http://www.n-tv.de/ticker/Reise/Gruenes-Licht-fuer-Fernbusse-Was-Verbraucher-davon-haben-article7642856.html Berlin/München (dpa/tmn) – Der Bundesrat hat grünes Licht für Fernbusse gegeben: Ab 2013 können sie auf mehr Strecken in Deutschland fahren. Auf einigen Strecken sind sie schon heute eine Alternative zur Bahn. Viele dürften sich jetzt fragen: Lohnt es sich, umzusteigen? Ab 2013 dürfen Fernbusse auf mehr Strecken in Deutschland fahren. Dafür hat der Bundesrat am Freitag den Weg freigemacht. Die seit mehr als 70 Jahren geltenden Beschränkungen zum Schutz der Bahn werden damit weitgehend aufgehoben. Was bedeutet das für Verbraucher? Einige Fragen und Antworten im Überblick. Was hemmt Fernbuslinien bisher in Deutschland? Für Busse gelten historische Beschränkungen, die bis in die …
Tag: 2. November 2012
S-Bahn: Endspurt für Bauarbeiten im Berliner S-Bahn-Netz Am Wochenende müssen Fahrgäste viel Geduld haben, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article110547585/Endspurt-fuer-Bauarbeiten-im-Berliner-S-Bahn-Netz.html
Für die Nutzer der S-Bahn brechen bald bessere Zeiten an. Gleich zwei Großbaustellen verschwinden in wenigen Tagen, wie das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn am Donnerstag bestätigte. Vor allem die Fahrgäste der wichtigen Nord-Süd-Linie S1 profitieren davon. Zum Wochenstart am Montag sind die Gleisarbeiten auf dem Nordabschnitt zwischen den Stationen Wollankstraße und Schönholz beendet. Auch die S25 fährt dort dann wieder planmäßig. Bereits einen Tag vorher, gegen 7 Uhr am Sonntagmorgen, sollen erstmals seit April dieses Jahres wieder Züge der S1 in den Bahnhof Wannsee einfahren. Dort sind die Brückenarbeiten so weit abgeschlossen, dass der Verkehr zur gewohnten …
S-Bahn: Endspurt für Bauarbeiten im Berliner S-Bahn-Netz Am Wochenende müssen Fahrgäste viel Geduld haben, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article110547585/Endspurt-fuer-Bauarbeiten-im-Berliner-S-Bahn-Netz.html Für die Nutzer der S-Bahn brechen bald bessere Zeiten an. Gleich zwei Großbaustellen verschwinden in wenigen Tagen, wie das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn am Donnerstag bestätigte. Vor allem die Fahrgäste der wichtigen Nord-Süd-Linie S1 profitieren davon. Zum Wochenstart am Montag sind die Gleisarbeiten auf dem Nordabschnitt zwischen den Stationen Wollankstraße und Schönholz beendet. Auch die S25 fährt dort dann wieder planmäßig. Bereits einen Tag vorher, gegen 7 Uhr am Sonntagmorgen, sollen erstmals seit April dieses Jahres wieder Züge der S1 in den Bahnhof Wannsee einfahren. Dort sind die Brückenarbeiten so weit abgeschlossen, dass der Verkehr zur gewohnten …
Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/
Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein.
Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …
Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/ Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein. Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …
S-Bahn: Linie S1 fährt ab kommender Woche wieder auf direktem Weg durchgehend zwischen Oranienburg und Wannsee
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3034578/bbmv20121101.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 1. November 2012) Die Deutsche Bahn beendet am kommenden Wochenende planmäßig mehrere Baumaßnahmen im Berliner S-Bahn-Netz. Um Gleise, Weichen, Stromversorgungseinrichtungen und Signaltechnik wieder für den Regelbetrieb anzuschließen, sind stadtweit umfangreiche Betriebseinschränkungen erforderlich. Die S-Bahn Berlin empfiehlt ihren Kunden daher sich rechtzeitig zu informieren. Zwei gute Nachrichten gibt es für Fahrgäste auf der Linie S1: Nach Beendigung der vierwöchigen Sanierungsarbeiten zwischen Schönholz und Bornholmer Straße fahren die Züge von Oranienburg kommend ab Montag, 5. November, 4 Uhr, wieder auf direktem Weg über Frohnau und Schönholz Richtung Innenstadt. Die Umleitung über Blankenburg und Pankow entfällt. Im Bereich Nikolassee sind die Arbeiten am neuen Brückenbauwerk der Stadtbahngleise so weit fortgeschritten, dass die darunter befindliche Trasse der Wannseebahn wieder genutzt werden kann. Wegen der erforderlichen Gleisarbeiten besteht am Samstag, 3. November, ganztägig Busersatzverkehr zwischen Schlachtensee und Nikolassee. Ab Sonntag, 4. November, 7 Uhr, enden und beginnen die Züge der Linie S1 wieder in Wannsee. Der Umstieg in Nikolassee entfällt. Bis zur Wiederherstellung aller Gleisanlagen im Bereich der Großbaustelle Grunewald – Wannsee am 26. November kann der zeitgleiche Anschluss zwischen S1 und S7 in Wannsee noch nicht hergestellt werden. Erhebliche Verkehrseinschränkungen in den Wochenendnächten 2./3./4. November Im Zusammenhang mit der Wiederherstellung des Regelzustands auf der S1 müssen in den Wochenendnächten 2./3./4. November jeweils ab zirka 22 Uhr umfangreiche Softwareanpassungen der Elektronischen Stellwerke vorgenommen werden. Pendel- und Busersatzverkehre werden eingerichtet. Dies betrifft in Teilabschnitten zeitweise auch die Nord-Süd-Linien S2 und S25 sowie die Ringbahnlinien S41/S42 zwischen Beusselstraße und Greifswalder Straße und die Linien S8 und S9. Auch in anderen Teilen des S-Bahn-Netzes schreiten Bauprojekte voran und machen Einschränkungen erforderlich: Wegen Umbau und Erneuerung des S-Bahnhofs Wildau besteht von Freitag, 2. November, 21.45 Uhr, bis Montag, 5. November, 1.30 Uhr, auf der Linie S46 zwischen Zeuthen und Königs Wusterhausen Ersatzverkehr mit Bussen. Fahrgäste sollten zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen auch die Züge der Linie RE 2 nutzen. Auf den Linien S5, S7 und S75 ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 0.30 Uhr bis 4 Uhr der S-Bahn-Verkehr zwischen Lichtenberg und Ostkreuz wegen Neubaus der Brücke Karlshorster Straße unterbrochen. Zwischen Lichtenberg und Rummelsburg fahren Ersatzbusse. Ein Umstieg auf die Linie U5 wird empfohlen. Informationen zu allen Fahrplanänderungen stehen unter www.s-bahn-berlin.de zur Verfügung. Zudem ist in den S-Bahn-Kundenzentren das Faltblatt „Fahrplanänderungen bei der S-Bahn“ mit Details zu allen Einschränkungen erhältlich. Dieses gibt es auch per Download im Internet. Zur Ermittlung einer individuellen Alternativroute empfiehlt das Verkehrsunternehmen die Nutzung des elektronischen Fahrinfoprogramms unter www.s-bahn-berlin.de. Für Fragen steht rund um die Uhr das Kundentelefon der S-Bahn Berlin unter 030 / 29 74 33 33 zur Verfügung. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
U-Bahn bekommt Kunststoffsitze mit Bezug, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-verkehrsbetriebe–bvg–u-bahn-bekommt-kunststoffsitze-mit-bezug,10809148,20765248.html Berlin – Nach öffentlichem Probesitzen haben sich Berliner Fahrgäste für die Ausstattung der neuen U-Bahnen mit Kunststoffschalensitzen mit Stoffbezug entschieden. Polstersitze standen nicht zur Auswahl, was nicht jedem gefällt. Eine graue geformte Sitzschale nimmt passgerecht das Hinterteil auf. Zwei mit Stoff bezogene Platten, die ebenfalls aus Kunststoff bestehen, sorgen dafür, dass der Fahrgast auf der glatten Oberfläche nicht ins Rutschen kommt. Eine dient als Sitzfläche, die andere als Rückenteil. So sieht er aus, der Berliner U-Bahn-Sitz der Zukunft. Er ist ziemlich …
Bahnhöfe + Regionalverkehr: Tunnel wird saniert Zossen: Fahrgäste müssen vorübergehend Umweg über den Bahnübergang machen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12416372/61939/Zossen-Fahrgaeste-muessen-voruebergehend-Umweg-ueber-den-Bahnuebergang.html ZOSSEN – Sie ist beschmiert, mit Farbe besprüht und es riecht nicht selten nach Urin. Die Unterführung am Bahnhof Zossen ist nicht gerade anheimelnd, auch wenn sie ordentlich beleuchtet ist. Reisende aus Richtung Berlin kommend müssen nach ihrer Ankunft durch diesen Tunnel, wenn sie in die Stadt wollen oder ihr Auto in der Nähe des sich in Sanierung befindlichen Bahnhofsgebäudes geparkt haben. Aber auch wer aus Zossen kommt und in Richtung Wünsdorf abfährt oder zur Erlebnisbahn Draisine möchte, muss durch die Unterführung, um auf die andere Seite zu kommen. Vom kommenden Montag, dem 5. November, bis zum 1. Dezember wird das allerdings …
Straßenverkehr: Stauende: Abschied von Tempo 60 Ein Jahr früher als geplant ist die Avus fertig saniert – Ende November ist es soweit, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article110493603/Stauende-Abschied-von-Tempo-60.html
Berlins Autofahrer können sich freuen. Trotz des ersten Wintereinbruchs kann die Sanierung der A 115 (Avus) bis Ende November abgeschlossen werden. „Wir werden bis dahin auf jeden Fall fertig sein“, sagte Verkehrssenator Michael Müller (SPD) der Berliner Morgenpost. Die Autobahn-Instandsetzung könne damit ein Jahr früher als geplant beendet werden. Einen konkreten Freigabetermin wollte Müller noch nicht nennen, weil dazu noch Abstimmungen mit dem Bundesverkehrsministerium laufen, wie er sagte. „Das wird aber definitiv ein Termin bis Ende November sein“, so Müller.
Zuvor waren Befürchtungen laut geworden, dass aufgrund der schon jetzt kalten Temperaturen insbesondere in den Nächten die Arbeiten …
Straßenverkehr: Stauende: Abschied von Tempo 60 Ein Jahr früher als geplant ist die Avus fertig saniert – Ende November ist es soweit, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article110493603/Stauende-Abschied-von-Tempo-60.html Berlins Autofahrer können sich freuen. Trotz des ersten Wintereinbruchs kann die Sanierung der A 115 (Avus) bis Ende November abgeschlossen werden. „Wir werden bis dahin auf jeden Fall fertig sein“, sagte Verkehrssenator Michael Müller (SPD) der Berliner Morgenpost. Die Autobahn-Instandsetzung könne damit ein Jahr früher als geplant beendet werden. Einen konkreten Freigabetermin wollte Müller noch nicht nennen, weil dazu noch Abstimmungen mit dem Bundesverkehrsministerium laufen, wie er sagte. „Das wird aber definitiv ein Termin bis Ende November sein“, so Müller. Zuvor waren Befürchtungen laut geworden, dass aufgrund der schon jetzt kalten Temperaturen insbesondere in den Nächten die Arbeiten …