsdam Hbf–Golm–Wustermark)
#RB22 (Berlin–Potsdam Hbf–Golm–Berlin-Schönefeld Flughafen

Die Züge der Linien RB 21 und RB 22 fallen zwischen Berlin Friedrichstraße und Zoologischer Garten ersatzlos aus. Als Ersatz können die S-Bahnlinien S5 und S7 genutzt werden.

Grund für die Einschränkungen sind Verdrehungen einzelner Lagerteile, die bei routinemäßigen Kontrollen der Deutschen Bahn aufgefallen sind. Das Festlager wird nun korrigiert, um die ursprüngliche Position der Lagerteile wieder herzustellen. Mit einem Behelfsrahmen am Gleis 11 werden die Lagerteile entsprechend entlastet.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Veränderter Regionalverkehr durch Berlin Regionalbahn-Linien 14, 20 und 21 vom 20. bis 22. August nicht über Berliner Hauptbahnhof • Dachlager am Gleis 11 wird korrigiert

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4290256/bbmv20130809.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 9. August 2013) Wegen einer Lagerkorrektur am Ost-West-#Dach des #Berliner #Hauptbahnhofs steht dort vom 20. bis 22. August das Gleis 11 (Stadtbahnebene) ganztätig nicht zur Verfügung. Das hat folgende Auswirkungen auf den Regionalverkehr: #RB14 (Nauen–Berlin-Schönefeld Flughafen) Die Züge der Linie RB 14 aus Richtung Nauen werden von 5 bis 22 Uhr über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Halte in Berlin-Charlottenburg, Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Karlshorst entfallen. Als Ersatz kann die #S-Bahn genutzt werden. Die Züge von Berlin-Schönefeld Flughafen bis Nauen sind nicht von der Umleitung betroffen und fahren planmäßig. #RB21 (Berlin–Potsdam Hbf–Golm–Wustermark) #RB22 (Berlin–Potsdam Hbf–Golm–Berlin-Schönefeld Flughafen Die Züge der Linien RB 21 und RB 22 fallen zwischen Berlin Friedrichstraße und Zoologischer Garten ersatzlos aus. Als Ersatz können die S-Bahnlinien S5 und S7 genutzt werden. Grund für die Einschränkungen sind Verdrehungen einzelner Lagerteile, die bei routinemäßigen Kontrollen der Deutschen Bahn aufgefallen sind. Das Festlager wird nun korrigiert, um die ursprüngliche Position der Lagerteile wieder herzustellen. Mit einem Behelfsrahmen am Gleis 11 werden die Lagerteile entsprechend entlastet. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher