BVG fährt neuem Rekord entgegen, S-Bahnkrise und Touristenboom lassen die Fahrgastzahlen steigen. Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten wurden ohne Ergebnis vertagt., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/fahrgastzahlen-bvg-faehrt-neuem-rekord-entgegen,10809148,11584614.html Liegt es an den vielen Touristen? Oder an der Konjunktur, die den Berufsverkehr wachsen lässt? Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben noch keine endgültige Erklärung dafür, warum die Fahrgastzahl im vergangenen Jahr so stark gestiegen ist. Doch eines ist wohl klar: Die S-Bahn-Krise trug dazu bei. „Das ist unser bestes Ergebnis seit vielen Jahren“, sagte BVG-Marketingchef Wilfried Kramer. Nach der jüngsten Berechnung wurden die U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Fähren der BVG im vergangenen Jahr für 936,5 Millionen Fahrten genutzt. Das sind 14,5 Millionen Fahrten mehr als im Jahr davor. So hoch wie 2011 ist die Fahrgastzahl seit Anfang der neunziger Jahre nicht mehr gewesen. Am kräftigsten hat die Berliner U-Bahn zugelegt: von 485 Millionen auf 505 Millionen Passagiere. Für die Planer ist das ein Zeichen dafür, dass das Landesunternehmen weiterhin von der …

S-Bahn: Senat stellt Weichen für die S-Bahn Ausschreibung, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ kuenftiger-betreiber-gesucht-senat-stellt-weichen-fuer-die-s-bahn-ausschreibung/6169128.html Nach langem Abwarten bereitet der Senat jetzt die Zukunft der S-Bahn vor. Am 14. Februar solle im EU-Amtsblatt eine Vorabinformation zu den Anforderungen an die künftigen Züge veröffentlicht werden, kündigte Verkehrssenator Michael Müller (SPD) am Montag an. Und Mitte März will der Senat entscheiden, auf welchem Weg der künftige Betreiber gesucht wird. Der Koalitionspartner CDU favorisiert eine Ausschreibung für Teile des Netzes; in der SPD gibt es Bestrebungen, die S-Bahn unter der Leitung der BVG oder eines neuen Landesunternehmens fahren zu lassen. Hersteller hätten nach der EU-Veröffentlichung Gelegenheit, ihre Angebote für neue Züge vorzustellen, sagte Müller. Nach bisherigen Überlegungen sollen die Fahrzeuge …

S-Bahn: Verkehrssenator startet S-Bahn-Ausschreibung im Sommer, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1899012/ Verkehrssenator-startet-S-Bahn-Ausschreibung-im-Sommer.html Der Berliner Senat will jetzt weitere Weichen in Richtung Neuausschreibung des Berliner Schnellbahnnetzes stellen. Wie Verkehrssenator Michael Müller (SPD) am Montag ankündigte, werden Mitte nächster Woche im Amtsblatt der Europäischen Union die Anforderungen an die nächste Generation von S-Bahn-Zügen veröffentlicht. Das eigentliche Vergabeverfahren für einen ersten Teil des S-Bahn-Netzes könnte laut Müller Mitte Juli erfolgen und würde rund 20 Monate dauern. Der Verkehrssenator ist zuversichtlich, dass trotz des knappen Zeitrahmens rechtzeitig zum Auslaufen des aktuellen Vertrages mit der Deutschen Bahn im Dezember 2017 neue und vor allem zuverlässig…

Flughäfen + Bahnindustrie + Regionalverkehr: Bahn fürchtet Blamage Flughafen-Zügen fehlt die Zulassung, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/ bahn-fuerchtet-blamage-flughafen-zuegen-fehlt-die-zulassung,7169128,11591130.html Berlin – Da steigst du am neuen Flughafen „Willy Brandt“ aus dem Flieger und wunderst dich, warum du unten im Bahnhof in einen Stuttgarter Nahverkehrszug steigst. Rüdiger Grube, Chef der Deutschen Bahn, fürchtet diese „peinliche und teure Blamage.“ Es geht um die „Talent 2“-Züge des Herstellers Bombardier, die seit Jahren fertig sind, aber keine Zulassung des Eisenbahnbundesamts (EBA) bekommen (KURIER berichtete). Ursprünglich 48, jetzt nur noch 35 Züge sollten nach Berlin-Brandenburg kommen. Mindestens fünf sind nötig, um den Flughafen vom 3. Juni mit dem …

Regionalverkehr: Ausfall von Regional-Express-Zügen der Linie RE1 in mehreren Nächten zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/ 2261132/bbmv20120206.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 6. Februar 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten fallen in den Nächten von Mittwoch, 8. Februar, bis Montag, 13. Februar, jeweils von 22 Uhr bis 0.45 Uhr, die Regional-Express-Züge der Linie RE1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus. Reisende nutzen als Ersatz die S-Bahnen. Wegen der längeren Fahrzeit wird den Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Bahnhöfe: BVG will Rauchverbot verstärkt umsetzen, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/ berlinbrandenburg_nt/article13855552/BVG-will-Rauchverbot-verstaerkt-umsetzen.html Berlin (dpa/bb) – Wegen der jüngsten Brände in Tunneln und Stationen der U-Bahn setzen die Berliner Verkehrsbetriebe verstärkt auf Rauchverbot-Durchsagen. «Die Feuerwehr und die Technische Aufsichtsbehörde haben in einigen Fällen die Brandursache nicht eindeutig klären können», sagte eine BVG-Sprecherin am Dienstag. «Da auch Zigaretten als Grund nicht ausgeschlossen werden, weisen wir auf das strikte Rauchverbot hin.» Die Ansage «Verehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie das Rauchverbot …» erfolgt auch in englischer Sprache und läuft über die Stationsanzeigen. In diesem Jahr brannte es bereits …

S-Bahn: 100 neue S-Bahn-Fahrer für Berlin, Als Reaktion auf den derzeit hohen Krankenstand und den daraus folgenden Verspätungen und Zugausfällen will Bahnchef Rüdiger Grube bis zum Sommer 100 neue Fahrer für die Berliner S-Bahn einstellen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ bahnchef-grube-100-neue-s-bahn-fahrer-fuer-berlin,10809148,11588744.html Bahnchef Rüdiger Grube will bis Juli 100 Lokführer für die krisengeschüttelte Berliner S-Bahn neu einstellen. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG (DB) reagierte damit auf den derzeit hohen Krankenstand bei dem Nahverkehrsunternehmen, der zu Einschränkungen im Angebot führt. 35 Triebfahrzeugführer würden gerade eingestellt; bis 1. Juli sollten es 100 werden, sagte Grube am Dienstag am Rande eines Bahn-Spitzentreffens bei Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in Berlin. Zu Plänen des Berliner Senats, S-Bahn-Leistungen neu auszuschreiben …

S-Bahn-Chaos Senat lehnt Plebiszit ab, Piratenpartei, Attac, die Gewerkschaft EVG und andere wollen die Bürger über Verbesserungen bei der S-Bahn abstimmen lassen. Der Senat äußert dagegen rechtlliche Bedenken, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/s-bahn-chaos-senat-lehnt-plebiszit-ab,10809148,11591010.html Mit einem Volksbegehren wollen die Piratenpartei, Attac, die Gewerkschaft EVG und andere Organisationen erreichen, dass sich bei der Berliner S-Bahn der Service für die Fahrgäste verbessert und der Zugbetrieb zuverlässiger wird. Doch der Senat hat juristische Bedenken gegen das geplante Plebiszit. Das geht aus einem am gestrigen Dienstag gefassten Beschluss hervor. Das vorgeschlagene „Gesetz zur Beendigung des Chaos bei der Berliner S-Bahn“ verlangt unter anderem, dass auf jedem Umsteigebahnhof täglich mindestens zehn Stunden ein Fahrkartenschalter offen ist. „Das trägt nicht dazu bei, die Kernprobleme der S-Bahn zu lösen“, sagte Senatssprecher Richard Meng. Gefordert wird auch, dass in zwei Jahren wieder so viele Wagen eingesetzt werden wie …

S-Bahn: Am Wochenende mussten die Berliner wieder mit vielen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr leben. Grund war erneut der Mangel an Fahrern, weil viele erkrankt sind. Bereits am frühen Samstagmorgen sorgte dazu ein Schienenbruch für Ausfälle, die auch am Sonntag andauerten. , aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/ auch-schienenbruch-viele-einschraenkungen-im-s-bahn-netz,10809298,11575354.html Zwischen den Bahnhöfen Lichtenberg und Ostkreuz kam der Verkehr zeitweise zum Erliegen, wie die S-Bahn mitteilte. Die Linien S3, S5 und S75 waren etwa anderthalb Stunden unterbrochen. Auch danach kam es noch zu Verspätungen. Der Gleisbruch war durch eine Störung im Stellwerk aufgefallen und konnte nach anderthalb Stunden repariert werden. Nach Angaben des Sprechers sind solche Brüche selten. Der aktuelle Vorfall habe nichts mit dem …

S-Bahn + Regionalverkehr: Fahrermangel: S-Bahnen fallen aus Den Kampf mit dem Winter scheint die S-Bahn in diesem Jahr zu gewinnen, nicht aber den gegen den Fahrermangel. Der private Anbieter Odeg stellt wegen Kälte Linien ein. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/eingefrorener-verkehr-fahrermangel-s-bahnen-fallen-aus/6161016.html

Fahrgäste der S-Bahn mussten am Sonntag ein Angebot ertragen, das noch stärker als in den vergangenen Tagen ausgedünnt war. Die S45 fuhr ganztägig nicht nach Schönefeld, damit fiel jeder zweite Zug zum Flughafen aus. Fluggäste konnten nur noch die S9 im 20-Minuten-Takt nutzen. Zudem fuhr – wie häufig in den letzten Wochen – die S25 zwischen Teltow und Hennigsdorf nur alle 20 Minuten, auch dort fiel also jeder zweite Zug aus. Auch die S75 (Wartenberg — Westkreuz) fuhr nur noch alle 20 Minuten. Die S8 pendelte nur noch auf dem Nordende der langen Linie, zwischen Birkenwerder und Blankenburg.
Sonst fährt die S8 bis Zeuthen. Damit bestand auch für Fahrgäste zwischen Grünau und Zeuthen lediglich ein 20-Minuten-Takt in die Stadt, auch auf dem …